Eichgraben

Beiträge zum Thema Eichgraben

Zivilschutzbeauftragter Peter Stehlik mit einem Stromaggregat. | Foto: Stehlik

Blackout
Blackout - Was tun im Ernstfall? Zivilschutzbeauftragter aus Eichgraben klärt auf

Um einen großflächigen Stromausfall gut zu überstehen, ist es notwendig, richtig ausgerüstet zu sein. WIENERWALD. Von einem Moment auf den anderen ist es dunkel. Wenn der Strom in weiten Teilen des Landes ausfällt, steht alles still. Nicht immer kann das Problem schnell behoben werden. Damit im Falle des Falles keine Massenpanik entsteht, nutzt der NÖ Zivilschutzverband den fünften Oktober, den jährlichen Zivilschutztag mit Sirenentest, heuer zu einer Schwerpunktinfo, die sich darum dreht, was...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
Foto: Zeiler
4

Maria Anzbach
Asphaltierungsarbeiten auf B44

MARIA ANZBACH. Bis Ende nächster Woche ist die B44 in Maria Anzbach bis kurz vorm Kreisverkehr halbseitig gesperrt. Eine Umleitung über die Anton-Bruckner-Straße wird eingerichtet. Die Bauarbeiten erfolgen über die Straßenmeisterei Neulengbach.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
Andreas Ritzengruber, Christian Piorka, Clemens Veits, Norbert Fidler, Eva Maria Wessely und Gernot Binder. | Foto: Wessely

Neuer Zaunteam-Standort in Unter-Oberndorf

EICHGRABEN. Kürzlich eröffnete die Firma Zaunteam einen weiteren Standort in Unter-Oberndorf. Inhaber Clemens Veits: "Wir haben eine große Auswahl an Zaun- und Torsystemen für Heim und Garten, Industrie und Sicherheit sowie Tierhaltung." Bezirksstellenobmann Norbert Fidler, Bezirksstellenaussschussmitglied Eva Maria Wessely, Ortsgruppenobmann Andreas Ritzengruber und Bezirksstellenleiter Gernot Binder gratulierten und wünschten alles Gute für die Zukunft.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
22

Faschingsumzüge
Buntes Faschingstreiben im Wienerwald

EICHGRABEN/ST. CHRISTOPHEN (bs). Die Qual der Wahl hatte man am Faschingssamstag – oder kam aus dem Feiern gar nicht mehr heraus, gab es doch am Vormittag einen Faschingsumzug in Eichgraben und am Nachmittag einen in St. Christophen. Die Bezirksblätter ließen sich beide nicht entgehen und erkundigten sich am Weg durch die Gemeinden nach der Anzahl der heuer gegessenen Krapfen. Die "frechen Früchte" der Apotheke Eichgraben kommen insgesamt auf "locker 30" – und da kommt die Fastenzeit gerade...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Da ist der Käfer drin: Praktikant Michael mit seinem Lehrmeister und Bundesforste-Revierleiter Friedrich Holzinger. | Foto: Talkner
2 15

Auf den Spuren des Borkenkäfers durch den Wienerwald

Ein Streifzug mit Förster Friedrich Holzinger: Wie schlimm der Borkenkäfer in der Region wütet und wo er den Förstern auf den Leim geht. Stichwort Fangbäume und Schlitzfallen. REGION (bt). Das Wetter der letzten Monate treibt nicht nur den heimischen Landwirten Sorgenfalten auf die Stirn, auch Förster und Waldbesitzer kommen ins Schwitzen. Denn Borkenkäfer "fliegen" auf Hitze und Dürre, was einen Rekordbefall erwarten lässt. Naturgemäß in Gebieten mit hohem Nadelwaldanteil, dennoch haben sich...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
6

Paradies des "Gartelns"

Vor 17 Jahren blickten die Niederösterreicher über die Thujenhecke - und entdeckten den Naturgarten. EICHGRABEN (ah). Niederösterreich ist das Land der Naturgärten. Die "Garten Tulln" lockte heuer bereits 10.000 Besucher an. Immer mehr private Gartenbesitzer entschließen sich auf Dünger und Torf zu verzichten. 14.000 Gärten haben niederösterreichweit eine Naturgarten-Auszeichnung, im Bezirk St. Pölten Land sind es 1030. Wir haben einen davon besucht - und ein Paradies für Mensch, Pflanze und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Alisa Haugeneder
Rafael Auferbauer will heuer große Sprünge machen! | Foto: Irina Gorodniakova

Motocross-Youngster aus Eichgraben startet mit Vollgas in die Saison!

Der 17-jährige Rafael Auferbauer ist bereit für die neue Motocross-Rennsaison. Am Ostermontag wird in Paldau die Staatsmeisterschaftssaison eröffnet. Das Hauptaugenmerk legt der schnelle Fahrer aus Eichgraben im Wienerwald heuer auf den Auner MX Cup, dem stärksten Amateur-Rennpokal in Österreich! "Ich möchte im Auner Cup gute Platzierungen einfahren", so lautet das Motto von Rafael Auferbauer. Der 17-jährige Motocross-Pilot fährt auch heuer im Greenergy MX Team powered by willhaben.at und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Thomas Katzensteiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.