einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Die Feuerwehr Mannersdorf wurde während einer Übung Zeuge eines echten Unfalls und leitete sofort die Rettungsmaßnahmen ein. | Foto: DOKU NÖ
Video 23

Schwere Verkehrsunfälle in NÖ
Mehrere Verletzte und ein Fahrzeugbrand

Am 11. März kam es in Niederösterreich zu mehreren schweren Unfällen, die teils dramatische Folgen hatten. Ein Elektrofahrzeug geriet nach einer Kollision in Brand, ein weiteres Auto wurde in einen Acker geschleudert. Die Einsatzkräfte standen im Dauereinsatz. NÖ. In St. Georgen/Ybbsfelde kam es am Abend des 11. März zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße B1. Nach einer Kollision schleuderte ein PKW die Böschung hinab, prallte auf einem Parkplatz gegen ein Werbeschild und fing...

Bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes wurden die herumliegenden Trümmerteile entfernt und auslaufende Betriebsmittel gebunden.  | Foto: FF Wirts
5

Waidhofen/Ybbs
FF Wirts rückte zu Unfall in Schwellöd aus

Ein PKW war mit einem Kleintransporter kollidiert, dabei war der PKW mit einem Totalschaden mitten auf der Fahrbahn zu stehen gekommen. WAIDHOFEN/YBBS. Beim Eintreffen der Wirtser Einsatzkräfte hatte bereits ein Stau angefangen sich zu bilden, da eine Richtungsfahrbahn blockiert war und Trümmerteile herumlagen. Die Florianis sicherten die Unfallstelle ab und regelten den Verkehr wechselweise. Der Kleintransporter war noch fahrtauglich und konnte nach der Aufnahme der Daten selbst die...

Die Greinsfurther Einsatzkräfte bargen den verunfallten Pkw mittels Seilwinde. | Foto: Bfkdo Amstetten / FF Greinsfurth
3

Unfall in Greinsfurth
Pkw kracht in parkende Fahrzeuge von Autohaus

Ein Pkw-Lenker verlor die Kontrolle und krachte gegen die Autos eines Autohauses. GREINSFURTH. Am Sonntagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Greinsfurth zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Aus unbekannter Ursache verlor ein Fahrer die Kontrolle über sein Auto und rutschte aus dem Kreisverkehr in die geparkten Fahrzeuge eines Autohauses. Personen wurden zum Glück nicht verletzt, es entstand aber großer Sachschaden. Das könnte dich auch interessieren: Jugendliche krachten in Holzhaufen Zwei...

Unfall in Ybbsitz
 | Foto: Bfkdo Amstetten
3

Tragischer Verkehrsunfall in Ybbsitz
Fahrzeuglenker tödlich verunglückt

Am 24. Oktober 2024 ereignete sich in Ybbsitz ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeuglenker tödlich verletzt wurde.  AMSTETTEN. Um 14:30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr (FF) Ybbsitz gemeinsam mit der Feuerwehr Waidhofen/Ybbs-Stadt sowie dem Roten Kreuz Waidhofen, Christophorus 15 und der Polizei zu einer Menschenrettung alarmiert. Beim Eintreffen am Unfallort waren die Besatzung des Christophorus 15 und das Rote Kreuz bereits vor Ort. Der Lenker des abgestürzten Pkws erlitt...

Foto: Bfkdo Amstetten
5

Einsatz für die Feuerwehr
Person wird unter Traktor eingeklemmt

Am späten Nachmittag des 30. April wurde die FF Behamberg (Bezirk Amstetten) zu einer T2- Menschenrettung mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Aus unbekannter Ursache überschlug sich ein Traktor bei Arbeiten auf der Wiese und blieb dann auf der Seite liegen. BEHAMBERG. Rasch rückten die Behamberger Feuerwehrmitglieder gemeinsam mit den Feuerwehren Wachtberg, Kleinraming, St.Ulrich, der Polizei Haidershofen, der Rettung St.Peter in der Au und dem BEL Amstetten zum Einsatzort aus. Bei der...

Foto: DOKU-NÖ
7

A1 bei Haag
Totalsperre der Autobahn nach Unfall

Am Abend des 8. März ereignete sich auf der A1 bei Haag ein schwerer Verkehrsunfall. Es kam zur Totalsperre. HAAG (DOKU-NÖ). Der Unfall ereignete sich auf der A1 in Fahrtrichtung Wien. Nach ersten Erkenntnissen waren drei Fahrzeuge in den Unfall verwickelt, darunter ein PKW mit Anhänger, an dem ein weiteres Fahrzeug befestigt war, sowie ein weiterer PKW. Ein Beteiligter verletzt Durch die Kollision wurde eine Person verletzt, die umgehend vom Roten Kreuz in ein nahegelegenes Krankenhaus...

Da guckst Du. Diva denkt sich "Holt mich hier raus, ich bin ein Star!"  | Foto: TierQuarTier Wien
13

3.12.2023
Diva sucht Platzerl, Mann erfroren und Räumfahrzeug im Graben

Das hat sich heute, 3. Dezember 2023, in Niederösterreich getan.  Kältetelefon und Notschlafstellen Rund um die Uhr ist das Kältetelefon in Traiskichen unter der Telefonnummer 0681/108 51 116 erreichbar. Das Notruftelefon des Samariterbunds Traiskirchen-Trumau ist aktiviert, gedacht ist es vor allem für Menschen im Stadtgebiet von Traiskirchen. Klick rein, denn wir haben auch die Notschlafstellen für Dich online gestellt: Kältetelefon in Traiskirchen ist rund um die Uhr erreichbar Schwein...

Schwerer Unfall im Bez. Amstetten | Foto: DOKU NÖ
10

Tagesrückblick am 26.11.
Wohnen, schwerer Unfall und ganz viel Advent

Hier haben wir für Dich nochmal alles zusammengefasst, was heute, 26. November, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist.  So werden wir im Alter betreut Wir werden älter und wollen wenn geht, gesund alt werden. Wenn wir jedoch Betreuung brauchen, dann würden wir diese gerne in den eigenen vier Wänden haben. Jetzt soll zwischen der Betreuung zuhause und im Heim eine – wie Landesrätin Teschl-Hofmeister sagt – "Zwischenstufe" auf die Beine gestellt werden. Gestartet wird mit Horn,...

Foto: DOKU Niederösterreich
19

Haag/Oed
Pferdetransporter brannte auf der A1

Dramatische Lebensrettung auf der Westautobahn zwischen Haag und Oed am Sonntagabend. HAAG/OED (doku nö). Ein belgischer Lenker (58) eines leeren Pferdetransport-LKW verlor vermutlich aufgrund eines Reifenplatzers die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Gefährt stürzte um. Feuerwehrmann als Lebensretter Der LKW blieb auf der Fahrerseite quer über 3 Spuren liegen und begann zu brennen. Lorenz R. ein Feuerwehrmann der Freiwilligen Feuerwehr Maria Laach am Jauerling, welcher privat dazu kam, zögerte...

Tödlicher Arbeitsunfall in Purgstall: Im Söllingerwald stürzte ein Landwirt 60 Meter in die Tiefe. | Foto: Doku NÖ
11

Tödlicher Unfall
Traktorlenker stürzte in Purgstall 60 Meter in die Tiefe

Zu einem tödlichen Arbeitsunfall ist es im Söllingerwald in Purgstall gekommen. PURGSTALL. Im Söllingerwald in Purgstall an der Erlauf ereignete sich ein tödlicher Arbeitsunfall. 60 Meter in die Tiefe gestürzt Ein 40-jähriger Landwirt war mit seinem Traktor und einem Heuwender unterwegs. Bei den Heuwendearbeiten stürzte der Lenker mit dem Gespann rund 60 Meter über die Böschung hinunter und überschlug sich mehrmals. Am Ende der Böschung kam der Traktor am Dach zum Stillstand. Rettungskette...

Symbolfoto: Scheunenbrand in Sieghartskirchen, Kameraden im Einsatz | Foto: pixabay.com
2

Feuerwehren im Einsatz
Scheunenbrand, Unfall und Wasserversorgung

24 Feuerwehren sind derzeit bei neun Einsätzen in elf Bezirken im Dienst. NÖ. Samstag, 13.50 Uhr, die Sonne scheint, die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich sind im Einsatz. Etwa im Bezirk Tulln, in Sieghartskirchen, wo eine Scheune in Brand steht. In Einsatz sind derzeit die Sieghartskirchner, Elsbach, Dietersdorf, Plankenberg. Ebenso rot sieht man im Bezirk Krems – hier leisten die Kameraden technische Hilfe in Harrau sowie Wolfshoferamt, sind bei einem Sturmschaden in...

Foto: pixabay.com

Bezirk Amstetten
Tödlicher Forstunfall im Gemeindegebiet Allhartsberg

Ein 59-jähriger Mann aus dem Bezirk Amstetten führte Forstarbeiten durch, wobei er r von einem Ast am Kopf getroffen wurde. Der Unfall endete tödlich. AMSTETTEN. Nachdem der Herr einen Baum mittels einer Seilwinde geborgen hat wurde er dabei von einem Ast am Kopf getroffen.  Der 59-Jährige erlitt dabei schwerste bis tödliche Verletzungen. Gegen 13.15 Uhr wurde der Vertorbene von einer Zeugin aufgefunden, die sofort die Einsatzkräfte alarmierte. Das zuständige Forstinspektorat wurde von dem...

Foto: Bfkdo Amstetten
4

FF-Einsatz im Bezirk Amstetten
Fahrzeugbrand auf der Autobahn bei St. Georgen/Ybbsfelde

BEZIRK AMSTETTEN. Aufgrund eines Motorbrandes eines dreiachsigen LKWs mit Kran wurden die Feuerwehren St. Georgen/Ybbsfelde (Bezirk Amstetten) und Blindenmarkt zu einem Löscheinsatz auf die Westautobahn alarmiert. Rasch konnten die Feuerwehren den Brand löschen, die Nachlöscharbeiten dauerten einige Zeit weiter an. Im Einsatz standen mehrere Einsatzfahrzeuge, verletzt wurde niemand.

Foto: FF Greinsfurt
7

FF-Einsatz in Amstetten
Vier PKW krachten auf der B121 zusammen

Die FF Greinsfurth wurde zu einem Verkehrsunfall auf der B121, km 3,4 (Höhe Eisenbahnbrücke) gerufen. GREINSFURTH. Eine leicht verletze Person wurde von der Rettung versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Mit Hilfe der FF-Amstetten wurden die PKW geborgen und von der Fahrbahn entfernt. Nach 2 Stunden konnte die B121 wieder freigegeben werden. "Bitte reduzieren Sie bei diesen Straßenbedingungen (Kälte, Glatteis, gefrierender Regen) Ihre Fahrgeschwindigkeit! Bleiben Sie gesund! (WU,OV)", appeliert...

Foto: FF Weistrach

PKW im Graben
Weistracher Florianis geraten bei Bergung in Gefahr

Die Freiwillige Feuerwehr Weistrach wurde von der Polizei zu einem Unfall auf die B122 gerufen. Zufällig waren an diesem Abend 14 Mitglieder der Feuerwehr zu einer Besprechung im FF-Haus anwesend und konnten so innerhalb weniger Minuten ausrücken. WEISTRACH. Die B122 musste in der Nähe der "Putz-Kreuzung" in beide Richtungen komplett gesperrt werden wobei der Verkehr in Richtung Weistrach umgeleitet wurde. Danach folgte die PKW Bergung mit der Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges. Anschließend...

Foto: FF Waidhofen/Ybbs-Stadt
3

Fahrzeugbergung
PKW rutschte am Buchenberg in Graben

Um das Auto aus dem Graben zu heben , forderte die Feuerwehr einen Kran an. WAIDHOFEN/YBBS. Zu einer Fahrzeugbergung wurde die FF Waidhofen/Ybbs-Stadt alarmiert. Kurze Zeit später rückten das Rüstlöschfahrzeug und das Wechselladefahrzeug aus. Nach kurzer Erkundung des Einsatzleiters stand fest, dass der Kran benötigt wird, um das Auto aus dem Graben zu heben. Kurzerhand wurde das Wechselladefahrzeug in Stellung gebracht und das Hebekreuz montiert. Anschließend konnte das Auto auf den...

Foto: BRS/Auer
1

Vater musste zusehen
23-jähriger Amstettner stirbt bei Motorradunfall auf B122

23-jähriger Motorradfahrer aus Amstetten stirbt auf der B122. BEZIRK STEYR-LAND/AMSTETTEN. Ein 33-jähriger Landwirt biegt bei Waldneukirchen (Bezirk Steyr-Land) mit seinem Traktor samt zweiachsigen Anhänger in die B122 ein. Der Lenker hält zuvor entsprechend dem Verkehrszeichen an, berichtet die Landespolizeidirektion (LPD) OÖ. Als das Gespann zur Hälfte über die B122 ragt, nähern sich aus Richtung Sierning drei Motorradfahrer. "Obwohl der Traktorfahrer mit seinem circa zwölf Meter langem...

Das Unfallauto. | Foto: Bfkdo / FF Haag
4

Fahrer unverletzt
Auto kracht in Haag gegen Brückengeländer

Haag: Auto Totalschaden, Fahrer aber unverletzt. HAAG. Zu einem Verkehrsunfall wurde die FF Haag alarmiert. Das Auto, das gegen ein Brückengeländer fuhr, ist wohl ein Totalschaden, aber der Lenker hatte Glück und blieb unverletzt, berichtet Einsatzleiter Andras Zöchlinger. Die Haager Kameraden bargen das Auto und reinigten anschließend die Straße.

Am Einsatzort in Haag | Foto: Bfkdo / Unterabschnitt Haag
1 5

14 Insassen
Bus kracht in Haag gegen Gebäude

Drei Insassen wurden mit Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. HAAG. Vier Feuerwehren rückten zu einem Verkehrsunfall in Haag aus. Ein Kleinbus mit 14 Insassen aus Oberösterreich, der von der Autobahnabfahrt kam, konnte nicht bremsen, überquerte die Kreuzung, durchbrach das Einfahrtstor eines Firmengeländes, touchierte die Betriebstankstelle und krachte schließlich gegen ein Gebäude. Die vier Feuerwehren Haindorf, Stadt Haag, Pinnersdorf und Strengberg wurden zu einer Menschenrettung mit...

Am Einsatzort. Schutzausrüstung wird angelegt. | Foto: FF Aschbach
8

Ammoniak ausgetreten
Chemieunfall in Aschbach

Ammoniak-Austritt in Aschbach. Feuerwehren im Einsatz. ASCHBACH. Bei einer Firma in Aschbach kam es zu einem Chemieunfall. Ammoniak trat an zwei Stellen aus, berichtet die Freiwillige Feuerwehr Amstetten vom Einsatzort. Die Freiwillige Feuerwehr Aschbach evakuierte alle Mitarbeiter und sperrte das Areal ab. Mit Schutzanzügen machten sich die Florianis auf die Suche nach den undichten Stellen, um sie abzudichten. Eine Gefahr für die Umwelt bestand keine, heißt es seitens der Feuerwehr. Nach 7...

Der Unfallort bei Aschbach. | Foto: FF Aschbach
2

Insassen befreien sich selbst
Auto überschlägt sich bei Aschbach

Am Freitagabend passierte bei ein Verkehrsunfall. ​ ASCHBACH. Ein PKW kam von der Straße ab, überschlug sich mehrmals und blieb auf der Seite liegen. "Die beiden Insassen konnten sich selbst aus dem stark deformierten Auto befreien. Sie wurden von der Rettung am Unfallort erstversorgt und anschließend ins Landesklinikum Mostviertel Amstetten gebracht", berichtet die Feuerwehr Aschbach vom Unfallort. Der PKW wurde wieder auf die Räder gestellt und auf einen gesicherten Abstellplatz geschleppt.

Der Notarzthubschrauber im Landeanflug. | Foto: Schweiger

Mopedunfall in Neustadtl
13-Jährige mit Notarzthubschrauber ins Spital geflogen

Zwei Jugendlichen werden bei Mopedunfall in Neustadtl verletzt. NEUSTADTL. Eine 15-Jährige aus dem Bezirk Amstetten fährt mit ihrem Moped von Neustadtl Richtung Freyenstein. Eine 13-Jährige (ebenfalls aus dem Bezirk Amstetten) sitzt hinter ihr. In einer Rechtskurve dürfte die 15-Jährige die Herrschaft über das Kleinkraftrad verloren haben und stürtzt, berichtet die Landespolizeidirektion (LPD) NÖ. Die 15-Jährige wird mit dem Notarztwagen nach St. Pölten gebracht. Die 13-Jährige wird mit dem...

Am Einsatzort in Greinsfurth. | Foto: Bfkdo Amstetten / FF Greinsfurth
4

Feuerball
Auto brannte in Greinsfurth aus

Mehrere Amstettner Feuerwehren wurden am 23. Mai zu einem Fahrzeugbrand nach Greinsfurth alarmiert. STADT AMSTETTEN. "Der PKW war bereits in Vollbrand", berichtet der Greinsfurther Einsatzleiter Rene Enengl vom Eintreffen der Feuerwehr am Einsatzort. Das Fahrzeug konnte schließlich von der FF Greinsfurth gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Durch die große Hitzeentwicklung wurde auch die Straße beschädigt. Die FF Amstetten transportierte das Fahrzeug nach den Löscharbeiten ab. Zusätzlich...

Der Christophorus 15 im Landeanflug. | Foto: Schweiger

Zwischen Amstetten Ost und West
Schwerer Unfall mit 5 Verletzten auf A1

Ein schwerer Unfall passierte auf der A1 zwischen Amstetten Ost und West in Fahrtrichtung Salzburg. MOSTVIERTEL. Ein 41-Jähriger kollidierte mit seinem Auto am zweiten Fahrstreifen mit einem vor ihm fahrenden LKW. Im Fahrzeug fuhren noch vier Frauen im Alter von 55, 68, 69 und 70 Jahren mit. Der Pkw-Lenker konnte sein Fahrzeug am Pannenstreifen zum Stillstand bringen. Alle fünf Insassen des Autos wurden mit Rettungswagen bzw. Rettungshubschrauber in das Landesklinikum Amstetten gebracht....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.