Einbrüche

Beiträge zum Thema Einbrüche

Das Diebesgut vom Einbruch in eine Musikschule | Foto: LKA Steiermark

45 Einbruchsdiebstähle
Steiermarkweite Diebe ausgeforscht

Schulen, Kindergärten, Vereine und Firmen - niemand war sicher. NIKLASDORF. Fünf Männer im Alter von 26 bis 37 Jahren stehen im Verdacht, in der Zeit von Jänner bis Juni 2019 insgesamt 45 Einbruchsdiebstähle in Bildungseinrichtungen, Vereinslokale und Firmen begangen und einen Gesamtschaden von mehr als 310.000 Euro verursacht zu haben. Ermittler aus Niklasdorf forschten die Tatverdächtigen, in enger Zusammenarbeit mit steirischen Polizeidienststellen und dem LKA Niederösterreich, aus. Zwei der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Ermittlungen der Polizei laufen. | Foto: BRS

Murtal
Zwei Einbrüche in Judenburg

Unbekannte Täter stahlen ein Quad von einem Firmengelände, Einbruch auch in ein Einfamilienhaus. JUDENBURG. Bislang noch unbekannte Täter haben in der Nacht auf vergangenen Donnerstag ein Quad im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen. Die Täter gelangten auf ein Firmengelände und stahlen dort das Fahrzeug aus einem Carport, im Anschluss flüchteten sie mit einem Lieferwagen. Die Untersuchungen der Polizei laufen. Tresor aufgebrochen Am Wochenende brachen unbekannte Täter in ein Wohnhaus in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Was kann man tun, um Einbrechern die Arbeit zu erschweren? Polizeihauptmann Heinz Froschauer und Eigentumspräventionsbeamter Otmar Gasser von der Polizeiinspektion Ilz informieren über Eigentumsschutz.
3

Tipps gegen Einbrecher
Einbrüche gehen in Hartberg-Fürstenfeld zurück

231 Einbrüche hat es im vergangenen Jahr im Bezirk gegeben. Polizeihauptmann Heinz Froschauer und Präventionsbeamter Otmar Gasser informieren, wie man sein Zuhause schützen kann. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Man könnte meinen, dass gerade in der Urlaubszeit mehr Einbrüche passieren als im Rest des Jahres. "Dem ist aber nicht so", erklären Heinz Froschauer, Polizeihauptmann der Polizeiinspektion Hartberg und Eigentumspräventionsbeamter Otmar Gasser von der Polizeiinspektion Ilz. Die Zahl der Einbrüche...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Polizei schnappte den Verdächtigen. | Foto: Foto: BRS

Knittelfeld
Aus Geldnot in 22 Autos eingebrochen

KNITTELFELD. Einen Erfolg vermelden Beamte der Polizeiinspektion Knittelfeld. Sie konnten einen Verdächtigen schnappen, der am Sonntag gleich 22 Autoeinbrüche im Parkhaus in der Innenstadt begangen haben soll. Der 22-jährige Murtaler wurde auf freiem Fuß angezeigt. Schlechte Lage Der junge Mann gab gegenüber der Polizei an, seine finanziell schlechte Lage durch die Einbrüche verbessern zu wollen. Er schlug bei 22 Autos die Seitenscheiben ein und stahl daraus Bargeld in noch unbekannter Höhe....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Zieht eine erste Bilanz: Franz-Kurt Grabenhofer ist seit Februar neuer Bezirkspolizeikommandant für Bruck-Mürzzuschlag.  | Foto: Koidl

Interview
Ein neuer Bezirkspolizeikommandant für Bruck-Mürzzuschlag

Der neue Bezirkspolizeikommandant Franz-Kurt Grabenhofer im Interview mit der WOCHE. Seit Februar ist Franz-Kurt Grabenhofer neuer Bezirkspolizeikommandant, tritt damit in die Fußstapfen von Anton Mellacher. Nach einem dreiviertel Jahr im Amt traf sich die WOCHE mit ihm in seinem Büro auf der Bezirkspolizeiinspektion in Mürzzuschlag zu einem Interview. Franz-Kurt Grabenhofer kommt aus Fischbach und ist 39 Jahre alt. Sie sind jetzt ein dreiviertel Jahr im Amt. Haben Sie sich schon gut...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Innenminister Herbert Kickl lobte am Red Bull Ring die Arbeit der Murtaler Polizei. Foto: ripu

Kriminalstatistik: Murau bleibt der sicherste Bezirk

Delikte im Murtal sind rückläufig, zuletzt wurden heikle Fälle aufgeklärt. MURAU/MURTAL. Der Bezirk Murau ist nicht nur einer der schönsten, sondern auch der sicherste in ganz Österreich. Das bestätigt die aktuelle Kriminalstatistik des Bundeskriminalamtes. Diese weist im ersten Halbjahr 2018 für Murau exakt 384 angezeigte Fälle aus, das ist ein Minus von 4,5 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Schwerpunkte „Das zeigt die erfolgreiche Arbeit unserer Kollegen“, sagt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Einbrecher haben es schwer: Die Hellhörigkeit der Bevölkerung vereinfacht die Ermittlungsarbeit der Exekutive. | Foto: Foto: sdecoret/Fotolia.com

Weniger Einbrüche in der Südoststeiermark

Statistik belegt im Bezirk unter anderem rückläufige Zahlen bei den Einbruchsdelikten. Das Thema Sicherheit ist aktuell wie nie. Umso beruhigender sind die Zahlen aus der Kriminalstatistik des Innenministeriums. In der Steiermark ist die Zahl der Anzeigen im Zeitraum von Jänner bis Mai 2017 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5,9 Prozent zurückgegangen. In Gesamtösterreich waren es minus 5 Prozent. Mit einer Aufklärungsrate von 48,4 Prozent liegt unser Bundesland auch über dem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Fahdungserfolg: Brigadier Franz Polzer (Leiter des LKA NÖ), Landespolizeidirektor HR Dr. Franz Prucher und Chefinspektor Josef Grasel (Leiter  Ermittlungsbereiches Diebstahl). | Foto: LKA NÖ
7

Polizei klärt 105 Einbrüche: Zwei Ungarn sind in Haft

Gaunereien in Firmen und Geschäften in NÖ und Burgenland und Steiermark mit 177.000 Euro Schaden sind aufgearbeitet. Das Landeskriminalamt NÖ, Abteilung Diebstahl, klärte 105 Einbrüche und Einbruchsversuche. Der Gesamtschaden wird mit gut 177.000 Euro beziffert. 69 Delikte alleine in NÖ Zwei Ungarn (41+45 Jahre) gelten als verdächtig, zwischen 4. Oktober 2013 und 15. November 2013 die Delikte verübt zu haben. Dabei sollen sie 69 Delikte in St. Pölten sowie in den Bezirken Baden, Bruck an der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Thomas Santrucek

Vandalismus auf Friedhöfen

Leserbrief Sind Einbrüche in Wohnungen und Häuser, zerkratzte Autos und zerstörte Blumenbete in den Parkanlagen noch nicht genug? Seit Jahren werden auf dem Leibnitzer Stadtfriedhof Löcher in die Hecke meines Familiengrabes geschnitten. Weil offenbar die grünen Zweige für den Osterschmuck gebraucht werden. Blumen werden gestohlen. Von frischen Grabstätten wird die Erde mit Scheibtruhe zu anderen Gräbern geführt. Wovor schrecken die Menschen eigentlich noch zurück? Brauchen wir schon...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Stehen für Sicherheit ein: Bezirkshauptmann Alexander Majcan (l.) mit Vertretern der Exekutive.

Dunkelheit bringt Einbrecher

Die Polizei hofft in Zeit verstärkter Einbrüche auf Hilfe der Bevölkerung. "Jeder Einbruch ist einer zu viel", sind sich Bezirkshauptmann Alexander Majcan, Bezirkspolizeikommandant Herbert Karner und Kollegen der regionalen Polizeiinspektionen einig. Zwar hat die Kriminalitätsquote in der Steiermark minimal um 0,8 Prozent abgenommen, spürbar ist jedoch ein Anstieg bei den Einbrüchen – besonders im Oktober. Bestes Beispiel ist eine Einbruchsserie im Borg Bad Radkersburg. Alleine bei der letzten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Foto: KK

Einbruchsserie in den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz

In der Nacht von Montag auf Dienstag (11. auf 12. November 2013), kam es in den Bezirken Deutschlandsberg (Wies, Pölfing-Brunn) und Leibnitz (Ehrenhausen, Gamlitz, Leutschach, Arnfels, Gleinstätten) zu 20 Einbrüchen. Die Polizei ersucht um Hinweise. Unbekannte brachen in acht Gewerbebetriebe im Bezirk Deutschlandsberg und zwölf weiteren Gewerbebetriebe im Bezirk Leibnitz ein. Im Großteil der Fälle wurden die Eingangstüren der Objekte aufgebrochen. Bei den Tatobjekten handelt es sich um...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Thomas Stopper

Einbruchserie in den Bezirken Leibnitz und Deutschlandsberg

Ehrenhausen, Gamlitz, Leutschach, Arnfels, Gleinstätten/Bezirk Leibnitz, Wies, Pölfing/Bezirk Deutschlandsberg. - In der Nacht von Montag auf Dienstag, 11. auf 12. November 2013, kam es in den Bezirken Leibnitz und Deutschlandsberg zu 20 Einbrüchen. Die Polizei ersucht um Hinweise. Unbekannte brachen in zwölf Gewerbebetriebe im Bezirk Leibnitz und acht weitere Gewerbebetriebe im Bezirk Deutschlandsberg ein. Im Großteil der Fälle wurden die Eingangstüren der Objekte aufgebrochen. Bei den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Eva Heinrich-Sinemus
5

Einbrüche

Einbruch in NMS Straden: Unbekannte Diebe haben in der Nacht auf Donnerstag die Neue Mittelschule Straden, das Haus der Marktmusik, das Fitnessstudio und das Vereinslokal des Pfeifenclubs Straden heimgesucht und beträchtlichen Sachschaden angerichtet. „Die Diebe, die es scheinbar nur auf Bargeld abgesehen hatten, haben in allen Gebäuden mehrere Türen aufgebrochen, Getränkeautomaten zerstört und alle Kästen und Laden durchstöbert. Der Sachschaden ist sehr hoch, die Beute sehr gering“, so der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
Oberstleutnant Siegmund Schnabl ist Kriminalreferent im Bezirk Liezen.
2

Im trüben Licht der Dämmerung

Auch in unseren Breiten werden im Herbst die sogenannten Einschleich-Diebe vermehrt aktiv. Wenn im Herbst die Tage kürzer und die Schatten immer länger werden, finden sich auch bei uns immer öfter kriminelle Subjekte, die sich im Dämmerlicht verstecken. Die sogenannten Schleichdiebe eruieren dabei mit geringem Aufwand, wann oder ob überhaupt "jemand zu Hause ist" und schlagen dann heimlich still und leise zu. "Gekippte Fenster, alte, schlecht gesicherte Terrassentüren, sind für diese Leute...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Vortrag über Präventivmaßnahmen gegen Einbrüche

In Graz sind die Einbrüche stark gestiegen, zuletzt haben sie sich fast verdoppelt! Nach wiederholten Einbrüchen rund um den Ruckerlberg wurde die Initiative „Nachbar passt auf“ gestartet. Ziel ist es im Rahmen eines Informations-Abend mögliche Präventivmaßnahmen aufzuzeigen. Jeder kann dann für sich überlegen, welche Mittel er einsetzt. Wichtig ist es, sich zu vernetzen und gemeinsam etwas gegen die wachsende Kriminalität zu unternehmen und Verdächtiges der Polizei melden. Unterstützt wird der...

  • Stmk
  • Graz
  • Peter Wocheslaender Dr.
Gerade jetzt während der Haupturlaubszeit haben Einbrecher Hochsaison. Schon im Vorfeld kann man aber etwas dagegen tun. Die Polizei berät die Bürger in Sachen Kriminalprävention – am besten nimmt man mit der nächstgelegenen Polizeiinspektion Kontakt auf. | Foto: www.bilderbox.com

Kein Anstieg der Kriminalität im ersten Halbjahr 2011

Die Kriminalitätsstatistik weist im ersten Halbjahr für Graz-Umgebung keine Zuwächse aus. GRAZ-UMGEBUNG. Die Hälfte des heurigen Jahres ist bereits wieder Geschichte – in diesem Zeitraum gab es leider auch kriminelle Handlungen, die die steirischen Polizeiinspektionen zu verzeichnen hatten. Die aktuell erschienene Kriminalitätsstatistik der Sicherheitsdirektion Steiermark für das erste Halbjahr 2011 weist grundsätzlich eine positive Bilanz im Gegensatz zum gleichen Vorjahreszeitraum aus....

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
Obstlt. Helmut Zöhrer agiert seit Jänner als Bezirkspolizeikommandant. Ein großes Anliegen ist es ihm, die Kommunikation zwischen Polizei und Bevölkerung zu stärken. | Foto: KK

Polizei zieht eine positive Bilanz

Freute man sich kürzlich bei der Präsentation der Kriminalstatistik 2010 darüber, generell einen signifikanten Rückgang der Kriminalität vermelden zu können, so zeigt sich dieser Trend auch im Bezirk Deutschlandsberg – u.a. an einem Rückgang der Einbruchsdiebstähle in Wohnungen, bewohnte Einfamilienhäuser sowie Büro- und Geschäftsräume. „Wir profitieren sicherlich davon, dass im letzten Jahr in Österreich mehrere international agierende Einbrecherbanden ausgeforscht und zerschlagen werden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.