Murecks Einsatzkräfte
Rettung und Feuerwehr greifen perfekt zusammen

Bevor das Rote Kreuz anpacken konnte, kümmerte sich die Feuerwehr mit entsprechendem Gerät um den Pkw. | Foto: Johannes Maier/FF Mureck
4Bilder
  • Bevor das Rote Kreuz anpacken konnte, kümmerte sich die Feuerwehr mit entsprechendem Gerät um den Pkw.
  • Foto: Johannes Maier/FF Mureck
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

In der Stadtgemeinde Mureck haben sich Feuerwehr und Rotes Kreuz getroffen, um die Abstimmung für den Notfall auf die Probe zu stellen bzw. schon im Vorfeld zu perfektionieren.

MURECK. Kürzlich haben die Feuerwehr und das Rote Kreuz im Hof des Feuerwehrhauses Mureck eine gemeinsame Übung durchgeführt. Für die Vorbereitung zeichneten OBI Alexander Amschl und LM Gabriel Rausch von der Feuerwehr Mureck verantwortlich.

Feuerwehr und Rettung agierten bei der Bergung Hand in Hand. | Foto: Johannes Maier/FF Mureck
  • Feuerwehr und Rettung agierten bei der Bergung Hand in Hand.
  • Foto: Johannes Maier/FF Mureck
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Und welches Szenario wurde nun konkret geübt? Ausgangslage war ein Pkw-Unfall mit einem auf der Seite liegenden Fahrzeug und einer unter dem Auto liegenden, nicht ansprechbaren Person – eine weitere Person galt es auch aus dem Wagen zu bergen.

Alles exakt nach Plan

Die Feuerwehr rückte mit zwei Fahrzeugen und 13 Mitgliedern aus. Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter ging es zunächst ans Absichern der Unfallstelle und den Aufbau des zweifachen Brandschutzes. Dann wurde die Übungspuppe durch das Anheben des Wagens befreit. In der Folge sorgte man dafür, dass der Notfallsanitäter Zugang zur zweiten Person im Auto erhält. Hierfür trennte man das Dach von den Fahrzeugsäulen. Schließlich ging es gemeinsam mit dem Roten Kreuz und mithilfe des Spineboards an die Bergung. 

Kameradschaftspflege und die Optimierung der Abstimmung in Notfällen waren in Mureck angesagt. | Foto: Johannes Maier/FF Mureck
  • Kameradschaftspflege und die Optimierung der Abstimmung in Notfällen waren in Mureck angesagt.
  • Foto: Johannes Maier/FF Mureck
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Und das Rote Kreuz? Hier waren drei Fahrzeuge und elf Personen unter der Führung von Ortsstellenleiter-Stv. Lukas Eigl im Einsatz. Geübt wurden Wiederbelebungsmaßnahmen beim Fahrzeuglenker bzw. der Übungspuppe, die Erstversorgung des zweiten Verletzten im Fahrzeug und die weitere Versorgung im Rettungswagen.

Abschließend bedankte sich Feuerwehrkommandant HBI Paul Maier bei den Organisatoren der Feuerwehr und vom Roten Kreuz für die Übungsvorbereitung und bei allen teilnehmenden Kräften für die Teilnahme an der Übung.

Das könnte dich auch interessieren:

Eine architektonische Lehrstunde in Bad Radkersburg
Tiggertom macht sich fit fürs Saisonhighlight
Der Routinier unter den Gesundheitsvisionären
Bevor das Rote Kreuz anpacken konnte, kümmerte sich die Feuerwehr mit entsprechendem Gerät um den Pkw. | Foto: Johannes Maier/FF Mureck
Die Einsatzleitung stimmte sich mit den Einsatzkräften ab. | Foto: Johannes Maier/FF Mureck
Feuerwehr und Rettung agierten bei der Bergung Hand in Hand. | Foto: Johannes Maier/FF Mureck
Kameradschaftspflege und die Optimierung der Abstimmung in Notfällen waren in Mureck angesagt. | Foto: Johannes Maier/FF Mureck
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die neue Heimat für den Gnaser Nachwuchs  | Foto: USV Gnas
5

Jugendstadion
Die jungen Fußballtalente bekommen eine neue Heimat

Der USV Gnas geht den "Gnaser Weg". Das bedeutet so viel, dass man auf den eigenen Nachwuchs baut. Diesem bereitet man jetzt mit einem neuen Jugendstadion eine Riesenfreude.  GNAS. In Gnas lebt man die Liebe zum Fußball – und man geht den sogenannten "Gnaser Weg". Man baut auf die Regionalität und die Stärke vom eigenen Nachwuchs, den man Schritt für Schritt an die Kampfmannschaft heranführt.  In die jungen Talente wird viel Zeit und professionelle Aufbauarbeit investiert. Wie Jugendleiter...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.