Einsatzkräfte

Beiträge zum Thema Einsatzkräfte

Foto: LPD NÖ/PI Bruck/Leitha
4

Bruck an der Leitha
Versuchter Widerstand gegen die Staatsgewalt

Ein 41-jähriger Mann beschädigte einen Verwahrungsraum der Polizei und wurde wegen versuchtem Widerstand gegen die Staatsgewalt festgenommen.  BRUCK/LEITHA (pa). Bedienstete der Polizeiinspektion Bruck an der Leitha wurden am 22. April 2021, gegen 17.15 Uhr, bezüglich einer Lärmerregung im Ortsgebiet von Bruck an der Leitha in Kenntnis gesetzt. Bei der Wohnhausanlage eingetroffen, öffnete der Beschuldigte, ein 41-Jähriger aus dem Bezirk Bruck an der Leitha, nach mehrmaligem Anläuten und Klopfen...

Foto: FF Hundsheim
5

Einsatz in Hundsheim
Freiwillige Feuerwehr löschte Brand einer Holzhütte

HUNDSHEIM. Die Freiwillige Feuerwehr Hundsheim wurde zu einem Flurbrand beim Windschutzgürtel in der „Viehtrift“ alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde festgestellt, dass eine auf einem dicht bewachsenen Grundstück stehende Holzhütte in Vollbrand stand. Der Brand konnte mit einem Rohr gelöscht werden. Dieser war allerdings schon so weit fortgeschritten, dass die Hütte vollständig niederbrannte. Nach dem Einreißen der einsturzgefährdeten Brandruine und dem Ablöschen letzter Glutnester...

1

Haslau an der Donau
Junge Frau verstarb bei Verkehrsunfall

HASLAU (pa). Eine 22-Jährige aus dem Bezirk Bruck an der Leitha lenkte am 23. Februar 2021, kurz vor 19 Uhr 45 einen Pkw auf der LB 9 im Gemeindegebiet von Haslau an der Donau, aus Richtung Wien kommend in Fahrtrichtung Regelsbrunn. Bei Straßenkilometer 20,600 dürfte die Lenkerin aus bisher unbekannter Ursache mit dem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt sein. Die Lenkerin wurde im Fahrzeug eingeklemmt. Von nachkommenden Verkehrsteilnehmern wurde die Rettungskette...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Scharndorf
6

Einsatz im Bezirk
Freiwillige Feuerwehr Scharndorf löschte Wohnhausbrand

Die Freiwillige Feuerwehr Scharndorf wurde Dienstag Nachmittag zu einem Wohnhausbrand alarmiert.  SCHARNDORF. In einem Wohnhaus kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brand. Die Besitzerin alarmierte daraufhin die Feuerwehr und meldete, dass sich noch eine Katze im Haus befände. Die Freiwilligen Feuerwehren Regelsbrunn, Wildungsmauer, Haslau-Maria Ellend und Hainburg wurden ebenfalls alarmiert. Die Feuerwehr startete unter Atemschutz einen Innenangriff und suchte die Katze. Nach dem...

Foto: FF Wilfleinsdorf
7

Bruck an der Leitha
Feuerwehren löschten Garagen-Vollbrand

BRUCK/LEITHA. Die Feuerwehren Bruck an der Leitha und Wilfleinsdorf wurden zu einer brennenden Garage in Bruck an der Leitha alarmiert. Aus noch ungeklärter Ursache kam es zu einem Vollbrand in einem Wohngebiet. Der Hauseigentümer unternahm noch mittels Handfeuerlöscher erste Löschversuche. Diese zeigten jedoch kaum Wirkung. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Freiwillige Feuerwehr Bruck standen bereits eine gesamte Außenseite sowie Teile des Innenbereiches in Brand. Unverzüglich...

Foto: FF Hainburg
2

Hainburg
Freiwillige Feuerwehr barg Fahrzeug nach Verkehrsunfall

HAINBURG. Die Freiwillige Feuerwehr Hainburg wurde zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Die Einsatzkräfte rückten sofort zum Einsatzort aus. Der Lenker verlor aus unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem Zaunsockel sowie mit der Straßenbeleuchtung. Der Lenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Roten Kreuz versorgt und abtransportiert. "Unsere Aufgabe war es die ausgetretenen Betriebsmittel zu binden und den Verkehrsweg...

Foto: FF Bruck/Leitha

Einsatz im Bezirk
Auto stürzte in offene Baustellengrube auf A4

BRUCK/LEITHA. Die Freiwillige Feuerwehr wurde abermals zu einer Fahrzeugbergung auf die A4 Ostautobahn alarmiert. In Fahrtrichtung Wien ist beim Straßenkilometer 23 im Baustellenbereich ein Fahrzeug in eine offene Baugrube gestürzt. Nur vor wenigen Tagen geschah ein ähnlicher Unfall: Ein PKW ist aus ungeklärter Ursache auf der A4 in Fahrtrichtung Wien ebenfalls im Baustellenbereich in eine Baugrube gestürzt. Mehrere eingeklemmte Personen mussten befreit werden.  Einsatz der Freiwilligen...

Die Freiwillige Feuerwehr Hainburg musste das Fahrzeug bergen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Hainburg
3

Einsatz im Bezirk
Verkehrsunfall am Braunsberg

HAINBURG. Die Freiwillige Feuerwehr Hainburg wurde zu einer Fahrzeugbergung am Braunsberg alarmiert. Der Lenker eines Pkw verlor aus unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte über die Böschung. Nachdem die Einsatzkräfte das Gestrüpp mittels Motorkettensäge entfernt hatten, wurde das Fahrzeug geborgen und sichergestellt. Die 16 Einsatzkräfte standen rund eineinhalb Stunden im Einsatz.

Die Freiwillige Feuerwehr Wilfleinsdorf bekam neue Einsatzuniformen sowie einen Umkleidecontainer | Foto: FF Wilfleinsdorf
2

Wilfleinsdorf
Die Freiwillige Feuerwehr bekommt neue Uniformen

Die Freiwillige Feuerwehr Wilfleinsdorf konnte neue Einsatzbekleidungen sowie einen Umkleidecontainer für die Damen anschaffen. WILFLEINSDORF. Die Platznot bei der Freiwilligen Feuerwehr Wilfleinsdorf schlägt sich auch auf die Umkleidemöglichkeiten der Mitglieder nieder. Vom Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverband ist klar definiert, dass geschlechtsgetrennte Umkleidemöglichkeiten vorzusehen sind. Nachdem eine Zwischenlösung gefunden war, musste jedoch eine längerfristige...

Die Freiwillige Feuerwehr Kledering half mit, die betroffenen Gebiete vom Schnee zu räumen. | Foto: © FF Kledering

Lob für Einsatz der Freiwilligen

BEZIRK. Im Kampf gegen die Schneemassen waren in den vergangenen Wochen im Südwesten Niederösterreichs rund 3.000 Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehren im Einsatz. In Annaberg, Lackenhof und am Hochkar waren sie vor allem damit beschäftigt, Dächer vom Schnee zu befreien, Straßen freizuräumen und umgestürzte Bäume zu entfernen. Dank an die Freiwilligen In seiner Stellungnahme zur Bilanz der vergangenen Wochen findet LAbg. Gerhard Schödinger bewegende Worte: "Durch den unermüdlichen...

<f>Positiver Abschluss</f> eines Lehrgangs für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Bruck an der Leitha. | Foto: © FF Bruck/L.

Ausbildung Einsatzkräfte
Polizei bildete Brucker Feuerwehrmänner aus

BRUCK/L. Am Samstag, den 20. Oktober, wurden im Feuerwehrhaus Bruck 25 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk zu Verkehrsreglern ausgebildet. Diese ganztägige Ausbildung fand unter der Leitung der Gruppeninspektoren Kamlander und Leithner sowie des Revierinspektors Hartl, alle Bezirkspolizeikommando Bruck, in einem theoretischen Teil in der Unterweisung im Verkehrsrecht und einem praktischen Teil in der Verkehrsregelung an einer Kreuzung statt. Oberbrandrat Martin Fink und Brandrat Claus Wimmer...

Die Bezirkshauptmannschaft Bruck an der Leitha feierte ihr 150-jähriges Jubiläum und lud zum Tag der offenen Türe: "GEMEINSAM.SICHER" mit der Polizei Bruck. | Foto: © bme
9

Jubiläumsfeierlichkeiten
150 Jahre Bezirkshauptmannschaft Bruck an der Leitha

BRUCK/L. Die Bezirkshauptmannschaft Bruck an der Leitha feierte am 19. Oktober mit einem Tag der offenen Türe ihr 150-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass, zu dem Bezirkshauptmann Peter Suchanek lud, öffneten sich alle Türen zu den verschiedenen Abteilungen. Für besonders Interessierte wurden auch Führungen durch das Amtsgebäude angeboten. Festliche EröffnungBezirkshauptmann Peter Suchanek führte in seiner Eröffnungsrede aus, welche Aufgaben die Bezirkshauptmannschaft erfüllt: "Wir, die...

Trotz Polizeiaufgebot hatten die Einsatzkräfte ihre Mühe mit dem Vordringen zum Brandgeschehen. | Foto: Symbolfoto Gabriela Stockmann
2

Schaulustige behindern Einsatzkräfte bei Brand am Kartgelände

Am Kartgelände der Speedworld in Bruck brach am Donnerstag ein Feuer aus, ein Großeinsatz war die Folge. PACHFURTH. Am Abend des 31. Mai heulten in Pachfurth und der näheren Umgebung die Feuerwehr-Sirenen: "B3 in der Speedworld". Sofort rückten die Freiwilligen Feuerwehren Pachfurth, Bruck, Höflein, Göttlesbrunn und Wilfleinsdorf zum Einsatzort aus - und wurden von Schaulustigen ausgebremst. Selbst mit Hilfe von Polizeibeamten gelang es den Einsatzkräften nur schwer, zum Brandort vorzudringen....

Nachwuchssanitäter: Raffael Fleischer (li.) u. Lukas Hareter. | Foto: Nim
1 1 23

Frühlingserwachen beim Empfang des Roten Kreuzes

BRUCK/L. (Nim). Der Frühlingsempfang sorgte für gute Stimmung bei den winterlichen Temperaturen. „Bei diesem Empfang möchten wir einfach einen Dank für die unterstützenden Mitglieder aussprechen“, berichtet Bezirksstellenleiter Harald Fischer und ergänzt, „viele Unterstützer sind schon seit einem halben Jahrhundert dabei, wie auch Rudolf Haas.“ Unter den Ehrengästen waren unter anderem auch Vizepräsidentin des Roten Kreuzes Elfriede Wilfinger und LAbg. Gerhard Schödinger. Die neue Generation...

Jagdgesellschaft Hainburg befreite die Natur von Unrat. | Foto: Jagdgesellschaft Hainburg

Jagdgesellschaft Hainburg befreite die Natur von Unrat

HAINBURG/D. Die Jagdgesellschaft Hainburg an der Donau führte am Samstag, den 17. März, die diesjährige Stopp Littering Aktion "Revierreinigung" durch. Die fleißigen Freiwilligen sammelten 12 Restmüllsäcke mit Getränkedosen, Plastik- und Glasflaschen sowie sechs Autoreifen, rund 1,5 Kubikmeter Sperrmüll, circa 0,5 Kubikmeter Eisen, Altholz und zerbrochene Eternitplatten ein. Für die Helfer Leopold Gumprecht, Walter Peisser, Ernst Gumprecht, Jagdleiter Gerhard Gumprecht, Ernst...

In Niederösterreich musste der ÖAMTC zwischen Juni und August mehr als 32.000 Mal Pannenhilfe leisten und knapp 9.000 Mal mit dem Abschleppdienst ausrücken | Foto: Gurtner
2 3

ÖAMTC: Sommer sorgt für Einsatz-Rekord

Der Sommer 2017 war einer der wärmsten seit Beginn der Messungen. Hitzewellen, Sturm, Unwetter mit Starkregen und Hagel – alles war dabei und hielt die Einsatzkräfte auf Trab. So auch die ÖAMTC-Pannenhilfe, die von 1. Juni bis 31. August alleine in Niederösterreich zu knapp 40.000 Einsätzen ausrücken musste. "Im Schnitt hatten wir damit über 1.900 Einsätze pro Tag", berichtet Gerhard Samek, Leiter der ÖAMTC-Pannenhilfe. "Am 7. August, der einer der heißesten Tage war, waren es sogar über 2.300...

Zogen Bilanz über die Einsätze der Flugrettung: ÖAMTC-Direktor Oliver Schmerold, Flugrettung-Geschäftsführer Reinhard Kraxner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Maurice Androsch und ÖAMTC-Präsident Gottfried Wanitschek | Foto: NLK Johann Pfeiffer
2 2

2.880 Einsätze für die ÖAMTC-Flugrettung

Fast dreitausend Einsätze verbuchen Niederösterreichs "fliegende gelbe Engel" im Jahr 2017 bereits. "Eine Erfolgsgeschichte", wie es Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner stolz und beeindruckt formuliert, schreibt die Flugrettung Niederösterreich seit nunmehr 34 Jahren. Fast 3000 Einsätze 2017 Am Flugplatz Krems-Gneixendorf, einem der "gefragtesten" Stützpunkte, zog Niederösterreichs Landesoberhaupt nun gemeinsam mit Landesrat Maurice Andorsch, Gottfried Wanischek, Präsident des ÖAMTC und dem...

Auf den Zusammenhalt der Einsatzkräfte im Katastrophenfall kann man sich verlassen, so LH-Stv. Pernkopf. Gleichzeitig wird Niederösterreich aber weiterhin in vorbeugenden Hochwasserschutz investieren. | Foto: NLK Pfeiffer
1 2

Hochwasser: 125 Millionen Euro für die Sicherheit der Gemeinden in Niederösterreich

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf präsentierte ein neues Hochwasserschutz-Ausbaupaket. Ab Herbst werden 25 neue Projekte für insgesamt 125 Millionen Euro gestartet. "Die regionalen und lokalen Unwetter-Ereignisse haben die Einsatzkräfte in diesem Sommer sehr gefordert", betonte LH-Stellvertreter Pernkopf. So sprach Pernkopf im Namen des gesamten Bundeslandes allen Einsatzkräften großen Respekt und Dank aus. In 15 Jahren mehr als 870 Millionen für Hochwasserschutz "Auf diesen Zusammenhalt im...

Heftige Unwetter im östlichen Niederösterreich. Der intensive Regenfall setzte etwa Gemeinden im Bezirk Mistelbach unter Wasser. | Foto: FF Bockfließ
1 6

Nach Unwettern in Niederösterreich: Land hilft mit Katastrophenfonds

Um Betroffenen der schweren Unwetter in Niederösterreich zu helfen, gibt das Land Mittel aus dem Katastrophenfonds frei. Denn "Niederösterreich steht zusammen, wenn Hilfe benötigt wird", so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Schwere Unwetter sorgten in den vergangenen Tagen und Nächten für erhebliche Schäden in Niederösterreich. Besonders der östliche Landesteil mit Gänserndorf, Mistelbach und Bruck an der Leitha litt massiv. "Niederösterreich steht zusammen" In einer ersten Aussendung...

Martin Fink mit Gerhard Schödinger und Peter Suchanek. | Foto: Privat

Ein Danke für 1.092 Einsätze

Beim Abschnittsfeuerwehrtag wurden Leistungen der Mitglieder gewürdigt DEUTSCH-HASLAU. Anlässlich des 4. Mai, dem Tag des Heiligen Florian und Schutzpatron der Feuerwehren, wurde in Deutsch-Haslau am Tag danach, am 5. Mai, der große Abschnittsfeuerwehrtag abgehalten. 4.566 Feuerwehr-Mitglieder "Einen besonderen Dank möchte ich den 4.566 freiwilligen Feuerwehrmitgliedern im Bezirk Bruck aussprechen. Es ist nicht selbstverständlich, dass Menschen im Kampf gegen das Feuer, bei Unfällen, Unwettern,...

Zu jeder Tages- und Jahreszeit sind die ehrenamtlichen Mitglieder der Rettungshunde NÖ bereit sich mit ihren Hunden sofort auf den Weg zum Einsatzort zu begeben. Durch Trainings mit anderen Organisationen wie der Wasserrettung, bereiten sie sich optimal auf alle Notfälle vor | Foto: RHNÖ
2 7

Die Rettungshunde Niederösterreich blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück

Kurse, Kooperationen und intensive Einsätze - die Rettungshunde Niederösterreich blicken zufrieden auf das vergangene Jahr zurück und haben auch für 2017 einiges geplant Plötzlich tönt schrill der Alarm. Der Hund spitzt die Ohren und beobachtet die Reaktion seines Menschen. Beide sind bereit, bereit für ihren Einsatz als Rettungshunde-Team. 55 Mal sind die Mitglieder der Rettungshunde Niederösterreich im Vorjahr ausgerückt um vermisste Personen zu suchen. Ein ereignisreiches, zeitintensives...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.