Eisstockschießen

Beiträge zum Thema Eisstockschießen

2 12

Jahreshauptversammlung der SPORTUNION Wang
Zweigverein ESV Union Ladler Wang kann auf ein überaus erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken

Wang Am Freitag, den 17. Februar 2023 fand im Gasthaus Luger Wang die Jahreshauptversammlung der SPORTUNION Wang statt. Der Zweigverein ESV Union Ladler Wang konnte dabei auf ein unglaubliches Vereinsjahr zurückblicken. Neben dem Rückblick und den Ehrungen der so erfolgreichen Sportler, waren auch die Neuwahlen die Höhepunkte. Sportlich war der erste Staatsliga Titel im Sommer der ersten Mannschaft das Highlight. Aber auch der Aufstieg der zweiten Mannschaft in die Bundesliga 1 und der erste...

  • Scheibbs
  • Stefan Solböck
2 41

Staatsligameisterschaft im Eisstocksport
Perfekter Vorrunden Start von ESV Union Ladler Wang

Wang-Amstetten Am Samstag, den 18. Februar 2023 startet die Staatsliga der Herren in Amstetten mit der Vorrunde. Der ESV Union Ladler Wang startete dabei Perfekt in die Meisterschaft. Als Vorrundensieger in der Gruppe Rot und und auch Gesamt Führender gegen die Wanger Eisstocksportler am Sonntag in das Meisterplayoff. Christian Hobl, Jakob und Patrick Solböck sowie Markus und Ersatzspieler Wolfgang Karl schafften mit einer fast Fehlerlosen Mannschaftsleistung, sich eine gute Ausgangsposition...

  • Scheibbs
  • Stefan Solböck
Das Team der Freiwilligen Feuerwehr Traboch-Timmersdorf holte sich den Sieg. | Foto: KK
2

Trabocher Meisterschaft im Eisschießen
Von der Ersatzbank zum Dorfmeister

Franz Breitenecker, Moar der Freiwilligen Feuerwehr Traboch-Timmersdorf, sprang kurzfristig für seinen Sohn bei der Trabocher Dorfmeisterschaft ein und wurde mit seiner Mannschaft Dorfmeister 2023. TRABOCH. In Traboch fand kürzlich die Dorfmeisterschaft im Eisschießen statt. Insgesamt fanden sich 21 Mannschaften, darunter auch zwei Teams der örtlichen Firma 4a GmbH, zum sportlichen Wettkampf in der Erwin Kaiser Halle ein. Der Bewerb wurde von den Verantwortlichen des ESV Traboch, Gerald...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Foto: ©nostalski.com
9

NostalSki 2023 in Zell am See
Die beliebte Nostalgie Veranstaltung. In diesem Jahr auch wieder mit dem legendären Fernlauf vom Gipfel bis zum Zeller Stadtplatz – Samstag, 25. Februar 2023 organisiert von Franz F. Schmalzl

Zell am See ruft wieder zum beliebten Nostalgie-Schilauf auf dem Hausberg, der Schmitten. Bereits zum 19. Male wird der so beliebte NostalSki-Riesenslalom auf der Breiteckwiese knapp unter dem Schmitten-Gipfel organisiert. In diesem Jahr zusätzlich mit dem legendären, frühmorgendlichen Extra-Bewerb Fernlauf, mit dem Start bei der Elisabethkapelle am Gipfel und dem Ziel am Zeller Stadtplatz inmitten der Altstadt. Mit weit über 100 Anmeldungen ist NostalSki wieder das größte Nostalgie-Schirennen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Nicole Egger
Im Bild: (v.l.) Andreas Sawka, Obmann BV Ausseerland, Moar (stehend) und Hagl (kniend) OV Bad Aussee (2.), OV Pürgg-Trautenfels (1.), OV Tauplitz (3.), OV Bad Mitterndorf (4.) | Foto: KK
2

Eisstockschießen
Der ÖKB Ausseerland ermittelte seinen Meister

Der Österreichische Kameradschaftsbund Ausseerland ermittelte seinen Meister. Es hat sich ausgezahlt, die Meisterschaft des Bezirksverbandes Ausseerland im Eisstockschießen mehrmals – witterungsbedingt – zu verschieben und dann am Samstag, 11. Februar 2023, auf der Eisbahn beim Murbodenhüttl durchzuführen. GRUNDLSEE. Bei besten Wetter- und vor allem Eisbahnbedingungen ermittelten die Ortsverbände Bad Aussee, Bad Mitterndorf und Pürgg-Trautenfels, vereint im Bezirksverband Ausseerland des HBV...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Der Erlös dieser Aktion kommt wieder sozialen Projekten im Oberen Drautal zugute.  | Foto: Rotary Club Oberdrautal-Weissensee

Veranstaltung auf dem Eis
Rotary on Ice

Nach einigen Jahre Pause, konnte der ROTARY Club Oberdrautal-Weissensee endlich wieder sein „Rotary on Ice Event“ durchführen. WEISSENSEE. An drei wunderschönen Tagen wurden die Eisläufer am Weissensee mit warmen und erfrischenden Getränken gelabt. Den ganzen Tag über erfreuten sich auch die rotarischen Gäste aus dem In- und Ausland beim Eisstockschießen nach „Weissenseer Art“ und guten Austauschgesprächen. Der Erlös dieser Aktion kommt wieder sozialen Projekten im Oberen Drautal zugute. Hier...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Schmögl
Das Siegerteam konnte den Pokal nach Weiz holen. | Foto: Ortgruppe Weiz
2

Seniorenbund Landesmeisterschaft
Landesmeistertitel ging nach Weiz

In Frohnleiten fand neulich die Seniorenbund Landesmeisterschaft im Eisstocksport statt. 16 teilnehmende Mannschaften aus der ganzen Steiermark waren am Start. WEIZ/FROHNLEITEN. Nach spannendem Wettkampf konnte sich die Siegermannschaft herauskristallisieren. Erich Wünscher, Manfred Deutschmann, Franz Stadtegger und Hans Hierzer von der Ortsgruppe Weiz konnten den Sieg in die Heimat holen. Eisstockschießen in Österreich kurz erklärtSpieler schießen auf einer Eisbahn einen Stock in Richtung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Stefan Putz
BFP Robert Mayer, Michael Stockhammer, Hans Pamminger, Christian Nöhammer, Fritz Nöhammer und BR Hannes Niedermayr | Foto: Feuerwehr Schwanenstadt

Eisstockturnier in Schwanenstadt
Beim AFK Eisstockturnier in Schwanenstadt gab es nur Gewinner

Die Feuerwehr Windern hat den ersten Platz beim AFK Eisstockturnier in Schwanenstadt gemacht. Am Ende fühlten sich trotzdem alle Mannschaften als Gewinner.  SCHWANENSTADT. 22 Mannschaften sind am vergangenen Samstag, den 11. Februar, beim AFK Eisstockturnier in Schwanenstadt angetreten. Gewonnen hat das Team der Feuerwehr Windern, auf Platz zwei landete die Freiwillige Feuerwehr Atzbach und den dritten Rang holte sich Schlatt 1. Besondere Ehrengäste waren Bundesfeuerwehrpräsident Robert Mayer...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die Neugründung erfolgte beim Neuwirt in Oberndorf. | Foto: D'Rossinger

Vereinsgründung
D'Rossinger gründeten sich in Oberndorf neu

OBERNDORF (joba). Ende Januar trafen sich zahlreiche Pferdefreunde, um die Gründung eines neuen Vereines zu beschließen. Nachdem es in Oberndorf und Umgebung sehr viele an Pferden Interessierte gibt, die selbst aber weder Pferdebesitzer noch Züchter sind, kam die Idee auf, für diese einen Verein zu gründen. Der Verein besteht schon jetzt aus knapp 80 Mitgliedern nicht nur aus Oberndorf, sondern auch aus der näheren Umgebung. D´Rossinger arbeiten eng mit dem Noriker Pferdezuchtverein Wilder...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
vorne v. links: Inge Stadler, Klaus Rottner, Fritz Priewasser
hinten v. links: Organisator Alexander Schmid, Bgm. Peter Schobesberger, Erich Kerschbaummayr, Hubert Wagner
 | Foto: Stadtamt Vöcklabruck

In Vöcklabruck
Eisstockmeisterschaft der Behörden

Vier lange Jahre hat es gedauert, bis endlich wieder der Startschuss zu den Vöcklabrucker Behördeneisstockmeisterschaften fiel. VÖCKLABRUCK. Acht "Moarschaften" folgten der Einladung von Bürgermeister Peter Schobesberger. In der REVA-Halle in Vöcklabruck wurde die insgesamt 54. Auflage des Turniers ausgetragen. Bahnhof holte sich den SiegNach spannenden Wettkämpfen krönte sich die Moarschaft vom Bahnhof Vöcklabruck zum Sieger. Der zweite Platz ging an das Finanzamt, Dritter wurde das...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Beim Feuerwehreisstockschießen des Bereiches Mürzzuschlag in der Stanz nahmen 31 Teilnehmergruppen teil. | Foto: BFVMZ Pusterhofer
3

Bereichsfeuerwehverband
Eisstockschießen der Mürztaler Feuerwehren in Stanz

Am Sonntag fanden sich über 150 Mürztaler Feuerwehrleute in der Stanz ein. Grund dafür war der Wintersporttag mit dem Feuerwehreisstockschießen. Eine sportliche Veranstaltung, bei der die Kameradschaft der Feuerwehren gestärkt wurde. STANZ: Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause fand am Sonntag, dem 12. Februar, in der Stanz im Mürztal das Feuerwehreisstockschießen des Bereiches Mürzzuschlag statt. Beim Wintersporttag nahmen diesmal 31 Teilnehmergruppen, bestehend aus je fünf...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Die Ortsmusikkapelle Mautern und die Freiwillige Feuerwehr Mautern stellten sich am vergangenen Wochenende dem Vergleichskampf am Eis.  | Foto: KK
2

Ortsmusik gegen Feuerwehr Mautern
Freundschaftlicher Vergleichskampf am Eis

Beim traditionellen Eisschießen der Ortsmusikkapelle Mautern und der Freiwilligen Feuerwehr Mautern stand neben dem Vergleichskampf am Eis die Kameradschaft und die gemeinsame Aktivität im Vordergrund. Einen Sieger gab es dennoch: Nach drei gewonnenen Durchgängen jubelten die Musikerinnen und Musiker.  WALD AM SCHOBERPASS. Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit: Am  Samstag, 11. Februar 2023, trafen sich die Musikerinnen und Musiker der Ortsmusikkapelle Mautern mit den Kameradinnen und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Ein spannendes Turnier beim Abschnittseisstockschießen in der Eisstock Sporthalle in Spittal.  | Foto: AFKDO Spittal/Lurnfeld
1 42

Bildergalerie
Eisstockschießen des Feuerwehrabschnittes Spittal/Lurnfeld

Insgesamt neun Gruppen meldeten sich zu diesem kameradschaftlichen Event an. SPITTAL/LURNFELD. Am Samstag, dem 11. Februar veranstaltete die Feuerwehr Lendorf erstmalig das Abschnittseisstockschießen in der Eisstock Sporthalle in Spittal. GewinnerBeim Event gelang es heuer der Feuerwehr Pusarnitz den Sieg mit nach Hause zu nehmen. Den zweiten Platz konnte die erste Gruppe der Feuerwehr Lendorf ergattern. Mit „Frauen Power“ Unterstützung landete die Feuerwehr Kötzing auf den dritten Platz. Auch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Konsulent Hannes Nistelberger, Gerhard Heidlmayr, Peter Schober, Mario Eile, Werner Neuwirth (v.li.) | Foto: PVOÖ
2

Pensionistenverband
Bronzemedaille bei der Landesmeisterschaft

Am 6. Februar 2023 fand die 38. Landesmeisterschaft im Eis-Stockschießen des PVOÖ in der Eishalle in Linz statt. Der Bezirk Kirchdorf war mit zwei Mannschaften vertreten. BEZIRK KIRCHDORF. Insgesamt nahmen 28 Mannschaften bei der Landesmeisterschaft der Pensionisten teil. Im Finale erreichte die Mannschaft der Ortsgruppe Kirchdorf/Inzersdorf mit Eile Mario, Heidlmayr Gerhard, Neuwirth Werner, Schober Peter den dritten Rang.

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Sieger Christian Leonhartsberger, Günther Ebner, Thomas  Grubauer, Werner Preining, PI Grein  

  | Foto: Polizei
3

Polizei Meisterschaft
Polizisten ließen ihre Stöcke flitzen

PABNEUKIRCHEN, BEZIRK. Auch auf Eis schießen die Polizisten scharf, genau und treffsicher. Eine Klasse für sich waren die Schützen Christian Leonhartsberger, Günther Ebner, Thomas Grubauer, Werner Preining von der PI Grein. Sie holten sich verdient den Bezirksmeistertitel bei den Eisstock-Bezirksmeisterschaften der Polizei. Rang zwei ging an die Gastmannschaft Pensionisten Pabneukirchen mit Alfred Kastenhofer, Karl Brandstätter, Josef Prandstätter, Heribert Hölzl, die für Polizistinnen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
2 6

Eisstocksport Bundesliga 2 der Herren
ESV Union Ladler Wang schafft Sensationell den Aufstieg in die Bundesliga 1

Wang-Klagenfurt Am Samstag, den 11. Februar fand in Klagenfurt die Bundesliga 2 der Herren Meisterschaft statt. 26 Mannschaften in zwei Gruppen aufgeteilt, darunter auch der ESV Union Ladler Wang, spielten um die vier Aufstiegsplätze und acht Steherplätze. Für den ESV Union Ladler Wang 2 war es eine Meisterschaft der Achterbahn. Bis zum Spiel 11 fast immer auf einen Abstiegsplatz konnten sie sich gegen Ende der Meisterschaft noch steigern, und so schaffen die Spieler Heinz Mayrhofer, Stefan...

  • Scheibbs
  • Stefan Solböck
11

ESV ASKÖ Gerasdorf wird Dritter!
STOCKSPORT: Saison-Schlussturnier 2023 des ESV Stockschützen Hollabrunn

STOCKSPORT: Die Energiekrise und die Pandemie haben der Ausübung des Winterstocksports sehr stark zugesetzt, es gibt zurzeit nicht viele Anlagen, bei denen der Eisstocksport mit Training und Turnieren ausgeübt werden kann. Der ESV Hollabrunn konnte mit seiner Genehmigung zur Benutzung der Eisanlage der Stadt Hollabrunn das Angebot noch aufrechterhalten. Sieben Mannschaften waren gekommen. um sich im sportlichen Wettkampf beim Saison-Abschluss-Turnier des ESV Hollabrunn zu messen. Nach vielen...

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
U-23 w. vl.  Gratulant Rupert Straßer, Silber Theresa Pöll, Gold Lisa Thaler, Bronze Eva Schermer, Rang 4 Enya Eibl und die Offiziellen Andi Aberger sowie Lukas Schipflinger | Foto: Michaela Straßer
46

Jugend Bezirksmeistertitel vergeben
Top Niveau, Spannung und Einsatz

herrschte bei den Jugend Bezirksmeisterschaften des Schwergewichtseisschützenverbandes in Brixen! 55 TeilnehmerInnen in sechs verschiedenen Altersklassen verwandelten die Eisstocksportanlage des EC Brixen zwei Tage lang in einen "Hexenkessel" der besonderen Art! Hier die Berichte über Tag 1!  U-15: Am ersten Tag war schon gleich bei der U-15 Klasse mit 14 TeilnehmerInnen klar, dass diese Meisterschaften nichts für schwache Nerven werden. Der altersbedingt gerade noch Spielberechtigte, ...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
2

Polizei-Bezirks-Eisstockmeisterschaft
Pensionierte Polizisten siegten

VORDERSTODER. Beim Eisstockschiessen der Polizisten des Bezirkes Kirchdorf auf den vier idyllisch gelegenen Eisbahnen im Waldstadion der Sportunion Vorderstoder holte sich die Moarschaft „Pensionisten I“ mit Manfred Hönig, Manfred Degelsegger, Anton Popp und Horst Humpelsberger den Turniersieg. Die Pensionisten gewannen souverän mit 4 Punkten Vorsprung auf den Vize-Bezirksmeister „Steyrtal I“, die elf Punkte erkämpften. Mit zehn Punkten landete die Moarschaft der Polizei Pettenbach am dritten...

  • Kirchdorf
  • Gerhard Hütmeyer
Die stolzen Sieger mit ihrer Trophäe: Die FF Oberhaus holte den Sieg nach Hause. | Foto: KK
2

Eisschützen
Eisstockschießen der Feuerwehren Ruperting und Oberhaus

Feuerwehren wieder auf dem Eis! Nach 2 Jahren Pause wurde kürzlich das traditionelle Eisschützenturnier der Freiwilligen Feuerwehren Ruperting und Oberhaus wieder möglich. Bei der von Familie Schwab-Schwarzenhof perfekt hergerichteten Eisbahn am Niederberg versammelten sich vormittags 40 FF-Eisschützen, um sich um das weitum bekannte vorzügliche Sonntagsbratl zu duellieren. HAUS. Ausnahmsweise darf berichtet werden, dass neben dem Können die Oberhauser das Schussglück in einem großen Paket an...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Foto: Franz Taucher
4

Neustift-Innermanzing bei der Eisstock Staatsmeisterschaft

NEUSTIFT-INNERMANZING (pa). Nach unzähligen zweiten Plätzen in den vergangenen Jahren sowohl auf Eis als auch auf Asphalt schaffen die Damen von St. Peter am Wimberg in der Besetzung Bettina Eckerstorfer, Simona Weinhäupl, Sandra Gruber, Elisabeth Past und Elisabeth Ganser wieder den Sprung ganz an die Spitze. Der zweite Staatsmeistertitel auf Eis nach 1997/98 beendet eine lange Durststrecke. Das Finale war eine klare Angelegenheit für die Oberösterreicherinnen. Mit 10:3 besiegten sie die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Geiger

Eisstock-Tradition gehört gepflegt
Kameradschaftsbund Seetal/Fresen gegen Musikverein Seetal/Fresen

Schon seit vielen Jahrzehnten findet das Eisstockduell Kameradschaftsbund gegen Musikverein statt, auch die ganze restliche Bevölkerung von Seetal und Fresen ist dazu immer herzlich eingeladen. Am Samstag dem 28. Jänner.2023 war es wieder soweit.  Beim Kameradschaftsbund stellte sich Obmann Prodinger Richard als Moar zur Verfügung mit seinen Hackeln Steiner Franz und Steiner Alfred. Beim Musikverein wurde Zitz Klemens zum Moar ernannt und als Hacklin Jäger Inge. Der Musikverein gewann das Essen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Moser
Am Start der Goldmedailiengewinner waren: v.l.n.r. Manfred NEUHOLD, Peter PICHLER, Karl SCHWARZL und Robert FUCHSBICHLER. | Foto: ESV Jupp Krottendorf
2

Österreichische Meisterschaft
Landesmeistertitel ging nach Krottendorf

Am vergangenen Wochenende konnte sich der ESV Jupp Krottendorf zum Ü50 Senioren Landesmeister in Hart bei Graz spielen. GRAZ/WEIZ. Am Start des Goldmedailiengewinnerteams waren: Manfred NEUHOLD, Peter PICHLER, Karl SCHWARZL und Robert FUCHSBICHLER. Die ersten drei der Rangliste steigen zur Österreichischen Meisterschaft der Senioren Ü50 ebenfalls in HART/GRAZ am 25. Februar 2023 auf.  Das Endergebnis der Landesmeisterschaft der Senioren Ü50 Mannschaftsspiel 2023 in HART/GRAZ: ESV Jupp...

  • Stmk
  • Weiz
  • Stefan Putz
Der 1. Platz ging an die Moarschaft „Pensis 1“ mit Werner Neuwirth, Heidi Neuwirth, Mario Eile und Anita Pils (v.li.). Gratuliert haben auch Stadtrat Christoph Colak und Bürgermeisterin Vera Pramberger | Foto: Foto Fritz
2

Eisstockschießen
14 Moarschaften wetteiferten um Stadtmeister-Titel in Kirchdorf

Auch heuer rangen wieder 14 Moarschaften um den begehrten Stadtmeistertitel im Eisstockschießen in Kirchdorf an der Krems. KIRCHDORF/KREMS. Der erste Platz ging an die Moarschaft „Pensis 1“, "Retti 2 Sparverein“ erlangte mit gleicher Punktzahl den zweiten Platz. Den 3. Platz holte „Retti 1“. Der spannende Sonntag klang mit einer anschließenden Siegerehrung im Gasthaus Rettenbacher aus. Bürgermeisterin Vera Pramberger und Stadtrat Christoph Colak gratulierten und überreichten gemeinsam die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.