einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Bezirk Neunkirchen
Scheune und Werkstatt in Flammen

Scheune brannte KIRCHBERG. Am 7. April stand eine Scheune im Gemeindegebiet in Flammen. Die Feuerwehr konnte den Brand der Giebelwand und des Scheunengebäudes löschen und das Übergreifen auf den Dachstuhl verhindern. Feuer in 
Werkstatt PITTEN.  Am 7. April dürfte ein 83-Jähriger in seiner Werkstatt einen Winkelschleifer verwendet haben. Ein Funke sprang auf Kartons in der Nähe über und es entwickelte sich ein Brand. Die Feuerwehr Pitten konnte den Brand löschen. Der Mann wurde nach der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
930 Soldaten der 3. Jägerbrigade sind im Covid-19-Einsatz. | Foto: Foto: Bundesheer

Raabkaserne Mautern
Brigade Schnelle Kräfte sind bundesweit im Einsatz

MAUTERN. Derzeit sind die Soldaten der 3. Jägerbrigade von der Raabkaserne in Mautern nahezu im gesamten Bundesgebiet im Einsatz. 930 Soldaten sind aktuell beim Assistenzeinsatz Covid-19 und unterstützen den sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz an den Staatsgrenzen. Zusätzlich hat die Brigade Soldaten in Auslandseinsätzen des Bundesheeres im Einsatz. Die Brigade-Spezialisten der ABC Abwehr stehen außerdem für notwendige Desinfektionsmaßnahmen bereit. Die 3. Jägerbrigade mit...

  • Krems
  • Doris Necker
Schwerer Unfall bei Grafenwörth.
5

Einsatz am 7. April
Osterwunder bei Unfall auf der S5 bei Grafenwörth

Beim Zusammenprall mehrerer Autos mit Teilen eines Klein-LKWs wurde einem der Fahrzeuge bei voller Fahrt das Dach samt Windschutzscheibe abrasiert. Verletzt wurde jedoch niemand. GRAFENWÖRTH (pa). „Wir sagen das zwar öfter, aber dass bei diesem Unfall niemand verletzt wurde ist ein wahres Osterwunder“, sagt Feuerwehr-Pressesprecher Manfred Ploiner. Der Begriff „Wunder“ ist zwar manchmal streitbar, beim Verkehrsunfall auf der S5 zwischen Grafenwörth und Fels am Abend des 07.04.2020 aber durchaus...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Zwinz
1 12

Saubersdorf
UPDATE: Blackhawk gegen Föhrenwald-Inferno

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Großbrand im Föhrenwald bei Saubersdorf-St. Egyden befasste 40 Feuerwehren. Der Rauch war bereits von weiten sichtbar. 40 Feuerwehren und die Fluggruppe Wiener Neustadt standen mit zwei Großtanklöschfahrzeugen im Einsatz. Auch ein Polizei-Hubschrauber sowie ein Blackhawk des Bundesheeres wurden zum löschen angefordert. Osterfeuer diesmal verboten Feuer von Brauchtumsveranstaltungen wie Osterfeuer, Sonnwendfeuer sowie Johannesfeuer sind bis einschließlich 30. Juni dieses...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Löschwasser wurde über eine zwei Kilometer lange Schlauchleitung zum Einsatzort gepumpt.  | Foto: AFKDO Purkersdorf
5

Einsatz in Pressbaum
Erneuter Waldbrand beschäftigt 100 Florianis

+ + + Waldbrand in Pressbaum + + + PRESSBAUM. "Wie befürchtet, ist aufgrund der anhaltenden Trockenheit der nächste Waldbrand in Niederösterreich ausgebrochen" so Christian Rothbauer, Kommandant Stellvertreter von der Feuerwehr Wolfsgraben. Unimog und Pinzgauer alarmiert Hatten die Einsatzkräfte erst den Einsatz am Sonntag in Rekawinkel gelöscht, brach noch gestern Montag, 06. April gegen 14.30 Uhr das nächste Feuer in Pressbaum aus. Aufgrund des unwegsamen Geländes, mussten die Einsatzkräfte...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Bitte achten wir auf unsere Wälder: Keine Tschickstummel wegwerfen.  | Foto: BFK Tulln/ H. Polsterer
5

Einsatz am 5. April
Waldbrand im Wienerwald

BEZIRK (pa). Gestern am Abend, 6. April, wurden die Feuerwehren zu einem Waldbrand in den Wienerwald, Bereich Scheiblingstein gerufen. Aus unbekannter Ursache war eine größere Fläche in Brand geraten. Die erste Feuerwehr wurde kurz nach 1930 alarmiert. Nach und nach wurden insgesamt sieben Feuerwehren der Umgebung alarmiert. Der herrschende Wind und das unwegsame Gelände war die Herausforderung für die Löschmannschaften. Warum der Brand ausgebrochen war ist unbekannt. "Die Feuerwehr bittet die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ob wie kürzlich Wohnungsbrand in Amstetten ... | Foto: FF Amstetten
2

Amstettner Feuerwehren in Corona-Zeiten
"Für Einsätze stehen wir wie gewohnt bereit – rund um die Uhr"

Feuerwehren im Bezirk: "Für Einsätze stehen wir wie gewohnt bereit – rund um die Uhr." STADT AMSTETTEN. "Wichtig ist festzuhalten, dass die Schlagkraft aller Amstettner Feuerwehren trotz der coronavirusbedingten Maßnahmen voll aufrecht ist", betont Stefan Schaub, Abschnittsfeuerwehrkommandant von Amstetten-Stadt. Schutz der Einsatzstärke Durch das "große Sicherheits- und Verantwortungsbewusstsein der Mitglieder" würden diese "die Maßnahmen unserer Bundesregierung mit großer Disziplin mittragen,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Leobersdorf
5

Blaulichtmeer in der Siedlung
Wohnhausbrand in Leobersdorf

In der Nacht auf den heutigen Sonntag dem 05. April 2020 geriet in Leobersdorf ein Wohnhaus in Brand. Kurz vor 04 Uhr morgens langten über dem Feuerwehrnotruf 122 bei der Bezirksalarmzentrale Baden die ersten Meldungen ein. Es war noch dunkel als gegen ​03:48 Uhr am 05. April 2020 die Sirenen in Leobersdorf, Kottingbrunn und Bad Vöslau zu hören waren. "Dachstuhlbrand in der Heugasse" war in der Alarmmeldung zu lesen. Zügig machten sich die Mitglieder auf den Weg in Richtung Feuerwehrhäuser....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Feuerwehr Neunkirchen Stadt
2

Neunkirchen
Wohnungsbrand: Feuerwehr rettet Bewohner

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Wohnhausbrand befasste am 4. April, ab 14 Uhr, die Feuerwehr Neunkirchen. Der Einsatzort war unweit der Zoohandlung Daxböck Neunkirchen/AKNÖ. Eine Person wurde von der Feuerwehr aus der Wohnung gerettet, die sich bereits in Vollbrand befand.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: LPD NÖ

Unfall auf B22
Auto landet in Gresten auf Amstettner Radler

Um eine Kollision zu vermeiden, dürfte ein Autofahrer sein Fahrzeug in die Böschung neben der Straße gelenkt haben, wo das Auto gegen einen Betonsockel prallte, sich überschlug und auf dem Radfahrer landete. GRESTEN. Ein 41-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten fuhr am 2. April 2020, gegen 13 Uhr, mit einem Fahrrad auf der B22 im Gemeindegebiet von Gresten, aus Richtung Ybbsitz kommend bergauf in Fahrtrichtung Gresten. Auto landet auf Radler Ein hinter ihm fahrender 42-jähriger Pkw-Lenker aus dem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Symbolfoto: 42-Jährige bei Unfall ums Leben gekommen. | Foto: pixabay.com

Großweikersdorf
Radfahrerin stirbt bei Unfall

GROSSWEIKERSDORF (pa). Am 02.04.2020 gegen 14.10 Uhr lenkte ein 41-jähriger Mann aus dem Bezirk Tulln einen Omnibus im Gemeindegebiet von 3701 Großweikersdorf auf der Landesstraße 1141 in Richtung Oberrußbach. Zur gleichen Zeit lenkte eine 42-jährige Frau aus dem Bezirk Tulln ihr E-Bike in die Gegenrichtung. Aus bisher unbekannter Ursache kam es zu einem Zusammenstoß. Die 42-jährige stieß gegen die linke Vorderseite des Omnibusses und erlitt dabei tödliche Verletzungen.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Schwerer Unfall - Kameraden mussten ausrücken.  | Foto:  FF Königstetten

Unfall bei Dopplerhütte
Auto und Motorrad kollidiert

Die FF Königstetten wurde am 1. April 2020 um 18:18 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L120 im Bereich Dopplerhütte alarmiert. KÖNIGSTETTEN (pa). Etwa 400 Meter nach der Dopplerhütte kollidierte aus unbekannter Ursache ein PKW mit einem Motorrad. Der Motorradfahrer wurde beim Eintreffen der FF Königstetten vom Notarzt bereits versorgt und anschließend mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus Tulln gebracht. Der PKW-Lenker blieb unverletzt. Nach Freigabe durch die Polizei wurden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Feuerwehr Wolfsgraben
Einsatz für die Natur

WOLFSGRABEN. (pa) Biotope drohten wegen des geringen Niederschlages der letzten Wochen auszutrocknen, seltene Pflanzen und mehrere Populationen Froschlaich wären zugrunde gegangen. Zur Tierrettung In Absprache mit Bürgermeisterin Claudia Bock rückten die Feuerwehrtechniker Katharina und Bernhard Lautner zu einer Tierrettung aus. Die Biotope wurden behutsam mit Wasser aufgefüllt, die Besiedelung der Gewässer kann beginnen. "Ein starkes Team für Mensch und Tier in Wolfsgraben. Auch hier hilft die...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
3

Einsatz am 30. März
Renault und Dacia kollidiert

Am 30.03.2020 wurde die Feuerwehr Tulln um 15:58 zu einer Fahrzeugbergung auf der L120 alarmiert. KÖNIGSTETTEN / TULBING (pa). Auf der Straße Richtung Königstetten kollidierten im Bereich der Kreuzung Richtung Tulbing ein Renault und ein Dacia. Mit dem Wechselladefahrzeug transportierten die Kameraden der Stadtfeuerwehr den Renault zu einer Werkstätte. Außerdem beseitigten sie auf der Straße ÖL und Fahrzeugteile. Um 17:01 war die Feuerwehr Tulln wieder eingerückt. Eingesetzt waren: Feuerwehr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Wie das Bezirksfeuerwehrkommando postet, ist ein tragischer Unfall passiert.  | Foto: BFKDO Tulln

Einsatz am 29. März
Unfall mit Todesfolge in Dürnrohr

Am Sonntag, 29.03. gegen 18.30 Uhr wurde die FF Atzenbrugg zur Unterstützung der FF Dürnrohr bei einer Fahrzeugbergung nach einem schweren Verkehrsunfall zwischen Zwentendorf und der Kreuzung zum Kraftwerk Dürnrohr angefordert. DÜRNROHR / ATZENBRUGG (pa). Die FF Atzenbrugg rückte unter Berücksichtigung der auch für Einsatzkräfte ausgegebenen Covid-Vorsichtsmaßnahmen mit dem angeforderten Kranfahrzeug aus. Die Lage vor Ort: Ein PKW war frontal gegen einen Baum geprallt. Dabei wurde dieser...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Feuerwehr Sieghartskirchen: Kameraden am Hofer-Parkplatz im Einsatz.  | Foto: FF Sieghartskirchen/ Florian Lengauer

Einsatz in Sieghartskirchen, 28.3.
Auto rollt über Begrenzungssteine

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Kurz nach 13.30 Uhr wurde Samstag die Feuerwehr Sieghartskirchen zu einer Fahrzeugbergung in der Hoferstraße alarmiert. Aufgrund der aktuellen Ansteckungsgefahr durch SARS-CoV-2, musste hier noch mehr als bei bisherigen Einsätzen, besonders auf den Schutz der Feuerwehrmitglieder und der beteiligten Personen geachtet werden. Beim Eintreffen bot sich die Lage eines PKW, der über die Begrenzungssteine eines Parkplatzes gerutscht und auf diesen aufgesessen war. Vonseiten der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Brand der Hecke wurde bereits von den Nachbarn bekämpft und von der Freiwilligen Feuerwehr Lassee endgültig gelöscht.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Lassee

Feuerwehreinsatz
Heckenbrand in Lassee

LASSEE. In einem Lasseer Vorgarten kam es am Heckenzaun zu einem Brand. Dank des beherzten Eingreifen der Nachbarschaft, die mit dem Gartenschlauch und einem Handfeuerlöscher bis zum Eintreffen des Tanklöschfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr Lassee den Brand eindämmte, konnte die Ausbreitung eines Heckenbrandes verhindert werden. Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr übernahm die lobenswerte Vorarbeit der Nachbarn und brachte das Feuer mit der Schnellangriffseinrichtung unter Kontrolle.  'Einer...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
4

Pottschach
Feuerwehr rückte zu Fahrzeugbrand aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 28.März wurden die Feuerwehren Ternitz-Pottschach, Ternitz-Rohrbach und Ternitz-Putzmannsdorf zu einem Fahrzeugbrand in die Dr. Karl- Renner-Straße gerufen. Im Motorenraum des Pkw ist aus unbekannter Ursache ein Brand ausgebrochen. Ein angrenzender Nachbar kam mit seinem Feuerlöscher dem Fahrer zu Hilfe, um eine weitere Ausbreitung auf das ganze Fahrzeug zu verhindern. Mittels Atemschutz und einem Hochdruckrohr wurde der Wagen gelöscht. Im Anschluss wurde der Pkw mittels...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Anton Erber und Karin Kuhn mit Gillie. | Foto: Philipp Monihart
4

15 Jahre Rettungshunde NÖ
500 Einsätze für "den Partner mit der kalten Schnauze"

Ehrenamtlich im Einsatz um vermisste Personen zu finden: Die NÖ Rettungshunde mit Sitz in Sieghartskirchen gibt's seit 15 Jahren. Die große Jubiläumsfeier wird nach der Coronakrise nachgeholt. SIEGHARTSKIRCHEN / NÖ.  Vor über 15 Jahren wurde der Verein Rettungshunde Niederösterreich vom damaligen Obmann Anton Endsdorfer und seiner Stellvertreterin Karin Kuhn gegründet, mit dem Ziel die Rettungshunde-Arbeit für das Land Niederösterreich rund um die Uhr sicherzustellen – und das ehrenamtlich....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Amstetten
4

Brand in Amstetten
Mann rettet sich mit Sprung aus dem Fenster

Mann rettet sich mit Fenstersprung aus dem ersten Stock. Knapp 20 Bewohner mussten zur Sicherheit ihre Wohnung verlassen. STADT AMSTETTEN. "Mit einem Sprung aus dem Fenster hat sich ein Mann noch aus seiner brennenden Wohnung im ersten Stock eines Mehrparteienhauses in Amstetten gerettet", berichtet die Freiwillige Feuerwehr Amstetten, die mit der Feuerwehr Boxhofen zum Wohnungsbrand alarmiert wurde. "Er wurde dabei aber schwer verletzt", so die Feuerwehr Amstetten. Knapp 20 Bewohner in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Krems/ Kitzler

Feuerwehrleute löschen Flurbrand in Hollenburg

Zu einem Flurbrand im Ortsgebiet von Hollenburg rückte am 20. März in den frühen Nachmittagsstunden die Feuerwache Hollenburg und sowie die Hauptwache Krems aus. Am Einsatzort stellten die Einsatzkräfte fest, dass es sich um ein 20 Meter langen Brand direkt neben der Straße handelte. Mit einer Löschleitung konnte das ersteintreffende Fahrzeug den Flurbrand schnell löschen. Anschließend wurde mit der Wärmebildkamera nochmals die Brandfläche kontrolliert. Feuerwehr Krems

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Zwinz

Höflein/Hohe Wand
Feuer in Mehrparteienhaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN,. Im Bereich einer Dachluke eines Mehrparteienhauses in Höflein an der Hohen Wand entwickelte sich am 25. März, gegen 1 Uhr früh, ein Brand. Ein Bewohner bemerkte das Feuer und schlug Alarm. Die alarmierte Feuerwehr musste über sieben Stockwerke eine Löschleitung legen. Bis dahin wurde der Brand mit Feuerlöschern bekämpft. Binnen kurzer Zeit konnte "Brand aus" gemeldet werden. Die Polizei ermittelt die Brandursache.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bunte Blumengrüße als Dankeschön für die Helfer. | Foto: RK Purkersdorf

Dankesagen in der Region
Blumen für das Rote Kreuz

Über 20.000 Schnittblumen wurden an Stützpunkte des Roten Kreuzes in ganz Niederösterreich verschickt. Der größte Schnittblumenhändler Österreichs möchte damit „Danke“ sagen. PURKERSDORF/NÖ. „Die Frauen und Männer, die beim Roten Kreuz arbeiten, sind in Zeiten wie diesen eine Stütze der Gesellschaft. Während wir versuchen uns zu schützen und durch social distancing möglichst wenig in Kontakt mit Anderen zu treten, sind diese Menschen extrem exponiert für unser aller Gesundheit im Einsatz. Das...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.