einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Jede Hilfe kam zu spät: Die Feuerwehren aus Scheibbs und Neustift mussten in Saffen einen leblosen Frauenkörper aus der Erlauf bergen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Scheibbs
1 3

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Frauenleiche wurde in Saffen aus der Erlauf geborgen

Die Feuerwehrkameraden aus Scheibbs und Neustift konnten eine Frau, die in Saffen in die Erlauf gestürzt war, leider nur noch leblos bergen.  SCHEIBBS. Mit dem Einsatzstichwort "Person in Notlage – lebloser Körper schwimmt in Erlauf" wurden die Wehren Scheibbs und Neustift mittels Sirene und Pager zum Einsatz in Saffen alarmiert. Jede Hilfe kam zu spät Unter Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen bezüglich der Covid-19 Pandemie, rückten die Kameraden mit zwei Fahrzeugen nach Saffen unter die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Rettungshunde NÖ
3

Ehrenamtlicher Einsatz
Wichtige Zeit für Rettungshunde Niederösterreich

Auch während der COVID-Phase ehrenamtlich im Einsatz um vermisste Personen zu finden SIEGHARTSKIRCHEN / NÖ (pa). Die letzten Wochen waren sehr fordernd. Wir alle mussten unsere täglichen Abläufe aufgrund von COVID-19 ändern und uns an die neuen Gegebenheiten anpassen. Gesundheit und Sicherheit geht uns alle etwas an. „Wir als Rettungshunde Niederösterreich sind natürlich auch während dieser schweren Zeit rund um die Uhr vollständig einsatzbereit“, so Karin Kuhn, Geschäftsführerin der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Eine aufmerksame Spaziergängerin hatte den Brand entdeckt. | Foto: FF Purkersdorf
2

Einsatz in Purkersdorf
Kleinbrand im Wald gelöscht

PURKERSDORF. Die Feuerwehr Purkersdorf wurde vergangenen Dienstag von der Alarmzentrale St. Pölten zu einem Kleinbrand im Waldstück zwischen der Wintergasse und der Schuhmeierstraße gerufen. Durch Spaziergängerin entdeckt Eine aufmerksame Spaziergängerin hat den Brand entdeckt und auch auf die Feuerwehr gewartet. "Der Brand konnte mittels Kleinlöschgerät abgelöscht werden", so Feuerwehrkommandant Viktor Weinzinger aus Purkersdorf.

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
In der Weigelsdorfer Fabrikstraße drangen unbekannte Täter in ein Tiergehege ein und töteten einen Hahn.  | Foto: Lorenz

Weigelsdorf: Unbekannter Täter schlachtete Hahn ab

WEIGELSDORF (lor). In der Weigelsdorfer Fabrikstraße sind bislang unbekannte Täter in ein Tiergehege gedrungen. Offensichtlich gelang es ihnen den Zaun des Geheges mit einem Werkzeug zu öffnen. Im Tiergehege fingen sie den Hahn und töteten ihn. Daraufhin entledigten sie sich des toten Tieres in der Fischa. Das Motiv hinter der Tat ist nicht bekannt, die Fahndung nach den Tätern läuft. Wenn Sie zweckdienliche Hinweise haben, wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Ebreichsdorf unter der...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Foto: FF Boxhofen

Feuerwehr Boxhofen
"Ausnahmezustand" und Einsatz unter Corona-Bedingungen

"Das wohl größte Sorgenthema sind die Einsätze", sagt der Kommandant. AMSTETTEN-BOXHOFEN. Die Feuerwehr Boxhofen befindet sich "im Ausnahmezustand" – man beschränkt sich auf das Notwendigste. Für alle Außenstehenden wird das wohl besonders Mitte Mai auffallen, wenn das legendäre Zeltfest nicht stattfindet. Aktuell versucht man, die für dieses Jahr gebuchten Acts auf 2021 zu verschieben. "Wir sind zuversichtlich, dass das mit allen klappen wird", so Feuerwehrkommandant Christoph Stockinger. Doch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
3

Tierrettung auf Donau
Schwan mit Angelhaken gesichtet

Donnerstag wurden die Kameraden der FF Zeiselmauer zu einer Tierrettung gerufen. ZEISELMAUER / ST. ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Die FF-Zeiselmauer wurde um 13:57 Uhr von Landeswarnzentrale informiert, dass sich ein Schwan mit einem Angelhaken im Bereich Zeiselmauer / St.Andrä -Wördern auf der Donau schwimmt. Die Feuerwehr Zeiselmauer rückte daraufhin mit dem VORAUS-Fahrzeug aus und fuhr auf dem Treppelweg Richtung St.Andrä-Wördern. Nach einiger Zeit konnten die Kameraden den Anrufer der LWZ ausfindig...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
9

Verkehrsunfall in Ternitz-Rohrbach
Lenker krachte gegen Hauseinfahrt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zu einem Verkehrsunfall wurde die Feuerwehr Ternitz-Rohrbach am 16.April gegen 19:25 Uhr auf die Rohrbacherstraße gerufen. Ein Fahrzeuglenker krachte mit seinem Personenkraftwagen gegen ein Tor und gegen die Mauer einer Hauseinfahrt. Am Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite kam das Auto dann zum Stillstand. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei, konnten die Rohrbacher Einsatzkräfte den PKW mittels Muskelkraft vom Einsatzort verbringen und stellten diesen am...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
1 4

CO-Alarm in Ternitz
Personen vor Wohnhaus aufgefunden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 15. April gegen 22:30 Uhr wurden die Feuerwehren Ternitz-Pottschach und Ternitz-St. Johann zu einer Menschenrettung gerufen. Im Donauland in Ternitz, soll es in einer Wohnung zu einem Kohlenmonoxid- Austritt gekommen sein. Als die Feuerwehr am Einsatzort eingetroffen ist, befanden sich keine Personen mehr in der Wohnung ,so der Einsatzleiter Peter Reumüller. Ein Atemschutztrupp erkundete den Wohnbereich und konnte keine Gefährdung feststellen. Nach kurzer Zeit konnte...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Johann Baumschlager vom Landespolizeikommando NÖ über Anzeigen, Unbelehrbare und Personalstand. | Foto: LPK NÖ

Bezirk Hollabrunn: Polizei kontrolliert
24 Anzeigen im Bezirk

Vermehrte Kontrollen zur Einhaltung der Corona-Maßnahmen, Personalressourcen, Uneinsichtige - darüber sprachen die Bezirksblätter Hollabrunn mit Johann Baumschlager, Pressesprecher des Landespolizeikommando Niederösterreichs. BEZIRK HOLLABRUNN. Schön langsam füllen sich die Straßen nach den ersten Lockerungsmaßnahmen wieder. Es fällt in den letzten Wochen auf, dass die Polizei verstärkt Streife fährt. Für die Bezirksblätter Anlass, um nachzufragen, welche Tätigkeiten bei den Beamten jetzt...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Schwan in Not von einer neunköpfigen Mannschaft gerettet.  | Foto: FF Pöchlarn

Nächtlicher Feuerwehreinsatz
Verletzter Schwan auf den Gleißen

PÖCHLARN. Um 23:45 Uhr wurden der Kommandant der Freiwillige Feuerwehr Pöchlarn über eine Tierrettung auf der Eisenbahnbrücke informiert. Ein verletzter Schwan saß auf den Gleisen. Rasch wurde eine Einsatzgruppe intern über die App ‚Urgy‘ alarmiert. Die Einsatzkräfte rückten zeitnahe zur Eisenbahnbrücke über die Erlauf aus. Die Bahnstrecke wurde für die Zeit des Einsatzes gesperrt, um die Einsatzkräfte nicht zu gefährden. Der verletzte Schwan wurde von den Gleisen gerettet und in einer...

  • Melk
  • Sara Handl

Nach Überholmanöver
23-Jähriger prallt in Neuhofen gegen Mauer und stirbt

Der 23-jährige Fahrzeuglenker stirbt noch an der Unfallstelle. NEUHOFEN/Y. In Schindau in der Gemeinde Neuhofen/Ybbs verliert ein 23-Jähriger bei einem Überholmanöver die Kontrolle über sein Auto. Er stößt frontal gegen eine Betonmauer eines Stallgebäudes, dass sich neben der Straße befindet. Der junge Lenker verstirbt noch an der Unfallstelle, berichtet die Landespolizeidirektion NÖ (LPD). Der Unfall ereignete sich am Dienstag, 14. April um 14:35 Uhr.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: P. Zöchling

Ramsauer Feuerwehr rettete Katze von Baum

RAMSAU. Die Freiwillige Feuerwehr wurde zu einer Katzenrettung gerufen. Aufgrund der aktuellen Maßnahmen, getroffen vom Landesfeuerwehrverband, rückte nur eine kleine Gruppe aus. Weiters waren alle eingesetzten Feuerwehrmitglieder mit Schutzmasken bestückt. Am Einsatzort zeigte sich das wohl klischeehafteste Einsatzbild das es bei der Feuerwehr gibt. Eine Katze kletterte bei der Erkundungstour so weit auf einen Baum, dass sie von alleine nicht mehr herunter konnte. Seitens der Feuerwehr wurde...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Eine Hecke und eine Garage daneben brannten. | Foto: FF Trumau
2

Brandalarm in Trumau: Feuer breitete sich aus

In Trumau brannten eine Hecke und eine Garage, ein Traktor und ein Auto wurden dabei zerstört. TRUMAU. Am Mittwoch wurde die Trumauer Feuerwehr einmal mehr zu einem Heckenbrand alarmiert. "Bereits bei der Anfahrt konnte man dichte Rauchschwaden erkennen, welche von einem stark fortgeschrittenen Brand ausgingen. Beim Eintreffen der ersten Löschgruppe stellte der Einsatzleiter fest, dass nicht nur die Hecke, sondern auch die angrenzende Garage des Nachbarhauses in Brand geraten war", heißt es...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Ein Gebäudeteil brande völlig nieder. | Foto: (alle) Franz Higer
9

Einsatz am 13.4.
Brand in Großhain

Bei einem Brand – Ursache bislang nicht bekannt - in der Unteren Ortsstraße in Großhain brannte am Ostermontag abends ein Gebäudeteil (Brandabschnitt) völlig nieder, ein Großaufgebot der Feuerwehr mit über 100 Mann verhinderte wirkungsvoll die Brandausbreitung auf unmittelbar angrenzende Gebäudeteile und löschte das Feuer. GROßHAIN (pa). Um 17:21 Uhr wurden die Feuerwehren im Fladnitztal zu einem B3-Einsatz "Dachstuhlbrand" nach Großhain gerufen. Beim Eintreffen drang dichter Rauch aus dem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Katharina Gollner
2 3

Reichenau
Wiener trauten sich nicht mehr von der Rax absteigen: Rettungseinsatz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sie sind 20 und 21 Jahre jung,  und haben am Ostersonntag einen (unnötigen) Rettungseinsatz auf der Rax ausgelöst. "Die alpine Ausrüstung war nicht adäquat. Beide trugen Straßenschuhe, waren spärlich – mit kurzer Hose, kurzen T-Shirts und dünner Jacke – bekleidet. Ein Wasservorrat war nicht mehr vorhanden", berichtet die Landespolizeidirektion NÖ über das Abenteuer Berg, das für eine 21-jährige Wienerin und einen 20-jährigen Wiener mit einer Hubschrauber-Rettung endete....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gerhard Zwinz
10

Flatz
Waldbrand wütet im Bereich des Doppelsteigs

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Waldgebiet auf der Flatzer Wand – unweit der Kletterrouten beim Doppelsteig – bekämpfen derzeit die Feuerwehren Ternitz-Flatz, Ternitz-Raglitz, Ternitz-Rohrbach und Ternitz-Mahrersdorf einen Waldbrand. Die Polizei führt mit einem Hubschrauber des Typs "Libelle" Erkundungsflüge im Brandsektor durch. "Und es wird mittels Hubschrauber Wasser auch  über dem Brandherd abgeworfen", berichtet ein Augenzeuge. Die Feuerwehren Ternitz-Pottschach und Würflach-Hettmannsdorf wurden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Kendlgraben standen einige Bäume in Brand. | Foto: FF Rotheau

Einsatz im Bezirk
Erster Waldbrand im neuen Jahr gemeldet

WILHELMSBURG. Drei Feuerwehren, neun Fahrzeuge, 40 Mann: Der Waldbrand hatte es ganz schön in sich. Ein Waldstück geriet aus unbekannten Gründen in Brand. Anrainer machten mittels Feuerlöscher erste Löschversuche und alarmierten die Einsatzkräfte. Darunter auch die Feuerwehr Rotheau. Mit Wärmebildkamera wurde nach versteckten Glutnestern gesucht. Nach zwei Stunden wurde “Brand aus” gegeben.

  • Lilienfeld
  • Sara Handl

Kellerdiebe erbeuteten 30 Euro aus Münzzähler in Waschraum

Einbruchsdiebstahl in eine Wohnhausanlage am Hauptplatz von Traiskirchen. Zwischen dem 27.März, 00.00 Uhr, und dem 29.März, 12.00 Uhr, ist ein bis Dato unbekannter Täter auf unbekannte Weise in die Kellerräumlichkeiten der Wohnhausanlage und zum dortigen grundsätzlich abgesperrten Waschraum gelangen. Dort brach der Täter einen Münzzähler im Bereich des Münzbehältnisses auf und stahl darauf Münzgeld in der Höhe von 20 bis 30 Euro. Die Fahndung läuft. Zweckdienliche Hinweise bitte an die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Nächtlicher EInsatz am 9. April | Foto: FF Statzendorf
3

Einsatz am 9.4.
Komposthaufen brannte

Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde am Donnerstag, den 9. April in den Abendstunden ursprünglich zu einem Wohnungsbrand alarmiert. Unverzüglich rückte man Richtung Weidling aus. STATZENDORF (pa). Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde ein glimmender Komposthaufen vorgefunden. Da die Freiwilligen Feuerwehren Kuffern und Hain-Zagging ebenfalls alarmiert waren, wurden diese umgehend storniert um so wenig Einsatzpersonal wir möglich vor Ort einzusetzen. Mittels...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Katharina Gollner

Erneut Alpinunfall beim einsamen Wandern

SOOSS. Am 07. April, um 07.45 Uhr, kam es in Sooß, am Schönberg, zu einem Alpinunfall. Ein 45- jähriger Mann aus dem Bezirk Mödling ging alleine auf dem Steinhöhweg wandern. Der Mann gab an, dass er von Bad Vöslau aus nach Mödling wandern wollte, um von dort aus wieder mit dem Zug retour nach Bad Vöslau zu fahren. Beim Bergabgehen stürzte er aus eigenem Verschulden, im Bereich des Steinhöhweg Kreuzung Brunntalweg, da der Waldboden stark verwurzelt war und die Wurzeln mit Baumnadeln bedeckt...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
In der Nacht auf 17. Feber haben die beiden Tullner versucht, beim Juwelier Figl einzubrechen. | Foto: Karin Zeiler / Beirksblätter NÖ
1

Bezirk Tulln
Kriminalbeamte klären gleich neun Straftaten

Zahlreiche Straftaten geklärt: 4 Einbruchsdiebstähle, 2 Einbruchsversuche, 2 Suchtmittelübertretungen, 3 Ladendiebstähle, eine Weitergabe und Besitz von nachgemachtem Geld und eine Übertretung nach dem Waffengesetz. BEZIRK TULLN (pa). Im Zeitraum vom 16. bis 17. Jänner 2020 brachen vorerst unbekannte Täter im Stadtgebiet von Tulln an der Donau durch Einschlagen der Glasscheiben in einem Handyshop, in eine Trafik und zweimal in einem Imbissstand ein. Außerdem versuchten die Täter ebenfalls durch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Puchberg
Waldbrand am Schneeberg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Freiwilligen Feuerwehren Schneebergdörfl, Puchberg, Rohrbach im Graben und Ternitz-Sieding stehen seit einer knappen Viertelstunde im Löscheinsatz bei einem Waldbrand am Schneeberg/Nord. Bleiben Sie dran, wir tun es auch!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gasspürer der Netz NÖ Andreas Thaller und Andreas Baumann | Foto: Netz NÖ / Daniela Matejschek
2

Bezirk Tulln
Gasspür-Trupps in NÖ unterwegs

Der Frühling ist da. Die Temperaturen steigen und damit müssen die Gasspürtrupps der Netz NÖ, einer 100 % Tochter der EVN AG, wieder loslegen. BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Und das trotz der aktuellen Ausgangsbeschränkungen. Denn auch in Zeiten des Coronavirus müssen die Gasnetze überprüft werden. „Ein mögliches Gasleck in der Leitung wartet leider nicht, bis sich der aktuelle Zustand gebessert hat. Da müssen wir im Bedarfsfall rasch handeln“, erklärt Gasspürer Andreas Thaller und versucht mit seinen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Oberst Georg Härtinger, Kommandantin Anna Kaiser und Kommandat 3. Jägerbrigade Brigadier Christian Habersatter  | Foto: BH/Bundesheer

Anna Kaiser: Vom römischen Militär zum Bundesheer

KREMS/ TULLN. Hauptmann Anna Kaiser ist die Kommandantin der Jägerkompanie Tulln. Zudem ist sie an der Donau-Universität Krems als Lehrgangsleitern und als Projektleiterin für Kulturgüterschutz tätig. Ihr Militärischer Werdegang begann 2005 im Ausbildungsdienst im oberösterreichischen Freistadt. 2007 kam Anna Kaiser schließlich zum Jägerbataillon Oberösterreich. Vom römischen Militär zum Bundesheer Neben Kursen und diversen Verwendungen im Bundesheer hat Hauptmann Kaiser das Studium alter...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.