Flüchtlingshilfe

Beiträge zum Thema Flüchtlingshilfe

Hier die Vertretung der LJ Gasen bei der Prämierung in Tirol. | Foto: LJ Gasen
4

BestOf 2023
Landjugend Gasen - Projekt wurde mit Silber ausgezeichnet

Das BestOf gilt als Jahreshighlight der Landjugend österreichweit. Landjugendliche aus ganz Österreich ehrten und feierten die besten Projekte Österreichs. GASEN. Sehr stolz kann Lena Binder, Leiterin der LJ Gasen, auf das Projekt mit dem Titel „Welcome to Gasen – jeder ist herzlich willkommen“ sein. Im Februar letzten Jahres wurde viel von der Ukrainekrise berichtet. Für viele Menschen hieß das, ihre Heimat zu verlassen und all ihr Hab und Gut zurückzulassen. Zwei Vereine in Gasen wollten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Die Unterkunft in Graz Lend wird von Jugend am Werk betreut und und beherbergt 144 geflüchtete Menschen.  | Foto: Regionalmedien Steiermark
12

Lokalaugenschein in Lend
So leben geflüchtete Ukrainer in Graz

Über 2.300 geflüchtete Menschen aus der Ukraine befinden sich in Graz in der Grundversorgung, 144 davon sind in Lend in einem ehemaligen Studentenheim untergebracht. MeinBezirk.at hat sie nach über einem Jahr Krieg besucht.  GRAZ. Der Krieg in der Ukraine hat kein Ende in Sicht, seit fast eineinhalb Jahren suchen Menschen aus den betroffenen Regionen aus diesem Grund Schutz. Aktuell leben 5.886 Vertriebene aus der Ukraine in der Steiermark, die in der Grundversorgung durch das Land Steiermark...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Der Afghane Sayed Mohammad Hosseini kam 2015 als Analphabet aus dem Iran über die Türkei nach Österreich. | Foto: Laura Jung
2

Neuanfang in Leoben
Sayed Hosseini hat die Integration trotz Rückschlägen gemeistert

Treffpunkt im Café Damas in Leoben. Es ist ein warmer Sommertag, das letzte Begegnungscafé vor der Sommerpause. Eingeladen hat die Plattform Asylwerber, die in Leoben eintreffende Flüchtlinge unterstützt, im neuen Land anzukommen. Mit Sprachkursen, Behördengängen und Kleidung. Sayed Mohammed Hosseini ist einer von ihnen und erzählt seine Geschichte.  LEOBEN. Der 32-jährige gebürtige Afghane trägt ein gelbes T-Shirt und begrüßt lachend die Anwesenden. Seit sieben Jahren lebt er jetzt in Leoben....

  • Stmk
  • Leoben
  • Laura Jung
9.821 Personen werden aktuell von steirischen Flüchlingsbetreuerinnen und -betreuern im Alltag unterstützt. | Foto: Socialcut/Unsplash
4

Weltflüchtlingstag
So sieht der Alltag eines Flüchtlingsbetreuers aus

Die Flüchtlingsregionalbetreuung betreut im Auftrag des Landes Steiermark alle Asylwerberinnen - und werber, Asylberechtigte, subsidiär Schutzberechtigte und Fremde, die sich in Grundversorgung des Landes befinden.  STEIERMARK. Der diesjährige Weltflüchtlingstag am 20. Juni steht ganz im Zeichen des Rechts auf Schutz. Alle Menschen haben das Recht auf Schutz, unabhängig davon, wo sie herkommen oder weshalb sie fliehen mussten. In der Steiermark wird neben der rechtlich vorgeschriebenen...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Foto: Allianz GelbBlau Schladming
3

Schladming - Mitterberg - Ukraine
Allianz „Gelb Blau“ für Flüchtlinge

In der Not anpacken, statt zuzuschauen: Die Allianz „Gelb Blau Schladming“ setzt sich für geflüchtete Menschen aus der Ukraine ein. Gemeinsam unterstützen der Rotary Club Schladming, das Diakoniewerk, die Stadtgemeinde Schladming und viele engagierte Menschen und Betriebe aus der Region Menschen auf der Flucht. An einem gemeinsamen Strang ziehen alle Beteiligten, wenn es darum geht, Menschen aus der Ukraine zu unterstützen. Die Initiatoren des Projekts möchten Geflüchteten über die erste...

  • Stmk
  • Liezen
  • Hannes Stickler
Alexander Lackner übernahm im Vorjahr die Präsidentschaft von Toni Wipfler (l.) | Foto: KC Lipizzanerheimat
2

Zugunsten der Ukraine-Flüchtlinge
Kiwanis-Charity-Ball beim Hochstrasser

Am Freitag, dem 29. April, lädt der Kiwanis Club Lipizzanerheimat in der Erlebnisdestillerie Hochstrasser zum Charity-Ball - einem steirischen Frühlingsball - ein. Der Ball soll eine Unterstützung für ukrainische Flüchtlingskinder und -familien sein. MOOSKIRCHEN. Der Kiwanis Club Lipizzanerheimat und seine Mitglieder unterstützen in erster Linie Kinder in der Ausbildung, bei Krankheit sowie Problemen in der Familie. "Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, Kindern, benachteiligten Kindern, Menschen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Sowohl Sachspenden in Form von Lebensmitteln, als auch Dolmetscher:innen werden im VinziMarkt gebraucht. | Foto: VinziWerke
2

Helfer:innen brauchen Hilfe
VinziMarkt gehen die Lebensmittel aus

Nachdem der Bedarf an Lebensmitteln beim VinziMarkt, bei dem Geflüchtete aus der Ukraine derzeit "gratis einkaufen" können kontinuierlich steigt, wird dringend um Sachspenden gebeten. Außerdem werden ehrenamtliche Dolmetscher:innen für den Markt gesucht.  GRAZ. Immer mehr Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind, erreichen Graz. Der VinziMarkt in der Karl-Morre-Straße 9 sorgt dafür, dass die Ukrainer und Ukrainerinnen mit Lebensmittel versorgt sind – weiterhin können sie...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Das Kindertheater wird wieder in Aktion sein. | Foto: Knoll
2

Stadtrat Bruck
Kultur, Investitionen in die Infrastruktur und Ukraine-Hilfe

Das Veranstaltungs- und Kulturprogramm, Investitionen in die städtische Infrastruktur und Beiträge zur humanitären Hilfe standen im Mittelpunkt der aktuellen Stadtratssitzung. BRUCK/MUR. Um den Brucker:innen ein abwechslungsreiches Kulturangebot mit Konzerten, Filmpräsentationen, Ausstellungen, Kindertheater und ein interaktives Kunstprojekt bieten zu können, wurde das Kulturprogramm von April bis Oktober 2022 beschlossen. Dieses startet am 7. April 2022 mit der Filmpräsentation im Stadtkino...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Nicht immer kommen minderjährige Flüchtlinge gemeinsam mit ihren Eltern ins Land. | Foto: Kevin Buckert/Unsplash
1 1 2

Unbegleitete Minderjährige
Gasteltern für Flüchtlingskinder gesucht

Kinder und Jugendliche ohne Begleitung brauchen besonderen Schutz. Europalandesrat Christopher Drexler und Soziallandesrätin Doris Kampus appellieren daher eindringlich an alle Steirer:innen, unbegleitete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine als Gasteltern aufzunehmen. STEIERMARK. Über 1.200 Flüchtlinge aus dem Ukraine-Krieg sind bereits in der Steiermark angekommen, darunter großteils Frauen und Kinder. Mehr als die Hälfte der geflüchteten Personen ist unter 18 Jahre alt. Unter diesen...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Zahlreiche Mitarbeiter:innen der Stadtgemeinde Köflach sortierten und stapelten die Schachteln. | Foto: Stadtgemeinde Köflach
3

400 Schachteln auf 35 Paletten
Auch Köflach hilft der Ukraine mit Spenden

Die Flüchtlingshilfe im Bezirk Voitsberg ist großartig. Die Stadtgemeinde Köflach organisiert ebenfalls eine Spendensammlung für die Ukraine. KÖFLACH. Die ersten Hilfskonvois aus dem Bezirk Voitsberg waren bereits in die Ukraine unterwegs, in den nächsten Wochen werden weitere folgen. Die Stadtgemeinde Köflach mit Bürgermeister Helmut Linhart startete in der Bevölkerung einen Spendenaufruf und das Echo kann sich wirklich sehen lassen. Ins Zentrallager "Ich bin sehr stolz auf die große Menge an...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Fast geschafft! Um dauerhaft in der Steiermark bleiben zu können, müssen sich Schutzsuchende in der Messe Graz registrieren.  | Foto: Kevin Buckert/Unsplash
3

Erfassung
Flüchtlingsaufnahme: Diese bürokratischen Schritte sind nötig

Seit Mittwoch können sich Flüchtlinge in einem eigens geschaffenen Ankunftszentrum in der Grazer Messehalle D für einen "Vertriebenen-Ausweis" registrieren. Dieser ermöglicht ihnen offiziell, ein Jahr lang in der Steiermark Hilfe in Anspruch zu nehmen. STEIERMARK. Mit der Verordnung zum temporären Schutz (der sogenannten Vertriebenen-Verordnung) soll flüchtenden Menschen aus der Ukraine rasch und unbürokratisch geholfen werden. Es wäre allerdings nicht Österreich, wenn die Aufnahme von...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Die Fahrzeuge waren voll mit Hilfsgütern für die ukrainische Bevölkerung. | Foto: Stifter
5

13 Ukrainer:innen in die Weststeiermark geholt
Vier Feuerwehren griffen zusammen

"Doppelter" Hilfskonvoi von vier Feuerwehren des Bezirks Voitsberg mit sechs Fahrzeugen. Mit vielen Hilfsgütern zur ukrainischen Grenze, mit 13 Flüchtlingen wieder retour. SÖDING-ST. JOHANN. Mit sechs Fahrzeugen fuhren Mitglieder der Feuerwehren Hallersdorf, Köppling, Krems und Afling 1.600 Kilometer an die ukrainische Grenze. Diese Hilfsaktion, die von diesen Feuerwehren unterstützt wurde, bekam Mannschaftsbusse der Firma Wikotec von Vize-Bürgermeister Anton Wipfler und der Kfz-Firma Christian...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die kleine Oliviia und ihrer Bruder Daniil sind mit ihrer Mutter aus der Ukraine geflohen. In Judenburg hat die Familie eine sichere Bleibe gefunden. | Foto: Privatfoto
1 3

Eine Ukrainerin berichtet
"Ich muss für meine Kinder stark sein"

Ein Judenburger Ehepaar hat ohne zu zögern sein Zuhause für eine ukrainische Flüchtlingsfamilie geöffnet. Wir haben mit der 35-jährigen Ukrainerin Natasha gesprochen. MURTAL/MURAU. Während die einen so dringend benötigte Hilfsgüter zu den Flüchtenden an die Grenzen bringen, öffnen die anderen ihre Türen und Häuser für die Notleidenden. Eine von ihnen ist eine Familie aus Judenburg, die nicht namentlich genannt werden möchte, aber ihre Gästezimmer einer ukrainischen Familie zur Verfügung...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martina Bärnthaler
Zuhören, Trost spenden und Sicherheit vermitteln: Tausende Helfende bieten private Quartiere und ein offenes Ohr. | Foto: Gayatri Malhotra/Unsplash
Aktion 3

Fluchtbewegung
Kriseninterventionsteam unterstützt Flüchtlingshelfende

Das Kriseninterventionsteam des Landes unterstützt nicht nur ankommende Flüchtlinge aus der Ukraine, sondern auch jene Menschen, die diese bei sich aufnehmen und ihnen beim Verarbeiten der traumatischen Eindrücke helfen wollen. STEIERMARK. Durch den Krieg in der Ukraine sind laut UNHCR bereits rund 1,5 Millionen Menschen geflüchtet. Die Europäische Union erwartet aber bis zu sieben Millionen Menschen, die in die EU fliehen könnten. Zahlreiche Privatpersonen und Organisationen in der Steiermark...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Im Hotel "Garni" am Seggauberg werden demnächst 50 ukrainische Flüchtlinge untergebracht. | Foto: Hotel Garni
2

Hilfsaktion
Hotel "Garni" am Seggauberg öffnet Türen für Ukrainerinnen

Dank Stephan Sticher können geflüchtete Ukrainerinnen mit ihren Kindern im Hotel "Garni" in der Südsteiermark aufgenommen werden. SEGGAUBERG/LEIBNITZ. Stephan Sticher - Gründer und Inhaber der bit group, hat schon vor vielen Jahren mit der Gründung des Sozialvereins „bit social“ gemeinsam mit den Mitarbeiter:innen der bit group ein Ausrufezeichen gesetzt. Hier engagieren sich Mitarbeiter:nnen in Ihrer Freizeit und unterstützen soziale Aktivitäten. Hilfe kommt von Herzen Seit vielen Jahren...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
So viele helfende Leute bei der Sammel-Aktion von Melina Schuster (2.v.r.) in Wies | Foto: Veronik

Ukraine-Hilfe
Wieserin stellt Sammelaktion auf die Beine

Die privat auf die Beine gestellte Sammelaktion für Kriegsflüchtlinge in der Ukraine  organisiert von Melina Schuster Wies war ein Erfolg.  WIES. "Wir haben schon zu Mittag zwei voll beladenen Fahrzeuge nach Graz los geschickt, nämlich zur Übernahmestelle in Straßgang, wo die Leute von  'Border Crossing' die gesammelten Sachspenden zur Verteilung an die vom Krieg gebeutelten Menschen in der Ukraine übernommen haben", ist Melina Schuster überwältigt, die gemeinsam mit einigen Helferinnnen und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Steiermark zeigt sich solidarisch und hat heute einige Hilfsaktionen in die Wege geleitet.  | Foto: APA Picture Desk

Amazon, Corona, Ukraine und Frauen
Das war der Freitag in der Steiermark

Amazon kommt nicht nach Graz, die Situation der Frau im Blickpunkt, keine Auswertungen der PCR-Tests mehr und Hilfsaktionen für die Ukraine-Flüchtlinge. Das war der Freitag in der Steiermark.  Ende März geht es den PCR-Selbsttests für Zuhause an die Gurgel: Da die Zusammenarbeit mit dem dafür zuständigen Labor in der Steiermark ausläuft, können die Tests ab dem 30. März nicht mehr ausgewertet werden. PCR-Selbsttests geht es Ende März an die Gurgel Während sich die Situation in der Ukraine...

  • Steiermark
  • Kai Reinisch
Die Welle hat sich bereits in Bewegung gesetzt, doch bis jetzt sind Österreich noch keine Massen an Hilfesuchenden gelandet.  | Foto: APA Picture Desk
3

Ukraine-Krieg
Flüchtlingshilfe in der Steiermark läuft voll an

Während sich die Situation in der Ukraine stündlich verschärft, steigt auch die Zahl der aus dem Kriegsgebiet Flüchtenden. In der Steiermark wie in ganz Österreich laufen die Hilfsaktionen mittlerweile auf Hochtouren. Was den ankommenden Flüchtlingen entgegenschwappt, ist eine riesige Welle der Hilfsbereitschaft. Die Oststeirerin Cornelia Schweiner "kämpft" in der Flüchtlingshilfe an vorderster Front. STEIERMARK. "Wir müssen in der Flüchtlingshilfe komplett umdenken. Die Situation jetzt ist so...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Viele Menschen – vor allem Frauen und Kinder – fliehen aus der Ukraine. Gemeinden wie Frohnleiten bieten Soforthilfe an, indem sie Unterkünfte bereitstellen. | Foto:  BERNADETT SZABO / REUTERS / picturedesk.com
2

Soforthilfe
Frohnleiten nimmt Flüchtlinge aus der Ukraine auf

Eine Welle der Solidarität gegenüber den Menschen in der Ukraine und Ukrainer:innen, die auf der Flucht, geht auch durch ganz Österreich. Neben Sachspendenaktionen, die sowohl von großen Organisationen als auch kleinen Privaten organisiert werden, erklären sich schon erste Gemeinden bereit, Flüchtlinge aufzunehmen. Etwa die Stadtgemeinde Frohnleiten. FROHNLEITEN. Das UN-Flüchtlingshilfswerk geht aktuell von bis zu vier Millionen Menschen aus, die aus der Ukraine fliehen könnten. Das wären etwa...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Mehrere hunderttausend Menschen sind bereits über die Grenze nach Polen geflüchtet. | Foto:  BERNADETT SZABO / REUTERS / picturedesk.com
3

Partnerschaftliche Hilfe im Ausland
Steiermark unterstützt Polen bei der Versorgung von Flüchtlingen

Das Land Steiermark bietet seine Unterstützung in der Flüchtlingsversorgung in grenznahen Gebieten in Polen an - dieser Beschluss wurde in der heutigen Sitzung gefasst. Außerdem sind die partnerschaftlichen Kontakte mit Russland vorerst eingestellt worden. STEIERMARK. Die steirische Landesregierung hat in ihrer heutigen Sitzung einen Grundsatzbeschluss in Bezug auf die Partnerregionen des Landes Steiermark gefasst. Seit dem Beginn der kriegerischen Handlungen in der Ukraine ist es nicht mehr...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
6

Weil wir helfen können & wollen!
Ö.L.R.G. Humanitäre Hilfe für Flüchtlinge Ukraine

Dringend gebraucht werden haltbare Lebensmittel,  Konservendosen aller Art, Hygiene Artikel, Windeln für Babies & Babynahrung. Dies kann an die Sammelstelle,  Fa. Markus Silberschneider KG in St. Andrä im Sausal gebracht werden. Die 🇦🇹 Österreichische Lebens-Rettungs- Gesellschaft, kurz Ö.L.R.G. fährt direkt vor Ort und hilft persönlich in Rumänien mit Ihren starken Partner Verein. (Grenze Ukraine) Spendenabgabe in den Öffnungszeiten bei Fa. Markus Silberschneider KG in 8444 St.Andrä i.S. 62 ...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • markus silberschneider
1

Afghanistan
Mein Glück und die Anderen

Freilich beunruhigt mich, was mir Medienleute über Afghanistan berichten. Aber es wäre pure Heuchelei, wollte ich behaupten, das Unglück der Menschen in diesem Land würde mir den Schlaf rauben. Mich rührt das Elend anderer Menschen vor allem, weil es in mir Zusammenhänge aufrüttelt, die mir klar machen, daß ich mit dem Glück meines Geburtsortes sorgsam umgehen sollte. (Der Untergang Jugoslawiens hatte mir zum Beispiel überaus deutlich gemacht, daß dieses Glück verfliegen kann.) Welches Glück?...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Fery Berger gab dem Team vom ORF Auskünfte über die Hilfen der Solidarregion Weiz, die fünf Familien aus dem Lager Kara Tepe in den Bezirk holen wollen. | Foto: Hofmüller (16x)
1 16

Solidarregion
Drehtag in Weiz für die Sendung "Thema"

Ein Team vom ORF war am Freitag bei der Taborkirche in Weiz, um einen Beitrag für die Sendung "Thema" aufzuzeichnen. Ausgestrahlt wird dieser Beitrag am Montag 25. Jänner um 21:10 Uhr in ORF2. Es geht um das menschenunwürdige Lager Kara Tepe in Griechenland. Fery Berger mit dem Solidarregion Team setzt sich vehement dafür ein, dieses Drama auf Europäischen Boden zu lindern bzw. zu beenden. "Wir können die Augen nicht einfach verschließen vor dem himmelschreienden Leid, das den Menschen dort...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Steuerungsteam der Solidarregion will einen Beitrag zur Flüchtlingslage in Kara Tepe leisten. | Foto: WOCHE
Video 10

Solidarregion Weiz
Weizer wollen Flüchtlingen in Kara Tepe helfen

Das Virus hat uns auch 2021 noch fest im Griff, dabei fordert nicht nur Corona uns momentan sehr – auch die Flüchtlingslage in Griechenland ist katastrophal. Denn das Lager Kara Tepe (Lesbos) ist unzumutbar. Nun will die Solidarregion Weiz mit einer Initiative Solidarität zeigen und den Menschen in Griechenland helfen. Nur eine Dusche für 200 Menschen, kein Warmwasser, nur eine kalte Mahlzeit am Tag, starke Regenfälle, überschwemmte Sommerzelte; Kinder müssen in Zelten am nackten Boden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.