Eisstockschießen

Beiträge zum Thema Eisstockschießen

Die erstplatzierten Schützen freuten sich sichtlich nach dem Sieg im Finale. | Foto: Landjugend Steiermark
6

Landjugend
Graz-Umgebung holt den Sieg beim Landes-Eisschießen

Die Eisschützen der LJ Graz-Südwest (Bezirk GU) setzten sich im spannenden Finale gegen die LJ Groß St. Florian (Bezirk DL) durch und feierten den Sieg. Auf den dritten Platz schaffte es das Team aus Leoben (Bezirk LE). FROHNLEITEN. 22 Mannschaften aus elf Landjugend-Bezirken duellierten sich am Wochenende beim Landeseisschießen der Landjugend Steiermark in der Eishalle Frohnleiten. Am Ende wurde es der große Tag der LJ Graz-Südwest, der Landjugend Bezirk Graz-Umgebung. Mit einem klaren Sieg in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Im Bild: 2. v. L. Bgm Herbert Eßl, in der Mitte die zweiMoare(in) und rechts Obm. Sepp Gruber. | Foto: Kameradschaft Mauterndorf-Tweng

Kameradschaft
Eisschiessen der Kameradschaft Mauterndorf – Tweng

Nach 3 Jahren war es entlich wieder soweit: In Mauterndorf konnte wieder das Eisschiessen der Kameradschaft Mauterndorf – Tweng stattfinden. MAUTERNDORF. Bei herlichem Winterwetter fand auf der Schwimmbadeisbahn das traditionelle Bratlschiessen unserer Kameradschaft statt. Wie man auf dem Bild sieht, kamen wieder sehr viele Kameraden zu dieser besonderen gesellschaftlichen Sportveranstaltung. Moar und MoarinOrganisiert und kommandiert von unserem Moar Franz Fanninger und seiner Moarin Frau...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Die Breitenwanger Herren nehmen den Wanderpokal des EC Schwangau mit nach Hause. | Foto: SCB

Eisturnier in Schwangau
Breitenwang gewinnt Neuschwansteinpokal

Die Eisschützen des SC Breitenwang starteten am vergangenen Wochenende beim Internationalen Turnier des EC Schwangau in der BLZ-Halle Füssen und sicherten sich den Neuschwansteinpokal. BREITENWANG/SCHWANGAU (eha). Die Mannschaft mit den Schützen Walter Klammsteiner, Harald Scheiber, Wolfgang und Roland Hechenblaikner begann souverän und gewann bis zur Pause alle Spiele. Nach der Pause stockte der Lauf zwar, aber Breitenwang konnte sich wieder fangen und die Gruppe mit 2 Punkten Vorsprung auf...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: BFKDO Spittal/Drau
134

Große Bildergalerie
Bezirksmeisterschaft im Eisstockschießen

Beim traditionellen Eisstockschießen der Feuerwehren im Bezirk Spittal/Drau ging es heiß her. LAINACH. Das Bezirksfeuerwehrkommando lud am 21. Jänner 2023 in der Freizeitanlage in Lainach zum alljährlichen Eisstockschießen der Feuerwehren im Bezirk ein. Dass die Kameradschaft funktionierte, zeigte die gute Stimmung am Eisplatz. Der Ausschreibung folgten 31 Gruppen, die alle gegeneinander im Wettkampf antraten. Die Mannschaften schenkten sich nichtsAuch dieses Mal schenkten sich die Mannschaften...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Schmögl
2 3

Erfolgreich beim Eisstockturnier in St. Pölten
ESV Union Ladler Wang gewinnt beide Gruppen in St. Pölten

Wang-St. Pölten ESV Union Ladler Wang gewinnt beide Gruppen beim Eisturnier des NÖEV, am 21. Jänner 2023 in St. Pölten. In der Gruppe A feierten Jakob Solböck, Christian Hobl sowie Markus und Wolfgang Karl einen ungefährdeten Turniersieg. In der Gruppe B spielten Thomas Feregyhazy, Stefan Solböck sowie Bert und Erich Haselsteiner trotz einiger Schwächen Fasen ebenfalls den Turniersieg nach Hause.

  • Scheibbs
  • Stefan Solböck
2

Anmelderekord beim Solo Stocksport Cup 2023
3. intern. VITAhome Solo Stocksport Cup 2023 stößt mit 500. Anmeldung in eine neue Dimension

Wang-International 3. intern. VITAhome Solo Stocksport Cup 2023 News. Die Traummarke ist erreicht. 500. Anmeldung für den Solo Cup 2023 ist am 18. Jänner 2023 eingetroffen. Andre Oberarzbacher vom Standort Bruneck ist der 500. Teilnehmer. Mittlerweile gehen aber die Anmeldungen munter weiter. Gesamtkoordinator Stefan Solböck: Jetzt gebe ich keine Prognose mehr ab, wie viele es noch werden. Aber eines stärkt natürlich meine Zukunftspläne, wenn diese Veranstaltung so einen riesigen Zuspruch hat....

  • Scheibbs
  • Stefan Solböck
Winter.Wunder.Welt Nauders: Auf 16.000 Quadratmetern wartet ganz viel Schnee-Spaß für jedes Alter. | Foto: TVB Tiroler Oberland,  Rudi Wyhlidal
10

Neues Förderband
Winter.Wunder.Welt Nauders lockt mit viel Schnee-Spaß

Die neuen Highlights der "Winter.Wunder.Welt" in Nauders kommen bei Gästen als auch Einheimischen besonders gut an. Mit dem neuen überdachten Förderband kann die Schneewelt unter dem Schloss Naudersberg noch besser genutzt werden und mit der wöchentlichen Veranstaltung „DJ on Ice“ ist für richtige Eisdiscostimmung gesorgt. NAUDERS. Ob Arm in Arm beim Eislaufen oder rasant die Zipfelbobbahn hinab – gute Laune ist garantiert. Hier kann man den Winter so richtig genießen. In der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Sieger - 1. Platz: AWG Rosenberg, 2. Platz Kuddl Muddl, 3. Platz ESV Greith - Senioren
50

Stocksport
Gemeindeturnier des ESV Greith

Auch heuer wieder veranstaltete der ESV Greith im Jänner das traditionelle große Stocksport-Turnier, wo alle Bewohner, Vereine, Firmen und Organisationen der Gemeinde Mitterdorf/Raab eingeladen waren. 62 Mannschaften und somit über 240 Schützinnen und Schützen waren auf der Stocksportanlage in Rosenberg dabei. Nach insgesamt sieben Wettkampftagen standen die Gewinner fest. Heuer konnte das Team AWG Rosenberg als Sieger den Wanderpokal mit nachhause nehmen. Zweiter wurde das Team Kuddl Muddl und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Beide Teams vom SC Breitenwang zeigten wieder Bestleistungen. | Foto: SCB

Eisstockturnier in Südtirol
Breitenwanger Erfolge in Luttach

Die Eisschützen des SC Breitenwang starteten am vergangenen Wochenende nach der erfolgreichen Landesmeisterschaft der Herren mit einer Mixed-Mannschaft und einer Herren-Mannschaft beim Internationalen Turnier in Luttach. BREITENWANG/LUTTACH. Die Herren-Mannschaft mit den Schützen Walter Klammsteiner, Manuel Glantschnig, Silvio Mürkl und Harald Scheiber spielte souverän auf, verlor kein Spiel und gewann das Turnier mit 4 Punkten Vorsprung auf den ASC St. Georgen aus Südtirol. Rang 3 in diesem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Tag der Stockschützen: wer wird Schützenkönig? | Foto: stock.adobe.com/shreddhead

Stocksport Veranstaltung
Der beste Stockschütze wird gesucht

"Der Schüt­zen­könig der Sport­Fa­brik wird gesucht“ – am Mittwoch, dem 18. Jänner 2023. Bevor es mit dem Stock­schießen los geht, können Sie sich am offenen Feuer und am Glüh­wein­kessel ein biss­chen aufwärmen. Während­dessen werden Teams für das anste­hende Wett­schießen gebildet. Wenn die Teams zusam­men­ge­stellt sind, bekommen Sie eine kleine Einwei­sung, wie das Wett­schießen funk­tio­niert und auf was Wert gelegt wird. Kampf­geist und Spaß sind vorpro­gram­miert. Anschlie­ßend gibt es...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Die siegreiche Moarschaft Gmunden 1 mit (v.l.n.r.) Otto Hanemann, Günther Mairinger, Lions-Vizepräsident Franz Hafner, Matthias Kappel und Wolfgang Fürtbauer. | Foto: Lions Club-Reimair

Freundschaftlicher Wettstreit
Ewig junges Lions-Eisstock-Derby geht an Gmundner Lions

Das traditionsreiche Eistockderby zwischen den Lions Clubs Gmunden und Bad Ischl auch diesmal wieder an die Gmundner GMUNDEN. Besteht der Reiz von Traditionen darin, dass sie ewig fortgeschrieben werden oder dass man sie auch eines Tages aufbrechen kann? Die Ischler wollten gerne, aber ihre Gmundner Lionsfreunde hatten wieder einiges dagegen – und so ging das traditionsreiche Eistockderby zwischen den Lions Clubs Gmunden und Bad Ischl auch diesmal wieder an die Gmundner. Wobei der Wert dieses...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Stefan Trixl, Margret Baumann,  Franz Rieder, Andi Aberger und Bgm. Walter Astner mit den Preisträgern EV Fieberbrunn I und 4 ESV Erpfendorf II. | Foto: Christian Erhart
37

Los-Preis-Eisschießen zum Gedenken
Acht Verluste für Verein in der Corona-Zeit

Fieberbrunner Gedächtnis Turnier wird zum Fall für zwei. FIEBERBRUNN. Der EV Fieberbrunn hatte während der Pandemie acht Todesfälle zu beklagen. Daher wurde nun ein Gedenkturnier für die verstorbenen Vereinskollegen veranstaltet. Elf Mannschaften aus den Vereinen des Schwergewichtseisschützenverbandes nahmen teil. Die 32 Stück Startnummernauflage macht es möglich, dass ein Team mehrere Möglichkeiten vorfindet, um sich in die 8 Finalplätze hineinzuspielen. Wer allerdings mit seiner Startnummer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Bgm. Andreas Kaiser, Manfred Bogensperger, Obmann Horst Scharfetter und Bgm. Waltraud Grall. | Foto: Alois Planitzer
2

Kameradschaftsbund
Eisstockturnier der Kameradschaft Mariapfarr

Beim Eisstockturnier der Kameradschaft Mariapfarr mit ihren Kameraden von Göriach, Weißpriach, St. Andrä und Mariapfarr ging es hoch her. MARIAPFARR, ST. ANDRÄ. Die Kameradschaft Mariapfarr mit ihren Kameraden von Göriach, Weißpriach, St. Andrä und Mariapfarr trafen sich für einen Wettkampf auf der Eisbahn in Lintsching. Die Moarschaft der beiden Wettkampfgruppen übernahmen Bgm. Waltraud Grall aus Göriach und Bgm. Andreas Kaiser von Mariapfarr. Die beiden Kampfmannschaften waren von den beiden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
2 16

150. Landesmeisterschaftstitel für Wang
3 x Gold und 1 x Silber für Wanger Ziel Eisstocksportler

Wang-Amstetten Am Sonntag, den 15. Jänner 2023 fanden in Amstetten die Eisstocksport Ziel Landesmeisterschaften statt. Der ESV Union Ladler Wang war dabei mit vier Sportler/innen sehr erfolgreich vertreten. Bei den Herren gab es einen Doppelsieg durch Patrick und Jakob Solböck. Beide erbrachten eine Tolle Leistung mit 378 bzw. 334 Pkt. Dabei schaffte Patrick Solböck mit 204 Einzeldurchgangpunkte einen Persönlichen Rekord und schrammte ganz knapp am Punkte Weltrekord vorbei. Platz vier ging an...

  • Scheibbs
  • Stefan Solböck
VON LINKS - Beimoar Bernhard Knapp, Moar Josef Braunsteiner, Moar Johann Embacher, Beimoar Erich Mayer | Foto: Kameradschaft Ramingstein
11

Kameradschaftsbund
Beste Stimmung beim Eisstockschießen der Kameradschaft Ramingstein

Dass die Kameradschaft funktioniert zeigte die beste Stimmung beim Eisstockschießen der Kameradschaft Ramingstein. RAMINGSTEEIN. Zum 26sten Mal fand das Eisstockschießen der Kameradschaft Ramingstein um den von Kamerad Kurt Prandstätter 1997 gespendeten Wanderpokal statt. 34 Kameraden nahmen daran teil. Mit dabei die Kameraden Bürgermeister Leonhard Kocher, sowie Ehrenobmann Matthias Moser und Ehrenmitglied Erich Mayer. Mannschaften schenkten sich nichtsAuch dieses Mal schenkten sich die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Foto: Foto: Sommerer
3

Stocksport
Zwei Mittersiller fahren zur EM

Am vergangenen Samstag wurden in der Stocksporthalle des EV Winklarn/NÖ die Staats und Österreichischen Meisterschaften der Eisstock Weitensportler ausgetragen. Gleichzeitig wird dieser Bewerb als letzter von insgesamt 6 Qualifikationsbewerben für die im Februar stattfindende EM in Kärnten herangezogen.  WINKLARN/MITTERSILL (vor). Mit den zwei Mittersillern Wilhölzl Manuel und Sommerer Sebastian hat der LVB Salzburg zwei heiße Eisen im Feuer um sich für die EM zu qualifizieren....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
2 9

ÖM Jugend U16 und Junioren U23 in Ternitz
Gold für Wanger Eisstocksportlerin Nina Solböck mit der Auswahl NÖ in der Jugend U16

Wang-Ternitz Am Samstag, den 14. Jänner 2023 fanden in Ternitz/NÖ die Österreichischen Meisterschaften der Jugend U16 und Junioren U23 im Mannschaftsspiel statt. Für die drei Wanger Vertreter auch zum Teil sehr Erfolgreich. Nina Solböck in ihrem ersten vollen Spieljahr, darf sich gleich Österreichsicher Meister nennen. In den letzten beiden Spielen setzte sich die Mannschaft mit großartiger Leistung, gegen die direkten Gegner durch und konnten somit den Titel nach NÖ holen. Für Markus Karl und...

  • Scheibbs
  • Stefan Solböck
Eisläufer, Eisstockschützen und Hockeyspieler haben Grund zur Freude. Das Angebot in der Eishalle Wolfsberg wurde ordentlich aufgestockt. | Foto: Privat

Eishalle Wolfsberg
Angebot für Publikum und Sportler erweitert

Mit der Verlängerung der Eislauf-Saison bis 19. Februar erweitert die Eishalle in Kleinedling jetzt das Angebot im Publikumseislauf und für Hobbysportler. WOLFSBERG. Völlig neu sind reservierte Zeiten für den Eisstocksport. Jeden Montag von 16.30 bis 18.30 Uhr stehen insgesamt 14 Bahnen für freies Eisstockschießen zur Verfügung (Kosten pro Bahn: 25 Euro für zwei Stunden). Das glatte Eis ist speziell für den Kärntner Stock sehr gut geeignet. Mit diesem Angebot richten sich die Stadtwerke vor...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Mannschaft der Union Inzersdorf: Alois Pöllhuber, Ernst Rinnerberger, Raimund Pramberger und Franz Wieser (v.li.) | Foto: Union Inzersdorf

Stocksport
Wintercup Inzersdorf

13 Mannschaften aus dem Bezirk Kirchdorf messen sich über einen Zeitraum von zehn Wochen in 52 Spielen auf den Asphaltbahnen in Inzersdorf. INZERSDORF. Vom 20. Jänner 2023 an spielen sich die Mannschaften jeden Freitag ab 18.30 Uhr den schon traditionellen Wintercup aus. Da die Meisterschaft der Stockschützen bereits Ende Oktober endet und erst wieder im April beginnt, kommt dieses Turnier vielen Stocksportlern sehr gelegen, da auch immer weniger die Möglichkeit besteht, auf Eisbahnen zu...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Dick eingepackt genossen auch Moni Schweizer und Sabine Lacher den Abend | Foto: Kainz
18

Neustift/Klaus Äuele
Erste Winterwandernacht des Jahres verzauberte

Nach zweijähriger Coronapause veranstaltete der TVB Stubai am Dienstag wieder eine Winterwandernacht. Drei weitere Termine gibt's noch. NEUSTIFT. Klaus Äuele im hinteren Stubai liegt hoch genug, sodass die Landschaft trotz des vorherrschenden Schneemangels noch wunderbar weiß ist. Das bisschen Nachschub, dass Frau Holle genau zum ersten Winterwandernacht-Termin aus den Federn schüttelte, kam dennoch sehr gelegen: "Damit ist es weniger rutschig", meinte das Team des TVB Stubai. Hunderte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
LH Kaiser (m) konnte sich beim Besuch der 27. Landesmeisterschaften im Eisstockschießen der Naturfreunde Kärnten gemeinsam mit SPÖ Ortsparteivorsitzendem Mario Penker, SPÖ Bezirksparteivorsitzenden Marika Lagger-Pöllinger, Betriebsratsvorsitzender RHI-AG Werk Radenthein Martin Kowatsch, Stadtrat Wolfgang Polanig und dem Geschäftsführer der Naturfreunde Kärnten Klaus Bayer (v.l.) von den Zielkünsten der Eisstockschützen überzeugen. | Foto: Land Kärnten

Landesmeisterschaften
Naturfreunde halten Eisstock-Tradition hoch

LH Peter Kaiser bei den 27. Landesmeisterschaften im Eisstockschießen der Naturfreunde in Radenthein – Kaiser begrüßte 22 Moarschaften aus ganz Kärnten mit einem „Stock heil“. RADENTHEIN. 88 Schützen, also 22 Naturfreunde-Moarschaften, stellten sich vergangenen Samstag in der Eishalle Radenthein bei den 27. Landesmeisterschaften im Eisstockschießen in die Fußungen, um mit dem Kärntnerstock so nah wie möglich an die Daube zu kommen und Punkte zu sammeln. Traditionelles EisstockturnierLH Peter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Schmögl
19 Mannschaften kämpften um den Titel in Bruggen. | Foto: privat
3

Ortsmeisterschaft
Eisstocktunier des SV Raika Greifenburg

Am Dreikönigstag lud der SV Raika Greifenburg wieder zur Eisstock- Ortsmeisterschaft am Eisplatz in Bruggen. 19 Mannschaften kämpften bei herrlichen, schon fast frühlingshaften Temperaturen um den Titel. Trotz sehr spannender und heißer Begegnungen, blieb die Meisterschaft bis zum Ende unfallfrei, sportlich und mit vielen Siegern. Der SV Raika Greifenburg gratuliert dem Team ARES mit den Schützen Michael Neuwirther, Hannes Wuggenig, Gerhard Tiefnig und Christian Gaspersic zum Sieg.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Schmögl
Großer Jubel bei den Siegern! Die FF Diemlern sicherte sich den Titel beim Herbert-Wieser-Gedenkeisschießen 2023. | Foto: FF St. Martin/Inge Pichler
4

Traditionsturnier
FF Diemlern gewinnt Herbert-Wieser-Gedenkeisschießen

In Erinnerung und Würdigung an den verstorbenen Feuerwehrkameraden der FF St. Martin am Grimming, Herbert Wieser, wird jedes Jahr seit 2001 Anfang Jänner das Herbert-Wieser-Gedenkeisstockschießen durchgeführt. Pandemiebedingt konnte nun nach einer zweijährigen Pause endlich wieder "scharf geschossen" werden. MITTERBERG. Trotz frühlingshaftem Wetter konnte Oberlöschmeister Kurt Auzinger mit seinem Team "eisige" Bahnen für das Turnier bereitstellen – diesmal am Mitterberg. Möglich machte dies die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.