Eisstockschießen

Beiträge zum Thema Eisstockschießen

Gemeinsam mit 180 weiteren Paaren genossen die Mitglieder der Landjugend den Rodelspaß und absolvierten die verschiedenen Stationen. | Foto: Landjugend Salzburg
9

Unglaubliche Leistungen bei den 43. Salzburger Landes-Winterspielen der Landjugend Salzburg in Weißpriach/Mariapfarr im Lungau

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am Samstag, dem 25. Jänner 2025 die Mitglieder der Salzburger Landjugend in Weißpriach/Mariapfarr im Lungau zu den 43. Landes-Winterspielen. Beeindruckend war die Beteiligung von über 50 der insgesamt 66 Ortsgruppen mit über 850 sportbegeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Bei besten Bedingungen wurden die Landessieger in den Disziplinen Skifahren, Eisstockschießen, Paarrodeln und Nagelstock ermittelt. Skirennen - Fischbacher-Duo aus Pongau räumt...

Foto: Foto: EV Saalbach

Stocksport
EV Saalbach-Hinterglemm ist Meister in der Landesliga 2

Am Sonntag, den 17. September 2023, fanden in Saalfelden die Finalmeisterschaften in der Pinzgauer Spielart, Spielklasse Landesliga 2, statt. SAALFELDEN (vor). Bei den ersten beiden Austragungen konnte man schon sehen, dass Saalbach mit der Herrenmannschaft 1 auf einem sehr guten Weg ist, den Aufstieg in die Landesliga 1 wieder zu erreichen. Von der 3. Runde weg konnte der EV Saalbach Hinterglemm die Führung dann noch weiter ausbauen und sich so an der Spitze halten. Am Finaltag, der letzten...

Foto: ©nostalski.com
9

NostalSki 2023 in Zell am See
Die beliebte Nostalgie Veranstaltung. In diesem Jahr auch wieder mit dem legendären Fernlauf vom Gipfel bis zum Zeller Stadtplatz – Samstag, 25. Februar 2023 organisiert von Franz F. Schmalzl

Zell am See ruft wieder zum beliebten Nostalgie-Schilauf auf dem Hausberg, der Schmitten. Bereits zum 19. Male wird der so beliebte NostalSki-Riesenslalom auf der Breiteckwiese knapp unter dem Schmitten-Gipfel organisiert. In diesem Jahr zusätzlich mit dem legendären, frühmorgendlichen Extra-Bewerb Fernlauf, mit dem Start bei der Elisabethkapelle am Gipfel und dem Ziel am Zeller Stadtplatz inmitten der Altstadt. Mit weit über 100 Anmeldungen ist NostalSki wieder das größte Nostalgie-Schirennen...

Feuerwehreinsatz im Prebergebiet, 4. Februar 2023. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
10

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (6. Februar)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. Salzburg: Die Partei Volt will in Salzburg in allen Bezirken bei der Landtagswahl antreten können. Dazu werden Unterstützungserklärungen gesammelt. Zu den Wahlkampfthemen gehört Jugend, die Bekämpfung von Mobbing und ein vereintes, starkes Europa. Volt will starkes Europa, Jugend und Vielfalt für Salzburg Pinzgau/Pongau: 130 Stöcklerinnen und...

Foto: Foto: Sommerer
3

Stocksport
Zwei Mittersiller fahren zur EM

Am vergangenen Samstag wurden in der Stocksporthalle des EV Winklarn/NÖ die Staats und Österreichischen Meisterschaften der Eisstock Weitensportler ausgetragen. Gleichzeitig wird dieser Bewerb als letzter von insgesamt 6 Qualifikationsbewerben für die im Februar stattfindende EM in Kärnten herangezogen.  WINKLARN/MITTERSILL (vor). Mit den zwei Mittersillern Wilhölzl Manuel und Sommerer Sebastian hat der LVB Salzburg zwei heiße Eisen im Feuer um sich für die EM zu qualifizieren....

Foto: Foto: Sommerer
2

ÖM Weitenbewerb
Haslinger und Sommerer holen Silber und Bronze

Am vergangenen Samstag wurden auf der Stocksportanlage des EV Mittersill die Österreichischen Meisterschaften der Jugend, Junioren und Bundesliga Herren ausgetragen. MITTERSILL. Der für den EV Schüttdorf startende Manfred Haslinger konnte sich mit jedem Versuch steigern und im fünften Versuch trotz eher widrigen Wetterverhältnissen seine Bestweite und somit die Bronze Medaille hinter dem Steirer Baumgartner P. und dem Oberösterreicher Reischl Manuel sichern. Nicht ganz nach Wunsch lief es für...

Traditionsgemäß findet immer am Rosenmontag ein Eisstockschießen zwischen dem Lions Club Zell am See und dem KC Zell am See statt. | Foto: LC/KC
Aktion 4

Eisstockschießen
Rosenmontags-Turnier der Zeller Lions und Kiwanis

Nach einem Jahr Corona-bedingter Pause trafen sich der Lions Club Zell am See und der Kiwanis Club Zell am See heuer wieder zum traditionellen Eisstockschießen. Ein geselliges, freundschaftliches Turnier, das 2022 die Lions für sich entschieden. ZELL AM SEE. Traditionsgemäß findet immer am Rosenmontag ein geselliges Eisstockschießen zwischen dem Lions Club Zell am See und dem KC Zell am See statt. Pandemiebedingt musste im letzten Jahr ausgesetzt werden. Umso größer war die Freude dieses Jahr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Manuel Wildhölzl überzeugte bei der WM. | Foto: Foto: LVB Salzburg
3

Stocksport/WM
WM Silber für Wildhölzl

In der vergangenen Woche wurden nach den Titelkämpfen der Nachwuchsklassen nun auch die Weltmeisterschaften der Damen und Herren im Eisstocksport ausgetragen. Vom Landesverband Salzburg war der Mittersiller Manuel Widhölzl für das Österreichische Team der Weitensportler im Einsatz. KLOBENSTEIN (ITA). Am Donnerstag starteten die Weitsportler mit dem Team Bewerb und der Qualifikation für das Einzel Finale das am Samstag ausgetragen wurde in die WM. Im Team Bewerb konnte sich Wildhölzl mit seinen...

Manuel Wildhölzl holte sich die Silbermedaille.  | Foto: Foto: LVB

Stocksport
Wildhölzl holt sich Vize-Staatsmeister Titel

Am vergangenen Samstag konnten dank der Spitzensport Regel und eines ausgeklügelten Covid-19 Präventionskonzept und unter Ausschliss von Zuschauern die Staatsmeisterschaften im Eisstock Weitensport auf der Anlage des ESV Winklarn/NÖ ausgetragen werden. WINKLARN. Der für den EV Mittersill startende Parade Stocksportler Manuel Wildhölzl zeigte gleich von Anfang an starke Leistung und erzielte gleich mit seinem ersten Versuch seine Top Weite von 115,45 Meter. Bei den restlichen 4 Versuchen konnte...

Auch die "Brezn" wurde vergeben: Bei der Siegerehrung des Eisstockschießens Metzger gegen Bäcker gab es jedenfalls viel zu lachen. | Foto: Anton Göllner

Tradition neu belebt
Eisstockschießen der Bäcker und Metzger

Dass die verschiedenen Zünfte ihre Kräfte messen, ist eine alte Tradition - die kürzlich in Bsuch erfolgreich wiederbelebt wurde.  SAALFELDEN. Das jährliche Kräftemessen zwischen Metzger und Bäcker – eine seit über 25 Jahren nicht mehr gelebte Tradition – fand heuer wieder erstmals in Form eines Eisstockschiessens statt. Die über 30 Teilnehmer, Frauen und Mannen der Metzgerei Fürstauer und der Kelderer Bäckerei, lieferten sich dabei einen spannenden Bewerb, der mit einer launigen Siegerehrung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Anton Brennsteiner, Franz Rammler, Bernd Huber, Vital Altenberger und Arnold Lerchbaumer. | Foto: Foto: EV Uttendorf

Stocksport
Vereinsmeisterschaft des EV Uttendorf

Bei der heurigen Vereinsmeisterschaft des EV Uttendorf konnte sich Franz Rammler durchsetzen . Zweiter wurde Bernd Huber vor Anton Brennsteiner. Vital Altenberger holte sich den Altmeister. Mit am Bild ist Obmann Arnold Lerchbaumer.

Sebastian Sommerer und Manuel Wildhölzl holten die Medaillen für den Pinzgau. | Foto: Fotos: Sommerer
4

Stocksport
Wildhölzl holt Bronze und WM Ticket

Am vergangenen Samstag wurden die Staats und Österreichischen Meisterschaften der Eisstock Weitschützen in Winklarn/NÖ ausgetragen. WINKLARN (NÖ). Die Staatsmeisterschaft zählte als letzter von insgesamt sechs Qualifikationsbewerben für die Anfang März stattfindenden Welt- und Europameisterschaft in Regen (BRD). Wie auch schon im Vorfeld konnte Manuel Wildhölzl vom EV Mittersill wieder Top-Leistungen auf die Bahn bringen und sich somit die Bronze Medaille in der Staatsliga (höchste Spielklasse)...

Foto: Foto: EV Saalbach
2

Stocksport
Tolle Saisonleistungen der Glemmer Nachwuchsschützen

Die Nachwuchsschützen von Saalbach Hinterglemm können heuer eine großartige Bilanz ziehen. In der Landesliga erreichten sie den 3. Platz. Und was keiner erwartet hat, der Vizemiestertitel in Saalbach-Hinterglemm. Dazu kam noch ein 5. Platz bei der Bezirksmeisterschaft.

Manfred Haslinger, Manuel Wildhölzl, Stefanie Hutter und Sebastian Sommerer. | Foto: Foto: Alexander Sommerer
2

Eisstockweitschießen
Manuel Wildhölzl holt Doppelgold

MITTERSILL (vor). Am vergangenen Wochenende wurden auf Anlage des EV Mittersill die Landes u. offenen Salzburger Meisterschaften im Eisstockweitensport ausgetragen. Der EV Mittersill konnte mit etwas Wetter Glück eine perfekt organisierte Veranstalung auf die Beine stellen und sich sogar in den offenen Klassen über Teilnehmer aus anderen Bundesländern und Deutschland freuen. Unter anderem war die regierende Europameisterin Annalena Leitner/BRD am Start und sicherte in überlegener Manier die...

Stockschießen ist gesund und billig, weiß Georg Eder. | Foto: Christa Nothdurfter
2

Gesundheit
Stockschießen - frische Luft und viele Schritte

PINZGAU. Der neue Obmann der Pinzgauer Stockschützen, Georg Eder, ist gut 70 Jahre alt, und obwohl er früher als Fernfahrer und als Disponent nicht gerade "gesunden Berufen" nachgegangen ist, fühlt er sich topfit und voller Energie. "Mein Hobby hält mich gesund" Dies schreibt der Leoganger vor allem auch seinem großen Hobby zu: "Bei Leuten, die ziemlich zur selben Zeit wie ich in Pension gegangen sind, nun aber keiner Freizeitbeschäftigung nachgehen, fällt mir ganz allgemein auf, dass sie im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Gemeinsam für die gute Sache... | Foto: Injoy
8

Für die gute Sache
Das war das Injoy Charity-Eisstockschießen

Bei absoluten Traumwetter ging vor kurzem das zweite Injoy Charity-Eisstockschießen über die Bühne. SAALFELDEN. Gegessen, getrunken und geschossen wurde in Saalfelden für den guten Zweck, nämlich für den Verein "Hand in Hand für Haiti". Dieser Verein setzt sich für die Errichtung und den Erhalt eines Kindergartens im ärmsten Land der westlichen Hemisphäre ein. Mit viel Spaß bei der guten Sache Mit der Unterstützung vieler freiwilliger Helfer und den Sponsoren Karin und Klaus Kühr von Injoy...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
34

Herrliches Nostalgieskifest auf der Schmitten
Am Samstag den 16.Feb.2019 fand zum 16. Mal die legendäre Veranstaltung NostalSki auf der Schmitten statt

Zahlreiche NostalgieskifahrerInnen genossen einen wunderbaren Tag bei bestem Winterbilderbuchwetter und herrlichen Schneebedingungen. Teilnehmer aus Slowenien, Tschechei aus Deutschland und aus vielen österreichischen Bundesländern trafen sich zum traditionellen Stell dich ein auf dem Zeller Hausberg. Der Riesentorlauf auf der Breiteckwiese wurde in 2 Durchgängen gefahren aufgegliedert in 4 Klassen: Königsklasse, Kandaharklasse, Retroklasse und Olympiaklasse. Gewertet wurden die geringsten...

8

Eisschützendamen Kaprun
Ende einer Ära: Eisstockschießen am Gasthof Guggenbichl beendet

Kaprun: Mit dem dritten und letzten Kehrschuss von Lederer Liesl aus der Gruppe der Siegermoarin Rainer Barbara, endete ein 30-jähriges traditionelles Eisstockschießen auf dem beliebten Gasthof Guggenbichl. SIEGESWILLE ungebrochen Ein wunderschönes Panorama im Hintergrund begleitet die Eisschützinnen im Kampf um den Kehrschuss. Spannend bis zuletzt zeigten die 23 Damen sportlichen Fairness und Leidenschaft für das Eisstockschießen. Urig, gmiatlich & guad Mit bodenständiger selbstgemachter...

1 7

Traditionelles Eisstockschießen in Kaprun
Wettkampf zwischen Hainzer- und Häusldörfl

Nach dem zweiten Weltkrieg im Frühjahr 1947 wurde die Idee geboren, mit dem Eisstockschießen einen Wettkampf in Kaprun zwischen Hainzer – und Häusldörfl zu organisieren. Als Preis wurde eine Fahne und Preisbänder vereinbart, die sehr hart umkämpft und viel Spielführung bedarf. Großer Siegeswille Heute, nach 72 Jahren, hat dieser Wettkampf nicht an seiner Attraktivität verloren. Besonders die Kinder sind sehr mit Siegeswillen geprägt, um durch guten platzierten Schuss den Kehrschuss für ihr...

Bernhard Hutter, Steffanie Hutter, Michaela Manzl und Sebastian Sommerer. | Foto: Foto: LVB

Eisstock Weitenbewerb
Sommerer mit tadelloser Serie

WINKLARN (NÖ). Am vergangenen Samstag traf sich die österreichische Weitschützen Elite zum Finale des Österreich Cup auf der Anlage des ESV Winklarn in Niederösterreich. Der Österreich Cup wurde in fünf Durchgängen in ganz Österreich ausgetragen, und wird mit dem Ergebnissen der Österreichischen Meisterschaften (Gogausee/Kärnten) zur Qualifikation für die im Februar in Ritten/Italien stattfindende Europameisterschaft herangezogen. Gleich zu Beginn der Finalbewerbe sicherte sich der Mittersiller...

Foto: pixabay

Faschingsparty TVB Lofer

Mannschafts-Gloadschießen & Maskenprämierung, Faschingsumzug zum Bauerntheater, musikalische Unterhaltung mit D´Sche laut Musi und DJ Hadci & Müna; Eisstöcke or Ort, Alterskontrolle, für Unfaälle wird nicht gehaftet. Veranstalter: Bürgermusik Lofer Wann: 10.02.2018 16:30:00 Wo: TVB Parkplatz, 5090 Lofer auf Karte anzeigen

Anton Empl (re.) mit LVB Präsident Hans Fischbacher, Bürgermeister Hans Warter und Obmann EV Piesendorf Erich Mayrsberger (v. l.) | Foto: Anton Empl Archiv
4

Ein Leben für den Stocksport

Vom Eisschießen zum Stocksport Anton Empl ist seit heuer Vizepräsident der Pinzgauer Spielart, im Vorstand des Landesverbandes der Eis- und Stockschützen in Salzburg und blickt auf 40 Jahre Vereins- und Landesfunktionärsdienst zurück. Er erzählt, dass sich in den vergangenen Jahren vieles verändert hat. Früher fanden etwa 80 Prozent der Aktivitäten und Veranstaltungen im Winter und nur 20 Prozent im Sommer statt. Mittlerweile ist es genau umgekehrt, das Hauptaugenmerk liegt beim Stocksport. „Im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.