Schuldenstand

Beiträge zum Thema Schuldenstand

Im ersten Halbjahr 2020 verzeichnete Österreich ein Budgetdefizit von 9,4 Prozent des BIP bzw. 16,8 Milliarden Euro. | Foto: Pixabay
2

Erstes Halbjahr 2020
Corona-Krise verursacht 9,4 Prozent Budgetdefizit

Die krisenbedingten Mehrausgaben verursachten eine Staatsverschuldung von 82,6 Prozent des BIP. ÖSTERREICH. Im ersten Halbjahr 2020 verzeichnete Österreich ein Budgetdefizit von 9,4 Prozent des BIP bzw. 16,8 Mrd. Euro. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2019 bedeutet das laut Statistik Austria eine Verschlechterung um 17,3 Mrd. Euro. Die Staatseinnahmen gingen um 6,4 Prozent (sechs Mrd.) zurück, während die Staatsausgaben um zwölf Prozent (11,3 Mrd.) stiegen. Die Schuldenquote kletterte auf 82,6...

"Informationen zum Schuldenstand des Landes sind längst öffentlich"

Grünen-LAbg. Josef Scheinast zu den Forderungen der SPÖ nach mehr Transparenz „Alle Informationen, die die SPÖ jetzt verlangt, sind längst schon öffentlich. Ich empfehle daher den Kolleginnen und KOllegen von der SPÖ die Lektüre des Rechnungsabschlusses 2014 und des zugehörigen Rechnungshofberichtes – insbesondere Seite 84 zum Schuldenstand und Seite 103 zum Vermögensstand. Dort finden sich völlig transparent die wesentlichen Zahlen und Fakten zur Finanzsituation des Landes“, so reagiert...

Jede dritte Gemeinde will Schulden senken

Kinderbetreuung und öffentliche Infrastruktur sind Top-Themen für Zukunft Für Salzburgs Gemeinden sind die Kinderbetreuung (100% sehr wichtig oder wichtig) und öffentliche Infrastruktur (100%) die wichtigsten Thema in den kommenden Jahren. Das geht aus einer Umfrage von Kommunalnet in 47 Salzburger Gemeinden hervor. Ebenfalls sehr wichtig bzw. wichtig sind den befragten Bürgermeistern Altenbetreuung und Pflege (97,9%), Arbeitsplätze (97,9%), Betriebsansiedlungen (95,8%), Lebensqualität (95,8%)...

Stöckl hat im Budget "versteckte" Schulden gefunden

Salzburg ist mit mindestens 450 Millionen Euro mehr verschuldet als angenommen SALZBURG (sts). Auf den neuen (vorerst interimistischen) Chef der Salzburger Finanzabteilung, Herbert Prucher, wartet eine schwierige Aufgabe. "Die Sanierung der Finanzen ist sehr mühsam, muss aber jetzt gemacht werden", stellt Finanzreferent ÖVP-LH-Stv. Christian Stöckl klar. Das Problem: Der Schuldenstand des Landes wurde bisher immer mit knapp einer Milliarde Euro angegeben (950 Millionen Euro), aber: "Es wurde da...

Finanzskandal: "Die Schulden wurden halbiert"

SALZBURG. Laut aktuellem Finanzbericht habe das Land nun die Hälfte der Spekulationsschulden abgebaut. Die Spekulationsschulden lagen nach Bekanntwerden des Skandals bei 1,8 Milliarden Euro. In den vergangenen Monaten sei dieser Schuldenstand um die Hälfte abgebaut worden. „Weniger geworden sind auch die Risiken im Portfolio“, erklärt der Rechtsexperte Meinhard Lukas.

„Meiner Meinung nach kann man den Schuldenstand der Gemeinden nicht vergleichen", findet Abtenaus Bgm. Johann Quehenberger.

Gemeinden in Geldnot!

Pleitegefährdet oder nicht - eine aktuelle Studie zeigt, wie hoch Tennengaus Orte verschuldet sind. TENNENGAU (tres). Das Bezirksblatt hat die vom statistischen Zentralamt erhobenen Daten, den Tennengau betreffend, unter die Lupe genommen. Von einer „massiven Verschuldung“ kann man dabei nirgends sprechen, dennoch gibt es eklatante Unterschiede. Quehenberger glaub es nicht Abtenau z. B. ist mit 2.225 Euro pro Kopf im Tennengau am höchsten verschuldet - sagt die Statistik Austria. Doch Bgm....

Von so einem Geldsegen können die meisten Pongauer Gemeinden nur träumen. | Foto: RMA Archiv
1

So viele Schulden haben die Orte

Pleitegefährdet oder „gut im Sattel“ – eine aktuelle Studie zeigt, wie sehr Pongaus Orte verschuldet sind. Das BEZIRKSBLATT hat die, vom statistischen Zentralamt erhobenen, Daten (Stand 31.12.2010) bezüglich des pro Kopf Schuldenstandes der Pongauer Gemeinden einmal genauer unter die Lupe genommen. Eklatante Unterschiede herrschen in den Gemeinden. Kleinarl mit 780 Einwohnern weist mit 3.656 Euro die höchste „pro Kopf“-Verschuldung aller 25 Gemeinden auf. Schlusslicht Kleinarl Bürgermeister Max...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.