Eine starke Stimme für das Ehrenamt in Leibnitz

- Die Vertreter diverser Organisationen, Vereine, Institutionen und Serviceclubs laden zur Mitarbeit ein.
- Foto: Eva Heinrich
- hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus
Anlässlich des "Tages des Ehrenamtes" fand im Jugendzentrum Wave in Leibnitz das erste Treffen des neugegründeten Netzwerks "Soziales Leibnitz" statt.
Eingeladen waren Vereine, Institutionen, Organisationen und Serviceclubs, die mit ehrenamtlichen Mitarbeitern arbeiten.
Vernetzung als Ziel
"Unser Ziel ist es, aufzuzeugen, wie wichtig die ehrenamtliche Tätigkeit ist und uns auch gegenseitig vernetzen", betont Bgm. Helmut Leitenberger. Gerade im Rückblick auf die Flüchtlingswelle 2015 habe er sehr viel ehrenamtliches Engagement miterleben dürfen, betont der Ortschef. Georg Aulinger von der Caritas erklärt das Konzept hinter dem neuen Netzwerk: "Es soll einen Ansprechpartner für Menschen geben, die sich engagieren möchten. Wenn wir alle Angebote in der Stadt vernetzen, können wir die Ehrenamtlichen gezielt an die für sie passenden Stellen vermitteln und weiterleiten."
Wille ist da
Bei vielen Menschen ist der Wille da, sich in einer sozialen Einrichtung einzubringen. Durch eine App oder eigene Homepage soll es eine Auflistung aller in Frage kommender Einrichtungen, von der Lebenshilfe über den VinziMarkt bis hin zu SOS Kinderdorf oder den diversen Serviceclubs, geben. Dr. Wolfgang Klemencic von der BH Leibnitz sieht das Sozialreferat als Informationsdrehscheibe. Er bemängelt die steigende Bürokratie und dankt den Serviceclubs für die gute Zusammenarbeit, wenn in not geratene Menschen in der Region schnell Hilfe brauchen.
Defizite ausgleichen
Gerade in einer Zeit, in der die Gesellschaft immer weiter auseinanderdriftet, wird das Ehrenamt besonders wichtig. Sei es in der Arbeit mit Behinderten oder pflegebedürftigen Menschen oder in einem Lerncafé. "Die Distanz zwischen den Menschen soll wieder verkürzt werden", stellt Aulinger klar. Unter den Anwesenden beim Treffen waren auch einige Ehrenamtliche Mitarbeiter, die in der Arbeit richtig aufblühen und froh sind, etas sinnstiftendes in ihrer Freizeit zu machen. "Bei uns merkt man, dass die Mitarbeiter zur Familie gehören und hier einfach dazugehören", so Pracher von der Lebenshilfe Leibnitz.
Wer nun auch Lust hat, sich ehrenamtlich in einer Organisation oder bei einem Verein zu engagieren, kann sich jederzeit bei Georg Aulinger unter der Telefonnummer 0676/880 15 396 oder beim Sozialreferat der BH Leibnitz unter der Nummer 03452/82911 melden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.