einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Zwei Bergsteigerinnen mussten am 25. September vom Mosermandl geborgen werden. Winterliche Wetterbedingungen hatten sie an ihre Grenzen gebracht. | Foto: Bergrettung Flachau
6

Rettung vom Mosermandl
Deutsche Bergsteigerinnen geraten in Notlage

Zwei Bergsteigerinnen aus Deutschland mussten am Sonntag bei winterlichen Verhältnissen im Bereich des Mosermandls gerettet werden. Das Wetter dürfte die beiden überrascht haben. 13 Bergretter, ein Bergrettungsarzt und ein Hubschrauberteam halfen ihnen. Zur Absetzung des Notrufs kam es um 12:22 Uhr am Sonntag, den 24. September. Wie die Bergrettung berichtet, waren die beiden Frauen über die Südseite von Zederhaus aufgestiegen. Auf 2630 Metern Höhe waren sie dann mit der Situation überfordert....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philip Steiner
First Responder-Quad im ELF-Einsatz (v.l.): Stefan Soucek (ELF-Gesamtkoordinator), Manfred Haas (Leiter Bergrettung Grödig), Simon Scharfetter (Notfallsanitäter), Christoph Hofer (RK-Einsatzleiter) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
Aktion 3

Rotes Kreuz
Salzburgs größte Ambulanz steht beim Electric Love Festival

Die größte Ambulanz des Bundeslandes steht beim Electric Love am Salzburgring. Das Rote Kreuz ist an den Festival-Tagen mit 180 Mitarbeitern, 35 Fahrzeugen und drei Notärzten vor Ort. Dazu sorgen zahlreiche Sondereinheiten für die Sicherheit der Besucher.  SALZBURG. Die Massen pilgern gerade zum Salzburgring, wo von Donnerstag bis Sonntag das Electric Love Festival stattfindet. Bereits zum zehnten Mal wird das dreitägige Open-Air-Musikfestival für elektronische Tanzmusik heuer ausgetragen. So...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Als Abstieg wählten die beiden Bergsteiger den vermeintlich "leichteren" Reitsteig und rutschen im Bereich "Steinerne Stiege" aus. | Foto: Bergrettung, Reindl /Haas
2

Mit Turnschuhen auf den Untersberg
Zwei Studenten wurden nach sechs Stunden geborgen

Samstagabend rückte die Ortsstelle Grödig zu einem Einsatz am Reitsteig aus. Zwei Studenten konnten im tiefen Schnee nicht mehr weiter. Die gefährliche Bergung dauerte fast sechs Stunden. SALZBURG/GRÖDIG (tres). Samstagabend um 20:53 wurde die Ortsstelle Grödig zu einem Einsatz am Untersberg alarmiert. Zwei etwa 25 Jahre alte, befreundete Studenten - Ungar und eine Ukrainerin - stiegen um die Mittagszeit mit Turnschuhen über den Dopplersteig - Zeppezauerhaus trotz Wintersperre zum Salzburger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Im Bereich Schafkar, zwischen Seekarspitz und Seekareck lösten Skifahrer auf einem sehr steilen und felsigen Hang abseits der Pisten,  auf etwa 2.200 Metern Seehöhe, ein großes Schneebrett aus. Eine Frau wurde verschüttet. | Foto: Bergrettung Obertauern
9

Obertauern
Lawine begräbt Skifahrerin, Nachlawine verschüttet Retter

Eine Skifahrerin wurde am Mittwoch in Obertauern abseits der Pisten verschüttet, wie die Bergrettung Salzburg vermeldet hatte. Die Einheimische hatte enormes Glück, da nämlich Bergretter und Alpinpolizisten in der Zeit im Gelände waren. Eine Nachlawine verschüttete dann während des Einsatzes zwei Bergretter sowie einen dritten Helfer – ein Mitglied der Lawinenwarnkommission und nicht aktives Mitglied der Bergrettung, das gemeinsam mit den zwei Bergrettern im Einsatz war. OBERTAUERN. Am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Im Bild die unermüdlichen Bad Gasteiner Bergretter mit den beiden Dänen (Bildmitte). | Foto: Rauscher

Lebensgefährlicher Einsatz für Bergretter

BÖCKSTEIN (rau).Während in der Silvesternacht andere feierten,mussten die Bad Gasteiner Bergretter unter höchster Lebensgefahr in der Silvesternacht in einem siebenstündigen Einsatz bei Schneesturm und meterhohem Neuschnee zwei veirrte Dänische Wintersportler aus dem Höhkargebiet bergen! Neben den Bergrettern donnerten,während sie die Geretteten über die Eiswand abseilten, ständig Lawinen ins Tal! Gegen 17:10 Uhr verirrten sich zwei dänische Staatsangehörige (19 und 21 Jahre alt) im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher
Zu jeder Tages- und Nachzeit sind die ehrenamtlichen Bergretter einsatzbereit.

Bergretter zogen Bilanz

BAD GASTEIN (rau). Bilanz über das zu Ende gehendes Einsatzjahr 2010 zogen die Mannen der Bergrettungsortsstelle Bad Gastein, unter ihrem engagierten Ortsstellenleiter Roland Pfund, kürzlich bei ihrer Jahreshauptversammlung. Die Bergretter rückten zu insgesamt 29 teils äußerst schwierigen Bergeeinsätzen aus. Weiters „opferten“ sie ihre Freizeit für 19 Ausbildungen und Übungen, 28 Ausrückungen zu Veranstaltungen und 13 Pistendiensten. Dies bedeutet das im Jahres-Durchschnitt an 89 Tagen zwölf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.