Einsatzübung

Beiträge zum Thema Einsatzübung

Auch die Atemschutzträger übten für den Ernstfall.  | Foto: Karl Lenz
4

Feuerwehrübung
Die Mittelschule Straden wurde zum Übungsareal

Übung macht den Meister – besonders wichtig ist dieser Satz in Reihen unserer Einsatzorganisationen. Für den Ernstfall rüstete man sich nun an der Mittelschule in der Marktgemeinde Straden.  STRADEN. "Hurra, die Schule brennt!" – so heißt ja eine Komödie mit Peter Alexander. Quasi unter jenem Motto hat kürzlich eine großangelegte Einsatzübung an der Mittelschule Straden stattgefunden. Die Annahme lautete, dass im Heizraum der Mittelschule Straden, in der derzeit ja wegen der Schulsanierung auch...

87 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren vor Ort.  | Foto: Presseteam BFVRA
7

Brandschutzübung
Gelungene Übungspremiere für die neuen Kommandanten

Übung macht den Meister. Rotes Kreuz und Feuerwehr haben sich beim Hotel Radkersburger Hof getroffen, um sich bei einer gemeinsamen Brandschutzübung für den Notfall zu rüsten.  BAD RADKERSBURG. Für Christian Hermann, Kommandant der Feuerwehr Bad Radkersburg, und den lokalen Bezirksrettungskommandanten Erich Draschkowitz ist die erste große Brandschutzübung auf dem Programm gestanden. Schauplatz dafür war das Gesundheitshotel Radkersburger Hof.  Perfekte RettungsketteDie Alarmierung erfolgte am...

Bevor das Rote Kreuz anpacken konnte, kümmerte sich die Feuerwehr mit entsprechendem Gerät um den Pkw. | Foto: Johannes Maier/FF Mureck
4

Murecks Einsatzkräfte
Rettung und Feuerwehr greifen perfekt zusammen

In der Stadtgemeinde Mureck haben sich Feuerwehr und Rotes Kreuz getroffen, um die Abstimmung für den Notfall auf die Probe zu stellen bzw. schon im Vorfeld zu perfektionieren. MURECK. Kürzlich haben die Feuerwehr und das Rote Kreuz im Hof des Feuerwehrhauses Mureck eine gemeinsame Übung durchgeführt. Für die Vorbereitung zeichneten OBI Alexander Amschl und LM Gabriel Rausch von der Feuerwehr Mureck verantwortlich. Und welches Szenario wurde nun konkret geübt? Ausgangslage war ein Pkw-Unfall...

Volle Einsatzaction war am Areal der Parktherme Bad Radkersburg bei der Übung der vier Feuerwehren angesagt. | Foto: Wolfgang Löschnig

Bad Radkersburgs Feuerwehren sind fit für den Chlorgasaustritt

Feuerwehren Bad Radkersburg, Altneudörfl, Goritz und Laafeld übten am Areal der Parktherme Bad Radkersburg für den Ernstfall. BAD RADKERSBURG. Die Freiwilligen Feuerwehren Bad Radkersburg, Altneudörfl, Goritz und Laafeld übten am Areal der Parktherme Bad Radkersburg für den Ernstfall. Als Szenario wählte man einen Chlorgasaustritt. Unter der Einsatzleitung von HBI Peter Probst wurde der betroffene Bereich großräumig abgesperrt. In der Folge führte man u.a. unter schwerem Atemschutz Messungen...

Runter mit dem Dach: Die Feuerwehr kümmerte sich um die Karosserie, die Rettung um die Patienten. | Foto: Wolfgang Löschnigg

Zwei Feuerwehren zeigten als ein Team Einsatzstärke

BAD RADKERSBURG. Die Feuerwehren Bad Radkersburg und Altneudörfl übten für den Ernstfall. Das ausgewählte Szenario war ein Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen. Einsatzort war die Unterführung Grazertorplatz in Bad Radkersburg. Ein Auto, das von einem zweiten Fahrzeug gegen eine Mauer gedrückt wurde, lag umgekippt auf der Fahrerseite. Nach dem Aufbau des Brandschutzes ging man mit Spreizer und Schere zu Werke. Auch eine Hebekissen wurde für die Personenbergung benötigt. In Summe...

Eine der Hauptaufgaben der Feuerwehrkräfte lautete, eingeklemmte Personen aus den Unfallautos zu bergen. | Foto: Feuerwehr Karner
4

Ein spektakulärer Crash als Übungszenario

GNAS. Eine Feuerwehrübung fand auf der Umfahrung Gnas statt. Als Szenario wählte man eine Fahrzeug-Kollision, an der ein Traktor und zwei Autos beteiligt waren. Die Annahme lautete, dass ein Pkw durch den Aufprall in der drei Meter tiefer liegenden Radwegunterführung gelandet ist. Für die Feuerwehren Gnas, Grabersdorf und Obergnas galt es, Lenker und Beifahrer aus dem Unfallwrack zu befreien. Dafür war hydraulisches Rettungsgerät nötig. Auch die Insassen des zweiten Pkw mussten mit...

Am präparierten Fahrzeug übten die Mitglieder der beiden Feuerwehren den Umgang mit dem Gerät. | Foto: Irzl

Mit richtigem Werkzeug im Ernstfall Leben retten

KLÖCH. Die Feuerwehren Altneudörfl und Deutsch Haseldorf trafen sich zur gemeinsamen Übung. Als Szenario wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen angenommen. Man übte an einem präparierten Fahrzeug den Umgang mit hydraulischen Rettungsgeräten und die Zusammenarbeit der beiden Wehren. Die Mitglieder setzten verschiedene Schnitttechniken ein und nahmen dabei auch den Rettungszylinder zur Hand.

1 66

Die 6 Feuerwehren der Marktgemeinde STRADEN

stellten am Freitagvormittag dem 28.Juni ihre Einsatzbereitschaft mit über 40 Mann eindrucksvoll unter Beweis. Unter dem MOTTO „wenn´s brennt sind alle da!". So geschehen bei dieser Einsatzübung, voll motiviert und mit Ihren Fahrzeugen und Ausrüstung und ihr Können am Einsatzort in der NMS Straden bei der Übungsannahme unter Beweis zu stellen. Alle Feuerwehren der Marktgemeinde, unter der Einsatzleitung der FF Straden die teilnehmenden Feuerwehren waren Dirnbach, Hof, Krusdorf,...

Eine realitätsnahe Übung gab den Besuchern Einblick in den Einsatzalltag der Freiwilligen Feuerwehr. | Foto: LFV/Franz Fink

Die Feuerbekämpfer boten ein brandheißes Szenario

Ein realitätsnahes Einsatzszenario in Kooperation mit dem Roten Kreuz, der Polizei und der Freiwilligen Feuerwehr Feldbach stand im Mittelpunkt des Tages der offenen Tür der Feuerwehr Kirchbach. Als Übungsannahme diente die Menschenbergung aus einem brennenden Objekt, wobei schwerer Atemschutz und der Einsatz einer Drehleiter nötig waren. Ein weiterer Höhepunkt war eine Brandschutzvorführung. Man simulierte dabei Fettbrände und Brände mit Gaskartuschen sowie Spraydosen. Die Besucher nutzten...

An der Übung waren die Feuerwehr sowie das Rote Kreuz und die Polizei von Heiligenkreuz am Waasen beteiligt. | Foto: Foto: KK

Feuerwehrmitglieder übten die Bergung von Verletzten

In einer Einsatzübung wurden 31 Feuerwehrkameraden mittels Sirene und SMS zu einem Verkehrsunfall mit zwei Personen in Heiligenkreuz am Waasen gerufen. Bei Regen bargen die Einsatzkräfte zuerst das verletzte Kind und danach, mittels einer hydraulischen Schere, den eingeklemmten Fahrer. Feuerwehrarzt Nikolaus Hanfstingl leitete die Koordination der Befreiung. Kurz bevor der Eingeklemmte gerettet wurde, sollte das Fahrzeug, das auf dem Dach lag, zu brennen beginnen. Das Kommando der Feuerwehr,...

Die erfolgreiche Feuerwehrübung bei der Volksschule zog die Kinder voll in ihren Bann. | Foto: KK

Erfolgreiche Einsatzübung faszinierte die Zuschauer

In der Volksschule Ratschendorf fand eine großangelegte Einsatzübung statt. Die Übungsannahme war ein Schwellbrand im Dachstuhlbereich mit starker Rauchentwicklung im Obergeschoß. 33 Einsatzkräfte aus Mureck, Misselsdorf, Gosdorf, Eichfeld, Spitz und Ratschendorf waren mit neun Fahrzeugen vor Ort. Einsatzleiter Andreas Haas gab den Einsatzbefehl, mit zwei Trupps unter schwerem Atemschutz und mit dem Schweren Rüstfahrzeug mit Bergekorb die Rettung durchzuführen. Nach erfolgreicher Rettung der...

Helfende Hände der Feuerwehrmänner trugen die Kinder sicher auf den rettenden Boden

Brand in der Schule war nur eine Übung

Bei einer Einsatzübung in der Volksschule Mitterlabill nahmen 27 Kameraden der Feuerwehren Mitterlabill, Manning und Seibuttendorf teil. Angenommen wurde dabei ein Brand im Keller. Der Rauch wurde mit einer Nebelmaschine erzeugt. Alle 19 Kinder und zwei Lehrerinnen wurden mittels Schiebeleiter aus dem Obergeschoss sicher geborgen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.