Eier

Beiträge zum Thema Eier

Die Salzburgerinnen und Salzburger verbinden mit der Karwoche ganz besondere Erlebnisse, bei der gefärbte Eier, ein „süßes“ Lamm oder der Schoko-Hase nicht fehlen dürfen. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
17

Osterbräuche in Salzburg
So feiern wir Ostern in Salzburg

Überall im ganzen Bundesland Salzburg wird Ostern etwas anders gefeiert. Viele verschiedene traditionelle Osterbräuche machen uns einzigartig. Im Beitrag findest du was am Osterwochenende so im Salzburger Land los ist. Frohe Ostern und einen braven Osterhasen wünschen die RegionalMedien Salzburg.  SALZBURG. Das alljährliche Osterfest erinnert im Christentum an die Auferstehung von Jesus Christus und gilt als höchstes christliches Fest, das die Karwoche bis zum Ostermontag umfasst. Rund um...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Hier findet ihr die Anleitung für unseren selbst gemachten Osterhasen. | Foto: Sandra Altendorfer
6

Meine Familie - Mein Bezirk
Basteln, backen und mehr zur Osterzeit

Der Fasching ist vorbei und die Fastenzeit hat begonnen. In dieser Zeit geht es aber nicht nur ums Verzichten, man kann sich auch wunderbar auf Ostern vorbereiten. Wir haben in unserem Fundus auf MeinBezirk.at gestöbert und für euch Bastelideen, Rezepte und Osterbräuche gefunden.  Eier färben Viele, viele bunte Eier Ostern... ein guter Grund mit natürlichen Materialien zu arbeiten! Die Ostereier werden heuer natürlich gefärbt Tipps zum Eierfärben Rezepte für Ostern Osterhaserl aus Germteig Der...

  • Salzburg
  • Anita Empl
Michael Srutek aus Salzburgs Lungau. | Foto: Peter J. Wieland
1:13

Witz der Woche
Mannomann, hat der große Eier...

Das Thema dieses Witzes der Woche erzählt von einem Mann aus dem Bundesland Salzburg könnte lauten: Mannomann, hat der große Eier! SALZBURG. Ob Michael Srutek aus Salzburgs Lungau selbst am Naschmarkt in Wien unterwegs war und jene Szene beziehungsweise humorvolle Geschichte just dort aufgeschnappt hat – also jenen Witz, den er erzählt – das wissen wir nicht, möglich wäre es; aber jedenfalls hat er uns damit zum Lachen gebracht, und vielleicht bringt er auch dich dazu! Michael Srutek ist...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Am Untermoas lebt Ulrike Fuschlberger mit ihrer Familie. | Foto: AMA GenussRegion
3

Bei Ulrike Fuschlberger am Untermoas gibt es frische Freilandeier aus mobiler Hühnerhaltung.
Der "Hehnastoi" ist mobil auf Radln

ABTENAU. Picken, Scharren, Sandbaden, genügend Auslauf und immer eine grüne Wiese: Alles da, was Hühner brauchen, um glücklich zu sein. Beim Untermoas in Abtenau-Au sind die Hühner in einem "Hühnermobil" untergebracht. So bekommen sie dank ihres „fahrbaren“ Hotels jede Woche eine frische grüne Wiese, in der sie ihrem natürlichen Verhalten nachkommen können. Bäuerin Ulrike Fuschlberger wird dafür mit guter Legeleistung und schmackhaften Eiern belohnt. Das freut sie und auch die Zahl ihrer stetig...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Aktion

Einbruch in Hofladen in Kuchl
Herzkinderspenden wurden gestohlen

Ein Einbrecher schlug im Hofladen der Familie Rönnestedt beim Bachbauern zu und stahl eine Spendenbox für Herzkranke Kinder. KUCHL  Zu einem Diebstahl von Spendengeldern für Herzkinder kam es in der Nacht vom 14. auf den 15. Mai beim Bachbauernhof in Kuchl. Dabei wurde eine Spendenbox mit ungefähr 300 – 400 Euro aus dem Hofladen der Familie Rönnestedt gestohlen. "Als betroffene Mutter eines herzkranken Kindes weiß ich, dass es auf jeden einzelnen Euro ankommt. Daher wollten wir mit dieser...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Eine niedliche und vor allem schmackhafte Ergänzung des Osterbrunches: die Rührei-Hasen von Ernährungstrainerin Michaela Rohrmoser. | Foto: Foodie-Therapy/M.Rohrmoser

Einfaches Osterrezept
Köstliche Rührei-Hasen für den Osterbrunch

Ostern steht vor der Tür und wir haben für euch ein tolles und gesundes Rezept von Ernährungstrainerin Michaela Rohrmoser, Gründerin von "Foodie-therapy", aus Siezenheim. Sie zeigt uns die Zubereitung von Rührei-Hasen, die perfekt für den Osterbrunch sind. SALZBURG. Für 6 Portionen der Rührei-Hasen von Ernährungstrainerin Michaela Rohrmoser braucht ihr folgende Zutaten: 1 Packung Flammkuchenteig4 Eier1 EL ButterSalz und PfefferFrische KresseKommen wir nun zur ZubereitungBackofen auf 200 Grad...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Foto: Land schafft Leben
3

Ostern
Empfänger: Osterhase – Absender: unbekannt

Ostern ist Eierzeit. Woher unsere Ostereier kommen, ist aber nicht immer klar. Denn die Herkunft gekochter Eier muss nicht angegeben werden, da diese als verarbeitet gelten. SALZBURG. Ostern kann zwar heuer einmal mehr nur im engsten Kreis gefeiert werden, dennoch bleiben gewisse Traditionen auch in der Krise bestehen. "Bunte Eier gehören bei uns zuhause einfach zum Osterfest dazu – ganz besonders für meine beiden Söhne. Doch wie bei 'herkömmlichen' Eiern ist auch hier Ei nicht gleich Ei, und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Land schafft Leben
Die dunklen Eier sind mit Zwiebelschalen gefärbt, die helleren mit schwarzem Tee. Das Muster stammt von Blättern junger Pflanzen. | Foto: sm
1 Aktion 14

Schritt-für-Schritt
Die Ostereier werden heuer natürlich gefärbt

Ostereier lassen sich zu Hause auf ganz natürliche Weise mit Zwiebelschalen und Tee färben. Dazu braucht es nicht viel. Mit wenig Aufwand, ohne Chemie, dafür mit Spaß lassen sich die Ostereier schnell und einfach färben. SALZBURG. Man sieht sie jetzt an jeder Ecke: gekochte, bunte Ostereier. Wer so ein Osterei zu Hause färben möchte, dem stehen verschiedene Mittel zur Verfügung. Ob Stifte, Pulver oder Flüssigfarbe – bunt ja, aber auch immer eine "Patzerei". Mit folgender Methode verursacht man...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Höllbachers mit ihrem fahrenden Hühnerstall.
1 4

Landwirtschaft
Dieser Hühnerstall in Hallein fährt auf Rädern

Familie Höllbacher in Hallein hat einen mobilen Hühnerstall der besonderen Art.  HALLEIN. Als Landwirt muss man heutzutage innovativ sein. An guten Ideen mangelt es der Familie Höllbacher nicht: Bekannt ist der Hof hinter dem großen Interspar in Hallein nicht nur für ihre Alpakas sondern wohl bald auch für den Hühnerstall auf Rädern.  "Stall merkt, wann er zusperren soll" Das Heim für die Hühner überrascht mit technischen Finessen. "Der Stall ist energieautark" erklärt Rupert. Am Dach befinden...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Eier gelten in vielen Kulturen als Symbol des Lebens: Aus ihnen schlüpft neues Leben und sie versorgen unseren Körper mit lebenswichtigen Nährstoffen. | Foto: Alexas Fotos / Pixabay

So viel Gutes steckt im Osterei

Etwa siebzig Millionen Eier werden zu Ostern in Österreich verspeist In vielen Kulturen gilt das Ei als Symbol des Lebens und der Wiedergeburt. Kein Wunder also, dass auch im Christentum zu Ostern, dem Fest der Auferstehung Christi, dieses Symbol eine wichtige Rolle spielt. Eier versorgen den Körper mit wichtigen Mineralien, Vitaminen und Eiweiß. Enthalten – vor allem im Dotter – sind etwa das Vitamin B12 für die Blut- und Zellbildung. Das knochenstärkende Vitamin D, das Blutgerinnungs-Vitamin...

  • Margit Koudelka
Geprüfte Qualität direkt von heimischen Landwirten. | Foto: Angelika Pehab
1 3

Mit Sicherheit geprüft: Vom Anbau über die Ernte bis zur Verarbeitung

„Gutes vom Bauernhof“ ist die Marke für qualitätsvolle, bäuerliche Direktvermarktungsbetriebe. SALZBURG (ap). Für kontrollierte bäuerliche Lebensmittelproduktion steht seit fast zwei Jahrzehnten die Dachmarke „Gutes vom Bauernhof“. Mit diesem Qualitätsprogramm garantieren österreichweit rund 1.600 Direktvermarkter die Herkunft ihrer Produkte von ihrem Bauernhof, sowie hohe Qualität, Frische und Sicherheit. "Die Marke wird nur an gute und streng kontrollierte Betriebe vergeben, die Rohstoffe mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Personen mit Ei-Allergie oder Personen, die ein alternatives Ernährungskonzept verfolgen, können die Dinkelvollkornnudeln im Laden zurückgeben. | Foto: Rosenfellner Mühle und Naturkost GmbH
2 1 3

Produktrückruf: Unklare Auszeichnung der Zutaten bei Dinkelnudeln

Obwohl auf der Packung "ohne Ei" steht, sind Spuren von Ei enthalten. Deswegen ruft das Unternehmen Rosenfellner Mühle und Naturkost seine Dinkelvollkornnudeln zurück. ÖSTERREICH. Ein Fehler in der Auszeichnung der Inhaltsstoffe ist der Grund für den Rückruf folgender Produkte: Bio Dinkelvollkornnudeln Spaghetti ohne Ei, 500gBio Dinkelvollkornnudeln Suppe ohne Ei, 250gBio Dinkelvollkornnudeln Spiralen ohne Ei, 500g Betroffen vom Rückruf sind alle Chargen der genannten Produkte. Auf dem Etikett...

  • Hermine Kramer
Salmonellen: Gesundheitsgefahr besteht beim Verzehr der rohen Produkte. | Foto: ZHG mbH
2 1 2

Produktrückruf: Salmonellen in Nudeln der Marke "Jeden Tag"

Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes ruft die Zentrale Handelsgesellschaft (ZHG mbH) zwei Artikel der Marke "Jeden Tag" zurück. ÖSTERREICH. Kunden können bereits gekaufte Waren, die vom Rückruf betroffen sind, an ihrer Einkaufsstätte zurückgeben. Der Kaufpreis wird auch ohne Kassenbon rückerstattet. Betroffen sind folgende Produkte: "Jeden Tag" Spiralen 1000g Chargennummer: L63680 MHD: 30.11.2017 "Jeden Tag" Faden 1000g Chargennummer: L64232 MHD: 31.12.2017 Gesundheitsgefahr besteht...

  • Hermine Kramer
3

Falter, Raupen und Futterpflanzen

BUCH TIPP: Heiko Bellmann, Rainer Ulrich – "Der neue Kosmos Schmetterlingsführer - Schmetterlinge, Raupen und Futterpflanzen" 1165 Farbfotos und Grafiken aller Entwicklungsstadien der Schmetterlinge (Ei - Raupe - Puppe) machen das Erfassen und Bestimmen aller europäischer Arten einfach. Ein Teil beschäftigt sich mit den Futterpflanzen. So erleichtert der Führer auch die Suche nach bestimmten Schmetterlingen bzw. Raupen. Plus: Übersichtlich und praktisch; Minus: kleine Schrift. Kosmos Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auch zu Ostern ist einer der beliebtesten Eier-Lieferanten im Einsatz: Christoph Buttenhauser mit Konsumentin Birgit Schmid (aus Elixhausen). | Foto: LK Salzburg

Ostern und die SalzburgerLand-Eier

Einen "Wohlfühlstall" mit viel Licht, das AMA-Gütesiegel, ständige Tierschutz-Prüfungen durch die SLK und gentechnikfreies Futter: All das braucht es, um sich SalzburgerLand-Ei nennen zu dürfen. Immer mehr heimische Eier Insgesamt gibt es im Land Salzburg 57 Eierbauern mit 84.350 Legehennen. 8.055 von ihnen sind Bio, 18.067 werden im Freiland gehalten. "In den vergangenen Jahren hat sich die regionale Gastronomie und Hotellerie verstärkt auf heimische Eier konzentriert und der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
Christoph Buttenhauser, GF der Genossenschaft und des Salzburger Geflügelzuchtverbandes. | Foto: SLK

Konsumenten wünschen Eier aus Bodenhaltung

SALZBURG. Seit zehn Jahren gibt es die Marke Salzburger LandEi, die einzige Vermarktungsgemeinschaft unter den heimischen Legehennenbetrieben. Ihre 14 Mitglieder aus ganz Salzburg vermarkteten im Vorjahr vier Millionen Eier. „Etwa ein Drittel unserer Eier geht an Handelsketten“, sagt Christoph Buttenhauser, GF der Genossenschaft und des Salzburger Geflügelzuchtverbands. „Der Großteil wird an die Gastronomie verkauft oder läuft über Direktvermarktung.“

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Ostereier: Achten Sie beim Kauf auch auf die Herkunft und auf die Haltungsart der Hühner! | Foto: RMA

Herkunft der Eier leicht nachprüfbar

Die Herkunft jedes österreichischen Eies kann auf www.eierdatenbank.at von jedem Kunden selbst nachvollzogen werden, wie das Büro von Landesrat Josef Schwaiger mitteilt. Es genügt dazu die Daten des Stempels, der auf jeden Ei aufgedruckt wird, bevor es den Hof verlässt, im Internet einzugeben. In Österreich liegt der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch bei rund 234 Eiern im Jahr, wie in der Presseinformation festgehalten wird. Rund 75 Prozent der Eier werden von Konsumenten im Handel erworben,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.