Einfach näher dran in den Bezirken

Neusiedl am See | Eisenstadt | Mattersburg | Oberpullendorf | Oberwart | Güssing | Jennersdorf

Einfachnäherdran bgld

Beiträge zum Thema Einfachnäherdran bgld

Stefan Zvonarich, der Großwarasdorfer teilte seine Pensionsbeschäftigungen und vieles mehr

Einfach näher dran in Großwarasdorf
"Langeweile ist ein Fremdwort für mich!"

Erfolgreicher Direktor, Organist und Leiter des Kirchenchores, Bibliotheksleiter und vieles mehr. Das facettenreiche Leben von Stefan Zvonarich. Der berufliche Werdegang Der 1949 geborene Stefan Zvonarich hat nach der damals noch fünfjährigen Volkschule in seinem Heimatort die Hauptschule in Oberpullendorf absolviert. Nach dem Abschluss des Bischöflichen Realgymnasium Wolfgarten in Eisenstadt schloss er die Ausbildung zum Volkschullehrer an der Pädagogischen Akademie ab. Danach begann er ab...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Foto: Gemeinde Unterrabnitz-Schwendgraben
26

Einfach näher dran in Unterrabnitz
„Ich gehöre hier dazu!"

UNTERRABNITZ. Von der Österreichischen Hauptstadt, in ein Land im Süden Europas bis hin zur Niederlassung in Unterrabnitz – Josef Stelczmayer hat schon so einiges erlebt und diese Erfahrungen erläuterte der jetzige Pensionist im Gespräch detailgenau. Die Verbundenheit„Den Großteil meiner Kindheit verbrachte ich bei meinen Großeltern in Piringsdorf – dadurch startete meine Verbundenheit mit diesen geselligen Ortschaften recht früh!“ Josef Stelczmayer wuchs zwar in Wien auf, doch beide seiner...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Exotisch: Mühlgrabler Alpakas kann man als Wanderbegleitung engagieren, weiß Tennisclub-Obmann Philipp Knaus.
2

Einfach näher dran mit Philipp Knaus in Mühlgraben

Das Dorf der unerwarteten Dinge – für Tennisclub-Obmann Philipp Knaus hat sein Heimatort viel Bemerkenswertes Was Mühlgraben alles zu bieten hat, lässt sich nicht auf den ersten Blick erwarten. Denn wer würde schon in einer südburgenländischen 390-Einwohner-Gemeinde südamerikanische Huftiere, ein irisches Pub, einen Schlachthof, einen Märchenwald und eine Paintball-Arena vermuten? Auch Philipp Knaus, Obmann des Tennisclubs, weiß um die Bemerkenswertigkeiten seines Heimatdorfes. "Zum einen haben...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Gemeinde Kukmirn

Eisenhüttler Feuerwehrhaus hat seinen Turm eingebüßt

An einen neuen Anblick des Feuerwehrhauses müssen sich Eisenhüttler und Auswärtige gewöhnen. Der alte hölzerne Turm des Gebäudes wurde nämlich abgebaut, das Dach an seiner Stelle entsprechend adaptiert. Der Turm diente früher der Trocknung von Wasserschläuchen, verlor aber im Laufe der Zeit seine Funktion und wurde altersschwach. Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gönner und Funktionäre des Sportvereins Kukmirn waren bei der Präsentation der neuen Dressen dabei. | Foto: SV Kukmirn
2

Kukmirner Kicker in neuen Dressen auf Torejagd

Neu gewandet begeben sich die Fußballer des SV Kukmirn auf Torejagd. Die Spieler des Erste-Klasse-Vereins wurde mit neuen Dressen ausgestattet, die von der Reifenfirma Reichl aus Neusiedl bei Güssing gesponsert wurden. An der Enthüllung der Sponsorentafel nahmen auch zahlreiche Classic-Sponsoren des Vereins teil: Obstbauer Heinz Zinner, Bürgermeister und Obstbauer Franz Hoanzl, Michael Sommer von der gleichnamigen Betonpumpen-Firma, das Friseur-Ehepaar Sissi und Rudi Hoanzl, Edelbrenner und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

Im Blumendorf Steinfurt blüht es vorbildlich

Kein burgenländisches Dorf ist derart oft auf dem Siegerstockerl des burgenländischen Blumenschmuckwettbewerbs gestanden wie Steinfurt. Der bislang letzte Sieg in der Kategorie der Orte bis 600 Einwohner im Jahr 2014 war bereits der siebente für das Europa-Blumendorf des Jahres 1991. Verantwortlich für das Blütenmeer ist der Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein. Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Christa Pfeiffer aus Heiligenbrunn (Mitte) wurde von Filialleiterin Lisa Ganster und Geschäftsführer Bernhard Deutsch als 200.000 Kundin begrüßt. | Foto: Unser G'schäft

Kundschaft Nr. 200.000: Nahversorgung floriert

Als Christa Pfeiffer aus Heiligenbrunn vergangenen Mittwoch mit ihrer Enkeltochter den Lebensmittelladen "Unser G'schäft" in Strem betrat, erwartete sie eine Überraschung. Filialleiterin Lisa Ganster und G'schäftsführer Bernhard Deutsch überreichten ihr einen Geschenkskorb - Pfeiffer war nämlich die 200.000. Kundin, seit der Nahversorger im Jahr 2012 seinen Betrieb aufnahm. Hinter dem Unternehmen steckt ein gemeinnütziger Verein, der den Betrieb führt. "Uns war wichtig, dass die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ortsfeuerwehrkommandant Kurt Marakovits führte den Ehrenzug der Feuerwehr beim Jubiläums-Festakt an. | Foto: Josef Mattis
4

Von 1926 bis 2016: Feuerwehr Ehrensdorf wurde 90

Als die Ortsfeuerwehr Deutsch Ehrensdorf im Jahr 1926 gegründet wurde, verfügte sie über eine Handpumpe aus dem Jahre 1897 und war in einer Holzbaracke untergebracht. Mittlerweile ist sie im 1992 gebauten, neuen Feuerwehrhaus daheim, modernst ausgerüstet und auch bei Wettkämpfen mit einer eigenen Gruppe dabei. Zum 90-Jahr-Jubiläum konnte Kommandant Kurt Marakovits zahlreiche Bürger, Ehrengäste und Kameraden aus befreundeten Feuerwehren begrüßen. Derzeit besteht seine Mannschaft aus 29 
Aktiven...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Fischen am Teich - das macht Erich Karner gerne, wenn auch leider zu selten
19

Pama: Einfach näher dran mit Erich Karner

Der Feuerwehrkommandant aus Pama zeigt uns seine Lieblingsplätze in der Gemeinde PAMA. Erich Karner ist seit 26 Jahren bei der Feuerwehr, seit acht Jahren ist er der Kommandant der Feuerwehr Pama. Er zeigt uns seine Lieblingsplätze in seiner Heimatgemeinde. "Als erstes muss ich auf jeden Fall das Feuerwehrhaus nennen", meint er. "Hier verbringe ich auch sehr viel Zeit. Im Sommer kommt es oft vor, dass ich das Tor offen habe und Leute einfach vorbei schauen, um ein bisschen zu plaudern. Es ist...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Josef Paul kennt nahezu alle Kemeter. Die Feuerwehr ist nur eine Einrichtung von vielen, die die Dorfgemeinschaft zusammenhalten.
2

Der Zusammenhalt in der Gemeinde Kemeten ist groß

Feuerwehrkommandant Josef Paul lebt seit jeher in Kemeten und schätzt vor allem das aktive Dorfleben. KEMETEN (kv). Die zahlreichen Vereine, die Pfarrgemeinde und auch die Parteien sorgen mit ihren kleinen und größeren Festen dafür, dass im Ort immer etwas los ist und die Leute zusammenkommen. Highlight für Josef Paul ist natürlich das Zwei-Tages-Feuerwehrfest, das heuer am 13. und 14. August stattfindet. "Auch die Naturfreunde veranstalten tolle Wandertage oder Preisschnapsen" sagt Paul....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.