Eisstockschießen

Beiträge zum Thema Eisstockschießen

8

Stocksport Sommersaisonstart 2023 in Wang
18 Duomannschaften folgten der Einladung zum Hobby Turnier von Patrick Solböck

Wang Am Donnerstag, den 2. März 2023 wurde in der Wanger Veranstaltungshalle die Sommersaison 2023 eröffnet. Patrick Solböck gemeinsam mit dem ESV Union Ladler Wang, lud zu einem Hobby Duoturnier ein. Nach Veröffentlich der Ausschreibung war das Turnier mit 18 Mannschaften innerhalb zwei Stunden bereits voll ausgebucht. Sieger der beiden Gruppen zu je 9 Duos wurden zum einem Peter und Fritz sowie Lugmayr und Eckhart. Das nächste Hobby Duo Turnier steht bereist in Planung. Zuerst geht es in Wang...

  • Scheibbs
  • Stefan Solböck
Die Kinder in Passail nutzten den herrlichen Tag ausgiebig zum Skifahren. | Foto: zVg
5

Wintersporttage
Passail war auch noch vor den Ferien sportlich

Bei wunderschönem Wetter fanden wieder die Wintersporttage der Volksschule Passail statt. Rund 110 Kinder nahmen an einem dreitägigen Schikurs der Schischule Eder teil. PASSAIL. Sowohl Anfängerinnen und Anfänger als auch Fortgeschrittene konnten viel Neues erlernen und lustige Schitage verbringen. Ein großes Dankeschön gilt an dieser Stelle Frau Beate Wiener, Mama und selbst Schilehrerin der Schischule Eder, die mit ihrer Organisation und Planung diesen Schikurs erst ermöglicht hat. Für alle...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der ESV Neuberg wurde in Pottschach herzlich willkommen geheißen. Die Freundschaft besteht seit 65 Jahren. | Foto: ESV Neuberg
2

Jubiläum
65-jährige Eisstock-Freundschaft zwischen Neuberg und Pottschach

Ein Ereignis der besonderen Art fand Anfang Februar in Pottschach statt. Zum 65-igsten Mal trafen sich der 1. ESV Pottschach und der ESV Neuberg zum Freundschaftseisschießen. Pottschach/Neuberg. Die Freundschaft zwischen den beiden Eisstockschützenvereinen aus Neubert und Pottschach in Neunkirchen besteht bereits seit 1956. Das Treffen fand bis vor zwei Jahren ohne Unterbrechung statt. Das Jubiläum konnte jedoch, aufgrund der Pandemie, erst heuer nachgefeiert werden. Dabei mussten die 44...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Sängereisstockschießen 2023 | Foto: MGV-Mauterndorf 2023
2

Das Eisstockschießen kann nicht nur die Feuerwehr.
Sängereisstockschießen 2023 in Mauterndorf

Nach alter Männersitte trafen sich die Sänger aus Tamsweg und Mauterndorf zum Wettstreit auf der Eisstockbahn in Mauterndorf. Der Winter zeigte sich von seiner bärigen Seite am Samstag den 4. Feber 2023. Es war schon knusprig kalt und der Wind peitschte den Schnee vor sich her, dass die Moare am Ende der Eisbahn zeitweise nicht erkennbar waren. Allen Widrigkeiten zum Trotz wurde um jeden Millimeter Abstand zur „ Hoas“ gerungen und das Stockglück erzwungen. Dieses Jahr war Fortuna nur den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber
Tiefenthaler Yasmin (Gemeinderat) i.V. für Sportreferent Richard Edthofer Vizebürgermeister Moser Bernhard, Pesendorfer Walter, Pesendorfer Hermann, Hufnagl Wilhelm, Ebner Hermann, Moser Josef und Abgeordnete zum NR Zopf Bettina. | Foto: Marktgemeinde Altmünster

Moarschaft "Winkl 1" holt sich ersten Platz
Marktmeisterschaft Eisstockschießen Altmünster

ALTMÜNSTER. Die Gemeinde Altmünster lud auch heuer wieder gemeinsam mit dem ESV Winkl zur traditionellen Marktmeisterschaft im Eisstockschießen. Nachdem die ersten beiden Termine aufgrund des warmen Wetters verschoben werden mussten, konnten die Meisterschaften am 25. Februar in der Eishalle Gmunden ausgetragen werden. Die Veranstaltung wurde vom ESV Winkl durchgeführt. Den 1. Rang und somit den Marktmeistertitel erzielte die Moarschaft „Winkl 1“ mit Ebner Hermann, Pesendorfer Walter,...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Vereinsmeister Edi Wischer, der Eismeister und Verantwortliche Erich Thamerl sowie die weiteren Preisträger (von links) | Foto: Privat

Beim Gasthaus Brugger
Vereinsmeisterschaft der Ragglbacher Eisschützen

RAGGLBACH. Dank des Eismeisters Erich Thamerl war die Natureisbahn beim Gasthaus Brugger Anfang Feber wieder bespielbar - zu großer Freude des Eisschützenvereins Ragglbach. Die Verantwortlichen des Vereines mit dem Obmann Gerhard Pucher organisierten daraufhin gleich zwei Vergleichskämpfe für die Eisschützen. Bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften, wo mittels 19 Schuss die maximale Punkteanzahl erreicht werden soll, wurden Edi Wischer bei den Herren und Svenja Stadler, die ihren Titel bei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Starke Frauen: Die "Musik Damen" schafften es mit ihren Schießkünsten am Eis bei der 33. Gunskirchner Ortsmeisterschaft zu siegen. | Foto: Marktgemeinde Gunskirchen
2

33. Eisstock-Ortsmeisterschaft
In Gunskirchen wurde um den Titel gestöckelt

Bereits Tradition ist die Ortsmeisterschaft im Eisstockschießen in Gunskirchen. Dort traten die Moaschaften einmal mehr zum sportlichen Wettkampf gegeneinander an. Nicht nur die Herren hatten Freude daran, ihr Geschick am Eis zu zeigen. GUNSKIRCHEN. Am 23. Februar fanden sich die lokalen Moaschaften zur 33. Gunskirchner Ortsmeisterschaft beim Gasthaus Strasshof ein. Gleich 28 Teams kämpften auf den Eisbahnen um den begehrten Meistertitel. "Es wurde einen ganzen Tag mit Leidenschaft gestöckelt",...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Der Verein IDUS veranstaltet in St. Ulrich wieder die Winterspiele. | Foto: IDUS

Wintersport
IDUS-Winterspiele gehen in St. Ulrich in Szene

ST. ULRICH (joba). Der Verein IDUS (Inklusion durch Sport) veranstaltet am 12. März bei den Bergbahnen Buchensteinwand wieder die Winterspiele für geistig und körperlich beeinträchtigte Menschen. Die Teilnehmer können bei den Bewerben Eisstockschießen, Skifahren und Langlaufen teilnehmen und werden bei der Preisverteilung für ihre Leistungen belohnt. Programm: 9 Uhr: Startnummernausgabe10 Uhr: Eröffnung10.30 Uhr: Start der BewerbeSiegerehrung nach dem Mittagessen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
7

ÖM Eisstockmeisterschaft Weibl. Jugend U19
Nina Solböck mit der Auswahl NÖ landet auf dem undankbaren Rang vier

Wang-Hart bei Graz Am Samstag, den 25. Februar 2023 fanden in Hart bei Graz die Österreichischen Meisterschaft Weibl. Jugend U19 im Mannschaftsspiel statt. Dabei war die Wanger Nachwuchssportlerin Nina Solböck mit der Auswahl NÖ in Einsatz. Gemeinsam mit Rebekka Riedler (Marbach), Anna Hochenhofer-Steinbichler (Klauser) und den beiden Bad Deutsch Altenburgerinnen Lara Kovacs und Veronika Christ starten sie gut in den Bewerb und lagen lang auf Medaillenkurs. Durch die Niederlagen der letzten...

  • Scheibbs
  • Stefan Solböck
Rote Pensionisten und schwarze Senioren hatten in der Fürling viel Spaß. | Foto: Privat

Eisstockmatch in Gutau
Rote Pensionisten schlugen schwarze Senioren

GUTAU. Zu einem spannenden Duell trafen sich der SPÖ-Pensionistenverband und der ÖVP-Seniorenbund von Gutau auf der Eisstockbahn. Organisiert hatten die Veranstaltung der Vorsitzende des Pensionistenverbandes, Ernst Hennerbichler, und der Obmann des Seniorenbundes, Helmut Leitner. Die neue Eisstockhalle in Fürling trug sich als optimaler und logischer Austragungsort an. Es entwickelte sich ein spannender und fairer Wettbewerb, dessen Ausgang lange offen war. Schlussendlich gewann der...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Gratulantin Bezirksschriftführerin Michaela Straßer, 2. Markus Straßer, 1. Johann Pletzer, 3. Georg Lechner, 4. Werner Auberger
18

Herren Einzelbezirksmeister ermittelt
Jetzt steht der König fest

Eine "Hammer-Schlacht" um die Titel mit Eisstöcken. BEZIRK KITZBÜHEL. Die Herren brachten alle Anwesenden schon in den Vorrundenspielen zum Staunen! Obwohl jeder der drei Stöcke, die von den Einzelwettbewerb-Teilnehmern gespielt werden, zwischen elf und 17 Kilogramm wiegen, haben es die Könner ihres Faches geschafft, ihre Sportgeräte millimetergenau an den "Hasen" heranzuspielen! 18 Sportler sind in zwei Gruppen gegeneinander angetreten, aber nur für die ersten zwei jeder Gruppe war Platz im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Gratulant Bezirksobmann Andi Aberger; Silber Brigitte Müller, Bezirksmeisterin Manuela Trixl, Bronze Lisi Url, 4. Christl Krimbacher.
14

Einzel Bezirksmeisterin ermittelt
Spannende Partien und zitternde Knie

BEZIRK KITZBÜHEL. Bei der Einzel-Bezirksmeisterschaft der Damen des Schwergewichtseisschützenverbandes sah man deutlich, dass die Sportlerinnen bei weitem nicht so abgebrüht sind wie ihre männlichen Sportkollegen. Daher mengten sich zu Top-Versuchen auch immer wieder zittrige Knie und heiße Köpfe hinzu! Das tat jedoch der Hochspannung und der großartigen Sportausübung keinen Abbruch! In beiden Vorrunden-Gruppen brachte erst der letzte Schuss des letzten Spieles die Entscheidung darüber, wer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Auf drei Bahnen wurden die Eisstock-Meisterschaften in St. Georgen/Walde durchgeführt.  | Foto:  Grubich

Eisstock
14 Mannschaften ritterten um den Titel

ST. GEORGEN/WALDE. Bei den örtlichen Eisstockmeisterschaften auf Natureisbahnen der DSG Union siegte die Moarschaft Gerhard Buchberger, Silvester Fürst, Peter Klaus, Otto Höbarth und Bruno Raffetseder. Insgesamt nahmen 14 Mannschaften mit je fünf Schützen bei frühlingshaften 14 Grad teil. 2. Platz: Georg Kleinbruckner, Andreas Raffetseder, Christian Höbarth, Andreas Höbarth, Rene Mayrhofer. 3. Platz: Stefan Primetshofer, Martin Schartmüller, Alexander Spiegl, Harald Leitner, Stefan...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Ein Wirtschaftsgipfel auf dem Eis wurde von Unternehmern und Politikern auf der Eisbahn in Schwanenstadt ausgerichtet.  | Foto:  ATSV Rüstorf

In Schwanenstadt
Duell der Bezirke auf dem Eis

Unternehmer und Politiker trafen sich in Schwanenstadt auf dem Eis. SCHWANENSTADT. Das war ein Wirtschaftsgipfel der anderen Art. Auf der Schwanenstädter Eisbahn trafen Unternehmer und Politiker aus Wels und Wels-Land zum Eisstockschießen auf ihre Kollegen aus Vöcklabruck und Gmunden. Ausgestattet mit Birnstöcken begaben sich die Duellanten auf die Kunsteisbahn. Gemeinsam organisiertOrganisiert wurde das Spiel vom Obmann des ATSV Rüstorf und dem Welser Polizeipensionist Johannes Kronberger. Mit...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Der Verein Brauchtum Mellach "einst und jetzt" bietet über das ganze Jahr Veranstaltungen, welche die alten Bräuche wieder hochleben lässt und im Ortsteil Mellach nicht mehr wegzudenken sind.
4 2 46

Faschingszeit
Brauchtum Mellach– "einst und jetzt" lud zum Maskierten-Krapfen-Asphaltstockschießen

Wie allseits bekannt, werden durch das Brauchtum-Mellach wichtige Zeitpunkte im Jahreskreislauf gemeinsam mit der Bevölkerung gefeiert. Und wie es zu dieser Jahreszeit nicht anders sein kann, fand heute am 20. Februar, am Parkplatz vor der alten Press, wieder das „Maskierte-Krapfen-Asphaltstockschießen“ statt. Die meisten Eisstöcke wurden vom Mellacher Altbürgermeister Hansi Wagner zur Verfügung gestellt, der auch als Schiedsrichter fungierte und die Mannschaften zusammenloste. Die notwendigen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Teilnehmende des Eisstockschießens zwischen der Bürgermusik Mauterndorf und der Bürgermusik St. Michael. | Foto: Bürgermusik Mauterndorf

Bürgermusik-Eisstockschießen
Mauterndorf im Wettstreit mit St. Michael

Heiß her ging es beim Eisstockschießen zwischen der Bürgermusik Mauterndorf und der Bürgermusik St. Michael. ST. MICHAEL, MAUTERNDORF. Man notierte den Samstag, 11. Februar 2023, als auf der Eisbahn in St. Michael-Glashütte ein freundschaftlicher Wettkampf zwischen der Bürgermusik Mauterndorf und der Bürgermusik St. Michael auf dem Eis – beim Eisstockschießen – stattfand. Die beiden Moarschaften unter fachkundiger Führung der beiden Obmänner Bernhard Stocker von Bürgermusik Mauterndorf und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Heuer konnte die SPÖ Roßleithen wieder ihr gewohntes Eisstockschießen durchführen. | Foto: SPÖ Roßleithen
2

Moarschoften im Waldstadion
Eisstockschießen der SPÖ Roßleithen

Heuer konnte die SPÖ Roßleithen wieder ihr gewohntes Eisstockschießen durchführen. ROSSLEITHEN. Bei herrlichen Wetterbedingungen und bestens präparierten Eisbahnen schossen zwei „Moarschoftn“ im Waldstadion in Vorderstoder wie üblich um das Essen.

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Großer Jubel beim ESV Wies-Wiel über den Landesmeistertitel und den Aufstieg in die 2. Bundesliga. | Foto: ESV Wies-Wiel
4

Eisstocksport
ESV Union Wies-Wiel steigt in die 2. Bundesliga auf

Großartiger Erfolg für den ESV Wies-Wiel: Die Eisstocksportler sind Steirischer Landesmeister und steigen in die dritthöchste Spielklasse Österreichs auf - die 2. Bundesliga der Herren. WIES. Der Erfolgslauf des ESV Union Wies-Wiel begann bereits im Jänner in der Eishalle Hart/Graz: Bei der Landesmeisterschaft im Mannschaftsspiel lag man nach dem ersten Spieltag noch auf Rang drei der Gruppe B. Am zweiten Tag konnten Stefan Hefler, Dietmar Draxler, Lukas Tinkhauser, Josef Maritschnegg und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Dietmar Fink, Martin Reichart, Christian Sommer, Christoph Gamperl und David Taschner vom ESV Wörterberg freuen sich über den Aufstieg in die Bundesliga 1 (v.l.). | Foto: Stocksport Bgld

Eis- und Stocksport
ESV Wörterberg steigt in die Bundesliga 1 auf

Einen großartigen Erfolg konnten die Schützen des ESV Wörterberg im Mannschaftsspiel für sich verbuchen. WÖRTERBERG/KLAGENFURT. In Klagenfurter Halle, in der es um den Auf- und Abstieg in der Bundesliga 2 ging, hielten Dietmar Fink, Martin Reichart, Christian Sommer, Christoph Gamperl und David Taschner mit Österreichs Top-Teams sehr gut mit. Die Schützen aus Wörterberg belegen nach der Staatsliga erfahrenen Truppe aus Abersee den zweiten Gesamtrang und dürfen sich somit über den Aufstieg in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
2 4

Eisstocksport Staatsliga Finaltag
ESV Union Ladler Wang Vizestaatsmeister

Wang-Amstetten Am Sonntag, den 19. Februar 2023 fand in der Amstettner Eishalle der Finaltag der 81. Staatsmeisterschaft im Eisstocksport statt. Nach einer perfekten Vorrunde startete der ESV Union Ladler Wang wieder toll in den Bewerb. Drei Runden vor Schluss war der Halbfinaleinzug bereits fixiert. Im Halbfinale setzten sich die Wanger Eisstocksportler dann gegen den Angstgegner dieses Wochenende, den ESV Fresing durch und schaffte somit den Finaleinzug. Im Final spielten sie dann gegen den...

  • Scheibbs
  • Stefan Solböck
Gratulation zum Titel Vize-Staatsmeister 2023 dem
ESV Union Ladler Wang
aus Niederösterreich!!!
(Patrick Solböck, Jakob Solböck, Christian Hobl, Markus Karl, Wolfgang Karl)
7

ESV Union Ladler Wang wird Vizestaatsmeister 2023
STOCKSPORT: Staatsmeisterschaft 2023 Mannschaft Herren

STOCKSPORT: Austragungsort der Staatsmeisterschaft 2023 Mannschaft Herrn war die Eishalle Amstetten. Staatsmeister 2023 wird SU ESV Seiwald Edla (ST) Der Vize-Staatsmeister 2023 kommt mit dem ESV Union Ladler Wang aus Niederösterreich!!! Mannschaft ESV Union Ladler Wang: Patrick Solböck, Jakob Solböck, Christian Hobl, Markus Karl, Wolfgang Karl Der dritte Platz geht an 1. ESV Fresing (ST). Vierter wird der  EK Deurotherm Feldkirchen. Bericht des BÖE - Bund Österreichischer Eis- und...

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
2 12

Jahreshauptversammlung der SPORTUNION Wang
Zweigverein ESV Union Ladler Wang kann auf ein überaus erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken

Wang Am Freitag, den 17. Februar 2023 fand im Gasthaus Luger Wang die Jahreshauptversammlung der SPORTUNION Wang statt. Der Zweigverein ESV Union Ladler Wang konnte dabei auf ein unglaubliches Vereinsjahr zurückblicken. Neben dem Rückblick und den Ehrungen der so erfolgreichen Sportler, waren auch die Neuwahlen die Höhepunkte. Sportlich war der erste Staatsliga Titel im Sommer der ersten Mannschaft das Highlight. Aber auch der Aufstieg der zweiten Mannschaft in die Bundesliga 1 und der erste...

  • Scheibbs
  • Stefan Solböck
2 41

Staatsligameisterschaft im Eisstocksport
Perfekter Vorrunden Start von ESV Union Ladler Wang

Wang-Amstetten Am Samstag, den 18. Februar 2023 startet die Staatsliga der Herren in Amstetten mit der Vorrunde. Der ESV Union Ladler Wang startete dabei Perfekt in die Meisterschaft. Als Vorrundensieger in der Gruppe Rot und und auch Gesamt Führender gegen die Wanger Eisstocksportler am Sonntag in das Meisterplayoff. Christian Hobl, Jakob und Patrick Solböck sowie Markus und Ersatzspieler Wolfgang Karl schafften mit einer fast Fehlerlosen Mannschaftsleistung, sich eine gute Ausgangsposition...

  • Scheibbs
  • Stefan Solböck
Das Team der Freiwilligen Feuerwehr Traboch-Timmersdorf holte sich den Sieg. | Foto: KK
2

Trabocher Meisterschaft im Eisschießen
Von der Ersatzbank zum Dorfmeister

Franz Breitenecker, Moar der Freiwilligen Feuerwehr Traboch-Timmersdorf, sprang kurzfristig für seinen Sohn bei der Trabocher Dorfmeisterschaft ein und wurde mit seiner Mannschaft Dorfmeister 2023. TRABOCH. In Traboch fand kürzlich die Dorfmeisterschaft im Eisschießen statt. Insgesamt fanden sich 21 Mannschaften, darunter auch zwei Teams der örtlichen Firma 4a GmbH, zum sportlichen Wettkampf in der Erwin Kaiser Halle ein. Der Bewerb wurde von den Verantwortlichen des ESV Traboch, Gerald...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.