Einfamilienhaus in Brand
Gschaid: Eine Bewohnerin wurde verletzt

- Ein Einfamilienhaus brach ein Brand aus.
- Foto: FF Altlengbach
- hochgeladen von Alexandra Goll
Eine kurze Nacht liegt hinter den 120 Feuerwehrmitgliedern rund um Altlengach (Bezirk St. Pölten Land). Ein Einfamilienhaus stand in Flammen. Eine Bewohnerin wurde verletzt.
GSCHAID/ALTLENGBACH/ST. PÖLTEN LAND. Kurz vor halb zwei Uhr nachts wurden die Feuerwehren Unter-Oberndorf, Hochstraß, Brand-Laaben, Eichgraben, Neustift-Innermanzing, St. Christophen, Neulengbach Stadt und Altlengbach zu einem brennenden Einfamilienhaus in Gschaid mit Alarmstufe "B 3" alarmiert.

- Eine Bewohnerin wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht.
- Foto: FF Altlengbach
- hochgeladen von Alexandra Goll
Haus in Vollbrand
Laut Anrufer war das Haus bereits in Vollbrand, was beim Eintreffen der Feuerwehr bestätigt werden konnte. Durch die Zusammenarbeit mehrerer Atemschutztrupps, konnte der Brand rasch gelöscht werden. Die Löscharbeiten konnten nach rund dreieinhalb Stunden beendet werden. Die Anfahrt gestaltete sich als Herausforderung, da sie über einen Forstweg durch dichten Wald auf eine Anhöhe führte. Das Haus war zurzeit unbewohnt, und es befanden sich keine Personen darin. Um den angrenzenden Wald und die Nachbargrundstücke zu schützen, wurde ein Außenangriff mit mehreren Rohren von allen Seiten angeordnet. Die Herausforderung bestand darin, dass die Löschwasserzufuhr nur über die Tanklöschfahrzeuge möglich war und die schmale Forststraße die einzige Zufahrt bildete. Glücklicherweise waren bereits mehrere große Tanklöschfahrzeuge vor Ort, die ausreichend Wasser mitführten. Um den Vorteil der Tanklöschfahrzeuge zu nutzen, wurden einige Fahrzeuge zurückgeschoben, nachdem sie den Inhalt ihrer Wassertanks an die weiter oben stehenden Fahrzeuge abgegeben hatten. Diese fuhren dann zum Hydrantennetz, um Wasser aufzunehmen und zurück zum Einsatzort zu gelangen, um neues Wasser zu übergeben. Bis zum Abrücken vom Einsatzort wurde niemand verletzt. Der Rettungsdienst war vor Ort, um bei Bedarf medizinische Unterstützung für die Einsatzkräfte zu leisten. Die Polizei hat bereits mit den Ermittlungen begonnen.

- Foto: FF Altlengbach
- hochgeladen von Alexandra Goll
Bewohnerin verletzt
Eine Bewohnerin wurde mit Verletzungen unbekannten Grades in ein Krankenhaus transportiert, heißt es von der Feuerwehr Altlengbach. Insgesamt waren 121 Feuerwehrleute mit 21 Fahrzeugen im Einsatz.

- Im Haus wohnt eine junge Frau mit ihrer kleinen Tochter.
- Foto: FF Altlengbach
- hochgeladen von Alexandra Goll
Übergangswohnung & Spenden
Auf der Facebook-Seite der Marktgemeinde Altlengbach wird gerade eine Hilfsaktion gestartet. "Liebe Mitmenschen! Heute Nacht ist in Altlengbach ein Haus abgebrannt. Unsere Feuerwehren der Region waren stundenlang im Einsatz, um den Brand zu löschen und Schlimmeres zu verhindern. Betroffen sind eine Mutter und ihre kleine Tochter, die nun vor dem Nichts stehen. Als Gemeinde werden wir helfen, wo immer wir können. Wir versuchen gerade, ein Übergangsquartier zu organisieren und Akuthilfe zu leisten. Gemeinsam wollen wir versuchen, der Familie einen Neustart zu erleichtern. Deshalb sammeln wir Spenden. Öffnen Sie bitte Ihr Herz und Ihre Brieftasche, um einer jungen Frau und ihrer kleinen Tochter zu helfen. Gemeinsam schaffen wir das! Danke!
Ergänzung: Wenn Sie lieber direkt spenden wollen, dann können Sie das auch per Überweisung an den Sozialfonds der Marktgemeinde Altlengbach tun.

- Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Haus bereits in Vollbrand.
- Foto: FF Altlengbach
- hochgeladen von Alexandra Goll
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.