einkaufen

Beiträge zum Thema einkaufen

Zum Gegensatz sorgen die Gäste aus Bayern in der Barockstadt für volle Gast- und Schanigärten an der Silberzeile. | Foto: Franz Gruber
13

Inflation
Hohe Preise treiben Schärdinger nach Bayern zum Einkaufen

Einkaufsfahrten von Schärdingern nach Bayern hat es schon immer gegeben. Doch Einkaufstouren nach Bayern nehmen wieder stark zu – nicht zuletzt wegen der steigenden Inflation in Österreich. Umgekehrt locken Zigaretten, Benzin und Gastro bayerische Gäste nach Schärding. Hier ein Lokalaugenschein. SCHÄRDING, NEUHAUS. Der Schärdinger Kasim Omerovic kauft etwa bei Norma in Neuhaus nicht nur Lebensmittel, sondern bei der dahinterliegenden Rossmann-Filiale auch gleich Drogerie- und Kosmetikartikel....

Schärdings „Innovativ“ Kaufleute lockten bei herrlichem Spätsommerwetter zum
legendären Zehneuromarkt. | Foto: Franz Gruber
4

Einkaufen
Viel G'riss um 10-Euro-Schnäppchen in Schärding

"Schnäppchen-Fieber" am heutigen Donnerstag in Schärding – und zwar beim traditionellen 10-Euro-Markt der "Innovativ-Betriebe". SCHÄRDING. Die Kaufleute von „Schärding Innovativ“ lockten am Oberen Stadtplatz mit zahlreichen Schnäppchen. Dabei wurden von den Kunden quasi viele Schnäppchen bei Bekleidung, Schuhe, Taschen, Accessoires, Bücher „abgestaubt“. Zeitgleich lockte der Schärdinger Wochenmarkt an der Silberzeile mit markfrischem Obst und Gemüse sowie frisch gebackenem Brot und deftigem...

Anzeige
Kai Pataky, Sprecher der Geschäftsführung PENNY Österreich, feiert die 1.000 Gratiseinkäufe-Aktion.  | Foto: PENNY / Robert Harson
2 Video 2

Sofort gewinnen
PENNY feiert Markenrelaunch mit 1.000 Gratis-Einkäufen

Von 8. bis 10. Mai bei PENNY einkaufen und mit etwas Glück ist dein Einkauf kostenlos! Zum neuen Markenauftritt schenkt PENNY seinen Kunden an diesen Tagen 1.000 Gratis-Einkäufe in allen Filialen.  Die Gewinner werden gleich an der Kassa per Zufallsgenerator ermittelt. Zudem dürfen sich PENNY Kunden über zusätzliche Rabatte und Aktionen freuen - darunter die bereits beliebte „PENNY. Preise Reise“ mit 180.000 Sofortgewinnen exklusiv in der PENNY APP. jö Mitglieder haben eine doppelte...

  • Werbung Österreich
Aktuell findet noch der letzte Feinschliff statt. | Foto: Mühlbacher/MeinBezirk
3

Nahversorger
Neuer Billa Plus in St. Florian/I. eröffnet am 27. Februar

Am 27. Februar eröffnet der neue Billa Plus Markt in St. Florian am Inn. Der Markt bietet 1.500 Quadratmeter Verkaufsfläche.  Zudem ist ein DPD-Paketshop integriert.  ST. FLORIAN/I. "Wir haben in den Standort rund 6,8 Mio. Euro investiert", heißt es vonseiten der Rewe Group. Insgesamt werden 38 neue Arbeitsplätze geschaffen, darunter zwei Lehrlinge, die bereits am 1. März 2025 starten. Wie es heißt, wurde darauf Wert gelegt, dass die neuen Mitarbeiter aus der Region kommen. Weiters stehen 70...

Gerti und Alois Selker bei der Vertragsunterzeichnung. Sie übernehmen mit 6. November die Unimarkt-Filiale in Allerheiligen in Schärding. | Foto: Selker
1 4

Nahversorger
Familie Selker übernimmt Schärdinger Unimarkt

Die Familie Selker aus Sigharting übernimmt nach Andorf und Raab nun auch den Unimarkt in Allerheiligen in Schärding.  SCHÄRDING, SIGHARTING. "Wir sehen die Nahversorgung als eine Herzensangelegenheit. Mit Andorf und Raab haben wir bereits zwei Standorte, die sich gut etabliert haben. Der Markt in Allerheiligen bietet uns die Möglichkeit, auch in Schärding einen weiteren Beitrag zur regionalen Versorgung zu leisten", so Gerti und Alois Selker zu MeinBezirk. "Zudem sehen wir das Potenzial, dort...

Tipps vom Schärdinger Händler
Sparen beim Kauf von Schulartikeln

Der Einkauf für den Schulstart im Herbst ist oft nicht billig. Markus Froschauer vom Spielemax in St. Florian am Inn hat Tipps für einen nachhaltigen und günstigen Einkauf.  ST. FLORIAN AM INN. Manche Kinder gehen im Herbst das erste Mal in die Schule und benötigen eine ganze "Grundausstattung". Andere müssen ihre "Schulausrüstung" nur auffrischen und manches nachkaufen oder neu besorgen. Allen gemein ist: Der Kauf von Schulartikeln geht ins Geld. Geld, das viele Familien bisweilen nur schwer...

Anzeige

Einladung
Late Night Shopping in Passau

Die Stadt Passau lädt am 28. Juni bis 22 Uhr zum Late Night Shopping in die Innenstadt.  PASSAU. Beim Late Night Shopping am 28. Juni können Besucher:innen nach Herzenslust bis 22 Uhr einkaufen; viele Einzelhändler:innen haben sich etwas Besonderes für ihren Verkaufsraum überlegt. Außerdem kann man an vielen Standorten in der Innenstadt Musik genießen. Da ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. So werden die Ankommenden schon vor der Ludwigstraße von der Big Band „Makapeo“ aus Obernzell mit...

Der neue Billa Plus in St. Florian/I. wird am bisherigen Standort des Adeg-Markts entstehen und bis zu 40 neue Arbeitsplätze bringen.  | Foto: BRS/Ebner
4

Neubau
St. Florian/I. bekommt einen Billa Plus-Markt

Jetzt ist es amtlich: St. Florian bekommt einen Billa Plus. Die Eröffnung des Markts ist noch für heuer geplant. ST. FLORIAN AM INN. ST. FLORIAN AM INN. Errichtet wird der neue Nahversorger in der Gemeinde St. Florian/I. am ehemaligen Standort des Adeg Markts Gerauer. Dieser wurde ja am 25. Oktober 2022 – wie berichtet – zugesperrt. Bis zu 40 neue MitarbeiterWie die Rewe International AG – zu dem unter anderem Adeg und Billa gehören – auf Anfrage der BezirksRundSchau bestätigt, soll der neue...

Der Unimarkt-Standort am Weberspitz in Schärding wurde am 22. Februar geschlossen. | Foto: David Ebner
4

Weberspitz
Unimarkt in Schärding überraschend zugesperrt

Völlig überraschend sperrte der Unimarkt in der Max-Hirschenauer-Straße in Schärding zu. Grund dafür war wohl zu wenig Geschäft. SCHÄRDING. "Ja, es ist richtig – der Unimarkt-Standort in Schärding am Weberspitz hatte am 22. Februar den letzten offenen Verkaufstag. Dieser Standort war nur mehr ein reiner Nahversorger und eine positive Wirtschaftlichkeit nicht mehr gegeben", heißt es auf Anfrage der BezirksRundSchau von Unimarkt-Seite. Was die Mitarbeiter betrifft, soll diesen ein entsprechendes...

Einkaufen in Oberösterreich
Diese Geschäfte haben am 8. Dezember offen

Super Shopping-Tag oder doch ein Feiertag? Am 8. Dezember, Mariä Empfängnis, scheiden sich die Geister. Obwohl es seit Mitte der 1990er-Jahre in Österreich erlaubt ist, an diesem Tag die Geschäfte offen zu halten, sperren einige Händler trotzdem nicht auf – quasi als "Goodie" für die Mitarbeiter. Andere Betriebe wiederum wollen sich den Umsatz nicht entgehen lassen.  OÖ. Die BezirksRundSchau hat zusammengefasst, welche Geschäfte am Freitag in Oberösterreich offen haben und welche nicht.  Am 8....

Die Billa-Filiale am Stadtplatz in Schärding bleibt nun länger geöffnet als ursprünglich geplant. | Foto: Ebner
2

Paukenschlag
Billa am Stadtplatz bleibt nun länger geöffnet

Die Billa-Filiale am Schärdinger Stadtplatz bleibt nun länger geöffnet als geplant. An der Gesamtschließung ändert das nichts. SCHÄRDING. Wie Bürgermeister Günter Streicher sagt, haben Gespräche mit dem Rewe-Konzern dazu geführt, dass der Billa an der Silberzeile nicht wie ursprünglich geplant Ende November 2022 schließt, sondern erst Ende Jänner 2023. "Nach einem ersten Gespräch von mir beim Rewe-Konzern in Ansfelden trafen wir uns am 27. Oktober mit Rewe-Vertretern und den politischen...

Nahversorger
Adeg in St. Florian/I. sperrt zu – kommt nun Billa Plus?

Am 25. Oktober wird Ingeburg Gerauer ihren Adeg-Markt in der Gemeinde schließen. Doch was kommt dann? ST. FLORIAN/I. Sie gehe nächstes Jahr in Pension, sagt Gerauer auf Anfrage zur BezirksRundSchau. Gerüchten, wonach eine Nachfolgersuche gescheitert sei, dementiert sie. "Seitens Adeg wurde kein Nachfolger gesucht", so die Marktchefin. Grund dafür sei, dass das Gebäude nicht mehr zeitgemäß ist. Seit 1994 arbeitet Gerauer im Geschäft, seit 13 Jahren hat sie den Adeg-Markt selbstständig geführt....

Der Billa-Markt am Oberen Stadtplatz soll Ende November schließen. | Foto: Ebner
3

Nahversorgung
Billa in Schärdinger Innenstadt sperrt zu

Mit Ende November schließt die Billa-Filiale am Schärdinger Stadtplatz – und damit der einzige Nahversorger im Stadtkern. SCHÄRDING. Der Obmann der Bürgerliste Schärding, Richard Armstark, hat die BezirksRundSchau auf die Schließung hingewiesen. "Das ist ein Skandal. Damit verliert die Innenstadt den letzten Nahversorger in der Innenstadt", erbost sich Armstark. Auch Bürgermeister Günter Streicher zeigt sich überrascht. "Es wurde zwar noch nicht offiziell seitens des Rewe-Konzerns bestätigt,...

Unibox
Wernstein hat einen neuen Nahversorger

Am 23.September eröffnete Unimarkt in Wernstein eine Unibox, um so die Nahversorgung in der Gemeinde zu sichern. WERNSTEIN. Die neue Unibox bietet auf 36 Quadratmeter Verkaufsfläche rund 1000 Artikeln des täglichen Bedarfs. „Wir freuen uns sehr über die Eröffnung des neuen Unibox-Standortes in Wernstein. Die Kunden können aus einem vielfältigen Sortiment für den täglichen Einkauf auswählen – und das zu gleichen Preisen wie in jedem Unimarkt“, so Andreas Haider, Eigentümer und Geschäftsführung...

Schärdings Jugendrotkreuzgruppen, wie etwa aus Andorf und St. Marienkirchen, sammeln für Sozialmarkt Lebensmittel. | Foto: Rotes Kreuz Schärding
6

Armut
Ein trauriger Trend: Schärdinger Sozialmarkt boomt

Hohe Inflation und stark steigende Verbraucherpreise lassen die Zahl der Rotkreuzmarkt-Kunden explodieren. SCHÄRDING. Auch im Sozialmarkt Schärding ist die Nachfrage rasant gestiegen. "Gesamt hat sich die Anzahl der Kunden seit Jahresbeginn im Durchschnitt verdoppelt", so die zuständige Rotkreuz-Bezirkskoordinatorin Elisabeth Höller auf Anfrage der BezirksRundSchau. Die Tendenz zeigt ganz klar weiter nach oben. "Wir rechnen damit, dass sowohl die Anzahl der Kunden mit österreichischer als auch...

Der Sozialmarkt hat jeweils dienstags und donnerstags geöffnet. In den vergangenen Monaten kam es durch Ukrainer zu Streitereien. | Foto: Rotes Kreuz Schärding
5

Aufreger
Pöbeleien im Rotkreuz-Markt belasten Kunden

Eine Gruppe Ukrainer sorgt mit angeblich teils unverschämtem Auftreten im Rotkreuz-Markt in Schärding für Unmut. SCHÄRDING. "Ich gehe bereits seit einiger Zeit in den Rotkreuz-Markt einkaufen. Es sind sämtliche Nationen und Altersgruppen vertreten, bisher hat es keine Probleme gegeben. Erst, seitdem Ukrainer dort einkaufen. Zuerst stellen sich zwei, drei Ukrainer an und wenn der Markt dann aufsperrt, sind es plötzlich acht bis zehn, die sich vordrängeln. Das ist total unverschämt. Wenn man sie...

Rotkreuz-Markt
Frisches Brot und Plundergebäck für Bedürftige

Der Rotkreuz-Markt Schärding hat viel zu bieten – so gibt's jeden Dienstag und Donnerstag backfrisches Brot und Gebäck. SCHÄRDING. "Aus Erfahrungsberichten wissen wir, dass es in der Bevölkerung noch Vorurteile gibt – sowohl von eigentlich bedürftigen einkaufsberechtigten Personen, als auch aus dem Umfeld", weiß Elisabeth Höller, Gesundheit- und Sozialdienst-Bezirksorganisatorin. "Wir ermutigen Betroffene deshalb, unsere tollen Angebot auszukosten." So wird das Rotkreuz-Markt Sortiment von der...

Günstig Einkaufen
Neue Einkommensgrenzen für Schärdinger Rotkreuz-Markt

Für den Rotkreuz-Markt in Schärding gelten für Kunden neue Einkommensgrenzen – angepasst mit 1. Jänner 2022. SCHÄRDING. Einsparungen, fehlende Umsätze, Arbeitslosigkeit, Insolvenzen. Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise verschärfen den Alltag auf vielen Ebenen. Dazu kommen noch die steigenden Preise für Wohnungsmieten, Energie-, Treibstoff-, und Heizkosten. Besonders betroffen sind armutsgefährdete Menschen. Finanzielle und auch seelische Sorgen prägen ihr Leben. „Um ihnen zu helfen,...

Shoppen
Verkaufsoffener Sonntag in Schärding

SCHÄRDING. Am kommenden Sonntag, 19. Dezember, haben auch in Schärding zahlreiche Geschäfte geöffnet. Es sperren demnach rund 20 Schärdinger Handeslbetriebe auf – und zwar von 10 bis 16 Uhr.  Geöffnet haben· Antiquitäten Reich · Auzinger Mode & Tracht · BARista home · BARista Genussplatzl · Die Blume · Juwelenwerk Adi Karl · VIA Auzinger · Matilda-Laden · Schmierer Modehaus & Kunstraum · Schmierer Sport · Schuhbar · Schuh Sport Mayer · Schuh & Orthopädie Schneebauer · Popcorn · Holzwaren...

Leserbrief
Geringere Mehrwertsteuer für regionale Onlinehändler

Zum Thema Chancengleichheit für regionale "Online-Shops" Zu Recht wird von sehr vielen ansässigen kleineren Firmen mit Niederlassungen in Öster-reich die Chancenungleichheit im Verhältnis zu reinen Onlinehändlern wie Amazon angeprangert. Mittlerweile sind die meisten Websites der Onlinehändler durchaus übersichtlich und überzeugen mit meist umfangreichen Angeboten. Kein Händler vor Ort mit seinem beschränkten Lager kann hier meistens mithalten. Noch dazu werben diese Onlinehändler zusätzlich...

Regionale Produkte
Schärdinger Bauernmarkt findet ganz normal statt

SCHÄRDING. "Mich rufen viele verunsicherte Bürger an und fragen, ob der Bauernmarkt in Schärding stattfindet", so Geschäftsführer Wolfgang Wagner zur BezirksRundSchau. "Und ja, alle Bauernmärkte im Dezember finden wie geplant statt. Wir dürfen nur nichts ausschenken." Damit steht den beiden Bauernmärkten am 4. und 18. Dezember also nichts im Wege.

Einkaufen in einer Box: Christian Schicker (Mastercard Austria), Andreas Haider (Geschäftsführer Unimarkt) und Dorfs Bürgermeister Thomas Ahörndl bei der Eröffnung der ersten "UNIBox" im Innviertel – sie steht in Dorf an der Pram. | Foto: Kunde /BRS
17

Einkaufen in Box
Erste "Uni-Box" im Innviertel steht in Dorf an der Pram

In Dorf an der Pram wurde heute die erste "UNIBox" im Innviertel eröffnet – es ist die vierte in Oberösterreich. DORF AN DER PRAM. Auf 36 Quadratmetern Verkaufsfläche können Kunden hier etwa 1.000 verschiedene Produkte des täglichen Bedarfs erwerben – das ganze funktioniert kontaktlos und ohne Personal. "Das digitale Selbstbedienungskonzept ermöglicht es durch einfaches Scannen und Bezahlen der Artikel via Smartphone und am Terminal den Einkauf im Alleingang zu erledigen", so Andreas Haider,...

Der gute alte Billa  | Foto: H.
2

Rewe plant Adeg-Kaufmannsmodell auch für Billa
Rewe plant Adeg-Kaufmannsmodell auch für Billa

Noch eine Veränderung, und das "lieber früher als später": Nach der Umflaggung von Merkur zu Billa Plus plant der Handelskonzern Rewe einen weiteren Unternehmensumbau in Österreich. Einzelne Billa-Filialen könnten von selbstständigen Kaufleuten geführt werden, ähnlich wie bei der Tochter Adeg. "Das ist nichts in weiter Ferne, lieber früher als später", präzisierte Rewe-Österreich-Chef Marcel Haraszti erste Ankündigungen im APA-Gespräch. Adeg werde aber weiter bestehen bleiben. Neues...

Selbst an schönen Tagen ist der Stadtplatz Schärding wie leergefegt. Die Wirtschaftskammer Schärding fordert nun eine Rückkehr zum kleinen Grenzverkehr – evtl. kombiniert mit einer Testpflicht – um Kunden aus dem benachbarten Ausland Einkaufen in der Grenzregion zu ermöglichen.  | Foto: Kunde
3

Grenzeregion
Wirtschaftskammer Schärding fordert Rückkehr zum kleinen Grenzverkehr

Wirtschaftskammer Schärding fordert Rückkehr zum kleinen Grenzverkehr. BEZIRK SCHÄRDING. Seit Mitte Dezember sind kurze Fahrten über die bayrische Grenze, etwa zum Einkauf von Lebensmitteln, für einen Friseurbesuch, zum Tanken oder Zigarettenkaufen, nicht mehr erlaubt. Der kleine Grenzverkehr, wie er im Herbst 2020 üblich war, wurde gestrichen. Nun setzt sich die Wirtschaftskammer Schärding für eine Wiedereinführung der Regelung, eventuell in Kombination mit einer Testpflicht, ein....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.