einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

17

Sattelzug mit 13-Tonnen-Ladung umgekippt

ENNS/STEYR. Am Mittwoch in der Früh wurde der Technische Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr von der Feuerwehr Enns zu einer LKW Bergung in den Pflichtbereich Enns alarmiert. 6 Mann machten sich mit Kran-Steyr, dem schweren Rüstfahrzeug und dem Kranbegleitfahrzeug zum Einsatzort nach auf. Am Einsatzort eingetroffen, wurde mit dem Einsatzleiter der Feuerwehr Enns ABI Stummer Alfred die weitere Vorgangsweise besprochen. Ein Sattelkraftfahrzeug beladen mit einem 14to schweren Fertigbetonteil ist...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
5

Verkehrsunfall im Abendlichen Stoßverkehr

STEYR. „Verkehrsunfall Aufräumungsarbeiten“ hieß das Einsatzstichwort zu dem der Technische Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr in den Nachmittagsstunden des 21.06.2018 alarmiert worden war. Unverzüglich wurde mit dem Schweren-Rüstfahrzeug (SRF) und dem Vorausrüstfahrzeug (VRF) zur Einsatzadresse ausgerückt. Am Einsatzort eingetroffen stellte sich folgende Lage dar: Ein PKW war aus unbekannter Ursache, seitlich mit einem Sattelkraftfahrzeug in der Pachergasse (Höhe Tankstelle) kollidiert....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
4

Navi-Irrfahrt beschert Kran Einsatz in Enns

STEYR/ENNS. In den Mittagsstunden wurde das Kranfahrzeug der FF Steyr telefonisch von Kommandant Feuerwehr Enns ABI Stummer Alfred angefordert. Das bis letzte Woche stationierte Kranfahrzeug in Enns wurde seitens des Landesfeuerwehrkommandos in das Mühlviertel verlagert. Einsatzauftrag war die Bergung eines festgefahrenen 40to Sattelkraftfahrzeuges. Es wird nur der Kran samt Mannschaft benötigt. 3 Mann begaben sich nach Enns wo wir von Kommandant Stummer beim Feuerwehrhaus Enns empfangen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
11

Sturmschaden mitten am Blümelhuberberg

STEYR. In den Abendstunden des 15. Mai 2018 wurde der Löschzug 2 (Steyrdorf) der Feuerwehr Steyr zu einem Sturmschaden am Blümelhuberberg alarmiert. Eine ca. 14m hohe Esche ist auf einen steilen Abhang eines privaten Grundstücks im Ganzen umgefallen. Die Baumspitze verfing allerdings in einem darunter stehenden Baum, wobei von diesem ein großer Ast abbrach und auf die Fahrbahn viel. Um eine Gefahrlose Beseitigung der Esche durchzuführen wurde der Technische Zug mit schwerem Gerät nachalarmiert....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
6

CO Alarm - Kohlenmonoxid in Tiefgarage

STEYR. Am 10.03.2018 um 21:52 Uhr löste in der Tiefgarage eines Wohnhauses in Steyr Münichholz die automatische CO-Warnanlage aus. Daraufhin wurde der Löschzug 5 Münichholz und der technische Zug (Co Messgerät) der FF Steyr zum Einsatz alarmiert. Am Einsatzort erkundete ein Atemschutztrupp mit einem Co Messgerät den Bereich, in dem ein Melder ausgelöst hatte. Glücklicherweise handelte es sich um einen Fehlalarm, vermutlich herbeigeführt durch einen technische Defekt. Der Löschzug 5 Münichholz...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
10

Nur noch die Feuerwehr konnte helfen

STEYR. Ein Lkw-Fahrer hatte sich am Mittwoch (06.12) in einer Wiese in Münichholz mit seinem Gespann festgefahren. Der Fahrer war bei Abladearbeiten zu weit in die nasse Wiese gefahren. Der Lenker schaffte es innerhalb kürzester Zeit das Fahrzeug so "einzugraben", dass schweres Gerät angefordert werden musste um ihn wieder auf befestigtes Terrain zu schleppen. Der technische Zug der FF Steyr rückte daher mit vier Fahrzeuge zum Einsatzort aus. Mittels Schwerkran konnten die Feuerwehrmänner den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
136

Schäden durch Tief Herwart: Mehr als 32 Einsätze in Steyr

STEYR. Keine Gemeinde in OÖ ist am Sonntag (29.10) von Sturm „Herwart“ verschont geblieben besonders betroffen war die Stadt Steyr. Zwischen 8 Uhr und dem frühen Abend zählte die Bezirkswarnstelle Steyr 32 Einsätze (Lokale klein Einsätze in den Stadtteilen nicht mitgerechnet) die von den fünf Löschzügen und den technischen Zug der FF Steyr abgearbeitet wurden. Glück im Unglück: Es gab keine Verletzten. Am häufigsten waren die Einsatzkräfte bei umgestürzten Bäumen, abgebrochenen Ästen und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
5

Baum drohte auf Straße zu stürzen

STEYR Heute (07.08) um 07 Uhr wurden die Mitglieder der Feuerwehr Steyr Löschzug 5 Münichholz mittels Pager zu einer Technischen Hilfeleistung alarmiert. Grund war ein Baum, der auf die Straße zu fallen drohte. Die Kameraden der Feuerwehr Steyr trugen den Baum (Aste) ab und nach 1 Stunden rückten die Einsatzkräfte wieder ein. Der Löschzug 5 Münichholz war mit 10 Mann und 2 Fahrzeugen im Einsatz Fotos: FF Steyr/Lz5

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
4

Große Einsatzübung der Wasserrettung am Hallstätter See

Steyr / Hallstatt, 20.05.2017 Am Samstag fand am Hallstätter See eine große Einsatzübung der Wasserrettung mit mehr als 80 TeilnehmerInnen und der Unterstützung eines Hubschraubers des Bundesheeres statt. Nach der Begrüßung durch Landeseinsatzleiter Gerhard Pucher und Landesleiter Dr. Gerald Berger wurden die zwei getrennten Einsatzszenarien besprochen. Für die TaucherInnen ging es anschließend in ihr Einsatzgebiet im Bereich / Hallstatt Lahn. Eine Personensuche in der Wassertiefen zwischen 15...

  • Steyr & Steyr Land
  • Wasserrettung ÖWR LV OÖ Wildwasser
8

Kurze Nacht für „Münichholzer Florianis“!

STEYR. Es war eine sehr kurze Nacht für den Löschzug 5 Münichholz der FF Steyr – gleich 2 Einsätze hielten die Florianis heute am 22.02.2017 hellwach. Der erhöhte Kaffeekonsum ist heute mehr als verdient. „Wasserschaden in der Schumannstraße (Musikerviertel)“ lautete die erste Alarmdepesche um 02:32 Uhr. Bei Ankunft der Feuerwehr tropfte von der Decke an einigen Stellen Wasser in die darunterliegende Wohnung und ins Stiegenhaus. Der Mieter der Wohnung im 2. Obergeschoss hatte den Schaden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
177

Spektakulärer Einsatz für die Feuerwehr Steyr

Zu einem spektakulären Einsatz kam es heute vormittag für die freiwillige Feuerwehr Steyr. Eine Gefriertruhe trieb der Steyr entlang Richtung Enns. Beim Zusammenfluss der beiden Flüsse blieb die Gefriertruhe hängen. Mit Seilen gesichert borgen die Mitglieder der Wasserwehr die Gefriertruhe, zahlreiche Leute beobachteten diese Rettungsaktion. Im Einsatz waren 3 Züge der FF Steyr.

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
29

Kochgut wurde rasch gelöscht

Am Sonntag gegen 10.43 Uhr gab es für die freiwillige Feuerwehr Steyr Brandmeldealarm.. Ein Kochtopf am Herd löste diesen Einsatz aus. Es rückten die FW Löschzug 2 Steyrdorf, FW Löschzug 3 Gleink und FW Kommando Steyr zum Einsatzort aus. Dank dem raschen Eingreifen konnte Schlimmeres verhindert werden. Ein großes Lob an die Florianijünger.

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
18

Starker Feiertag für Feuerwehr Steyr

Zum zweiten Einsatz binnen Stunden kam es gestern für die freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr. Der Löschzug 1 Innere Stadt, FW Technischer Zug Steyr , FW Kommando Steyr rückten gemeinsam um 21.32 Uhr mit der Poizei zum Einsatzort aus. Nachdem im Gebäude Gasgeruch wahrgenommen wurde, konnte zum Glück relativ rasch Entwarnung gegeben werden.

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
26

Banküberfall in Ramingdorf- Täter innerhalb einer Stunde gefasst

Heute vormittags kam es zu einem Banküberfall auf die Filiale der Sparkasse in Ramingdorf. Der Täter flüchtete mit einer schwarzen Vespa Richtung Steyr und konnte innerhalb einer Stunde im Wehrgraben gefasst werden. Hier das Video des RTV: https://www.facebook.com/Regionalfernsehen/videos/915951371776375/

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
102

Wohnungsbrand im Münichholz

STEYR. Einen Brand in einem Mehrparteienhaus mussten am Sonntag Feuerwehrleute in Steyr bekämpfen. Das Feuer war im zweiten Stock in der Wohnung einer 73-jährigen Pensionistin ausgebrochen. Laut den Einsatzkräften begann es in der Küche beim Kühlschrank zu brennen, das Feuer breitete sich daraufhin rasch auf das Wohnzimmer und weitere Teile der Wohnung aus. Die Pensionistin wollte gerade außer Haus gehen, als sie den Brand bemerkte. Sie versuchte mit Wasser und Decken die Flammen einzudämmen,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
7

Einsatz der Wasserrettung mit Personenbergung

Einsatz der Wasserrettung bei der Schwarzen Brücke Einen Kajakfahrer der am Samstag mit seinem Neffen auf der Steyr in Unterhimmel unterwegs war, wurde der hohe Wasserstand fast zum Verhängnis. Der junge Mitfahrer kam beim Bootübersetzen ins tiefe Wasser und wurde abgetrieben, sofort sprang der erfahren Kajakfahrer nach und konnte sich mit seinem Neffen auf die gegenüber befindliche Insel retten. Aufmerksame Passanten sahen dies und verständigten sofort die Polizei und die Wasserrettung. Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Wasserrettung ÖWR LV OÖ Wildwasser
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.