einkaufen

Beiträge zum Thema einkaufen

Unsere heimischen Bäuerinnen und Bauern liefern von Anfang April bis Ende Juni wunderbaren Spargel aus der Region, der sich zu herrlichen Gerichten verarbeiten lässt.
3

Spargelzeit
Spargel-Import: Wer bezahlt für billig?

Importierter Billig-Spargel wird auf Kosten sozialer und ökologischer Standards produziert. SALZBURG. Wenn die Temperaturen steigen, wird auch das Potpourri an saisonal verfügbarem, heimischem Obst und Gemüse wieder vielfältiger. Einer der ersten Frühlingsboten ist der Spargel, der von vielen schon lange herbeigesehnt wird. Doch obwohl er in Österreich erst ab April geerntet wird, ist importierter Spargel schon lange vor der heimischen Ernte verfügbar. Schade eigentlich, nimmt das dem Spargel...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Land schafft Leben
Initiatorin Maria Fanninger mit ihren beiden Söhnen. | Foto: Foto: Land schafft Leben

Jahresrückblick 2020
Wir feiern Salzburgs Lebensmittel

"Salzburg is(s)t besser" – die Kaufentscheidung liegt immer beim Konsumenten. SALZBURG (jb). Im Juli starteten die Bezirksblätter Salzburg eine neue Kooperation mit dem Verein "Land schafft Leben". Der Verein zeigt transparent und ohne zu werten, wie Lebensmittel in Österreich hergestellt werden. Konsumentinnen und Konsumenten können sich über die Plattform informieren und so bewusste Kaufentscheidungen treffen. Schirmfrau ist die Lungauerin Maria Fanninger. "Das Thema passt perfekt zu den...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ein verkaufsoffener Sonntag würde kleinere und mittlere Geschäfte im Handel gegenüber ihren großen Mitkonkurrenten benachteiligen, heißt es von der Salzburger ÖVP. | Foto: Europark/wildbild
5

Handel
Klares Nein zur Corona-Sonntagsöffnung aus Salzburg

Weil während des zweiten Lockdowns die Geschäfte wieder pausieren müssen, fordert Wirtschaftskammerpräsident Harald Mahrer (ÖVP) als Kompensation längere Öffnungszeiten für den Handel sowie die Sonntagsöffnung vor Weihnachten. Eine klare Absage dafür kommt aus Salzburg. SALZBURG. Die von Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer geforderte „Corona-Sonntagsöffnung“ als Kompensation für entgangene Umsätze im Handel ist für den Österreichische Gewerkschaftsbund in Salzburg ein absolutes No-Go:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Am Ende des Tages kann jeder Einkauf auf eine einfache Frage reduziert werden: Kaufen wir unsere Produkte bei Internet-Riesen oder setzten wir auf regionales Vor-Ort-Service unserer Salzburger Unternehmen? | Foto: Walter Flucher
1 2

Eine Antwort auf die Krise
Die Bezirksblätter sagen #JazuSalzburg

Die Bezirksblätter Salzburg emotionalisieren mit ihrer neuen Initiative das Einkaufsverhalten der Salzburger: nicht als Antwort auf diese Corona-Pandemie, sondern als Zeichen der Stärke. SALZBURG. Wer hätte es sich je erträumen lassen, dass eine - wohl in Asien ausgelöste - Viren-Pandemie massive Auswirkungen bis nach Salzburg haben wird? Hand aufs Herz: kaum jemand von uns. Aber, wie wir alle wissen: Diese Situation ist unwiderruflich in unser aller Leben getreten – mit all den damit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Wir kaufen dahoam! | Foto: Bezirksblätter Salzburg GmbH
1

"Wir kaufen dahoam" – eine Initiative der Bezirksblätter Salzburg

SALZBURG. Wer zuhause, im eigenen Heimatort, einkauft, stärkt die Region, lässt die Wertschöpfung vor Ort bleiben und schafft damit Arbeitsplätze. Daher forcieren die Bezirksblätter Salzburg ihre langjährige Initiative „Wir kaufen dahoam“. In "Wir kaufen dahoam" wird eine prominente Person auf einer Shopping-Tour durch ihre Heimatgemeinde begleitet. Zudem werden Traditionsbetriebe, JungunternehmerInnen, innovative Produkte etc. in den Fokus gerückt. Zu lesen sind die Beiträge in den jeweiligen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.