Eier

Beiträge zum Thema Eier

Der Export von Kärnten nach Amerika ist kein Thema. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Nitr
3

Eiermangel in Amerika
"Die Kärntner Ostereier sind gesichert"

Aufgrund der Vogelgrippe in Geflügel- und Milchbetrieben erleben die USA derzeit eine spürbare Knappheit an Eiern. Stefan Wakonig-Felbinger, Geschäftsführer vom Eierring Herzogstuhl, äußert sich in einem Interview mit MeinBezirk.at zur aktuellen Lage und wie die Situation in Kärnten ist. KÄRNTEN. In Kärnten sind die Produzenten momentan in Vollproduktion, insbesondere in der Vorosterzeit. "Wir merken, dass die Nachfrage auf einem hohen Niveau ist", erklärt Wakonig-Felbinger. Man könne in der...

Irmgard Kitz hat die Grundzutaten für eine kräftigende Hühnerbrühe. | Foto: MeinBezirk.at
1 Video 6

Marktgeflüster-Video
Eine g'sunde und gschmackige Tour über den Markt

Sauerkraut & Co.: "Ernährung ist der beste Arzt", so der gängige Diskurs – MeinBezirk hat sich bei der zweiten Folge vom Marktgeflüster auf die Suche nach Lebensmitteln begeben, die unser Immunsystem stärken. Wir sind auf ganz natürliche Weise fündig geworden.  KLAGENFURT. Knackige minus 5 Grad Außentemperatur hat es bei der zweiten Episode von Marktgeflüster mit MeinBezirk. In der Schnupfennasenzeit haben wir nach Immunboostern gesucht. Sauerkraut – 100 Prozent regional – hat die Familie Trabe...

Anton und Elisabeth Grassler führen ihren landwirtschaftlichen Betrieb am Oberleidenberg. | Foto: Netzwerk Kulinarik/arnoldpoeschl.com
5

Familie Grassler/Oberleidenberg
Die Quereinsteiger vom vulgo Sandbauer

Durch die Pferdezucht verschlug es Anton und Elisabeth Grassler vor elf Jahren auf den Oberleidenberg. WOLFSBERG. Vor mehr alles 20 Jahren begann alles mit der Zucht von Araber-Pferden und heute bewirtschaften Anton (59) und Elisabeth (53) Grassler den Hof vulgo Sandbauer am Oberleidenberg bei St. Margarethen. Drei Schweine-Rassen, Angus-Rinder und Legehennen finden dort eine Heimat und Anton Grassler, der als Tischler tätig ist und die Landwirtschaft quasi als "Hobby" betreibt, verfolgt ein...

Premiere für das Kärntner Flüssig-Ei: Martin Gruber, Barbara Wakonig (Eierring Herzogstuhl), Klaus Tschaitschmann (Gesnussland Kärnten), Rene Robitsch (Kärnten Taufrisch) und Stefan Wakonig-Felbinger | Foto: Büro LR Gruber

Regionalität
Das erste Flüssig-Ei aus Kärnten

Der Eierring Herzogstuhl bietet das erste Kärntner Flüssig-Ei – als Angebot für öffentliche Einrichtungen, Caterer, Hotels und Restaurants – an. KÄRNTEN. Seit einiger Zeit ist es ein großes Ziel im Land Kärnten, die Verwendung von regionalen Qualitätsprodukten in Gastronomie wie Großküchen und öffentlichen Einrichtungen zu steigern. Bei Ei-Produkten war das für viele Betriebe bisher noch nicht möglich. Denn Hygiene-Vorschriften schreiben ihnen vor, Flüssig-Ei und keine frischen Eier zu...

Markus Tschischej: "Mobile Freilandhaltung macht den Unterschied" | Foto: KK

Mobiler Hühnerstall
Wieseneier: "Den Unterschied schmeckt man"

Die Naturverbundenheit und der Gedanke an eine artgerechte Hühnerhaltung brachte Markus Tschischej auf die Idee des mobilen Stalls für Hühner.  GALLIZIEN, GRAFENSTEIN. Der leidenschaftliche Landwirt Markus Tschischej setzt auf regionale Produkte, deshalb hat er auch vor einem halben Jahr den "Genuss Kota" ins Leben gerufen. Nun wagt er ein weiteres Projekt: Er bietet seinen Legehennen auf seinem Grund in Gallizien ständig frische Wiesen zum Grasen.  Eine artgerechte Tierhaltung ist Tschischej...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.