Eisenstadt

Beiträge zum Thema Eisenstadt

Das Wiltener Platzl ist einer der ältesten „Hotspots“ Innsbrucks. | Foto: Viktoria Gstir
Aktion Video 3

Auf der Suche nach dem Grün
Am Wiltener Platzl

INNSBRUCK. Als Stadtoase wird das Wiltener Platzl bezeichnet. Außerdem gilt es als Ort der kulturellen Erholung. Trotz der vielfältigen Kulturveranstaltungen, vor allem im Sommer fällt allerdings auf: Es fehlt am Grün. Am Puls der ZeitDie Gegend wirkt fast wie ein eigenes urbanes Dorfs und gilt als der „hippe“ Stadtteil Innsbrucks. Das Stadtzentrum ist nicht weit entfernt, zu Fuß ist man in fünf Minuten in der Maria-Theresien-Straße. Das städtische Kleinod ist ständig im Wandel, laufend sprießt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Bürgermeister Thomas Steiner und Gemeinderat Herman Nährer beim Auspflanzen der letzten Bäume in der städtischen Baumschule. | Foto: Stadt Eisenstadt
2

Kirchäckern / Eisenstadt
Baumschule mit 700 Bäumen wurde fertiggestellt

Die Baumschule mitten im geplanten Stadtentwicklungsgebiet Kirchäcker ist fertiggestellt worden. Insgesamt wurden 700 Bäume auf 5.700 Quadratmeter gepflanzt. Nach Verzögerungen beginnen jetzt auch die Bauarbeiten des Stadteilparks Kirchäcker. EISENSTADT. Der letzte der insgesamt 700 Bäume wurde von Bürgermeister Thomas Steiner (ÖVP) gepflanzt. „Die Baumschule wird einen großen Beitrag zur hohen Lebensqualität in unserer Stadt leisten und das ‚Material‘ für alle unsere Projekte liefern“, so der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Präsentieren das neue Stadtbaumkonzept der Landeshauptstadt: VBgm. Istvan Deli, Bgm. Thomas Steiner und VBgm. Lisa Vogl | Foto: Eisenstadt

Stadtbaumkonzept
Für jeden Eisenstädter einen Baum

Das Stadtbaumkonzept der Landeshauptstadt sieht bis 2030 insgesamt 16.500 Bäume in der Stadt vor. EISENSTADT. „Damit wollen wir den Baumbestand für die Zukunft absichern, aber auch neue Plätze und Standorte finden um die Anzahl der Bäume in Eisenstadt zu erhöhen. Insgesamt sollen in den nächsten Jahren zu den bestehenden 12.300 „Stadtbäumen“ im Schlosspark, Kasernengelände und Bäumen im öffentlichen Raum zahlreiche Neupflanzungen hinzukommen. Unser erklärtes Ziel ist es, bis 2030 insgesamt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.