pro humanis
Kostenlose Ausbildung zum ehrenamtlichen Sozialbegleiter!

Der Verein pro humanis sucht dringend ehrenamtliche Sozialbegleiter für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Die Ausbildung dafür ist kostenlos und startet im September. | Foto: pro humanis
  • Der Verein pro humanis sucht dringend ehrenamtliche Sozialbegleiter für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Die Ausbildung dafür ist kostenlos und startet im September.
  • Foto: pro humanis
  • hochgeladen von MeinBezirk Mürztal

Seit 30 Jahren unterstützt der Verein pro humanis Menschen mit psychischen Problemen. Der Bedarf an Sozialbegleitung ist so groß wie noch nie und deshalb werden nun dringend ehrenamtliche Sozialbegleiterinnen und Sozialbegleiter gesucht. Die Ausbildung dafür ist kostenlos und startet im September.

BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG: Aktuell sind in der Steiermark rund 320 geschulte „Ehrenamtliche Sozialbegleiter*innen“ bei pro humanis leben. helfen. aktiv tätig. Im gesamten Bezirk Bruck-Mürzzuschlag sind es derzeit 23 Personen, sechs davon Männer. Viel zu wenige, denn die Zahl der Menschen mit psychischen Problemen ist - laut WHO - allein im ersten Pandemiejahr um ca. 25% gestiegen. Durch die heurige Einschränkung der sozialen Kontakte und durch die Gesamtsituation wird ein weiterer Anstieg der psychischen Erkrankungen erwartet. Pro humanis sucht deshalb dringend ehrenamtliche Mitarbeiter und bietet ab 16. September eine kostenlose Ausbildung zum ehrenamtlichen Sozialbegleiter.

Leben in der Pandemie

Das Leben ohne soziale Kontakte hat sich für uns alle viel geändert. Doch vor allem und gerade für Menschen mit psychischen Erkrankungen sind soziale Kontakte überlebenswichtig. Depressionen, Angststörungen, Süchte - die Corona-Pandemie hat zu einem starken Anstieg in allen Bereichen geführt. Seelische Erkrankungen werden in unserer Gesellschaft nach wie vor oft verleugnet oder belächelt, obwohl die Anzahl der Betroffenen Jahr für Jahr dramatisch ansteigt. Laut einer Studie der Österreichischen Sozialversicherungen nehmen jährlich rund 900.000 Österreicher*innen das Gesundheitssystem wegen psychischer Erkrankungen in Anspruch. Diese Anzahl basiert auf Medikamenten- und Krankenstandsdaten, stationären Aufenthalten, ärztlichen und psychotherapeutischen Behandlungen. Sehr oft sind Angst, Einsamkeit, Isolation und/oder Ausgrenzung womöglich die ersten Anzeichen. Wenn die Seele den Lebensweg mit Stolpersteinen pflastert, bietet sich die Sozialbegleitung als niederschwellige und rasch umsetzbare Hilfsmöglichkeit an.

Sozialbegleitung statt Social Distancing

Seit der Gründung von pro humanis leben. helfen. im Jahr 1992 wurden mehr als 1.000 Ehrenamtliche Sozialbegleiter*innen ausgebildet. Sie unterstützen Betroffene dabei, in den Alltag zurückzufinden und geben ihnen Zeit, Zuwendung und Zuversicht in Form von Gesprächen und gemeinsamen Unternehmungen. Durch den sozialen Kontakt und die Stärkung des Selbstvertrauens werden für die Menschen wieder ein Anschluss an die Gesellschaft, ein Leben in Selbstständigkeit, eine Verbesserung ihrer Lebensqualität möglich! Jedes Jahr werden 50 neue Sozialbegleiter*innen für die gesamte Steiermark ausgebildet. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach diesem kostenlosen Angebot für psychisch beeinträchtigte Menschen werden noch dringend Freiwillige (Frauen & Männer, jüngere & ältere Personen) gesucht.

Ausbildung ehrenamtliche Sozialbegleiter

In allen steirischen Bezirken werden neue, engagierte ehrenamtliche Sozialbegleiter*innen gesucht, die ihre Zeit und ihr Engagement zur Verfügung stellen. Ehrenamtliche Sozialbegleitung bietet nicht nur eine kostenlose Hilfe für psychisch beeinträchtigte Menschen, sondern ist auch für die Sozialbegleiter*innen bereichernd. Einmal in der Woche geben sie für ein bis zwei Stunden Zeit, Zuwendung, Zuversicht und sind dabei die Mittel erster Wahl, um Selbstvertrauen und Stärke zu geben, um wieder in den Alltag zurückfinden. Um ehrenamtlicher Sozialbegleiter zu werden, bekommt man von pro humanis eine knapp 50-stündige kostenlose Ausbildung mit abschließendem Zertifikat. Die Referent*innen sind Spezialist*innen mit jahrelanger Erfahrung aus den Bereichen der Medizin bzw. Psychologie und diversen Beratungsstellen. Außerdem bietet pro humanis leben. helfen. den Sozialbegleiter*innen laufend kostenlose Weiterbildungen & Supervisionsmöglichkeiten in der Region sowie eine professionelle Unterstützung durch die Fachbereichsleiterinnen an.
Die kostenlose Ausbildung zum ehrenamtlichen Sozialbegleiter startet am 16. September und findet jeweils Freitagnachmittag statt. Nähere Informationen gibt es auf der Homepage von pro humanis, unverbindliche Anfragen sind auch möglich unter der Telefonnummer (0)316 / 82 77 07 oder per mail an office@prohumanis.at.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Auch in diesem Jahr werden zahlreiche Besucherinnen und Besucher der Mürzer Messe einen Besuch abstatten. | Foto: Ekatarina Paller
4

Mürzer Messe 2025
Viel Gewohntes und viel Neues bei der Mürzer Messe

Vom 7. bis 9. November findet in Mürzzuschlag erneut die Mürzer Messe statt. Unter dem Motto „regional + wödklasse“ verwandelt sich die Innenstadt an drei Tagen in ein vielfältiges Schau- und Einkaufserlebnis. Der Eintritt ist frei. MÜRZZUSCHLAG. In den Ausstellungsbereichen im Stadtsaal und im Messezelt präsentieren 90 Unternehmen und Betriebe aus der Region ihre Produkte und Dienstleistungen. Traditionell gehören auch der Vergnügungspark am Josef-Aigner-Platz (Parkplatz Holzwollbühel), die...

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.