Einreichung

Beiträge zum Thema Einreichung

Das oberste Ziel ist es, unseren Lebensraum für die nächsten Generationen zu erhalten. Der ARGE-ALP-Preis zeichnet innovative Lösungsansätze für die Herausforderungen unseres Alpenraums aus", sagt Landeshauptmann Anton Mattle. | Foto: Land Tirol/G. Berger
3

ARGE-ALP-Preis
Die junge Berggeneration im Fokus

ARGE-ALP-Preis 2025 prämiert innovative und nachhaltige Projekte, die jungen Menschen in den Alpen Perspektiven bieten; Einreichfrist läuft bis 26. Mai. TIROL. „Die junge Berggeneration: leben, arbeiten und wirtschaften in den Alpen“ – das ist der Titel des diesjährigen ARGE-ALP-Preises. Gesucht werden Unternehmen und Schulen, die mit innovativen und nachhaltigen Projekten den jungen Menschen in den Alpen Perspektiven bieten und sie stärker mit ihrer Heimat verbinden. Die Auszeichnung ist mit...

  • Tirol
  • Johanna Bamberger
Kulturschaffende werden dazu aufgerufen, ihre Programmvorschläge einzureichen. Bis zu zehn ausgewählte Projekte erhalten ein Produktionsbudget von bis zu 2.000 Euro. Einreichungen sind bis zum 12. April 2024 möglich. | Foto: Kogler
2

Jetzt einreichen
Kulturmonat YUKUMOOKT geht in die zweite Runde

Zum zweiten Mal findet das Kunst- und Kulturprojekt für junge Menschen namens YUKUMOOKT statt. Kulturschaffende werden dazu aufgerufen, ihre Programmvorschläge einzureichen. Bis zu zehn ausgewählte Projekte erhalten ein Produktionsbudget von bis zu 2.000 Euro. Einreichungen sind bis zum 12. April 2024 möglich.   TIROL. YUKUMOOKT – kurz für YUnges KUltur MOnat OKTober – vernetzt Tiroler Kultur- und Kunstschaffende und ermöglicht neue Kulturprogramme für und mit Kindern und Jugendlichen. Nach...

An den Regionsgesprächen im Wipptal nahmen Vertreter verschiedener Gemeinden, Organisationen und der Regionalentwicklung teil. | Foto: Regio Wipptal
2

Netzwerk Wipptal
Regionsgespräche stärken die Zusammenarbeit

Die erfolgreiche Entwicklung einer Region steht und fällt mit einer starken und kooperativen Zusammenarbeit aller Beteiligten. WIPPTAL. In einem inspirierenden Treffen Anfang März tauschten sich führende Köpfe aus den Wipptaler Gemeinden, dem Freiwilligenzentrum, dem Sozialsprengel, dem Tourismusverband sowie der Regionalentwicklung mit Andrea Fink und Juliane Weickert vom Land Tirol aus. Ziel der Gespräche war es, die Bedürfnisse und Wünsche von beiden Seiten abzuholen und im konstruktiven...

Offizieler Festakt zur Ernennung der LEADER-Region: LHStv. Josef Geisler, BMI Norbert Totschnig, Kematens Bürgermeister Klaus Gritsch und Geschäftsführer Albuin Neuner | Foto: Rene Hemerka
2

Innsbruck-Land
Ein Festakt zur Ernennung der größten Leader-Region

Im Rahmen eines offiziellen Festakts wurde die Region Innsbruck-Land vor kurzem in Wien von Bundesminister Norbert Totschnig zur LEADER-Region ernannt. BEZIRK INNSBRUCK-LAND: Mit 52 Gemeinden und 165.371 Einwohnern ist Innsbruck-Land somit größte LEADER-Region Österreichs. Ihr stehen in der neuen LEADER-Förderperiode 2023-2027 sieben Millionen Euro zur Realisierung von innovativen Projekten zur Verfügung. Maßnahmenpaket Das LEADER Programm (Liaison Entre Actions de Développement de l'Économie...

Bis zum 15. Mai können Jungforscher und Jungforscherinnen der Euregio noch ihre Projekte einreichen.  | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
2

Energie
Jungforscher können für Euregio-Förderpreis einreichen

Der Euregio-JungforscherInnenpreis wird heuer im Zuge des Tiroltags des Europäischen Forums Alpbach vergeben. Einreichungen sind noch bis 15. Mai 2023 möglich.  TIROL, ALPBACH. Nachwuchsforscher und Nachwuchsforscherinnen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino können 2023 wieder beim Euregio-JungforscherInnenpreis mitmachen. Das Thema für dieses Jahr ist „Energie in der Euregio“. Dabei handelt es sich um einen Förderpreis, der von den Wirtschafts- und Handelskammern der Europaregion gestiftet...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.