Eier

Beiträge zum Thema Eier

Der Export von Kärnten nach Amerika ist kein Thema. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Nitr
3

Eiermangel in Amerika
"Die Kärntner Ostereier sind gesichert"

Aufgrund der Vogelgrippe in Geflügel- und Milchbetrieben erleben die USA derzeit eine spürbare Knappheit an Eiern. Stefan Wakonig-Felbinger, Geschäftsführer vom Eierring Herzogstuhl, äußert sich in einem Interview mit MeinBezirk.at zur aktuellen Lage und wie die Situation in Kärnten ist. KÄRNTEN. In Kärnten sind die Produzenten momentan in Vollproduktion, insbesondere in der Vorosterzeit. "Wir merken, dass die Nachfrage auf einem hohen Niveau ist", erklärt Wakonig-Felbinger. Man könne in der...

Irmgard Kitz hat die Grundzutaten für eine kräftigende Hühnerbrühe. | Foto: MeinBezirk.at
1 Video 6

Marktgeflüster-Video
Eine g'sunde und gschmackige Tour über den Markt

Sauerkraut & Co.: "Ernährung ist der beste Arzt", so der gängige Diskurs – MeinBezirk hat sich bei der zweiten Folge vom Marktgeflüster auf die Suche nach Lebensmitteln begeben, die unser Immunsystem stärken. Wir sind auf ganz natürliche Weise fündig geworden.  KLAGENFURT. Knackige minus 5 Grad Außentemperatur hat es bei der zweiten Episode von Marktgeflüster mit MeinBezirk. In der Schnupfennasenzeit haben wir nach Immunboostern gesucht. Sauerkraut – 100 Prozent regional – hat die Familie Trabe...

Verschiedene Wurstspezialitäten am Bauernmarkt in Ohlsdorf.  | Foto: Sabine Nägele
1 9

Bauernmärkte als Nahversorger
Lokal, regional, frisch und fair

Bauernmärkte in der Region versorgen die Menschen mit saisonalem Obst und Gemüse, Milchprodukten und Fleisch aus dem Salzkammergut. Frische Lebensmittel aus dem näheren Umkreis werden an ausgewählten Tagen, zu fairen Preisen angeboten. SALZKAMMERGUT. Bauernmärkte sind besondere Geheimtipps in der Region. Über Fleisch, Eier, Käse, Obst und Gemüse bis hin zu Honig, selbstgemachten Säften und vieles mehr, geht hier das reichhaltige Angebot. Auf frische, hochwertige Produkte und artgerechte...

"Juniorchef" Alexander Eller hilft am Hof schon fleißig mit. Der Moarhauser Hof ist einer von ganz wenigen Bauernhöfen weitum, wo man regionales Schweinefleisch aus bester Haltung kaufen kann. | Foto: Kainz
13

BB vor Ort IL Trins
Das Bauerndasein auf neuen Wegen am Moarhauser Hof

Was mit dem Verkauf von ein paar Eiern begann, hat sich zu einer richtigen Landwirtschaft entwickelt. Familie Eller bietet Produkte, die nicht auf jedem Bauernhof erhältlich sind. TRINS. Familie Eller hat ihre Landwirtschaft von Neben- auf Vollerwerb umgestellt. Um ein Auskommen zu finden, war der alte Moarhauser Hof zu klein, den Florian Eller schon im Alter von 19 Jahren von seinem Opa übernommen hat. Deshalb wurde alles neu und modern gedacht und gebaut: Nahe der Siedlung Galtschein entstand...

Petra Knippitsch setzt auf eine neue Art der Hühnerhaltung. | Foto: Knippi
2 16

Wildon
Glücklich leben als Wanderhuhn bei Petra Knippitsch

Aus einer Idee wurde eine Leidenschaft, die den Weg zur Selbstständigkeit ebnete. Petra Knippitsch aus Wildon fühlt sich zur Jungbäuerin berufen und versucht ihr Glück mit Wanderhühnern.  WILDON. Eier von glücklichen Hühnern. Im Fall von Petra Knippitsch aus Wildon (Rasental) trifft der gerne gebrauchte Satz tatsächlich zu. Nach mehreren Monaten Vorbereitung startete die Jungbäuerin am elterlichen Hof mit eigenen Wanderhühnern durch. "Ich habe zu unserem Rindermastbetrieb eine finanzielle...

1 4

Eierautomat: 24 Stunden Eier To Go
TRIBUSWINKEL: Ab Hof aus dem SB- Automaten - Freilandeier ganz nach meinem Geschmack 2022

Biohof Osterrer: Unsere Hühner erkunden mittlerweile schon den ganzen Auslauf um frisches Grün zu picken.. 🌱🐔😊 Habt ihr gewusst, dass es selbst in der Bio-Legehennen-Haltung nicht selbstverständlich ist, dass die Hühner ein Nest aus verformbarem Naturmaterial haben? In unserem Hühnermobil befüllen wir die Nesterl mit Dinkelspelzen. Für den Bio Bauern bedeutet das etwas Mehraufwand beim Eier-Wühlen, aber dafür haben's die Hennen komfortabel. Ein positiver Nebeneffekt ist, dass die Eier durch das...

  • Baden
  • Robert Rieger
Christa und Peter Schweiger aus Kolsass (Mitte) freuen sich gemeinsam mit Matthias Pöschl (Agrarmarketing Tirol) und SPAR-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc über die seit über zehn Jahren andauernde Partnerschaft. | Foto: © SPAR
2

"Qualität Tirol"
Ein ganz besonderes Ei – das Goggei

TIROL. Eier aus Tirol sind beliebter denn je. Das stellt man zumindest bei SPAR fest, denn die KonsumentInnen legen auch mehr Wert darauf, zu wissen, wo die Produkte herkommen. "Qualität Tirol" GoggeiSeit zwölf Jahren gibt es das Projekt "Qualität Tirol". Darunter auch die Goggei von Familie Schweiger aus Kolsass. Gemeinsam mit der Agrarmarketing Tirol baute man die zukunftsweisende Marke "Qualität Tirol" auf und kann heute tolle Erfolge feiern.  Gingen im Gründungsjahr noch 400.000 Goggei über...

Anton und Elisabeth Grassler führen ihren landwirtschaftlichen Betrieb am Oberleidenberg. | Foto: Netzwerk Kulinarik/arnoldpoeschl.com
5

Familie Grassler/Oberleidenberg
Die Quereinsteiger vom vulgo Sandbauer

Durch die Pferdezucht verschlug es Anton und Elisabeth Grassler vor elf Jahren auf den Oberleidenberg. WOLFSBERG. Vor mehr alles 20 Jahren begann alles mit der Zucht von Araber-Pferden und heute bewirtschaften Anton (59) und Elisabeth (53) Grassler den Hof vulgo Sandbauer am Oberleidenberg bei St. Margarethen. Drei Schweine-Rassen, Angus-Rinder und Legehennen finden dort eine Heimat und Anton Grassler, der als Tischler tätig ist und die Landwirtschaft quasi als "Hobby" betreibt, verfolgt ein...

Markus Stadlbauer, Eva und Georg Maurerbaur (Valenzhof), Sophie Bleimschein, Thomas Angerer (v. l. n. r.). | Foto: BRS
8

Regionalität
Kematner Schmankerlmarkt ein voller Erfolg

Regionalität erleben konnten die zahlreichen Besucher des ersten Kematner Schmankerlmarktes. KEMATEN. Mit diesem Schmankerlmarkt wurde der Bevölkerung von Kematen und Umgebung die Gelegenheit geboten, Direktvermarkter und Hersteller von qualitativ hochwertigen Produkten näher kennenzulernen. Hochwertige Lebensmittel, wie Eier, Speck, Wurstwaren, Nudeln, Öle und vieles mehr, wurden am 12. Juni zum Verkosten und Einkaufen angeboten. „Die Idee zur gemeinsamen Aktion von ÖVP-Team und Bauernbund...

1 8

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
SCHWARZAU: Aus dem SB- Automaten - " HÜHNER MOBIL " Freilandeier ganz nach meinem Geschmack 2021

SCHWARZAU im Bezirk Neunkirchen gibt es 24 Std. Freilandeier aus dem SB- Automaten " Hühner Mobil " Frische Bio Eier - Hühner auf Reisen In Corona Zeiten boomt der Selbstbedienungsladen und das regionale Einkaufserlebnis. Automaten sprießen in allen Variationen aus den Boden. Regional liegt im Trend, einkaufen abseits von fixen Öffnungszeiten und kontaktlos dazu. Der Eierautomat ist leicht zu bedienen und funktioniert ähnlich einem gewöhnlichen Getränke-Automaten, wie man ihn von Bahnhöfen...

1 2 12

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
HENNERSDORF: Ab Hof aus dem SB- Automaten - Freilandeier ganz nach meinem Geschmack 2021

HENNERSDORF im Bezirk Mödling gibt es 24 Std. Freilandeier aus dem SB- Automaten ganz nach meinem Geschmack. In Corona Zeiten boomt der Selbstbedienungsladen und das regionale Einkaufserlebnis. Automaten sprießen in allen Variationen aus den Boden. Regional liegt im Trend, einkaufen abseits von fixen Öffnungszeiten und kontaktlos dazu. So gesehen bei Fam. Stocker in Lanzenkirchen der EIERAUTOMAT sowie das ganze Arial sind einladend und liebevoll gestaltet. Hennersdorf Hauptstraße 30 Archiv: ©...

Bio vom Berg
Seit Jahresbeginn 1 Millionen Bio-Eier verkauft

TIROL. Auch die Coronakrise und der ausbleibende Tourismus konnten den Absatz von Bio-Eiern im ersten Quartal 2021 nicht stoppen. Wie MPreis verkündet, wurden 30 Prozent mehr Bio vom Berg-Eier verkauft als im Vorjahr.  Krise konnte kompensiert werdenDie Hotel- und Gastronomiebranche ist für gewöhnlich ein großer Abnehmer für die Tiroler Bio-Bauern. Zum Glück konnten diese Pandemie-Einbußen kompensiert werden. Denn dank der Unterstützung von MPreis stieg der Verkauf von Bio-Eiern im ersten...

Herz für die Landwirtschaft: Familie Suppan aus Semriach | Foto: KK
Aktion 6

Semriach
Der Herr der vielen Hühner

Eier aus fairer Haltung: Der Betrieb der Suppans aus Semriach zählt zu den AMA-Genuss-Bauernhöfen. Durchschnittlich isst der Österreicher 242 Eier pro Jahr – da gackern ja die Hühner, und zwar alle 3.250, um die sich Patrick Suppan mit seiner Familie Tag für Tag kümmert. Der AMA-Genuss-Bauernhof in Semriach zählt zu jenen Betrieben, die Regionalität zum Erlebnis machen. Wertschätzender Konsum Seit Beginn der Corona-Pandemie haben bäuerliche Direktvermarkter einen neuen Aufschwung erfahren....

1 2 25

Lokalaugenschein inkl. Einkauf von Österreichs Nr. 1 Regionauten
LANZENKIRCHEN: Ab Hof aus dem SB- Automaten - Freilandeier ganz nach meinem Geschmack 2021

LANZENKIRCHEN: Ab Hof aus dem SB- Automaten - Freilandeier ganz nach meinem Geschmack 2021 In Corona Zeiten boomt der Selbstbedienungsladen und das regionale Einkaufserlebnis. Automaten sprießen in allen Variationen aus den Boden. Regional liegt im Trend, einkaufen abseits von fixen Öffnungszeiten und kontaktlos dazu. So gesehen bei Fam. Stocker in Lanzenkirchen der EIERAUTOMAT sowie das ganze Arial sind einladend und liebevoll gestaltet. Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger...

Spargelfrittata | Foto: Katrin Ebetshuber
7

Schnelle Küche für die ganze Familie, Klassiker
Spargel-Frittata

Die Spargelsaison steht wieder vor der Tür und damit kommen auch wieder viele schmackhafte Gerichte mit dem edlen Gemüse auf den Tisch. Egal ob grüner, violetter oder weißer Spargel - es gibt zahlreiche verschiedene Rezepte. Angefangen von Suppen bis hin zu Salaten lassen sich verschiedenste Speisen mit dem Frühlingsgemüse zaubern. Dieses Spargelrezept ist vielleicht eine etwas neuere Idee, das gesunde Gemüse zu verarbeiten. Frittata ist ein italienisches Omelett und ist vielseitig abwandelbar....

Heinz Schögl, Obmann der ALGB, Nikolaus Berlakovich, Präsident der burgenländischen Landwirtschaftskammer, Anton Wiedenhofer, Bürgermeister und Familie Leidl, Straußenfarm Leidl

Die Relevanz der Geflügelwirtschaft
Bäuerliche Innovation im Osternest

BEZIRK. Am Montag, den 29. März 2021 fand in Draßmarkt ein Pressegespräch über verschiedenste Themen in Bezug auf die Geflügelwirtschaft statt. Dabei wurden Gebiete, wie beispielsweise die burgenländische Eierproduktion, sowie die Wichtigkeit der Nachverfolgung der Eier über die Eierdatenbank, angesprochen. Der Trend zur RegionalitätVorerst wurde befürchtet, dass aufgrund der Corona-Pandemie die Menschen weniger Wert auf Nachhaltigkeit legen werden, doch dies ist ganz und gar nicht...

Regionale Qualität im Osternesterl: LK-Präs. Niki Berlakovich, Christa Erdely (Lafnitztaler Bauernspezialitäten), KR Martin Koch | Foto: Landwirtschaftskammer Burgenland
8

Markt Allhau
100 Prozent Regionalität im Osternesterl

100 Prozent Regionalität im Osternesterl – neue Osternesterl-Aktion der Landwirtschaftskammer stärkt regionale Qualitätsproduktion. MARKT ALLHAU. Ostern steht vor der Tür. Ein schöner Anlass, um die regionalen Qualitätsprodukte burgenländischer Bäuerinnen und Bauern vor den Vorhang zu holen. „Ostern ist das Fest der Regionalität und Traditionen. Unsere Bäuerinnen und Bauern produzieren mit Leidenschaft und stellen regionale Lebensmittel in Spitzenqualität her. Burgenländische Bäuerinnen und...

Kathi Klinglmayr von "Krünzeug"
Video 4

Frischemarkt Kirchdorf an der Krems
Vom biologischen "Krünzeug" bis zum deftigen Bauernspeck

Jeden Freitag Vormittag am Simon-Redtenbacher-Platz in Kirchdorf. Genuss aus der Heimat wird hier geschmackvoll und einladend präsentiert und verkauft. Der Bogen spannt sich von zarter Bäckerei bis hin zu deftigem Speck. KIRCHDORF. Seit 15 Jahren gibt es nun schon jeden Freitagvormittag den Frischemarkt  in der Bezirkshauptstadt. Neu Direktvermarkter verkaufen derzeit ihre Produkte. Markus Zaunmair aus Micheldorf (Rainer's Schafspezialitäten) ist Obmann des Marktes. Er zeigt sich mit der...

Manuel, Hannah und Lana helfen am Bauernhof fleißig mit. Hier holen sich die Kinder gerade die gelegten Eier.  | Foto: Sara Handl
23

Servus TV
Mit Leib und Seele: Lunzerin setzt auf lokales Bauerngeschäft

Milch, Eier und Schnee so weit das Auge reicht: Im verschneiten Lunz am See konzentriert sich Monika Gansterer zusammen mit der ganzen Familie auf ihren eigenen Selbstbedienungsladen. Den "echten" Job hat sie dafür gekündigt.  LUNZ/SEE. "Zuerst haben wir nur Milch und Eier verkauft. Dann sind wir auf den Topfen gekommen", erzählt Monika Gansterer, selbstständige Bäuerin aus Lunz. "Inzwischen verkaufen wir außerdem Joghurt, Frischkäse und Müsli." Weil ihr die Umwelt wichtig ist, verpackt sie...

Foto: Bleimschein

Gemeinsame Direktvermarktung bringt Vorteile
Kematner Glüxmomente

Nur hochwertige Köstlichkeiten der Direktvermarker aus Kematen und Piberbach werden zusammengestellt und verpackt. KEMATEN(hst)  :  GLÜCK hat immer Saison! Nicht nur zu den Feiertagen ob Weihnachten oder Ostern sondern auch unterm Jahr ! Zu den verschiedensten Anlässen wie Geburtstage, Jubiläen oder nur als kleines Dankeschön, sind die "Kematner Glüxmomente" wunderbare Geschenke! Produkte sind nachgefragt Das ist gelebte Regionalität mit qualitativ hochwertigen Produkten. Die "Kematner...

Bei der Eröffnung (von l.n.r.): Patrick Karner (Geflügelhof Karner),  LAbg. Silvia Karelly (Vorstandsvorsitzende Regionalentwicklung Oststeiermark), Iris Absenger-Helmli (GF Energieregion Weiz-Gleisdorf), Roswitha Karner (Geflügelhof Karner), Werner Höfler (Bgm.  Hofstätten an der Raab), Franz Kneißl (GF Regionalentwicklung Oststeiermark). | Foto: Regionalentwicklung Oststeiermark

Sicher und Regional
Neuer SB-Lebensmittel Automat in Hofstätten an der Raab

Der nächste OststeierMARKT SB-Automat hat mit Unterstützung der Regionalentwicklung Oststeiermark eröffnet. Sicher und Regional einkaufen kann man ab sofort auch vor dem Hofladen "Eier und Geflügelhof" Karner in Wünschendorf / Hofstätten an der Raab. Damit wurde ein nächster Schritt in die Bestrebungen den Vertrieb regionaler Produkte zu unterstützen gesetzt. Nach Bad Waltersdorf und Birkfeld wurde jetzt der nächste SB-Automat eröffnet. Mit der als „Doppel-Automat“ (zwei Ausgabeautomaten)...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Magistrat
2

Regionalhütte Zell
Hier machen die Waidhofner alles selbst

Selber bedienen und sich selber "kassieren": In der neuen Waidhofner Regionalhütte geht alles kontaktlos. WAIDHOFEN/YBBS. „Gerade in Zeiten wie diesen haben wir gesehen, wie wichtig einerseits die qualitative Nahversorgung für die Bevölkerung und andererseits die Wertschätzung und Unterstützung unserer heimischen Bauern ist", erzählen Josefa und Florian Fuchsluger und eröffneten eine Selbstbedienungshütte mit regionalen Produkten in Zell, den "Zeller Bauernladen". 20 Produzenten, eine Kassa...

Premiere für das Kärntner Flüssig-Ei: Martin Gruber, Barbara Wakonig (Eierring Herzogstuhl), Klaus Tschaitschmann (Gesnussland Kärnten), Rene Robitsch (Kärnten Taufrisch) und Stefan Wakonig-Felbinger | Foto: Büro LR Gruber

Regionalität
Das erste Flüssig-Ei aus Kärnten

Der Eierring Herzogstuhl bietet das erste Kärntner Flüssig-Ei – als Angebot für öffentliche Einrichtungen, Caterer, Hotels und Restaurants – an. KÄRNTEN. Seit einiger Zeit ist es ein großes Ziel im Land Kärnten, die Verwendung von regionalen Qualitätsprodukten in Gastronomie wie Großküchen und öffentlichen Einrichtungen zu steigern. Bei Ei-Produkten war das für viele Betriebe bisher noch nicht möglich. Denn Hygiene-Vorschriften schreiben ihnen vor, Flüssig-Ei und keine frischen Eier zu...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.