Eisenstraße Niederösterreich

Beiträge zum Thema Eisenstraße Niederösterreich

Die Veranstalter der diesjährigen Mostviertler Hof-Erlebnisse freuen sich auch heuer wieder darauf, ihre Betriebe vorzustellen, Feines zu kredenzen und geselligen Austausch zu ermöglichen: v.l.n.r.: Peter und Maria Enöckl (Trialhof Schaureith, Lunz am See), Daniel und Toni Kofler (Oberhof, Lunz am See), Julia Taubinger (Nussland, Bergland), BioRegion Eisenstraße-Sprecherin Poldi Adelsberger, Isabella und Christoph Huber (Biohof Zillach, Waidhofen an der Ybbs) sowie Heidi und Harald Fuchssteiner (Bio-Imkerei Fuchssteiner, Oberndorf an der Melk)
2

Eisenstraße NÖ
Kulinarische Erlebnisse auf den Mostviertler Höfen

Im Sommer öffnen die Betriebe der BioRegion Eisenstraße ihre Höfe und bieten Einblicke in ihr Schaffen. EISENSTRASSE. In die zweite Runde geht die Veranstaltungsreihe "Mostviertler Hof-Erlebnisse – Genuss in Gemeinschaft" der BioRegion Eisenstraße. Genuss im Vordergrund "Auch heuer wieder wollen wir unseren Gästen ein einmaliges Erlebnis bieten. Wir vermitteln ihnen Hintergrundwissen über die Arbeit auf unseren Bauernhöfen und Betrieben und wollen sie zum Mitmachen animieren", berichtet Poldi...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Sprecherinnen der ARGE Panoramahöhenweg Margit Lechner (vorne l.) und Leopoldine Adelsberger (vorne 2.v.r.), sowie die Sonntagberger Vizebürgermeisterin Heidi Polsterer (vorne r.) und Ybbsitzer Bürgermeister Gerhard Lueger (vorne 2.v.l) freuen sich über den gelungenen musikalisch-einzigartigen Festtag. | Foto: eisenstrasse.info
4

Blasmusik-Challenge
21 Seppen aus dem Mostviertel in einer Kapelle

Josefikapelle spielte wieder auf: Gelungener Festtag am Sonntagberg MOSTVIERTEL. Erstmals zusammengefunden hatte die Josefikapelle 2002. Seit damals ist sie beliebter Fixpunkt beim alljährlichen Josefifest der ARGE Panoramahöhenweg der Eisenstraße Niederösterreich. Wichtig zu wissen: der Name ist Gesetz. So dürfen lediglich Josefs, Josefinen und Josefas mit der Josefikapelle musizieren. Heuer lud Sonntagberg zum Festtag ein. 21 Seppen aus drei Bezirken 21 Seppen aus drei Bezirken und zwei...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Zum siebenten Mal findet der „Mostviertel-in-Wien-Stammtisch“ der Eisenstraße-Initiative „Get the Most“ statt. Am Donnerstag, 23. Februar, ist die Bibliothek der Arbeiterkammer Wien ab 18 Uhr Treffpunkt. | Foto: Daniel Schalhas/inshot.at
3

Get the Most
"New Work" beim Stammtisch der Mostviertler in Wien

"New Work" und ganz viel Mostviertel: Stammtisch von "Get the Most" in der Arbeiterkammer-Bibliothek MOSTVIERTEL/WIEN. Die Menschen aus dem Mostviertel treffen einander wieder in Wien: Am Donnerstag, 23. Februar, ist die Bibliothek der Arbeiterkammer Wien in der Prinz-Eugen-Straße Schauplatz der siebenten Ausgabe des "Mostviertel-in-Wien"-Stammtischs der Initiative "Get the Most". Los geht's um 18 Uhr. Vortrag und tolle Live-Musik Der aus Steinakirchen stammende AK-Mitarbeiter Boris Ginner hat...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Baumschnitt- und Veredelungskurse starten in Kürze. | Foto: Moststraße

Eisenstraße
Der richtige Schnitt für Obstbäume im Mostviertel

Die Obstbaum-Schnittkurse starten bald wieder in der Region Eisenstraße. REGION. Wer einen rundum gesunden Baum mit gut ausgereiften Früchten haben will, darf nicht auf den richtigen Schnitt und die dazugehörende Pflege vergessen. Schnittkurse in unserer Region In der LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich werden aus diesem Grund in den kommenden Wochen in Zusammenarbeit mit der Nachbarregion Moststraße und mit Unterstützung des Landes passende Kurse angeboten. Die Baumschnitt- und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Echte Streuobst-Pioniere in unserer Region: Die Baumpflanz-Aktion feiert am Mostlandhof in Purgstall ihr 30-jähriges Bestehen. | Foto: Roland Mayr
Aktion 31

30 Jahre Pflanzaktion
Vorreiter in Sachen "Streuobst" im Mostviertel

Die Obstbaumaktion im Mostviertel feiert heuer ihr 30-jähriges Bestehen. Ihr Initiator war ein Landwirt aus Scheibbs. REGION. Im Zuge der Aktion "Natur ums Dorf" wurden 1988 erstmals Obstbäume ausgepflanzt. 1992 erfolgte dann der offizielle Startschuss für die bis heute andauernde Erfolgsgeschichte rund um die Auspflanzung von Hochstamm-Obstbäumen in unserer Region. Landjugend als Ideengeber Die ersten Impulse setzte damals die Landjugend Scheibbs mit ihrem damaligen Leiter, dem späteren...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Immobilien abrufen und kostenlos inserieren, das LEADER-Projekt "Gründung findet Stadt 2.0" macht’s möglich: Eisenstraße-Projektleiterin Bettina Rehwald, FALKEmedia-Webdesignerin Hannah Döcker und Eisenstraße-Obmann Bürgermeister Werner Krammer präsentieren die neue Seite gruendungfindetstadt.at.
 | Foto: eisenstrasse.info

Gründung findet Stadt 2.0
Eisenstraße-Plattform für Immobilien wächst

Über 100 Immobilien werden auf der Webplattform der Eisenstraße Niederöserreich präsentiert. REGION. Die Vision, alle verfügbaren Flächen und Immobilien in der Region Eisenstraße Niederösterreich gebündelt darzustellen, nimmt Gestalt an: Bereits über 100 Immobilien werden auf der Webplattform gruendungfindetstadt.at präsentiert. Jede der am LEADER-Projekt "Gründung findet Stadt 2.0" teilnehmenden zwölf Gemeinden arbeitet daran, ihre Leerflächen kontinuierlich online zu stellen. Ganzheitliche...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In Randegg gaben die zwölf Gemeinden mit riz up und Wirtschaftskammer den Startschuss für das Projekt "Gründung findet Stadt 2.0". | Foto: Rol
Aktion 2

Gründung findet Stadt 2.0
Gemeinsam gegen Leerstände im Mostviertel

Zwölf Eisenstraßen-Gemeinden suchen innovative Gründer für vitale Ortszentren im Ybbs- und Erlauftal. REGION. Das LEADER-Projekt "Gründung findet Stadt" geht in die Fortsetzung: In den kommenden beiden Jahren kooperieren zwölf Eisenstraße-Gemeinden, um gemeinsam Leerstände in Ortszentren zu minimieren und die Gründerquote im Erlauf- und Ybbstal zu erhöhen. 28 Gründer werden mit Sachleistungen von bis zu 5.000 Euro unterstützt. Startschuss erfolgte in Randegg Eisenstraße-Obmann Werner Krammer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Schmiedmostbauern lassen es mit ihrem neuen Produkt zischen: Heide Maria Heigl (Wang), Adi und Poldi Adelsberger (Randegg) (vorne) sowie Konrad Sonnleitner (Waidhofen an der Ybbs), Jürgen Fenzl (Scheibbs), Karin Kern (Steinakirchen) und Augustin Frühwald (Reinsberg) (hinten) präsentieren den "Schmiedi-Zisch". Nicht am Bild: Familien Aigner (Gresten-Land) und Lueger (Opponitz).
 | Foto: eisenstraße.info
3

Schmiedi-Zisch
Schmiedmostbauern lassen es zischen

Acht Betriebe mit dem achten gemeinsamen Produkt: Schmiedobstbauern mit neuem alkoholfreien Getränk REGION. Alle Achtung vor den Schmiedmostbauern: Im heurigen Jahr ist die innovative Biobauern-Gruppe aus der Eisenstraße auf acht Mitglieder angewachsen – und da wird auch gleich das achte gemeinsame Produkt vorgestellt: "Schmiedi-Zisch" ist die regionale, alkoholfreie Alternative für jeden Sektempfang und jede Kindergeburtstagsparty. Beste Bio-Qualität aus der Region Das fruchtige...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Göttin Eisenfeuer bei ihrer Ansprache. Das Alter Ego der Künstlerin Claudia Czimek weist Perspektiven für unsere Zeit der Umwandlung. | Foto: Screenshot aus https://youtu.be/YYc8HakEJNg
2

Galerie für Gegenwartskunst
Filmpremiere ALL IS TRANSFORMATION

die aktuelle Ausstellung ALL IS TRANSFORMATION von Claudia Czimek ist nun seit 23. November komplett. Wir möchten Sieherzlich einladen zur Filmpräsentation diesen Freitag, 27. November um 19:00 online. Filmpräsentation onlineWir haben eine Filmpremiere über Youtube eingerichtet. Seien Sie live dabei über den hier dargestellten Link. Die DS feu de fer (Göttin Eisenfeuer) – ein Alter Ego der Künstlerin Claudia Czimek – hat uns allen etwas zu sagen in diesem Kurzfilm. "...das Narrativ des linearen...

  • Scheibbs
  • Joseph Hofmarcher
Stellten die Crowdfunding-Kampagne „Talente! für Morgen“ im Rahmen des Bildungsforums der Zukunftsakademie Mostviertel im Beta-Campus in Waidhofen an der Ybbs vor: Ex-Skiass Thomas Sykora, Projektleiterin Simone Trost, Initiator Thomas Welser, Geschäftsführerin Rosemarie Pichler (net for future), Eisenstraße-Vorstandsmitglied Bürgermeister Werner Krammer sowie Gastredner und Kommunikationsprofi Philipp Maderthaner (v.l.).

Zukunftsakademie
100.000 Euro für Mostviertler Talente

Crowdfunding-Kampagne gestartet: Das Ziel sind 100.000 Euro für die junge Generation MOSTVIERTEL. Mit einem kräftigen Rufzeichen ging die Crowdfunding-Kampagne „Talente! für Morgen“ an den Start: Die von der Zukunftsakademie Mostviertel in Kooperation mit der Eisenstraße Niederösterreich vorgestellte Initiative erreichte bereits in den ersten Stunden mehr als 12.000 Euro. Bis 8. Februar 2021 sollen unter www.talente-fuer-morgen.at insgesamt 100.000 Euro für Projekte in den drei Bereichen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
In Klein-Eibenberg in Ybbsitz stellten die Bio-Schmiedmostbauern ihre neuesten Kreationen, die Bio-Schokoladen „Schwarze Gräfin“ und „schmiedi-Schoko“ vor: Poldi und Adi Adelsberger, Clemens und Simon Kern, Heide Maria Heigl mit Sohn Michael (vorne) sowie Augustin Frühwald, Konrad Sonnleitner, Jürgen Fenzl, Reinhard und Karin Kern und Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger (hinten).
 | Foto: Stefan Hackl
5

Schmiedmostbauern
Bio-Schoko aus dem Mostviertel

Süßer sechster Streich der Schmiedmostbauern: Bio-Schoko vom Bauernhof REGION. Die Produkte der Schmiedmostbauern kann man neuerdings nicht nur trinken, sondern auch essen: Beim Bio-Mostheurigen Klein-Eibenberg in Ybbsitz stellten die acht Most- und Saftbauern aus dem Ybbstal und dem Erlauftal am vergangenen Donnerstag zwei Bio-Schokoladen vor – die zartbittere „Schwarze Gräfin“ und den zartschmelzenden „schmiedi-Schoko“. Beide Produkte entstanden in Zusammenarbeit mit der Firma Styx aus...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Start bei der Ybbs-Mündung in die Donau in Ybbs: Bürgermeister und Nationalratsabgeordneter Alois Schroll hieß die Flussradelgruppe mit Vertretern der LEADER-Regionen Eisenstraße, Moststraße und Südliches Waldviertel-Nibelungengau herzlich willkommen. Initiator Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger freute sich über die große Beteiligung.  | Foto: Eisenstraße Niederösterreich
6

Flussradeln
Bürgermeister erkundeten den Ybbstalradweg

Lokalaugenschein im Ybbstal: Der Radweg soll nun optimiert werden. REGION. Bürgermeister und Gemeindevertreter aus der gesamten Region Mostviertel arbeiten derzeit an der Optimierung des Ybbstalradweges. Sie trafen sich zur gemeinsamen Befahrung, die sie von Ybbs über Amstetten direkt nach Waidhofen führte. Interessierte aus drei LEADER-Regionen Zahlreiche Bürgermeister, Radinteressierte, Gemeinde- und Tourismusvertreter aus den drei LEADER-Regionen Moststraße, Eisenstraße und Südliches...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die besonders sportlichen „Get the Mostler“ eroberten den Ötscher über den Rauhen Kamm: Alpenverein-Obmann Hans Dorninger, Johannes Haselsteiner, Georg Trimmel und Maximilian Auer | Foto: europegoessilkroad.eu
3

Get the Most
"Tour the Most": Gipfelsieg am Ötscher

Tour the Most-Bergausflug: Mitglieder der Initiative "Get the Most" vernetzten sich am Ötschergipfel. LACKENHOF. So vielseitig wie das Wetter präsentierten sich auch die 15 Teilnehmer der Tour the Most auf dem Ötscher. Bei leichtem Regen, einem bewegten Nebelschauspiel, dichten Wolken und schlussendlich Sonnenschein führte die Tour in zwei Gruppen auf den Gipfel. Während ein Teil über den Rauhen Kamm ging, starteten die anderen etwas gemächlicher von der Bergstation des Sessellifts auf den...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Konstantin Wecker gibt ein Konzert in Reinsberg. | Foto: Thomas Karsten
3 2

Kulturglut
Kultursommer im Bezirk Scheibbs

kulturglut: Veranstaltungen für alle Kulturliebhaber an der Eisenstraße MOSTVIERTEL. Der Sommer an der Eisenstraße steht auch 2020 ganz im Zeichen der Kultur: An eindrucksvollen Schauplätzen erwarten die Besucher an lauen Sommerabenden verschiedenste musikalische und künstlerische Höhepunkte. Tolle Kunst-Schauplätze in der Region Altehrwürdige Schlösser und Burgruinen, idyllische Bühnen am See- und Flussufer: Die Kunst-Schauplätze der kulturglut-Veranstaltungen könnten kaum eindrucksvoller...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Postlmayr neben seinem kürzlich fertiggestellten Projekt für das Studium Metal Art in Göteborg, Schweden. | Foto: Johannes Postlmayr
2 5

Galerie für Gegenwartskunst
Metal Art Objects – zeitgenössische Metallkunst

Diese Ausstellung repräsentiert das grenzenlose Potenzial zeitgenössischer Metallkunst ― wie sich dieselbe traditionelle Fertigkeit in zwei verschiedene künstlerische Ausdrucksformen entwickelte. Ab 22. Juni in der Galerie für Gegenwartskunst HOFMARCHER in Scheibbs zu besichtigen: Collectable Metal Art Objects, Objekte der Metallkunst. Zwei junge Metalgestalter – KONTRANYM Johannes Postlmayr (OÖ) und Daniel Freyne (Schottland, GB) begannen ihre Reise auf ähnliche Weise, obwohl sie in...

  • Scheibbs
  • Joseph Hofmarcher
"Gemma Mostviertel": Hilfe für unsere Unternehmer  | Foto: Daniel Schalhas

Karriere im Bezirk Scheibbs
"Gemma Mostviertel": Alle helfen zusammen!

Alle ziehen an einem Strang: Kampagne soll Wirtschaftstreibenden in unserer Region Mut machen. MOSTVIERTEL. Stadtmarketing Amstetten, Eisenstraße, Moststraße sowie regionale Kommunikationsagenturen ziehen in der Corona-Krise an einem Strang. Die gemeinsame Initiative „Gemma Mostviertel“ geht am Mittwoch um 13 Uhr online und verfolgt zwei Ziele: Heimische Online-Auftritte von Betrieben zu stärken und regionale Unternehmen digital fit zu machen. "Wir wollen ein aktives und positives...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
"Get the Most" lädt zum fünften Stammtisch in Wien. | Foto: Eisenstraße Niederösterreich
2

Get the Most
Mostviertler laden zum Stammtisch in Wien

Der Mostviertel-Stammtisch etabliert sich in der Bundeshauptstadt Wien. MOSTVIERTEL/WIEN. Die Vorstandsmitglieder von "Get the Most", Georg Trimmel, Theresa Jell, Johannes Haselsteiner, Silvia Hraby und Maria Ettlinger, freuen sich auf einen hoch-innovativen Abend als Initiatoren des fünften "Mostviertel in Wien"-Stammtisches und laden alle Interessierten am Mittwoch, 4. September ab 18.30 Uhr in den BENE Schauraum in der Wiener Innenstadt ein. Das Programm mit dem Vortragenden Florian Moritz,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Radfahrer hatten Spaß bei der "Tour de Most" am Ybbstalradweg. | Foto: Eisenstraße Niederösterreich
2

Tour de Most
Eine Radtour durch das schöne Ybbstal

Die Mitglieder des Vereins "Get the Most" erkundeten den Ybbstalradweg. YBBSTAL. Ob Student oder Firmenchef, ob E-Bike, Rennrad oder Nextbike, ob Stadtkind oder vom Lande – so heterogen wie ein Netzwerk sein soll, waren auch die Teilnehmer der ersten Tour de Most. Emotionales Band zur Heimat stärken Ziel des Vereines "Get the Most" ist es, das emotionale Band junger Menschen zur Heimatregion zu stärken und so lud der Verein in Zusammenarbeit mit der Eisenstraße Niederösterreich zu einem...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gemeinsam im Einsatz für die Region: Andreas Purt, Michaela Hinterholzer, Petra Bohuslav und Andreas Hanger beim Bärenwirt. | Foto: Daniel Butter
1 2 9

Viel Geld liegt auf den "Straßen" des Mostviertels

Most- und Eisenstraße starten in die touristische Zukunft unserer Region REGION. Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav sowie die Obleute der Most- und Eisenstraße, Michaela Hinterholzer und Andreas Hanger, lieferten im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz beim Bärenwirt in Petzenkirchen einen Überblick über die aktuellen Projekte und Ereignisse. Das Mostviertel startet durch Die allgemein positive Tourismusentwicklung in Niederösterreich widerspiegelt sich auch in den aktuellen Zahlen des...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Hackl

Regionale Leitbetriebe machen sich fit für Industrie 4.0

Eisenstraße und HTL brachten Forschungsprojekt mit TU Wien ins Rollen. MOSTVIERTEL. Mit dem Zukunftsthema Industrie 4.0 setzen sich neun Leitbetriebe aus der Region im Rahmen eines Forschungsprojekts der Technischen Universität Wien auseinander. Als Vermittler zwischen Wirtschaft und Forschung fungierten die Eisenstraße Niederösterreich und die HTL Waidhofen an der Ybbs, die den Kontakt zur TU Wien herstellten. Das Projekt läuft seit Oktober 2015. Kürzlich trafen sich Firmenchefs der...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.