Einnahmen

Beiträge zum Thema Einnahmen

Am gestrigen Montag fand der Budgetsenat der Stadt Salzburg für das kommende Jahr statt. Bis zum Jahresende 2025 wird der Schuldenstand rund 10 Millionen Euro betragen, so die Stadt Salzburg. 125 Millionen Euro wird man investieren. | Foto: Symbolbild: pixabay
4

Stadt Salzburg - Budget 2025
Weniger Einnahmen, steigende Ausgaben

Am gestrigen Montag, 11. November 2024, fand der Budgetsenat der Stadt Salzburg im Kongresshaus statt. Es zeigt sich, dass die Schere zwischen sinkenden Einnahmen und steigenden Ausgaben mittelfristig immer weiter aufgehe. Bis 2029 sei hier ein Minus von 30 Millionen prognostiziert. 125 Millionen Euro werden investiert. Der größte Brocken mit knapp 32 Millionen für Schulen, Kindergärten und Horte. Und einige Gebühren wie für die Abfallwirtschaft oder Strafen bei nicht bezahlten Parkgebühren...

SPÖ-Finanzsprecher Jan Krainer und die Salzburger Nationalratsabgeordnete Michaela Schmidt sprachen in der Panoramabar in Salzburg über die SPÖ-Finanzpläne nach der Wahl im September 2024 - und welche Auswirkungen diese auch auf Salzburg hätten. | Foto: Schrofner

Finanzielle Auswirkungen auf Salzburg
SPÖ-Budgetplan für nach der Wahl 2024

Bei einem Mediengespräch in der Stadt Salzburg sprachen SPÖ-Finanzsprecher Jan Krainer und die Salzburger Nationalratsabgeordnete Michaela Schmidt über die SPÖ-Pläne für das Budget nach der Wahl im September - auch, was diese für Auswirkungen auf Salzburg und die Landeshauptstadt hätten. Laut den beiden Politikern kostete die Senkung der KÖSt (Körperschaftssteuer) Salzburg 13 Millionen Euro. Sie sind auch für die Einführung einer Millionärssteuer. SALZBURG. Sieben Wochen sind es noch bis zur...

1.160 Euro konnten durch den Verkauf der Olibollen erzielt werden – dieser Betrag wurde dem Tierheim Pinzgau gespendet. | Foto: Tierheim Pinzgau
3

Spendenübergabe
Oliebollen für den guten Zweck gebacken im Pinzgau

Das Tierheim Pinzgau durfte sich über eine Spende in Höhe von 1.160 Euro freuen. Drei Familien mit niederländischen Wurzeln aus Kaprun und Piesendorf haben 800 Oliebollen gebacken und verkauft – der gesamte Erlös ging wie erwähnt an das Tierheim Pinzgau in Bruck an der Großglocknerstraße. PINZGAU. Wie Kathrin Rasser (Tierärztin und Leiterin des Tierheims Pinzgau) im Gespräch mit Redakteurin Sarah Braun mitteilte, haben am 31. Dezember, Melanie, Hawé, Ruud, Suzanne, Marco und Susan aus Kaprun...

Vlnr.: Magnus Brunner (Finanzminister ÖVP), Gertraud Salzmann (Nationalratsabgeordnete ÖVP) und Bundeskanzler Karl Nehammer. | Foto: Gertraud Salzmann
Aktion 2

Gemeindermilliarde
Das steht den Pinzgauer Gemeinden zur Verfügung

Das vierte Gemeindepaket ist nun geschnürt und soll den Gemeinden helfen, neue Investitionen tätigen zu können. Der Pinzgau erhält von der Gemeindemilliarde 9,2 Millionen Euro. PINZGAU. Die Bundesregierung hat kürzlich das vierte Gemeindepaket beschlossen, es ist mit einer Milliarde Euro dotiert und steht den Gemeinden für die Jahre 2023 und 2024 zur Verfügung. Der Pinzgau erhält 9,2 Millionen EuroDie Verteilung des Geldes auf die einzelnen Bezirke und Gemeinden ist nun festgelegt worden – der...

Die Veranstalter des Daddy's Day präsentieren stolz die Spendensumme, die beim diesjährigen Event zusammengekommen ist.
Vlnr.: Florian Aigner, Dominik Wurzer, Bernd Hirschbichler und Christoph Voithofer-Galgoczy. | Foto: Michael Geißler
Aktion 3

Daddy's Day
Die Charity-Veranstaltung in Saalfelden war ein Erfolg

Wenn Charity-Veranstaltungen ein Erfolg werden, ist es für alle Beteiligten eine riesen Freude. So auch für die Organisatoren des Daddy's Day, der in Saalfelden stattfand.  SAALFELDEN. Der diesjährige Daddy's Day fand nach zweimaliger Verschiebung schlussendlich auf den Lus-Gründen in Saalfelden statt. Organisiert hat diese Charity-Veranstaltung der Verein Pinzevents. Beeindruckend daran ist, dass die gesamten Einnahmen karitativen Zwecken zu Gute kommen. Für Groß und Klein eine gelungene...

SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Auinger will gemeinsam mit LR Stefan Schnöll ein Unterstützungspaket für den Sport schnüren. | Foto: Lisa Gold
1

Corona-Situation
Unterstützung für Salzburgs Sportvereine

Aufgrund der Corona-Situation müssen Sportveranstaltungen bis auf Weiteres abgesagt werden - erst gestern Dienstag wurde der Salzburg Marathon ersatzlos gestrichen. SALZBURG. Damit Vereine und Organisatoren finanziell über die Runden kommen, sichert Vizebürgermeister Bernhard Auinger Unterstützung zu.  Unterstützungspaket für Sportvereine „Im Sport, bei den zahlreichen Sportvereinen aber auch bei den Anbietern von Bewegungsangeboten bleibt derzeit durch die aktuelle Krise kein Stein auf dem...

Anna und Maria Aichhorn, Sepp und Elisabeth Kendlbacher vom Moar Gut, Lisa Gschwandtl von der Großarler Landjugend und Arnold Kendelbacher von Johanns Erben bei der Scheckübergabe. | Foto: Moar Gut
2

Einfach Danke
Charity Adventkonzert im Moar Gut

Beim bereits sechsten Charity Konzert mit "Johanns Erben" im Moar Gut Großarl wurden in der Vorweihnachtszeit wieder zahlreiche Spenden gesammelt. GROSSARL. Das Familien Natur Resort Moar Gut richtet bereits zum sechsten Mal das Charity Konzert mit „Johanns Erben“, im Theatersaal des Hotels in Großarl aus. Die Einnahmen des Konzertes werden jedes Jahr zu 100 Prozent an karitative Zwecke gespendet. Diesesmal gingen die Spenden an eine Familie mit drei Kindern aus Hüttschlag, welche durch den...

Die Haushaltsdisziplin der österreichischen Gemeinden ist laut Alois Steinbichler, Vorstandsvorsitzender der Kommunalkredit Austria AG, deutlich sichtbar. | Foto: eventfotograf/Gemeindebund

Kommunale Sommergespräche: Die Gemeinden bauen Schulden ab und erhöhen die Einnahmen

Alois Steinbichler, Vorstandsvorsitzender der Kommunalkredit Austria AG, über die Finanzen der österreichischen Gemeinden. Die Haushaltsdisziplin der österreichischen Gemeinden ist laut Alois Steinbichler, Vorstandsvorsitzender der Kommunalkredit Austria AG, deutlich erkennbar. „Die Gemeinden erfüllen den Stabilitätspakt mit 68 Millionen Euro oder 0,021 Prozent des BIP. Der Überschuss der laufenden Gebarung ist mit 1.550 Millionen Euro der dritthöchste seit 2000.“ Die Gemeinden haben zuletzt...

  • Wolfgang Unterhuber
Nationalparkdirektor Wolfgang Urban | Foto: Christa Nothdurfter

Nationalpark Hohe Tauern: Das Budget im Fokus

•Bericht über Nationalpark Hohe Tauern 2013 zur Kenntnis genommen •Beschluss des Finanzüberwachungsausschusses des Salzburger Landtages Text: Salzburger Landeskorrespondenz Der Finanzüberwachungsausschuss nahm nter dem Vorsitz von LAbg. Ing. Mag. Roland Meisl (SPÖ) den Bericht der Landesregierung über den Nationalpark Hohe Tauern für das Jahr 2013 insbesondere über die Gebarung des Salzburger Nationalparkfonds einstimmig zur Kenntnis. Einnahmen und Ausgaben: Je 3.970.000 Euro Aus dem im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Land muss Schulden machen

LH Pühringer: 233 Millionen Euro weniger Einnahmen als geplant Ein Minus von 156 Millionen Euro sieht das Landes-budget 2012 vor. Bei den Ausgaben steigt das Land auf die Bremse, in einigen Jahren will man wieder schwarze Zahlen schreiben. OÖ (red). Mit Hosenträgern und Hosenriemen werde gearbeitet, um für eine etwaige Krise gerüs-tet zu sein, unterstreicht Landeshauptmann Josef Pühringer die Vorsicht bei der Erstellung des Landesbudgets für das kommende Jahr (Details siehe Kasten oben)....

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.