Engagement

Beiträge zum Thema Engagement

Anzeige
Das sind die tierischen Finalisten für den Tierisch Engagiert Award von Fressnapf.  | Foto: Fressnapf
1

Jetzt abstimmen
Tierische Helden: Fressnapf sucht Haustier des Jahres

Tierische Helden: Geschichten von treuen Begleitern und Lebensrettern Unsere tierischen Freunde bereichern unser Leben auf vielfältige Weise. Ob als treuer Begleiter in schwierigen Zeiten oder als lebensrettender Held – ihre Loyalität und Liebe kennen keine Grenzen. Hier sind einige herzerwärmende Geschichten von Hunden und einem Kater, die für ihre Besitzer wahre Lebensretter wurden.  Für den Tierisch Engagiert Award wurden aus über 900 Einsendungen diese fünf Finalisten wegen ihrer...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Die Lebensretter des Roten Kreuzes sind täglich unterwegs um bei Notfällen jeglicher Art bereit zu stehen. | Foto: pexels.com

Ehrenamtliche Arbeit in der Region
Die Bedeutung und die Herausforderungen für freiwillige Helfer in Hartberg

Freiwillige Arbeit spielt eine wichtige Rolle in der Gemeinschaft und hat einen großen Einfluss auf das Leben der Menschen in der Region Hartberg. Viele Menschen engagieren sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich, sei es in Sportvereinen, bei der Feuerwehr, in der Nachbarschaftshilfe oder in anderen Organisationen. Doch welche Bedeutung hat dieses Engagement und welche Herausforderungen gibt es für die freiwilligen Helfer? Die Bedeutung der Freiwilligenarbeit im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld kann...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Leonie Stanzel
Spendenaktion: Glühweinstand beim Krippenweg in Gossendorf 2022 | Foto: FF Edersgraben-Höflach
3

Tu Gutes und rede darüber
Tolles Engagement der Freiwilligen Feuerwehr Edersgraben-Höflach

Rund 4.000 Euro für den guten Zweck konnten unsere FeuerwehrkameradenInnen bei schönen Aktionen zum Jahresausklang 2022 sammeln.  So war z.B. die Feuerwehrjugend bei der Aktion Friedenslicht aus Bethlehem zu Weihnachten beteiligt, bei welcher das Friedenslicht im Löschbereich von Edersgraben und Höflach von Haus zu Haus gebracht wurde sowie im Rüsthaus zur gemütlichen Abholung bereitstand. Hierbei konnten für die Aktion „Steirer helfen Steirern“ über 1.000 Euro zur Verfügung gestellt werden. ...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Georg Grain
Peter Loder-Taucher/Hausleiter und Beata Simko von der Pflegedienstleitung des Pflegewohnhauses in Fernitz, bedanken sich bei allen Beteiligten, die bei den  vielen Veranstaltungen "mitgelebt" und mitgewirkt haben.

Rückblick
"Viel zu schnell vergeht ein Jahr - umso mehr im Pflegewohnhaus"

Das Jahr 2022 begann voller Motivation und Kraft für neue Herausforderungen und Lösungen – geprägt von einer Zeit der Pandemie und Regelungen zu Besuchszeiten sowie Kontakten, die leider noch bis vor wenigen Tagen andauerten. Wenn man bedenkt, dass sämtliche Freizeitveranstaltungen außerhalb des Pflegewohnhauses Menschenmassen zuließen, war es schon etwas befremdend, dass die Behörden in den Pflegewohnhäusern weiterhin zum Schutz der BewohnerInnen einen so strengen Maßstab – in erster Linie für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Bäckermeister und Firmenchef Karl Freydl mit Waltraud Hilberger (links) und Alexandra Krenn (rechts) | Foto: Freydl

Stainz
Bäckerei Freydl ehrt zwei langjährige Mitarbeiterinnen

Die Bäckerei Freydl in Stainz dankt Alexandra Krenn und Waltraud Hilberger für ihre über 20-jährige Treue und ihr herausragendes Engagement. STAINZ. Langjährige Mitarbeiter sind ein wichtiges Fundament eines erfolgreichen Betriebes. In der Folge freuen sich Karl und Anita Freydl von der Bäckerei Freydl in Stainz über die mittlerweile 20-jährige Firmenzugehörigkeit von Alexandra Krenn. Bei jedem Wetter im Einsatz für das tägliche Brot "Als Gebäcksausführerin hat Alexandra Krenn vor 20 Jahren...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Dankt den rund 800 Mitarbeitern, die sich in der Volkshilfe Steiermark ehrenamtlich betätigen: Barbara Gross, Präsidentin Volkshilfe Steiermark. | Foto: Volkshilfe Steiermark

Volkshilfe Steiermark
Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember

STEIERMARK: Nicht nur an diesem Tag, sondern an jedem einzelnen Tag im Jahr, gebührt allen Ehrenamtlichen Dank. „Danke, liebe Ehrenamtliche – wir machen gemeinsam weiter“ so Volkshilfe Präsidentin Barbara Gross. „In einer Zeit in der neue Gräben durch das Land gezogen werden, füllen Ehrenamtliche die Lücken in der Versorgung unserer Gesellschaft und sorgen mit ihrem Engagement für sozialen Zusammenhalt! Dafür möchte ich mich am „Internationalen Tag des Ehrenamtes“ herzlich bedanken“, so...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Dem Eisenerzer Erwin Schume (Mitte) wurde von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und der 2. Landtagspräsidentin Gabriele Kolar das Goldenen Ehrenzeichen des Landes Steiermark verliehen. | Foto: Land Steiermark/Foto Frankl

Goldenes Ehrenzeichen
Große Auszeichnung für Erwin Schume aus Eisenerz

Für sein besonderes Engagement wurde dem Eisenerzer Erwin Schume gestern, am 4. November, in Graz das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark verliehen.  GRAZ/EISENERZ. Am Donnerstag, 4. November, wurden in der Aula der Alten Universität Graz 13 steirischen Persönlichkeiten das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark verliehen. Die Ehrungen führte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer gemeinsam mit der 2. Landtagspräsidentin Gabriele Kolar durch. Über die besondere Auszeichnung für sein...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Die Jugendlichen von der HWL Sozialmanagement - stehend von links nach rechts: Jana Albrecher, Carina Archan, Franziska Zorn, Hannah Kurrent.
Sitzend von links nach rechts: Vanessa Aigner, Elisabeth Drobar, Kimija Grill, Vanessa Fink. | Foto: Erich Timischl
1 16

Engagierte Jugendliche
Projekt „72 Stunden ohne Kompromiss“ im Pflegewohnhaus Fernitz-Mellach

Ein Projekt der „Katholischen Jugend Österreich“ in Zusammenarbeit mit „YoungCaritas Hitradio Ö3“, mit dem Ziel, Sozialarbeit leben und bereit sein, sich für soziale Themen einzusetzen. 72 Stunden ohne Kompromiss brachte das gemeinnützige Engagement von Jugendlichen damit an die Öffentlichkeit. Das Projekt machte die in Jugendorganisationen geleistete Freiwilligenarbeit sichtbar, hat deren Anerkennung gefördert und zeigte, was junge Menschen – wenn sie die Ärmel hochkrempeln, gemeinsam bewegen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Drei symbolisch für 40: Diese Zahl an Sturm-Schultaschen sollen in einem ersten Schritt sozial benachteiligten Kindern zugute kommen. Übergeben wurden sie von Günther Neukirchner, Jakob Jantscher sowie Susanne Gorny (außen) an Denise Schiffrer-Barac (2.v.r.) | Foto: WOCHE

Sportliche Lobby für Kinder und Jugendliche
SK Sturm Graz wird erster Kinderrechte-Botschafter

Die Interessen und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen wurden und werden während der Pandemie oft und gern vergessen. Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark macht sich daher nun gemeinsam mit ehrenamtlichen Botschafterinnen und Botschaftern dafür stark, die Aufmerksamkeit auf die Rechte der Jüngsten unserer Gesellschaft zu lenken. Heute wurde mit SK Sturm der erste Kinderrechte-Botschafter im Trainingszentrum Messendorf präsentiert. "Wir haben bewusst versucht, "bekannte und...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Seit Jahren ist Helga Scheidel/Hospitz-Begleiterin und Seelsorge Beistand mit Freude im Pflegewohnhaus Fernitz tätig. Mit ihrer liebevollen, ruhigen und verständnisvollen Art verstreut sie große Zuversicht und Optimismus an diejenigen weiter, die es besonders nötig haben.
3

Großes Engagement
Eine Überraschung für unsere liebevolle Helga!

Liebe Helga, heute möchte ich Dir in meinem Namen und im Namen aller im Pflegewohnhaus Fernitz tätigen Personen, besonders im Namen unserer Bewohnerinnen und Bewohner, ein großes DANKE aussprechen. Seit Jahren bist Du mit Freude in unserem Haus tätig. Mit Deiner liebevollen, ruhigen und verständnisvollen Art gibst Du große Zuversicht und Optimismus an diejenigen weiter, die es besonders nötig haben. Gerade in den letzten „Corona-Wochen“ warst Du äußerst mutig und hast ungeachtet dessen unsere...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Ein Leserbrief von Manuela Lenz aus Deutschlandsberg erreichte uns per E-Mail.  | Foto: Symbolfoto Peter J. Wieland
1

Leserbrief
Ein großes Danke an einen ehrlichen und engagierten Finder

"Weil es in Zeiten wie diesen nicht selbstverständlich ist, sich auch noch um solche Angelegenheit zu kümmern", möchte sich Manuela Lenz aus Deutschlandsberg auf diesem Weg bedanken:  In diesen trüben Tagen einmal etwas Erfreuliches: Beim Rad fahren entlang der Laßnitz in Deutschlandsberg habe ich mein Handy aus der Manteltasche verloren. Ein junger Mann fand das Handy und wählte von mir gespeicherte Nummern, um mich ausfindig zu machen. Zudem wartete er mit seiner Begleiterin einige Zeit vor...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Erste Auflage: die letztjährige Gruppe des "Grazer Jugendrats" | Foto: KK

Engagement ist gefragt: Im Jugendrat zählt die Stimme der Jungen

Jugendliche Interessen vertreten: Noch bis 3. November können sich Jugendliche für den Jugendrat anmelden. „Wir wollen wissen, was die Jugend denkt“, sagt Jugendstadtrat Kurt Hohensinner, der die Jungen in Graz dazu ermutigt, sich einzubringen und das Leben in Graz aktiv mitzugestalten. „Die Stadt Graz hat eine lange und erfolgreiche Tradition, wenn es um das Thema Jugendbeteiligung geht und ich freue mich, dass wir mit dem Jugendrat nun ein weiteres Projekt etablieren konnten.“ Bereits im...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Stadt Graz bietet Supervision für Ehrenamtliche an

Via Zoom und bald auch analog sind Austausch und Reflexion möglich. Personen, die sich für ihre Mitmenschen einsetzen, brauchen Entlastung und persönliche Klarheit. Um die vielen Ehrenamtlichen zu unterstützen bietet die Stadt Graz seit heuer erstmals Supervision für Ehrenamtliche an. "Die Premiere vor einigen Wochen war sehr erfolgreich", freut sich Stadtrat Kurt Hohensinner. Zahlreiche ehrenamtlich Tätige nutzten die Möglichkeit und waren via Zoom bei der Konferenz dabei. "Daher möchten wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Solche Menschen prägen unsere Stadt: Am Montagabend wurde der mit jeweils 3.000 Euro dotierte Menschenrechtspreis der Stadt Graz an Karl-Heinz Herper, Edith Abawe und Peter Krasser (v.l.) durch Bürgermeister Siegfried Nagl verliehen. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Im Rathaus hat es "gemenschelt": Grazer Menschenrechtspreis 2019 wurde verliehen

Bereits zum siebenten Mal verlieh die Stadt Graz den Menschenrechtspreis. Diesmal ging die Auszeichnung an Karl-Heinz Herper, Edith Abawe und Peter Krasser. Graz ist seit 2001 durch einen einstimmingen Gemeinderatsbeschluss "Menschenrechtsstadt".  Diese Selbstverpflichtung sei laut Nagl keine Einmalentscheidung gewesen, sondern ein ständiger Auftrag an die Politik, Zivilgesellschaft, insbesondere aber auch an die Bürgerinnen und Bürger. Der Menschenrechtspreis, der alle zwei Jahre verliehen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
LH Hermann Schützenhöfer überreichte mit LT-Präs. Gabriele Kolar an Maria Grassl und Ute Dolnicar das Goldene Ehrenzeichen | Foto: Foto Fischer

Goldenes Ehrenzeichen
Bärnbacherin für ihr Engagement geehrt

An insgesamt 22 verdiente Persönlichkeiten überreichte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer gemeinsam mit Landtagspräsidentin Gabriele Kolar in der Aula der Alten Universität das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark. Auch eine Bärnbacherin darf sich über das Ehrenzeichen freuen. GRAZ. „Mit dem Ehrenzeichen soll all jenen Menschen gedankt werden, die sich mit Tatkraft und besonderem Einsatz um unser Land und seine Menschen verdient gemacht haben. Es ist auch ein sichtbares Zeichen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Lisa Reitbauer verbrachte zwei Monate damit, in einem Kindergarten in Sodwana Bay, in Südafrika, zu arbeiten. | Foto: Lisa Reitbauer
1 1 7

Freiwilliges Soziales Jahr
Sich nach der Matura sozial engagieren

Viele Schüler, die nach Jahren des Lernens das langersehnte Ziel der Matura absolviert haben, stehen danach oft vor dem Problem, dass sie nicht genau wissen, was sie danach machen wollen. Eine Möglichkeit wäre es, sich ein Jahr lang sozial zu engagieren, um Erfahrungen zu sammeln und auch persönlich zu wachsen. Hierzu bietet die Organisation "Freiwilliges Soziales Jahr" eine Möglichkeit, sich in Österreich sozial zu engagieren und vielleicht auch auszutesten, ob der soziale Beruf das Richtige...

  • Stmk
  • Weiz
  • Petra Schwarz
Kornschober setzt sich sehr für die Natur ein
 | Foto: Gerhard Kornschober
2

Markt Hartmannsdorf
Ein Leben für den Naturschutz

Gerhard Kornschober aus Markt Hartmannsdorf kämpft für den Erhalt von Tierarten und dem Schutz der Natur.  Steigende Temperaturen, verstärkte Unwetter und vom Aussterben bedrohte Tier-und Pflanzenarten sind nur ein Teil der zahlreichen Folgen des Klimawandels. Der Einsatz in und für die Natur erscheint nun umso wichtiger. Einer, der sich schon seit Jahren für den Naturschutz einsetzt ist Gerhard Kornschober. "Seit meiner Kindheit habe ich mich schon mit Tieren und der Natur beschäftigt, ich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Petra Schwarz
Strahlende Sieger: Der Spendenkonvoi für das Projekt "Sprechen wir über DemokrATie" wurde ausgezeichnet. | Foto: Uni Graz/Teubenbacher
3

Ehrenamtsmesse und fee-Award: Preisgekröntes Ehrenamt

Mit der Verleihung der fee-Awards wurde engagiertes Ehrenamt im Meerscheinschlössl ausgezeichnet. "Durch ihre gemeinnützige Arbeit sind die Freiwilligen eine wichtige Stütze und stärken den sozialen Zusammenhalt innerhalb der Bevölkerung", sagte Stadtrat Kurt Hohensinner im Rahmen der Verleihung der fee-Awards (fee steht für freiwillig, engagiert, ehrenamtlich) und der Ehrenamtsmesse im Grazer Meerscheinschlössl. Ausgezeichnetes Engagement Mit diesen Preisen wurde das freiwillige Engagement in...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
In der Stadtpfarrkirche wird ein Kondolenzbuch aufgelegt. | Foto: Verderber
2

Knittelfeld
Abschied vom beliebten Altbürgermeister

Kondolenzbuch und Gebetsstunde für Siegfried Schafarik in der Stadtpfarrkirche. KNITTELFELD. Nicht nur Familie, Freunde und Wegbegleiter sind ob des plötzlichen Ablebens von Altbürgermeister Siegfried Schafarik geschockt, auch die Stadtgemeinde, ihre Vereine und Institutionen trauern. Noch am Donnerstag wurde vor dem Rathaus die schwarze Fahne gehisst. Beim Spiel des ESV Knittelfeld wurde eine würdevolle Trauerminute abgehalten. "Große Leistungen" Bürgermeister Gerald Schmid will die "großen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Siegfried Schafarik: "Es ist schön, ein Knittelfelder zu sein." | Foto: KK
1

Nachruf
Trauer um Siegfried Schafarik

Der Altbürgermeister von Knittelfeld hat sein soziales Engagement nie aufgegeben. KNITTELFELD. Knittelfeld trägt Trauer, die ganze Region trägt Trauer. Altbürgermeister Siegfried Schafarik hat weit über die Grenzen der Stadt gewirkt und bleibenden Eindruck hinterlassen. Am Donnerstag wurde er in den Nachtstunden im Alter von 72 Jahren bei einem Verkehrsunfall aus dem Leben gerissen. Geschätzt Schafarik kam als Jugendlicher aus Kärnten nach Knittelfeld, um eine Lehre bei den Österreichischen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Stark: Sieg für das Jugenblasorchester der dislozierten Erzherzog Johann-Musikschule in Groß St. Florian in der Stufe BJ beim Jugendblasorchester-Landeswettbewerb in Krieglach. | Foto: Pölzl
1 2

Blasmusik
Sieg für das Jugendblasorchester Groß St. Florian

Beim Jugendblasorchester-Landeswettbewerb in Krieglach hat sich das Jugendblasorchester Groß St. Florian einen ersten Preis erspielt. GROSS ST. FLORIAN/KRIEGLACH. Achtzehn Jugendblasorchester aus der gesamten Steiermark mit mehr 600 jungen Musikerinnen und Musikern stellten sich am Sonntag im Veranstaltungszentrum Krieglach der Jury beim Landesbewerb zum 9. Österreichischen Jugend-Blasorchester-Wettbewerb. Das Jugendblasorchester der Musikschule Groß St. Florian unter der Leitung von Gerald...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Hans Rinner war Zeit seines Lebens im Fußball aktiv und engagiert. | Foto: Mempör
2

Für Sportler
Rotary startet "Hans Rinner Hilfsfonds"

Er hat immer für den Fußball gelebt: Knapp ein Jahr ist es her, seitdem der Frauentaler Unternehmer Hans Rinner im Februar 2018 den langen Kampf gegen den Krebs verloren hat. Trotz seiner Krankheit über er bis zuletzt das Amt des Bundesligapräsidenten aus. Bis zu seiner Amtszeit als Sturm-Präsident, in der er den Verein vorm Konkurs bewahrte, war er auch 15 Jahre im Vorstand des SV Frauental. Fußballer und RotarierRinners leidenschaftliches Engagement für den Fußball lebt nun auch nach seinem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Engagement wird mit einem Preis ausgezeichnet. | Foto:  fotolia/Pflügl

Grazer Grüne vergeben Preis für Courage und Engagement

Die Grazer Grünen vergeben auch heuer wieder die "Couragette", den Grünen Preis für Engagement im Bereich Umwelt und Menschenrechte. Der Preis ist mit zwei Mal 2.500 Euro dotiert und wird am 29. Jänner, nach einem Online-Voting und einer Bewertung durch eine Jury, überreicht. Verliehen wird der Preis in den beiden Kategorien "Umwelt und Nachhaltigkeit" und "Menschenrechte und solidarisches Stadtleben". "Ihr Projekt einreichen können alle Grazer, die Engagement zeigen", ermutigt die Grüne...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Klaus und Viktoria Krainer sowie ihre Kinder Moritz und Matteo stellen Jahr für Jahr eine Hilfaktion auf die Beine. | Foto: Franz Krainer
4

Private Benefizaktion im Familienverbund

Die Familie Krainer in Preding engagiert sich heuer für eine Familie in Frauental. PREDING. Das Schicksal schlägt oft brutal zu. Während sich viele Kinder auf das Weihnachtsfest freuen, nimmt eine Krankheit zwei kleinen Geschwistern in Frauental ihren geliebten Vater, der Mama mit dem Ehemann die ganze Hoffnung auf die Zukunft. Hilflosigkeit und Mitgefühl helfen, doch es sind auch die wirtschaftlichen Sorgen, die oft zur ausweglosen Verzweiflung führen. Privates EngagementDieser Familie möchten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.