Tag des Ehrenamtes

Beiträge zum Thema Tag des Ehrenamtes

Am internationalen Tag des Ehrenamtes (5. Dezember) zog die Vinzenzgemeinschaft Kalsdorf-Fernitz bei der Generalversammlung Bilanz. | Foto: Edith Ertl
4

Vinzenzgemeinschaft Kalsdorf-Fernitz
Vinzenzgemeinschaft zog Bilanz

Eine durchwachsene Bilanz zog die Vinzenzgemeinschaft Fernitz-Kalsdorf bei ihrer Generalversammlung. Die Armut nimmt zu, das Engagement der Ehrenamtlichen auch. Für 78 Menschen in der Region ist die Freiwilligen-Organisation der Anker, der ihnen ein menschenwürdiges Überleben sichert. Hilfe, aber auch zur Selbsthilfe Zweimal monatlich werden bedürftige Haushalte mit Grundnahrungsmitteln versorgt, insgesamt gingen im Berichtsjahr knapp zwei Tonnen Lebensmittel an Notleidende. Um Missbrauch zu...

Für alle Beteiligten ist die ehrenamtliche Mitarbeit gerade in den Pflegeheimen unerlässlich. | Foto: © Urdl-Neuhold/Volkshilfe Steiermark
2

Volkshilfe Steiermark
Ehrenamtliche Arbeit ist einfach unbezahlbar

Bereits seit 1986 findet am 5. Dezember weltweit der Internationale Tag des Ehrenamts statt. An diesem Tag wird das ehrenamtliche Engagement vieler Menschen in den Vordergrund gerückt und gewürdigt.  STEIERMARK. Jeder einzelne Mensch, der sich in den Dienst des Ehrenamtes stellt ist unbezahlt, aber vor allem unbezahlbar. Ziel des Aktionstages ist es, sich bei allen Menschen, die einen freiwilligen Beitrag leisten, zu bedanken. Es soll aber auch die Notwendigkeit ins Bewusstsein gerufen werden,...

1:22

Schüler und Lehrer
Aktion zum Tag des Ehrenamtes

Am 5. Dezember wird weltweit der "Internationale Tag des Ehrenamtes" begangen. Das Ziel des Gedenk- und Aktionstages ist die Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements. STEIERMARK. Der Tag wurde 1985 von den Vereinten Nationen (UN) beschlossen und fand 1986 erstmals international statt. Generell ist das Ehrenamt von essentieller Bedeutung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und für das Funktionieren des Gemeinwesens. Das war auch die Idee einer gemeinsamen Aktion an der HLW...

Die Gabersdorfer Musiker durften sich beim Tag des Ehrenamtes über ihre verdienten Auszeichnungen freuen.  | Foto: Musikkappelle Gabersdorf

Tag des Ehrenamtes in Gabersdorf
Auszeichnung für die Musikkapelle

In Gabersdorf fand kürzlich der Tag des Ehrenamtes statt und auch die Musikkapelle Gabersdorf durfte sich über einige Auszeichnungen freuen. GABERSDORF. Den Jungmusikerbrief erhielten Henrik Gruber, Marie Satzer und Kerstin Volstuben und das Ehrenzeichen in Bronze Michael Leistentritt. Mit dem Ehrenzeichen in Silber sowie der Ehrennadel in Silber wurde Stefanie Gigler geehrt. Für seine 60-jährige Mitgliedschaft bekamFranz Silly Franz Silly das Ehrenzeichen in Gold. Die Ehrennadel in Gold...

Die Geehrten mit den Vertretern der Marktgemeinde Vorau | Foto: Johann Romirer

Tag des Ehrenamtes der Marktgemeinde Vorau

Der „Tag des Ehrenamtes“ der Marktgemeinde Vorau, an dem verdiente ehrenamtliche Helfer, Einzelpersonen, Personengruppen und Mannschaften geehrt wurden, fand zum dritten Mal im vergangenen November 2021 im Mehrzwecksaal der MS Vorau statt. Die Nominierungen hierfür waren von Vereinen und Organisationen vorgenommen worden. Bei der Veranstaltung wurden 66 Personen für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit geehrt. Weitere 26 Personen, welche Botendienste im Rahmen der Pandemiebekämpfung 2020 verrichtet...

Das Rote Kreuz hat die passende Jacke für alle seine Ehrenamtlichen. | Foto: Rotes Kreuz
2

Tag des Ehrenamtes
Das Rote Kreuz zählt auf seine Freiwilligen

GRAZ. Ehrenamtliche Mitarbeiter sind in zahlreichen Vereinen, Betrieben und sozialen Einrichtungen nicht wegzudenken. Auch das Rote Kreuz zählt auf seine Freiwilligen. Es sind steiermarkweit 9.500 freiwillige Rotkreuz-Mitarbeiter, die einen entscheidenden Beitrag leisten nach dem Grundsatz „Echte Hilfe braucht keinen Eigennutz. Wir helfen freiwillig, uneigennützig und ohne jedes Gewinnbestreben“. Besonders das Corona-Jahr 2020 stellte sich als herausfordernd dar. Über 2,14 Millionen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Schöne Momente des Ehrenamts: Alexander Schaffernak (l.) und Bettina Hofer (r.) waren beim Roten Kreuz bereits zwei Mal "Geburtshelfer". | Foto: Rotes Kreuz
1 Aktion

Zum Tag des Ehrenamts
Ein "Danke" an 40.000 Freiwillige im Bezirk

Rund 40.000 Personen im Bezirk helfen mit ehrenamtlichen Arbeiten in unseren Organisationen und Vereinen tatkräftig mit. Am 5. Dezember, dem Tag des Ehrenamts, ist diesen wertvollen Diensten gewidmet.  Rund 40.000 Personen im Bezirk helfen mit ehrenamtlichen Arbeiten in unseren Organisationen und Vereinen tatkräftig mit. Der 5. Dezember, der Tag des Ehrenamts, ist diesen wertvollen Diensten gewidmet. Auch heuer war es besonders deutlich zu spüren – das Ehrenamt ist unbezahlbar. Dennoch kommt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Sorgen für mehr Mobilität: „mobil50plus“-Obmann Fritz Pötz mit Bgm. Johann Schirnhofer, Victoria Schlagbauer und Dir. Hannes Kielnhofer (v.r.). | Foto: Alfred Mayer
Aktion 3

Am 5. Dezember ist Tag des Ehrenamtes
Unterwegs im Dienst der Menschen

41.000 Menschen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld sind ehrenamtlich tätig. Stellvertretend für die insgesamt 1.541 Vereine in unserem Bezirk holen wir - anlässlich des Tags des Ehrenamtes - zwei vor den Vorhang. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Ehrenamt ist unbezahlbar. Dennoch kommt das "Danke" oft zu kurz. Stellvertretend für 1.541 Vereine und jene 41.000 Menschen, die im Bezirk ehrenamtlich tätig sind, möchte die Woche - anlässlich des Tag des Ehrenamtes, der am 5. Dezember begangen wird - zwei Vereine...

Die Geehrten mit Bgm. Patritz Rechberger und seinem Gemeindevorstand

Tag des Ehrenamtes
Ehrung verdienstvoller Vorauer Bürgerinnen und Bürger

VORAU. Am Tag des Ehrenamtes ehrte Bgm. Patriz Rechberger gemeinsam mit seinem Gemeindevorstand über 90 Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde Vorau im Mehrzwecksaal der MS Vorau für ihren ehrenamtlichen Einsatz im Dienste der Vereine bzw. der Bevölkerung mit einer Urkunde und einem Ehrengeschenk. “Für ein erfolgreiches Vereinsleben bedarf es vieler freiwilliger Mitglieder und Verantwortlichen“, so Bgm. Patriz Rechberger in seiner Dankesrede. „Die Vaspüt’n“ umrahmten die Feierstunde mit mit...

Mit vereinten Kräften ist vieles möglich. | Foto: KK
5

Heute ist der internationale Tag des Ehrenamts – Freiwilligenbörse sagt DANKE!

Heuer war es besonders deutlich zu spüren – das Ehrenamt ist unbezahlbar. Dennoch kommt das DANKE oft zu kurz. Stellvertretend für hunderte Vereine und Organisationen in unserem Bezirk möchte die Freiwilligenbörse Region Gleisdorf sechs Organisationen vor den Vorhang holen. Als Wertschätzung für ihr Engagement, mit dem sie uns allen Gutes tun. Der 5. Dezember wurde als internationaler Tag des Ehrenamts von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Als Anerkennung für die ehrenamtlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Barbara Gross, Präsidentin der Volkshilfe Steiermark, bedankt sich bei den 700 ehrenamtlichen Mitarbeitern.  | Foto: Markus Weilbuchner

Ehrenamt fand heuer großteils virtuell statt

Abstand halten bedeutet für die Volkshile nicht, nicht mehr miteinander zu arbeiten oder in Kontakt zu bleiben. Wie wichtig es war, virtuell Kontakt zu halten weiß Barbara Gross: „Wir alle vermissen den persönlichen Kontakt mit den Menschen, den Teilnehmern unserer Seniorenreisen-Gruppen, den Kraft-tanken Urlaubern“, so die Präsidentin der Volkshilfe Steiermark, „vor allem aber mit den Bewohnern in unseren Pflegeheimen. Ehrenamtliche Besuche bei den Senioren sind derzeit fast gar nicht möglich....

Die Vertreter diverser Organisationen, Vereine, Institutionen und Serviceclubs laden zur Mitarbeit ein.  | Foto: Eva Heinrich

Eine starke Stimme für das Ehrenamt in Leibnitz

Anlässlich des "Tages des Ehrenamtes" fand im Jugendzentrum Wave in Leibnitz das erste Treffen des neugegründeten Netzwerks "Soziales Leibnitz" statt. Eingeladen waren Vereine, Institutionen, Organisationen und Serviceclubs, die mit ehrenamtlichen Mitarbeitern arbeiten. Vernetzung als Ziel "Unser Ziel ist es, aufzuzeugen, wie wichtig die ehrenamtliche Tätigkeit ist und uns auch gegenseitig vernetzen", betont Bgm. Helmut Leitenberger. Gerade im Rückblick auf die Flüchtlingswelle 2015 habe er...

Der Nikolaus wird als glückbringende Lichtgestalt stets von finsteren Gesellen begleitet. Der Krampus sollte dabei als Verkörperung der teuflischen Finsterinis sein Begleiter sein. Die heute meist umziehenden Perchten repräsentieren hingegen ein  anderes Brauchtum, nämlich um mit bestimmten Ritualen und Tänzen den Winter auzustreiben. | Foto: Alfred Pech
3 2

Brauchtum
Nikolaus oder Krampus?

Heute könnte es besser sein, nicht zu frech aufzufallen - schließlich ist heute Krampustag ... Doch gleich morgen wird der sanfte Nikolaus umgehen und Geschenke verteilen. Wer von den beiden liegt Ihnen näher? BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Heute, am 5. Dezember, ist nicht nur Tag des Ehrenamtes, sondern auch Krampustag - ein Tag den manche Kinder ein wenig fürchten. Wenn man in den Geschichten von Volksliterat Karl Heinrich Waggerl blättert, so war die als Krampus, Kramperl, Klaubauf oder auch als...

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (2.v.l.) verlieh nicht nur Ehrenurkunden, ihm wurde auch die Ehrenbürgerschaft von Birkfeld zuteil.  | Foto: Josef Hofmüller (72)
72

Tag der Vereine und des Ehrenamtes Birkfeld

Erfolgreiche Bewohner aus der Marktgemeinde Birkfeld wurden jetzt in der Peter Rossegger Halle mit Ehrenurkunden, Ehrennadeln, Ehrenringe und Ehrenbürgerschaften ausgezeichnet. Landeshauptmann der Steiermark Hermann Schützenhöfer und der Birkfelder Bürgermeister Oliver Felber lobten dabei alle Vereine, die mit Ihrer Arbeit eine wertvolle Stütze der Gemeinden sind und sie damit um vieles lebenswerter machen. Hier entstehen oft Freundschaften, die ein Leben lang halten. In Birkfeld gibt es...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Landjugendlichen Martin Stieglbauer aus St. Martin im Sulmtal und Astrid Riegelnegg aus St. Johann im Saggautal sind mit dem "Meilenstein 2018" ausgezeichnet worden. Ebeno einen "Meilenstein" erhielt David Fröhlich von der Katholischen Jugend Steiermark. | Foto: Nicholas Marten
2 5

Jugendarbeit im Rampenlicht

Landesrätin Ursula Lackner verleiht 27 Ehrenamtlichen den „Meilenstein 2018“. Unter ihnen auch Martin Stieglbauer aus St. Martin im Sulmtal. Anlässlich des gestrigen Tages des Ehrenamtes am 5. Dezember wurden bereits am Vortag in der Aula der Alten Universität insgesamt 28 Personen für ihre Verdienste als ehrenamtliche MitarbeiterInnen in der außerschulischen Jugendarbeit ausgezeichnet. Die Preise überreichte Jugendlandesrätin Ursula Lackner. Zum zehnten Mal wurde dieses Jahr die Veranstaltung...

Aktiv: Fast jeder zweite Steirer ist ehrenamtlich engagiert. | Foto: Kinderland Steiermark

Tag des Ehrenamtes: Unentgeltlich, aber sicher nicht umsonst

Heute ist der Tag des Ehrenamtes. Zeit, die Freiwilligenarbeit in der Steiermark näher zu betrachten. Am heutigen Mittwoch, dem 5. Dezember, feiern wir den internationalen Tag des Ehrenamtes. In der Steiermark engagieren sich knapp 50 Prozent der Bevölkerung in ehrenamtlichen Tätigkeiten. Zu den "Klassikern" der Freiwilligenarbeit zählen beispielsweise die Tätigkeiten bei Einsatzorganisationen, Natur- oder Umweltschutz. Ein großer Teil fällt aber auch auf die Kinder- und Jugendarbeit, wie Erika...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Die frischgebackenen Gabersdorfer Jungbürger mit Bgm. Hierzer, Vizebgm. Scheucher und den Ehrengästen.
28

Gabersdorf feiert den Tag des Ehrenamtes und neue Jungbürger der Gemeinde

Der Tag des Ehrenamtes und eine Jungbürgerfeier wurden am Freitag, 9. März 2018 wieder einmal im Sportkulturhaus Gabersdorf begangen. Alle zwei Jahre werden in der Gemeinde Gabersdorf traditionell der Tag des Ehrenamtes und die Überreichung der Jungbürgerbriefe ganz groß im Sportkulturhaus gefeiert. Nun war es am Freitag, 9. März 2018 wieder einmal soweit. Ehrung für verdiente Vereinsfunktionäre Nach einer musikalischen Einbegleitung durch die Musikkapelle Gabersdorf unter Kapellmeister Martin...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Informierten über Formen der Nachbarschaftshilfe: Renate Strini (Fürstenfreund), Gabriele Jahn (Assistenz LEADER), Johann Rauscher, Sandra Höbl (GF Landentwicklung), Johanna Reinprecht (Moderation), Werner Hübler (Zeit-Hilfs-Netz), Beatrix Übelacker (GF LEADER), Oliver Stangl (Landentwicklung Steiermark). | Foto: KK

In Fürstenfeld hatte man "Zeit für Lebensfreu(n)de"

Neue Formen der Nachbarschaftshilfe wurden im JUFA Hotel in Fürstenfeld präsentiert. Eine selbstgemachte Nusspotitze für den Nachbarn, der den Rasen mäht, schnelle Hilfe bei Problemen mit dem E-Mail und dafür ist der Reißverschluss am Anorak wieder angenäht. Um diese und ähnliche ehrenamtliche Gesten ging es beim Vortrag von Leopold Neuhold zum Thema neue Nachbarschaftshilfe. Auf Einladung der LEADER Region Thermenland-Wechselland sprach Neuhold, Obmann des Zeit-Hilfs- Netzes, über Wege zu...

Das Gruppenbild mit allen Preisträgerinnen und Preisträgern für den "Meilenstein 2017". | Foto: Nicholas Marten
1

Jugendarbeit im Rampenlicht:

Landesrätin Ursula Lackner verleiht 24 Ehrenamtlichen den „Meilenstein 2017“, darunter auch Walter Weiss von der Kommunistische Jugend, Deutschlandsberg DEUTSCHLANDSBERG/GRAZ. Anlässlich des bevorstehenden Tages des Ehrenamtes am 5. Dezember wurden in der Aula der Alten Universität insgesamt 24 Personen für ihre Verdienste als ehrenamtliche MitarbeiterInnen in der außerschulischen Jugendarbeit ausgezeichnet, darunter auch  Walter Weiss von der Kommunistische Jugend, Deutschlandsberg....

Die ausgezeichneten Persönlichkeiten mit dem Ligister Gemeindevorstand. Foto Cesi

Verdienstvolle Ligister ausgezeichnet

Bgm. Johann Nestler lud zum Tag des Ehrenamtes in die Musikschule. Dem ehrenamtlichen Engagement in den Vereinen aber auch in anderen Bereichen verdankt Ligist ein umfangreiches und vielfältiges Vereins- und Kulturleben. Da dies nicht selbstverständlich ist, liegt es Bgm. Johann Nestler sehr am Herzen, einmal im Jahr auch ganz offiziell Danke zu sagen. Heuer wurde der Tag des Ehrenamtes dazu genutzt, um verdienstvolle Ligister mit dem Ehrenring der Gemeinde auszuzeichnen. In seiner Laudatio...

Da sein und Zeit haben: Menschen, die anderen helfen, sind unentbehrlich für das Funktionieren einer Gesellschaft. | Foto: Fotolia
3

Helfen ist bei uns Ehrensache

Steirer können stolz auf sich sein: Knapp die Hälfte engagiert sich ehrenamtlich. 560.000 Steirer – also jeder Zweite – setzen sich in ihrer Freizeit in irgendeiner Form für das Gemeinwohl ein. Rettungssanitäter, Sporttrainer oder etwa Seniorenbegleiter wurden am Internationalen Tags des Ehrenamts am 5. Dezember ein Mal mehr vor den Vorhang geholt. Neben dem unermesslichen Nutzen für die Mitmenschen ist diese Freiwilligenarbeit auch volkswirtschaftlich von hohem Wert. In Zahlen ausgedrückt...

Foto: KK
2 2

Tag des Ehrenamtes in Gabersdorf

Erst kürzlich fand wieder der Tag des Ehrenamtes statt. Der erste Teile dieser Veranstaltung war den Vereinen gewidmet. Die einzelnen ehrenamtlichen Tätigkeiten und Leistungen der Vereine wurden von Bürgermeister Franz Hierzer besonders gewürdigt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch einige Ehrungen durchgeführt. Elisabeth Kaufmann und Christine Huss feierten ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. Aufgrund der Gemeindratswahl im vergangenen Jahr gab es auch einige personelle Veränderungen im...

Ein wichtiger Puzzle-Teil unserer Gesellschaft: das Ehrenamt
3 2

Ehrenamt: Freiwilliges Engagement bewegt die Steiermark

Der 5. Dezember ist weltweiter "Tag des Ehrenamtes". In Österreich werden jährlich 10 Milliarden Euro Wertschöpfung durch freiwillige Arbeit generiert. Der 5. Dezember ist ein ganz besonderer Tag im Jahreslauf: Seit 1985 ist es nämlich auf der ganzen Welt der Tag des Ehrenamtes. Und gerade in der Steiermark hat der freiwillige Dienst an der Gesellschaft einen besonderen Stellenwert. Rund 560.000 Steirer im freiwilligen Einsatz! Rund 46 Prozent der Steirerinnen und Steirer leisten...

Foto: Nicholas Marten

"Meilenstein" für drei Ehrenamtliche

Jugendarbeit im Rampenlicht: Landesrätin Ursula Lackner verleiht 24 Ehrenamtlichen den „Meilenstein 2015“ Anlässlich des bevorstehenden Tages des Ehrenamtes am 5. Dezember wurden in der Aula der Alten Universität insgesamt 24 Personen für ihre Verdienste als ehrenamtliche MitarbeiterInnen in der außerschulischen Jugendarbeit ausgezeichnet. Die Preise überreicht hat Jugendlandesrätin Ursula Lackner. Aus den Bezirken Leibnitz und Deutschlandsberg waren drei Freiwillige ausgezeichnet worden:...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.