Traditionelles Eisstockschießen in Kaprun
Wettkampf zwischen Hainzer- und Häusldörfl

- hochgeladen von Renate Buchner
Nach dem zweiten Weltkrieg im Frühjahr 1947 wurde die Idee geboren, mit dem Eisstockschießen einen Wettkampf in Kaprun zwischen Hainzer – und Häusldörfl zu organisieren. Als Preis wurde eine Fahne und Preisbänder vereinbart, die sehr hart umkämpft und viel Spielführung bedarf.
Großer Siegeswille
Heute, nach 72 Jahren, hat dieser Wettkampf nicht an seiner Attraktivität verloren. Besonders die Kinder sind sehr mit Siegeswillen geprägt, um durch guten platzierten Schuss den Kehrschuss für ihr Dörfl einbringen zu können. Über 60 Teilnehmer haben sich am 12. Jänner 2019 nicht vom Wetter beeinflussen lassen und leben ihre lange Tradition.
Ein Dank für das große Engagement
Im netten Beisammensein wird nach dem Wettkampf im Gasthof Mitteregger die Preisverleihung gefeiert, mit gutem Essen und Trinken. Der Sieg ging dieses Jahr an Hainzerdörfl. Ein besonderer Dank an alle, die mit Ihrem Engagement und Mitwirken diese Tradition gesichert und mit Leidenschaft mitgespielt haben.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.