Eis

Beiträge zum Thema Eis

Bürgermeister Rupert Dworak, Bauhofleiter Bernhard Feurer und Stadtrat Gerhard Windbichler. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz
Stadt rüstet seit Hochsommer für den Winter

230 Kilometer Gemeindestraßen werden in Ternitz mit 30 Mann und 21 Fahrzeugen betreut. TERNITZ. Bereits im Hochsommer hat sich der Städtische Bauhof Ternitz auf den bevorstehenden Winter vorbereitet. 230 Kilometer Gemeindestraßen gilt es sobald die Witterung umschlägt befahrbar zu halten. Bürgermeister Rupert Dworak: "Mit der rechtzeitigen Bestellung der Streumittel und der regelmäßigen Wartung der Einsatzfahrzeuge ist die Stadt Ternitz auf den Wintereinbruch bestens vorbereitet. Weiters stehen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBRD NÖ/W
2

Reichenau
Rettungsaktion für Familie von der Rax

Die Bergrettung musste eine nächtliche Bergung bei winterlichen Bedingungen von der Seehütte durchführen. REICHENAU. Am 4. April, um 17:15 Uhr ging bei der Bergrettung Reichenau die Einsatzmeldung ein, dass zwei Personen aufgrund der Witterungsverhältnisse – auf 1.800 Meter und Windböen von bis zu 80km/h – nicht mehr von der Seehütte ins Tal absteigen konnten. "Die gesuchte Familie, ein Vater und seine 14-jährige Tochter, konnten um ca. 20 Uhr im Notraum der Seehütte aufgefunden werden" Das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Einsatzkraft und das Jungwild wurden nach der Rettung zurück ans Land gezogen. | Foto: Feuerwehr Krems
7

Stadt Krems
Feuerwehrleute retten Reh von Eisfläche

Spaziergänger entdeckten ein Reh am Eis beim Kremser Yachthafen und alarmierten die Kremser Einsatzkräfte. KREMS. Zwei Feuerwehrleute rüsteten sich mit Überlebensanzüge aus und einer begab sich auf der Eisfläche zum Tier. Zuerst versuchte das Jungtier noch zu fliehen, doch konnte es sich  nur schwer am Eis bewegen. Zurück in den Wald Ausgerüstet mit einer Decke ließ sich das junge Reh schließlich fangen. Der Retter zog es zum Ufer, wo ein Jäger das Tier begutachtete. Danach wurde das Reh in...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: FF Kürnberg
6

Eis und Schnee: Auto landete in Kürnberg im Graben

KÜRNBERG. Im Morgenverkehr überschlug sich vergangene Woche ein Auto in Kürnberg in der Gemeinde St. Peter/Au. "Beim Eintreffen war die verletzte Person bereits von der Rettung abtransportiert worden", berichtet die Freiwillige Feuerwehr Kürnberg. "Wir sicherten die Unfallstelle ab und unterstützten die Polizei St. Peter/Au beim Regeln des Verkehrs", so die Florianis. Nach einer Stunde konnten die sechs Mann wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

  • Niederösterreich
  • Thomas Leitsberger
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
1 11

Übung: Person in Eis eingebrochen

Am Montag, 09.01.2017, trainierte die Stadtfeuerwehr Tulln am Übungsteich der NÖ Landes-Feuerwehrschule die Rettung von im Eis eingebrochenen Personen. TULLN (red). Aufgrund der anhaltenden kalten Temperaturen der letzten Tage sind alle stehenden Gewässer mit einer Eisdecke überzogen, jedoch ist nicht überall eine tragfähige Eisstärke vorhanden, wodurch es immer wieder zu gefährlichen Situationen kommt. Die Ausbildungseinheit wurde vom Feuerwehrtechniker Markus Drapela-Mayer, mit Unterstützung...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ein Postbus rutschte in Waidhofen in einen Garten. | Foto: FF Zell/Ybbs
5

Schnee und Eis forderten die Einsatzkräfte

BEZIRK AMSTETTEN. Schnee und Eis sorgten in der vergangenen Woche für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren. Die Feuerwehren Aschbach, Krenstetten und Seitenstetten-Markt wurden zu einem Unfall auf der Bundesstraße bei Aschbach alarmiert. Zwei Autos prallten auf der schneebedeckten Fahrbahn zusammen, wobei eine Person verletzt wurde, heißt es seitens der Einsatzkräfte. Die Freiwilige Feuerwehr Weistrach und die Feuerwehr Rohrbach zogen einen 16 Tonnen schweren Sattelzug aus dem Straßengraben....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
18

Krems: Nach der Eishölle, heißt es aufräumen

JAIDHOF (don). „Es sind viele Wipfel abgebrochen. Der Schaden ist enorm", so das Resümee des Jaidhofer Bürgermeisters Franz Aschauer. Seit das Eis als Katastrophe über die Region hereingebrochen ist, heißt es für Feuerwehren, Gemeindearbeiter und Private "Anpacken!" Der Ortschef erzählt: "Auf jeden Fall müssen die Waldbesitzer jetzt rasch die liegenden Bäume aufarbeiten und aus dem Wald abtransportieren, damit sich der Borkenkäfer nicht einnistet." Die Bezirksblätter erreichten Franz Aschauer...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: FF Grafenwörth
3

Feuerwehr Grafenwörth im Katastropheneinsatz im Waldviertel

GRAFENWÖRTH / WALDVIERTEL (red). Auf Anforderung des NÖ Landesfeuerwehrkommandos brachen am Abend des 03.12.2014 zwei Grafenwörther Feuerwehrleute mit dem neuen Wechselladefahrzeug zum Katastropheneinsatz ins Waldviertel auf. Ziel war der Ort Moniholz im Bezirk Zwettl. Zunächst musste ein 150kVA-Aggregat des Landesfeuerwehrverbandes aus Himberg (Bezirk Melk) abgeholt und nach Moniholz gebracht werden, wo gemeinsam mit der FF Krems/Donau das örtliche Stromnetz versorgt wurde. Der Auftrag war...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.einsatzdoku.at
72

Feuerwehr kämpft gegen das Eis

Mönichkirchen: Jetzt knicken die Bäume unter der Eis-Last +++ Haus von "Eis-Bäumen" eingeschlossen +++ Hoffnung: Wetterfrosch prognostiziert für 4. Dezember Föhn MÖNICHKIRCHEN (www.einsatzdoku.at/ts). Der Ort am Wechsel an der Grenze zur Steiermark steckt in einem dicken Eismantel. "Überall kracht's und kramt's, wenn man wo geht. Es ist wie in einer Geisterstadt", so eine Mönichkirchnerin zu den Bezirksblättern. Unter der enormen Eislast knicken jedoch laufend Bäume ab. Ein Haus wurde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
7

S6: Zwei Verkehrsunfälle hintereinander

Viel zu tun für die Feuerwehr am Dienstagmorgen. NEUNKIRCHEN/GLOGGNITZ. (www.einsatzdoku.at). In den Morgenstunden des 18. Februars ereigneten sich zwei Verkehrsunfälle auf der S6, Richtung Steiermark, zwischen Neunkirchen und Gloggnitz. Glatte Fahrbahn Das erste Mal schepperte es gegen 5:20 Uhr: im Bereich Baukilometer 11. Eine Lenkerin kam auf der stellenweise glatten Fahrbahn ins Schleudern und prallte gegen die Betonleitwand. Sie wurde zur vorsorglichen Untersuchung vom Roten Kreuz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Starkstromleitungen knickten unter der Last, die Stromversorgung war unterbrochen. | Foto: Gutlederer
5

Unsere Florianis in der Eishölle

Gernot Schweiger berichtet im Gespräch mit den Bezirksblättern über seinen Slowenien-Einsatz. HOHENBERG/SLOWENIEN (mg). Müde, aber mit dem guten Gefühl, Menschen in großer Not geholfen zu haben, kehrte der Hohenberger Feuerwehrmann Gernot Schweiger vergangene Woche in die Heimat zurück. Dankenswerterweise nahm er sich trotz aller Strapazen sofort Zeit für ein Treffen mit dem Leiter der Bezirksblätter Lilienfeld, seine Eindrücke des Einsatzes zu schildern. Schweiger war als einer der ersten...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Hannes Mann, Markus Federmann und Markus Schmutz sind wieder zurück in Tulln. | Foto: Zeiler

Helden aus Eishölle zurück

Hannes Mann, Markus Federmann und Markus Schmutz waren beim Einsatz in Slowenien dabei und kamen heute, Samstag, zurück. TULLN / GROSSWEIKERSDORF / SLOWENIEN. Blackout – ein unvorstellbares Szenario: Kein Strom, keine Heizung. So die Situation in Slowenien, nachdem Schnee und Eis Teile des Landes lahmgelegt und in Ausnahmezustand versetzt haben. Unterstützung war gefragt – 120 Silberhelme aus Niederösterreich waren vor Ort – so auch Hannes Mann und Markus Federmann von der Stadtfeuerwehr Tulln...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: einsatzdoku.at
15

Schon wieder: umgestürzte Bäume auf der A2 und der B54

Zores nach Eisbrüchen im Raum Aspang. (www.einsatzdoku.at). Eigentlich ist es ja schön anzuschauen, wenn sich die Bäume in einer dicken Eisschicht präsentieren. Wären da nicht die zahlreichen Einsätze nach umgestürzten Bäumen und gebrochenen Ästen. Auch in der Nacht auf Sonntag mussten im Raum Aspang die Feuerwehren und die Strassenmeisterei mehrere Male ausrücken, um umgestürzte Bäume von der A2 und der B54 zu entfernen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
7

Eisbrüche forderten die Feuerwehren

Bäume knarrten: Äste von Schnee und Eis befreit (www.einsatzdoku.at). Zu mehreren Eisbrüchen mussten am Sonntag die Feuerwehren im Raum Aspang ausrücken. Der Regen und die Minusgrade bildeten vor allem in höheren Lagen eine Eisschicht an den Ästen. Durch das hohe Gewicht hielten die Äste und kleineren Bäume der Belastung nicht stand und brachen. Rasch konnten die Hindernisse mittels Kettensäge und Manneskraft beseitigt werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.