einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Foto: Pistracher
3

Massiver Garagenbrand in Kirchberg am Wagram

KIRCHBERG AM WAGRAM (red). Kaum ein halbes Jahr lang hatte ein Häuslbauer Freude an seinem neu errichteten Eigenheim, in das seine Familie erst vor kurzem eingezogen ist. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 17. auf 18. Mai, ereilte ihn quasi die Höchststrafe: Aus aktuell noch unbekannten Gründen brach in der angebauten Garage des Hauses ein Feuer aus, das einige Zeit zur Ausbreitung hatte, bevor es entdeckt wurde. Daher wurden beide darin geparkten Autos von dem Brand erfasst. Den Bewohnern...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.einsatzdoku.at
11

Imbissbude abgebrannt

Polizei ermittelt im Fast Food-Inferno. (www.einsatzdoku.at). Am 14. April stand ein Imbissstand in Aspang in Flammen. Von weiten war die Rauchsäule sichtbar. Beim Eintreffen der Feuerwehr Aspang stand der Imbissstand bereits in Vollbrand. Mit drei Rohren wurde ein umfassender Löschangriff von Außen und Innen gestartet. Der Innenangriff konnte aufgrund der starken Rauchentwicklung nur unter schweren Atemschutz vorgenommen werden. Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
17

Holz-Brand im Swimmingpool

KÜB (www.einsatzdoku.at). Am 28. März, gegen 12 Uhr, wurde die Feuerwehr Küb zu einem Flurbrand im Bereich Schloss alarmiert. An der Einsatzstelle eingetroffen, stellte sich heraus, dass der Einsatz längere Zeit in Anspruch nehmen wird. In einem ausgelassenen Swimmingpool gelagerter Grünschnitt und Holz hat aus noch unbekannter Ursache Feuer gefangen. Dreieinhalb Stunden Einsatz Zur Brandbekämpfung musste ein Greifer nachgefordert werden. Mit dem Greifer wurde der Pool ausgeräumt, und folglich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fünf Feuerwehren mit 17 Fahrzeugen und 109 Mann waren in Ybbsitz im Einsatz. | Foto: FF Ybbsitz
3

Feuer in Ybbsitz: 109 Mann löschten Wohnhausbrand

YBBSITZ. Die Feuerwehren Ybbsitz, Waidhofen-Stadt, Zell, Wirts und Windhag wurden zu einem Wohnhausbrand im Bereich Schwarzenberg alarmiert. Das Feuer, das in einer Werkstatt ausbrach, griff schnell auf die Fassade und das Dach des Hauses über. "Bereits bei der Anfahrt war die Rauchsäule schon von weitem zu sehen", so die Einsatzkräfte. Der 32-jährige Sohn des Wohnhausbesitzers sowie ein Passant zogen sich bei ersten Löschversuchen Verbrennungen an den Händen zu und wurden ambulant im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Brand  wütete so schlimm, dass die Feuerwehren den Schaden nur noch begrenzen konnten. | Foto: Paul Plutsch

Vereint gegen das Feuer

200 Feuerwehrleute kämpften in Striglitz stundenlang gegen einen gewaltigen Großbrand an. STEINAKIRCHEN. Wie schon viele Male zuvor führte Ernst L. in seinem Sägewerk in Steinakirchen am Forst Reparaturarbeiten durch. Dieses Mal aber mit katastrophalen Folgen. Komplett abgebrannt "Es wurden angeblich Schweißarbeiten durchgeführt, wodurch vermutlich das Gebäude in Brand geriet", so der Randegger Johann Scholler von der Feuerwehr Scheibbs, der den Einsatz leitete. Obwohl Ernst L. und andere...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
Foto: einsatzdoku.at
17

Föhrenwald-Brand: Die Glutnester im Visier

(patrik lechner/einsatzdoku.at). Die 8 Feuerwehren, die in der Nacht die Brandwache im Einsatzgebiet des Föhrenwaldes hielten, wurden am Freitag (02.08.2013) in den frühen Morgenstunden von den örtlichen Kräften und Teilen der 15 KHD Bereitschaft abgelöst. Am Tag 2 waren die Flammen zwar bekämpft, die Glutnester verlangten den Florianis aber alles ab. Mit Schanzwerkzeug und Löschrucksäcken mussten die Helfer das gesamte Einsatzgebiet zu Fuß abgehen, um jedes einzelne Glutnest aufzuspüren, und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: einsatzdoku.at
23

105 Feuerwehrmänner im Löscheinsatz

Natschbach: Carport-Brand griff auf Wohnhaus über +++ Rund 250.000 Euro Gesamtschaden (patrik lechner/einsatzdoku.at). Zu Muttertag ist es in Natschbach zu einem Großeinsatz der Feuerwehr gekommen. Gegen 13 Uhr gingen mehrere Notrufe über einen Wohnhausbrand in der Bezirksalarmzentrale Neunkirchen ein. Laut Anzeiger sollen sich auch mehrere Explosionen ereignet haben. Die ersteintreffende Feuerwehr Natschbach fand folgende Lage vor. Ein zwischen zwei Wohnhäuser befindliches Carport mit darin...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Flammeninferno verwüstete die gesamte Wohnung in Böhlerwerk. | Foto: BFK Amstetten
3

Mann sprang aus Fenster

Mit einem Sprung aus dem ersten Stock rettete sich ein Mann aus Böhlerwerk vor den Flammen. BÖHLERWERK. Die Feuerwehren Böhler-Uddeholm, Rosenau, Sonntagberg und Waidhofen sowie ein Großaufgebot von Rettungskräften wurden am Sonntag zu einem Wohnhausbrand in Böhlerwerk gerufen. Wohnung in Flammen Noch bevor die Einsatzkräfte vor Ort waren, rettete sich ein in der Wohnung eingeschlossener Mann gerade noch mit einem Sprung vor den Flammen. "Kurz bevor die Feuerwehren eintrafen, sprang der Mann...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: BFK/Wimmer

Auto wurde ein Raub der Flammen

HENNERSDORF. Am Nachmittag des 24. November brach aus bisher unbekannten Umständen ein Brand in einer Garage in einem Mehrparteienwohnhaus in der Bachgasse in Hennersdorf aus. Die Bezirksalarmzentrale alarmierte die Freiwilligen Feuerwehren Hennersdorf, Vösendorf und Achau zum Brandeinsatz. Da der Einsatzort nur wenige Meter vom Hennersdorfer Feuerwehrhaus entfernt war, traf das erste Löschfahrzeug binnen weniger Augenblicke am vor Ort ein. Dichter Rauch drang aus den Garagen und zog sich...

  • Mödling
  • Roland Weber
4

Unterabschnittsübung der Feuerwehrunterabschnitte 1. und 2.des Abschnittes Weitra in Gr-Wolfgers, Nachtübung

Am Freitag den 23.09.2011 ab 19.00 Uhr übten die Freiwilligen Feuerwehren Gr-Wolfgers, Wetzles, Spital, Weitra, Reinprechts, St-Wolfgang aus dem Abschnitt Weitra und Siebenlinden aus dem Bezirk Zwettl. Übungsannahme war der Brand eines Wirtschaftsgebäudes, eine Person wird vermisst. Übungszweck war die Zusammenarbeit der einzelnen Feuerwehren bei Menschenrettung, herstellen einer Relaisleitung, Ausleuchten der Einsatzstelle, Atemschutzeinsatz und Löschangriff. Beim Innenangriff und der...

  • Gmünd
  • max moerzinger
4

Wohnhausbrand

Am 16. Juni 2011 wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gmünd um 17.06 Uhr von der Leitstelle Florian Nö. zu einem Brandeinsatz in Reinberg-Litschau gerufen. Ein landwirtschaftliches Anwesen stand in Vollbrand, zahlreiche Freiwillige Feuerwehren der Umgebung standen bereits im Einsatz. Zur Versorgung der Einsatzkräfte mit Atemluft forderte der zuständige Einsatzleiter das Atemluftfahrzeug der Feuerwehr der Stadt Gmünd nach. 7 KameradInnen rückten mit TANK 3 und ATEM Gmünd zum Einsatzort aus,...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Brandeinsatz entlang der Südbahnstrecke am 28.02.2011

Um 17:39 Uhr wurde die FF Gumpoldskirchen durch die Bezirksalarmzentrale Mödling zu einem Brandeinsatz an der Südbahnstrecke alarmiert. Laut Augenzeugen, soll eine Zuggarnitur zwischen Pfaffstätten und Gumpoldskirchen durch Funkenflug, an die Südbahnstrecke angrenzende Grünflächen an mehreren Stellen entzündet haben. Da sich zwei weitere entdeckte Brandstellen im Einsatzgebiet der FF Pfaffstätten befanden, wurde auch diese um 17:54 Uhr alarmiert um den Flurbrand in deren Bereich zu löschen. Der...

  • Mödling
  • Freiwillige Feuerwehr Gumpoldskirchen
4

Kleinbrand - Rundholz in Brand geraten

Ein couragierter Mann bemerkte den Brand einiger Stücke Holz neben einer Weingartenhütte und meldete dies beim, in der Nähe liegenden, Heurigenlokal. Mittels eines Handfeuerlöschers versuchte der Heurigenbesitzer den Brand unter Kontrolle zu bekommen. Als er den Feuerwehrnotruf 122 wählte, kamen zufällig 2 Feuerwehrmänner vorbei. Am Freitag, 25. Februar 2011, 21:30 Uhr, machten sich 2 Mann der FF Weissenkirchen auf den Weg nach Krems, als sie bei der Vorbeifahrt die couragierten Ersthelfer...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
3

Brandeinsatz in Gumpoldskirchen

Einsturzgefahr nach Brandeinsatz in Gumpoldskirchen Ein aufmerksamer Wohnhausbesitzer bemerkte am Freitag, 11. Februar 2011 einen Brandgeruch in seinem Haus in der Mödlinger Straße in Gumpoldskirchen und verständigte die Feuerwehr. Um 10:40 Uhr wird die Freiwillige Feuerwehr Gumpoldskirchen zum Brandverdacht alarmiert. Am Einsatzort angekommen, stellte Einsatzleiter BR Ing. Richard Feischl mittels Wärmebildkamera fest, dass es in der Zwischendecke eine überdurchschnittliche Wärmeentwicklung...

  • Mödling
  • Freiwillige Feuerwehr Gumpoldskirchen
17

Fahrzeubrand im Tiefental - Dürnstein

Am Samstag, 29.01.2011, um 10:21 Uhr, wurden die Feuerwehren Weissenkirchen, Joching und Wösendorf von Florian Krems, zu einem Brand eines Minibaggers (Fahrzeugbrand - B 2) im Wald zwischen Weissenkirchen und Dürnstein gerufen. Aufgrund der unklaren Ortsangabe wurden die Feuerwehr Dürnstein, mit allen Zügen und die Feuerwache Krems-Egelsee dazu alarmiert. Während der Anfahrt zum Einsatzort, konnten nach zahlreichen Funksprüchen und Telefonaten, der genaue Unfallort und die Zufahrt festgestellt...

  • Krems
  • Florian Stierschneider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.