Eisenbahn

Beiträge zum Thema Eisenbahn

Foto: Motorbuch Verlag

BUCH TIPP: Karl-W. Koch - "Türen schließen!"
Eisenbahnbetrieb in der Bergwelt

"Türen schließen! - Die schönsten Bergbahnen der Alpen" - so titelt der schön bebilderte Band von Karl-W. Koch, der Lust macht auf Fahrten mit den vielen eindrucksvollen und anspruchsvollen Eisenbahnen, mit und ohne Zahnradtechnik, zu den schönsten Flecken des Alpenraumes. Der Autor erhielt auch Zugang zu den Werkstätten und Depots, berichtet über die Loks, Strecken, Planung, Bau und Geschichte. Motorbuch Verlag, 176 Seiten, 30,80 € ISBN: 978-3-613-71657-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Eisenbahnbrücke über die Melach im Gemeindegebiet von Kematen in Tirol, die mittlerweile am Ende ihrer Lebensdauer angelangt ist, wird durch eine Neukonstruktion ersetzt. | Foto: ÖBB
2

Neubau der Melachbrücke
Zugverkehr in zwei Phasen eingeschränkt

REGION. Die ÖBB errichten derzeit eine neue Eisenbahnbrücke über die Melach bei Kematen. In den zwei Hauptbauphasen von 27.02. bis 13.03. und von 19.03. bis 03.04.2022 muss jeweils ein Gleis gesperrt werden (Bezirksblätter haben berichtet). Auf Grund eingeschränkter Kapazitäten ändert sich einiges im Nahverkehr ins Tiroler Oberland. Die ÖBB ersuchen um Verständnis und bitten Fahrgäste, sich vorab zu informieren. Die Eisenbahnbrücke über die Melach im Gemeindegebiet von Kematen in Tirol, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
In 11 technischen und kaufmännischen Ausbildungsrichtungen können junge Menschen bei der ÖBB eine Lehre abschließen.  | Foto: ÖBB
4

ÖBB
Was bietet einen Lehre bei der ÖBB?

TIROL. Bereits jetzt sucht die ÖBB die nächste Generation an EisenbahnerInnen für das Lehrjahr mit Start im September 2022. Die neue Kampagne "Next Level-Lehre" läuft unter dem Motto #NASICHER. Österreichweit 600 AusbildungsplätzeÖsterreichweit hat die ÖBB für das kommende Lehrjahr 600 offene Ausbildungsplätze, in Tirol sind noch 60 Lehrstellen offen. In 11 technischen und kaufmännischen Ausbildungsrichtungen können junge Menschen eine Lehre abschließen. Dazu zählen u.a. Elektrotechnik -...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vor 25 Jahren: "Die Lärmbelästigung für die Patienten des KH Zams gehört bald der Vergangenheit an" | Foto: Blickpunkt-Archiv
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
"Arbeiten beim ÖBB Tunnel in Zams gehen zügig voran"

BEZIRK LANDECK/ZAMS. In der "Blickpunkt" Ausgabe vom 23. Oktober 1996: "Die Unterbauarbeiten im Bereich Kronburg bis zum Zammer Tunnel sind bis Mitte nächsten Jahres abgeschlossen. Bis zur Inbetriebnahme des Sommerfahrplanes 1998 soll der zweigleisige Nahverkehrsausbau der Zugstrecke fertig sein." Bis Sommer 1998 soll Projekt fertig sein Die BEZIRKSBLÄTTER werfen einen Blick ins "Blickpunkt"-Archiv vor 25 Jahren: ZAMS. NR Günther Platter: "Der Zammer Tunnel wurde vor wenigen Tagen von der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Eine der größten und schönsten Modellbahnanlagen in Tirol gibt es über die Weihnachtsfeiertage und von 6. bis 8. Jänner 2017 im Keller des ÖBB Gebäudes in der Claudiastraße 2 in Innsbruck zu bestaunen. | Foto: ESV-Innsbruck
4

Kleine Züge auf großer Fahrt

Auch heuer öffnet über Weihnachten und zu Dreikönig eine der größten und schönsten Modellbahnanlagen in Tirol für alle kleinen und großen Freunde der Modelleisenbahn ihre Pforten. INNSBRUCK. Rund 50 vorbildgetreu zusammengestellte Züge rollen auf einer Fläche von 54 Quadratmetern durch die liebevoll detailliert gestaltete Landschaft. Auf einer Gleislänge von rund 460 Metern sorgen 162 Weichen und ebenso viele Signale für einen geregelten Zugverkehr im Kleinformat. Das Landschaftsbild beinhaltet...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Baustelle in Bayern: Diese ÖBB-Abfahrtszeiten ändern sich in Tirol

Fernverkehrszüge Richtung Wien müssen früher in Kufstein an die DB übergeben werden – Frühere Abfahrtszeiten der Railjets und Anpassungen im Nahverkehr ab 10. Mai notwendig KUFSTEIN. Die Deutsche Bahn führt ab 10. Mai intensive Bauarbeiten an Gleisen, Brücken und Oberleitungen am Bayrischen Bahn-Korridor zwischen Salzburg – Rosenheim und Kufstein durch. Durch die Arbeiten steht die Bahninfrastruktur am „Deutschen Eck“ nicht in vollem Ausmaß zur Verfügung und die ÖBB müssen den Fahrplan der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Auch der Bahnhof St. Johann ist Teil der großen Modellbahnanlage. | Foto: MBC Wilder Kaiser

Modellbahn ist wieder geöffnet

OBERNDORF. Der MBC Wilder Kaiser lädt wieder zur öffentlichen Frühjahrsausstellung der großen Modellanlage im Clubheim im Verwaltungsgebäude des Hartsteinwerks Oberndorf – am Samstag, 12. 3., und Sonntag, 13. 3., jeweils von 10 bis 16 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, der Eintritt ist frei.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

BUCH TIPP: Vollendete Tiroler Bahn-Trilogie

Helmut Pawelka und Angela Jursitzka vollenden mit „Von Ost nach West durch Alt-Tirol“ die Trilogie der Tiroler Eisenbahnen. Der 3. Band beschreibt detailreich und sehr schön illustriert die Eisenbahngeschichte mit Schwerpunkte Pustertalbahn (Tirol-Tirol), Giselabahn (Salzburg-Tiroler Bahn) und die Arlberg-Strecke. Fazit: Spürbare Eisenbahnbegeisterung auf 192 aufschlussreichen Seiten. Alba-Publikation, 192 Seiten, 25.70 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: ÖBB
3

Zwei Großbaustellen der ÖBB

In Brixlegg und Kramsach wird derzeit fleißig geschremmt und gebaggert. BRIXLEGG/KRAMSACH (mel). Wer am Bahnhof in Brixlegg oder bei der alten Eisenbahnbrücke in Kramsach vorbeifährt, sieht, dass momentan an beiden Plätzen auf Hochtouren gearbeitet wird. Beim Brixlegger Bahnhof ist die "Park and Ride"-Anlage mit 140 Parkplätzen nun provisorisch in Betrieb, es folgt die Errichtung eines zusätzlichen Fahrkartenautomaten. Als Nächstes werden der Stiegenaufgang und der Bahnhofsvorplatz Nord...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Ernst Hornstein, Museumsleiter Werdenfels Museum Josef Kümmerle und Museumsleiterin Grünes Haus Birgit Ihrenberger
1 54

Bitte einsteigen - 100 Jahre Außerfernerbahn

Allen Widrigkeiten zum Trotz, die Außerfernerbahn hat überlebt und ist dieser Tage stolze 100 Jahre alt geworden. Grund genug zu feiern, aber auch um die Geschichte dieser Bahn einem breiten Publikum zu präsentieren. Im Museum Grünes Haus wird daher als Auftakt zum breiten Jubiläumsprogramm die Sonderausstellung: «100 Jahre Außerfernerbahn / Garmisch-Partenkirchen - Reutte 1913 - 2013« eröffnet. Unter dem Motto »bitte einsteigen« lassen Birgit Ihrenberger und Ernst Hornstein die Gäste ein Stück...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.