einkaufen

Beiträge zum Thema einkaufen

WK-Bezirksstellenleiter Alexander Vogl mit Bernadette Fraberger in ihrer Boutique | Foto: Christa Hartl
3

#ichkauflokal
Lokale Wirtschaft lädt zum Black Friday-Aktionstag

„Nach dem Erfolg im Vorjahr gibt es auch heuer wieder einen niederösterreichweiten #ichkauflokal-Aktionstag am internationalen ‚Black Friday‘“, freut sich Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter über das rege Interesse der Unternehmen im Bezirk Waidhofen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Unter dem Slogan „Am ‚Black Friday‘ am 24. November wird verstärkt ans lokale Kaufen erinnert. „Da mit Ende November traditionell auch das Weihnachtsgeschäft beginnt, rechnen wir wieder mit einem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bürgermeister Andreas Babler, Stadtrat Markus Tod und Stadtrat Clemens Zinnbauer präsentieren die neue App.
 | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen

Treueclub, Traiskirchen Card uvm
Traiskirchen hat jetzt eine eigene App

Seit kurzem hat Traiskirchen eine eigne App: Mit der "Wir sind Traiskirchen" App können bei heimischen Unternehmen Treuepunkte gesammelt werden. Mehr als 30 Traiskirchner Betriebe sind schon dabei. Auch die "Traiskirchen Card" wird zukünftig mit der App verknüpft. TRAISKIRCHEN (red.). In Traiskirchen einkaufen und Prämien und Rabatte kassieren, das geht ab sofort mit der neuen "Wir sind Traiskirchen"-App. Einkaufen oder konsumieren, sammeln und einlösen: Egal, ob durch das Scannen der Rechnung,...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Freuen sich schon auf die Einkaufsnacht: Wirtschaftsstadtrat Gert Zaunbauer mit Krambu-Betreibern Oyvind Seeberg und Mate Literati-Nagy.
Video 3

Mödling
Erfolge im Kampf gegen die Leerstände in der Innenstadt

Leerstände: Die Einkaufsstadt Mödling liegt österreichweit vorne, Herausforderungen gibt es aber noch genug. BEZIRK MÖDLING. Ein "1er-Zeugnis" gab es erst heuer von der Agentur Standort + Markt für die Einkaufsstadt Mödling: Mit einem Leerstand von zuletzt unter 2% lag man österreichweit auf Platz 1 unter insgesamt 19 Städten und mehreren Wiener Einkaufsstraßen (zum Vergleich: Leerstand in Baden 5,4%, Wiener Neustadt 29,5%), die Leerstandsrate konnte auch in Pandemiezeiten noch gesenkt werden....

  • Mödling
  • Rainer Hirss
WKNÖ-Bezirksstellenleiterin Mödling Andrea Lautermüller, Snežana Piperac von dieS und daS Kindermode und Deko sowie WKNÖ-Bezirksstellenobmann Mödling Martin Fürndraht. | Foto: Gert Zaunbauer

Wirtschaftskammer Mödling
Aufruf zu lokalem Konsum

BEZIRK MÖDLING. Regionalität hat für die Mödlinger Wirtschaft und Bevölkerung und das gesamte Bundesland Niederösterreich einen zentralen Stellenwert. Gleichzeitig hat sich das Einkaufsverhalten in den vergangenen beiden Jahren verändert – die Nähe der Betriebe hat für die Konsumenten an Bedeutung gewonnen. Mit dem Slogan „Mir ist’s nicht egal. Ich kauf lokal.“ startet die neue branchenübergreifende Regionalitätskampagne #ichkauflokal der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) und ruft ganz...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Inhaberin der "Landblume" Tarmina Koczor und Mitarbeiterin Sandra David haben viele treue StammkundInnen.  | Foto: Michalka
Aktion

Bezirk Bruck an der Leitha
So laufen die 2G-Kontrollen im regionalen Handel (mit Umfrage)

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Die neue Schutzmaßnahmenverordnung für die 2G-Kontrollpflicht im nicht-lebensnotwendigen Handel ist seit einer Woche in Kraft - Zeit für ein Fazit: Wie wird diese Maßnahme im Bezirk Bruck angenommen? Handel im Bezirk  In den kleinen Geschäften der Einkaufsstraßen sehen KundInnen und HändlerInnen die 2G-Kontrolle sehr gelassen. "90 Prozent zeigen den Grünen Pass automatisch her. Die Kunden haben kein Problem mit der Kontrolle und kommen ja mit dieser Einstellung hierher...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
2

Shoppen: Fröhlich-bunt in den Sommer

Sommer, Sonne, Sommerklamotten: Die Einkaufslust ist in die Geschäfte zurückgekehrt. NEULENGBACH. Da der Sommer vor der Tür steht, müssen oder wollen sich viele nun neu einkleiden. Carina Hauleitner etwa hat sich nach den Lockdowns bereits darauf gefreut, helle, sommerliche Farben in den Kleiderkasten einziehen zu lassen. Auch Claudia Schmid kauft lieber im Ort, um regionale Geschäfte zu unterstützen. Für ein neues Strandtuch und ein Schwimmbrett hat sie sich entschieden.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Viktoria Neuhold stöbert schon im Wieselburger City Center nach passender Bademode.  | Foto: Sara Handl
2

Öffnung des Handels
Scheibbser brauchen Blumenerde, Kleidung und Schuhe

Der Handel hat wieder geöffnet, die Leute sind froh. Aber wie groß ist der Ansturm? Wir haben uns umgehört. BEZIRK. "Noch war ich nicht einkaufen, eher Auslagen schauen. Aber ich freue mich schon wieder darauf Kleidung und schöne Sachen zu kaufen", berichtet Gabriele Rueber. "Was für mich auch ein großes Thema ist, sind Baumärkte. Fürs Kaufen von Blumenerde und Gartenzubehör." Sie fügt außerdem noch hinzu: "Der nächste Kosmetiktermin steht bereits auf dem Plan. Auf den freue ich mich schon...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Camelia Bora wartet auf ihre Kundschaft.
2

Einkaufen
Einkaufslust nach Lockdown

BEZIRK. Nach über einem Monat Öffnungsverbot hat der Handel Anfang dieser Woche wieder für seine Kunden aufmachen dürfen. Insgesamt summierten sich die geschlossenen Einkaufstage nach drei harten Lockdowns auf 116 Tage in Niederösterreich. Die Erwartungshaltung ist nach hohen Umsatzverlusten groß. Camelia Bora betreibt die Modeboutique Nona in Waidhofen, die sich auf italienische Mode spezialisiert hat. Eröffnet hat sie ihr Geschäft im September des Vorjahres: "Es bleibt natürlich viel Gewand...

  • Amstetten
  • Philipp Pöchmann
Baukünstler Joseph Hofmarcher freut sich schon, wenn er seine Büroarbeitsmittel wieder ohne Verzögerung in Scheibbs kaufen kann. | Foto: Joseph Hofmarcher

Schuhe & Patronen
Aufg'sperrt: Im Bezirk Scheibbs wird wieder geshoppt

Nach einem Monat Lockdown ist die Lust auf Shopping groß. Besonders begehrt in Scheibbs: neue Schuhe. BEZIRK. "Ich brauche unbedingt Sommerschuhe für meine Kinder! Die alten werden ihnen schon zu klein, sie brauchen neue", berichtet Bettina Greimel. Wie so viele aus dem Bezirk wartet sie schon sehnsüchtig darauf, dass der Handel wieder aufsperrt. Denn online – das ist nix. "Schuhe sind eines der Dinge die ich nicht bestelle. Generell bestelle ich wenig, aber das schon gar nicht. Hier ist mir...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Daniela Wagner und Eva Enzinger trotzen lächelnd der Krise.
5

Hunger auf das Shopping
So erleben zwei Amstettner Unternehmerinnen die Corona-Zeit

Zwei Amstettner Unternehmerinnen erzählen, wie sie in der Rathausstraße die letzten Monate erlebt haben. STADT AMSTETTEN. Am Montag war es so weit: Endlich durfte auch der Handel in Amstetten wieder seine Pforten öffnen. Der Andrang nach Monaten "shoppinglosem Dasein" war groß. "Die Kunden haben durchaus einen gewissen Hunger auf Shopping. Die Öffnungsregeln setzen dem allerdings natürliche Grenzen", so Daniela Wagner von der Sunshine Gallery in Amstetten. Für viele Unternehmer war und ist es...

  • Amstetten
  • Philipp Pöchmann
GF Andrea Salomon-Schiffinger sucht stets nach Lösungen für ihren Betrieb. | Foto: privat

Kremser Altstadt
Kremser Traditionsunternehmer hegen Hoffnung

Kremser Altstadt: Insgesamt ist seit dem Ausbruch der Coronapandemie die Lage für den Handel schwierig. KREMS. Zwischen Lockdown und Aufsperren pendeln die Unternehmer hin und her. Die Bezirksblätter fragten bei zwei Kremser Traditionsunternehmen nach, wie sie die aktuelle Situation meistern. Click und Collect „Bei uns ist das Geschäft natürlich geschlossen. Im Hintergrund läuft die Stickerei und Kunden bestellen in unserem Click und Collect“, erklärt Adolf Krumbholz, dessen Großvater das...

  • Krems
  • Doris Necker
Solche Bilder will die Regierung kommende Woche vermeiden. Österreicher planen aber die Geschäfte zu stürmen. | Foto: Rubikon
1 1 2

Trotz Appell der Regierung
Österreicher werden ab Montag die Geschäfte stürmen

Erst gestern Abend appellierte Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne) in der ZIB2 an den Handel, die Beschränkungen -Besucherzahlen werden reduziert, Verweilmöglichkeiten in den Einkaufszentren gestrichen- einzuhalten. "Der Handel weiß, was am Spiel steht. Der 8. Dezember wird ein Schlüsseltag". Deshalb werde es auch penible und schwerpunktmäßige Kontrollen der Exekutive und konsequentes Strafen geben. Dass diese Warnungen nicht übertrieben sind, zeigt eine aktuelle repräsentative...

  • Adrian Langer
Margit L. Watzinger (Verein Stadtmarketing Waidhofen) und Bürgermeister Werner Krammer mit der Waidhofner Gutscheinkarte. | Foto: Magistrat

Regionaler Gutschein
So geht "Freiluft-Shopping" in Waidhofen

WAIDHOFEN/YBBS. Ab sofort gibt es im Infobüro Schloss Rothschild die Waidhofner Gutscheinkarte. Sie ist mit individuellen Beträgen aufladbar. Handel stärken„Gerade jetzt, in diesen für die Wirtschaft schwierigen Zeiten, können wir unsere regionalen Betriebe unterstützen. Mit der Waidhofner Gutscheinkarte gelingt das ganz einfach. Sie macht sich auch hervorragend unter dem Weihnachtsbaum“, so Bürgermeister Werner Krammer. „Jeder Einkauf sichert unsere Nahversorgung und regionale Arbeitsplätze –...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Stadtgemeinde Traismauer
2

EinkaufZone auf Facebook: Neue Kommunikationsplattform zur Stärkung der Traismaurer Wirtschaft

TRAISMAUER. Bürgermeister Herbert Pfeffer ersucht die Traismaurer Bevölkerung, zu Hause zu bleiben und soziale Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren: „Traismauer ist Vielfalt und Lebensqualität - Halten wir jetzt zueinander Abstand, aber rücken wir geistig zusammen, wenn es um unsere Stadt und die Gesundheit unserer Bevölkerung geht!“, appeliert er. Damit die heimische Wirtschaft trotz Notsituation weiterhin bestehen kann, wurde auf Facebook eine neue Plattform eingerichtet, die Betriebe...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die Kaufkraft auch in Krisenzeiten in der Stadt halten. | Foto: Medienservice St. Pölten
3

St. Pölten
Unser G'schäft – Wir helfen regionalen Unternehmen!

Jetzt Gutscheine kaufen und später einlösen – große Bezirksblätter-Hilfsaktion: "Unser G'schäft. Wir helfen!" ST. PÖLTEN (pw). Die Ausgangsbeschränkungen durch die Corona-Krise schlagen voll auf die Wirtschaft durch. Und das stürzt unsere Betriebe in die Krise. Die BEZIRKSBLÄTTER-Leser greifen Ihrem G'schäft vor der Haustür unter die Arme: Kaufen Sie jetzt einen Gutschein für Produkte oder Dienstleistungen und lösen Sie diesen ein, wenn die Geschäfte wieder öffnen dürfen. Damit geben wir...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Alle für ein (Bau-)Ziel: Am 1. Mai soll das neue Kaufhaus mit seinen Geschäften fertig sein.

Gaming bekommt ein Kaufhaus

Im Gebäude des alten Spar-Supermarkts sollen ab Mai 2018 vier neue Geschäfte eröffnen. GAMING. Zwei Jahre ist es leer gestanden, nun wird fleißig gebaut. Die Rede ist vom Gebäude des ehemaligen Spar-Supermarkts im Ortskern von Gaming. Auf einer Fläche von knapp 500 Quadratmetern sollen ab 1. Mai nächsten Jahres vier Geschäfte eröffnen. Für Gamings Bürgermeisterin Renate Gruber eine klare Bekennung der Wirtschaft zu Gaming: "Ich freue mich sehr über das neue Kaufhaus und wünsche den...

  • Scheibbs
  • Michael Hairer
Bei der "Buchprinzessin" werden so manche Weihnachtsgeschenke gekauft. Am Bild Jacqueline Smutka und Birgit Breitenlacher.
3

Sechs Gründe, warum Sie Ihre Weihnachtsgeschenke in der Region kaufen sollten

Das Internet ist oft der größte Konkurrent des Regional-Handels – so punkten die Geschäfte der Region. REGION PURKERSDORF. Onlineshop, Einkaufscenter, regionales Geschäft – die Möglichkeiten Weihnachtsgeschenke für seine Lieben zu kaufen sind vielfältiger denn je. Vor allem das Internet macht regionalen Händlern oftmals das Leben schwer. Wir fragten in der Region nach wo die Weihnachtsgeschenke eingekauft werden und was für den regionalen Handel spricht. Nr. 1: Regionale Einkaufsquellen...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Von links nach rechts: Martha Gruber, Regina Leodolter, Karin und Günther Frank,  Bettina Welke, Georg Brutschy, Ludwig Neumayr | Foto: Aktive Wirtschaft Neulengbach

Lange Einkaufsnacht in Neulengbach

Einkaufen und unterhalten bei einmaliger musikalischer Begleitung bei der Langen Einkaufsnacht in Neulengbach NEULENGBACH (red). Das Team der Aktiven Wirtschaft Neulengbach lädt herzlich zu der „Langen Einkaufsnacht“ am 6. Mai ins liebevoll gestaltete Zentrum ein. Es erwarten Sie Shopping bis spät­abends, kulinarische Köstlichkeiten, Kinderunterhaltung der Neulengbacher Tagesmütter, der Feuerwehr Neulengbach-Stadt, des SV Neulengbach und vieler anderer. Am Infostand zum „Wadlpass für määhr...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Das Gebäude mit der Wien Energie und Volksbank war für den Investor zu klein für einen richtigen Shopping-Tempel. | Foto: Grobner

Einkaufszentrum in der Schublade gelandet

Die Pläne für den Shopping-Tempel in der Klosterneuburger Innenstadt wurden vom Winde verweht. KLOSTERNEUBURG (mh). Der Witz, dass Klosterneuburgs Geschäfte eine größere Auswahl an Autoreifen als an Schuhen bieten, ist mindestens so alt wie der Ruf nach einem Einkaufszentrum in der Innenstadt. Gebäude zu klein Dabei waren schon einmal fast Nägel mit Köpfen angesagt. Wo Wien Energie und Volksbank untergebracht sind, hätte direkt auf dem Stadtplatz ein Shopping-Tempel entstehen sollen. Doch um...

  • Klosterneuburg
  • Michael Holzmann
Josef Auer ist erfreut, dass Helga Schuecker das Lebensmittelgeschäft in Höflein wieder geöffnet hat.
2

Nahversorgung in Höflein gerettet

Vorübergehend führt Helga Schuecker das Geschäft selbst weiter. HÖFLEIN (zip). „Nah und Frisch“ steht über dem großen Lebensmittelgeschäft in Höflein, in dem nicht nur Lebensmittel aller Art zu kaufen sind, sondern auch Tabakwaren und alle erdenklichen Zeitschriften und Zeitungen. Bis vor kurzem war auch die Postübernahmestelle in dem Geschäft, aber der Pächter hat das Handtuch geworfen und die Rollläden heruntergelassen. Neuer Pächter gesucht Aus diesem Grund übernahm Helga Schuecker von der...

  • Klosterneuburg
  • Christine Zippel
Natascha Königshofer (5.v.l.) wird das Limbacher Lebensmittelgeschäft führen. | Foto: Verschönerungsverein Limbach

In Limbach kann man bald wieder einkaufen

Nach fünf Jahren Pause eröffnet ein Nahversorger-Geschäft Der Aufruf des Verschönerungsvereins Limbach im Bezirksblatt vom 26. März hat Erfolg gehabt. Für den Ort, der fünf Jahre lang ohne Einkaufsmöglichkeit war, hat sich eine Interessentin gefunden, die ein Lebensmittelgeschäft betreiben will. Ein halbes Dutzend Bewerber haben sich nach Erscheinen des Bezirksblatt-Artikels bei Vereins-Obmann Klaus Weber gemeldet. Letztlich entschieden hat sich der Verein für Natascha Königshofer, die mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Frühling in Wieselburg - Aktionstage im City Center Wieselburg am 4. & 5. April

Die Einkaufsstadt Wieselburg startet in den Frühling. Besonders aktiv sind die Betriebe des City Center Wieselburg. Traditionell zum Start in den Frühling gestaltet das CCW Aktionstage mit Neuheiten, Trends und Passendem zum Start ins aufblühende Jahr Website des City Center Wieselburg Wann: 04.04.2014 09:00:00 bis 05.04.2014, 18:30:00 Wo: City Center Wieselburg, Wienerstraße 3, 3250 Wieselburg auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • peter brandstetter
Die Gänserndorfer Einkaufsmeile, die Bahnstraße, zieht laut Studie relativ wenig Kunden an.
1

Devise: Kauf nicht im Ort

BEZIRK. Die Menschen, die im Bezirk Gänserndorf leben, kaufen lieber woanders ein. Das ist das Resümee einer Untersuchung, die jetzt veröffentlicht wurde. Thema war die Kaufkraft im Weinviertel: Wie viele Güter werden wo erworben? Zwar ist im gesamten Weinviertel mehr Kaufkraft - also Geld - vorhanden, als noch vor sieben Jahren, aber das liegt nicht daran, dass die Menschen mehr Geld in der Börse haben, sondern dass die Einwohnerzahl gestiegen ist: mehr Menschen, mehr Kaufkraftvolumen. Die...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Kundenkarten-Test: Bestnote für Douglas

OÖ (red). Die Arbeiterkammer (AK) hat die Leistungen von Kundenkarten genauer unter die Lupe genommen. Elf von 19 Karten wurden überdurchschnittlich gut bewertet, da sie echte Vergünstigungen bringen. Die Bestnote erhielt die Karte von Douglas. Wer sie vorweist, erhält einen Rabbat von fünf Prozent bei jedem Einkauf. Gute Noten gab es auch für die Kundenkarten von bauMax, Esprit, Intersport eybl, Hervis Sports, Libro, Marionnaud, Orsay, Peek & Cloppenburg, s. Oliver und Thalia. Die genannten...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.