Eisstockschießen

Beiträge zum Thema Eisstockschießen

Foto: Eisschützen Senioren Lungau
2

Senioren-Eisstockschießen
Oberlungau holt sich den Sieg beim Bezirksturnier

Beim diesjährigen Bezirkseisstockschießen des Lungauer Seniorenbundes im Eisstadion Zederhaus kämpften je drei Mannschaften aus dem Unterlungau und Oberlungau in einem spannenden Wettbewerb um die begehrte Wandertrophäe. ZEDERHAUS. Bei besten Bedingungen und hervorragender Eisqualität fand im Eisstadion Zederhaus das Bezirkseisstockschießen des Lungauer Seniorenbundes statt. Je drei Mannschaften aus dem Unterlungau und dem Oberlungau lieferten sich einen spannenden Wettbewerb um die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto v.l.n.r.: Beimoarin Greti Steinwender, Bgm. Leonhard Kocher, Bgm. Klaus Drießler, Beimoarin Maria Ferner (Leonhard Kocher hält die Schere stellvertretend für Klaus Drießler) | Foto: Siegfried Hinterberger

Seniorenbund-Turnier
Ramingstein sichert sich souverän den Eisstock-Pokal

Am 1. Februar 2024 versammelten sich die Senioren Ramingsteins und Thomatals auf der Eisbahn des Dorfwirt Bräu zu einem spannenden Nachbarschafts-Eisstockschießen. Seit der Gründung im Jahr 2000 durch die damaligen Seniorenbund-Obleute Franziska Kocher und Josef Schiefer hat das Turnier bereits fünf Pokale hervorgebracht. Dieses Jahr konnte Ramingstein den Bürgermeister-Pokal erneut für sich gewinnen, doch Thomatal revanchierte sich. RAMINGSTEIN, THOMATAL. Am 1. Februar 2024 fand auf der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: Bürgermusik Mauterndorf
14

Eisstockschießen
Freundschaftlicher Wettkampf der Kapellen St. Michael und Mauterndorf

In einem harmonischen Zusammenkommen trafen sich die Bürgermusik St. Michael und die Bürgermusik Mauterndorf zu einem freundschaftlichen Wettkampf auf der Eisbahn des Gasthof Jacklbauer am Fanningberg. Ein spannendes Duell, bei dem St. Michael den Wanderpokal errang, während Mauterndorf sich die Getränke und das Essen sicherte. MAUTERNDORF, St. MICHAEL. Auch heuer trafen sich die Bürgermusik St. Michael und die Bürgermusik Mauterndorf zu einem freundschaftlichen Wettkampf auf dem Eis. Auf der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Moare Ehrenmitglied Erich Mayer und Stefan Embacher mit den Eisschützen beider Moarschaften | Foto: Kameradsschaft Ramingstein

Eisstockschießen
Fünfunzwanzigstes Eisstockschießen der Kameraden in Ramingstein

Nach einer Zwangspasue fand am 20. Februar 2022 wieder ein Eisstockschießen der Kameradschaft Ramingstein statt. Zum 25sten Mal fand am 20. Februar 2022, nach einer situationsbedingten Zwangspause im Vorjahr, das Eisstockschießen der Kameradschaft Ramingstein um den von Kamerad Kurt Prandstätter 1997 gespendeten Wanderpokal statt. Moarschaften schenkten sich nichtsAuch dieses Mal schenkten sich die Moarschaften gegenseitig nichts. Heuer darf Siegermoar Ehrenmitglied Erich Mayer, unterstützt von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Die Mannschaft der Krone-Liga (vl.): Herbert Stöckl, Franz Gassner, Alois Lugger, Willi Mathy, Wirtin Nena, Engelbert Aigner, Franz Lochner, Fabian Lochner und Alfred Pilz. | Foto: ESC Bischofshofen
14

Stock Heil
Bischofshofens Eisschützen feiern ihr 100-jähriges Jubiläum

Der Eisschützenclub Bischofshofen begeht im Jahr 2021 sein 100-jähriges Bestandsjubiläum. Obmann Franz Lochner gibt Einblick in die Geschichte des Vereins.  BISCHOFSHOFEN. 100 Jahre ist es her, dass Josef Lemmerhofer, Andrä Mischitz und Johann Buchinger den Eischützenverein Bischofshofen Ende Dezember 1921 inoffiziell gegründet haben. Gut einen Monat später fand dann die offizielle Gründungsversammlung statt. Heute zählt der Club rund 200 Mitglieder, ein Drittel davon ist regelmäßig aktiv....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Anton Brennsteiner, Franz Rammler, Bernd Huber, Vital Altenberger und Arnold Lerchbaumer. | Foto: Foto: EV Uttendorf

Stocksport
Vereinsmeisterschaft des EV Uttendorf

Bei der heurigen Vereinsmeisterschaft des EV Uttendorf konnte sich Franz Rammler durchsetzen . Zweiter wurde Bernd Huber vor Anton Brennsteiner. Vital Altenberger holte sich den Altmeister. Mit am Bild ist Obmann Arnold Lerchbaumer.

Bezirksmeister 2018 „Die vier Gailtoler“ (PI Oberdrauburg). Von rechts: Hans Rambsacher– Gew.BA, Helmut Lora, Engelbert Brunner, Wolfgang Trutschnig, Dietmar Schellander und Johann Thonhauser Gew.-BA; | Foto: Ramsbacher

Polizeikameraden tragen Bezirksberwerb im Eisschießen aus

Die Spittaler Polizisten zeigten sich auch beim Eisstockschießen treffsicher! Der Bezirksmeister 2018 im Eisstockschießen kommt aus Oberdrauburg. Die Moarschaft „Die vier Gailtoler“ mit Brunner Engelbert, Lora Helmut, Schellander Dietmar und Trutschnig Wolfgang holten sich am 27. Feber in der Moser-Eishalle in Spittal/Drau souverän den Bezirksmeistertitel vor der Moarschaft des Bezirkspolizeikommando Spittal/Drau und dem Vorjahrsmeister aus Rennweg / Gmünd. Insgesamt waren heuer 10 Moarschaften...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Kameradschaftsbund Lungau
Patrick Rettenbacher | Foto: BÖE

Europameister aus St. Michael

Von 15.2 bis 19.2 fanden in Wichtrach/Schweiz die Jugend und Junioren Europameisterschaft 2017 im Eisstock-Sport statt. Auch der St. Michaeler Patrick Rettenbacher war ein Teil der U19 Nationalmannschaft aus Österreich. Die Nationalmannschaft wurde Europameister Mannschaft U19. Sie konnte sich unter 8 Nationen und in zwei Durchgängen behaupten und wurde, Europameister ohne Punktverlust! “Der größte Erfolg meiner bisherigen Karriere!“, so Rettenbacher. “Der erste Europameister im Ort zu sein,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Lochner Walter (Hackl Weit),  Alois Mayrhofer (Hackl Eng), Veranstalter Walter Tagwercher, Weit-Moar Warter, Eng Moar Georg Buchsteiner
22

31 Jahre Gstatter-Mondschein-Eisschießen.

Zum 31-igsten Mal und seit 31 Jahren wird einmal im Jahr das Gstatter Mondschein-Eisschießen im Taurachtal nähe Radstadt abgehalten und seit 31 Jahren von Walter Tagwercher bestens organisiert. Gstatterfeld/Radstadt (ga). Große Begeisterung und herrlicher „Hoagascht“ begleitete bei Vollmond das Mondschein-Eisschießen im Gstatterfeld nähe Radstadt. Auf der bestens präparierten Eisstockbahn war nicht nur der sportliche Wettkampf, sondern auch das gute Miteinander der Taurachtaler, vorherrschend....

Der EV Golling freut sich auf spannende Duelle.
1

Beste Stockschützen Salzburgs gesucht

Servus Alpenpokal: Spannende Bundesland-Endrunde am 16. Dezember in Golling GOLLING (tres). Das Finale des Servus Alpenpokals geht am 14. und 15. Jänner 2017 am Kärntner Weissensee über die Bühne. Aber zuvor, am 16. Dezember 2016, ab 17.00 Uhr kämpfen die besten Salzburger Stockschützen-Teams um ihren Sieger. In der Stocksportanlage des EV Golling im Rabensteinweg findet die Bundesland-Endrunde für Salzburg statt. Zuschauer sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei. Die Regionalmedien...

Der Servus Alpenpokal ist das größte Eisstockturnier des Alpenraums. | Foto: ServusTV/GEPA
2

Servus Alpenpokal: Jetzt geht's ins Training!

Kostenloses Stocksport-Training beim EV Golling am 3. und 4. November 2016 GOLLING/SALZBURG (tres). "Die Stimmung im vergangenen Jahr war super und wir freuen uns schon auf die heurigen Teilnehmer, die sich den Servus Alpenpokal holen wollen", erklärt Christoph Bader, Obmann des Eisstockschützenvereins (EV) Golling. Am 11. November 2016, um 18.00 Uhr matchen sich auf der Asphaltstockbahn des EV Golling die Teilnehmer um die Tennengauer Bezirksqualifikation (Landesausscheidung). "Zuschauer sind...

Nicht nur Profis, auch Anfänger können mitmachen. Der EV Golling bietet am 3. und 4. November, um jeweils 18.00 Uhr ein kostenloses Stocksport-Training an.
1

Mach mit beim Servus Alpenpokal!

Beim größten Eisstockturnier des Alpenraums werden wieder die besten Mannschaften des Landes gesucht. GOLLING/SALZBURG (tres). "Die Stimmung im vergangenen Jahr war super und wir freuen uns schon auf die heurigen Teilnehmer", erklärt Christoph Bader, Obmann des Eisstockschützenvereins (EV) Golling. Im vergangenen Winter haben die Bezirksqualifikationsspiele des Servus Alpenpokals in Golling stattgefunden - heuer wird der EV Golling sogar die Bundesland-Endrunde austragen und darauf ist Bader...

7 166

Servus Alpenpokal am Weissensee

Deutschland hat sich beim größten Eisstock-Turnier aller Zeiten die begehrte Trophäe geholt, aber die Burgenländer sind Österreichs beste Eisstockschützen. WEISSENSEE (tres). Die besten Eisstock-Mannschaften aus Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz kämpften heute um den heiß begehrten Servus Alpenpokal. Tausende Zuschauer waren bei dieser Sportveranstaltung dabei und fieberten mit. Zudem gab es ein tolles Rahmenprogramm für alle, u. a. mit Hundeschlittenfahren, einem...

Obmann Herbert Schilcher und die beiden "Moar" Bgm. Peter Rotschopf (3. v links) und Bgm. Johannes Rauter (4. v. links) freuten sich über die gelungene Veranstaltung | Foto: KB Ramingstein

Eisstockschießen zwischen den Kameradschaften Predlitz-Turrach und Ramingstein

Zum siebenten Mal fand das Eisstockschießen zwischen den Kameradschaften Predlitz-Turrach und Ramingstein statt. Der Ramingsteiner Obmann Herbert Schilcher und der Predlitzer Obmann-Stv. Peter Huber konnten dazu 56 Kameraden beider Vereine auf der Eisbahn beim Landgasthof Weilharter in Kendlbruck begrüßen. Besonders erfreulich war auch die Anwesenheit der beiden Bürgermeister Peter Rotschopf und Johannes Rauter, welche als Moare - unterstützt von den Beimoaren Franz Feiel und Bernhard Feuchter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
3 42

Beste Stimmung bei der Servus Alpenpokal-Qualifikation

Welche Stocksport-Mannschaften aus Salzburg dürfen zum Servus Alpenpokal-Finalturnier an den Kärntner Weissensee fahren? GOLLING (tres). Heute gingen in Golling die Qualifikationsspiele für den Servus Alpenpokal über die Bühne. Beim größten Eisstockturnier des Alpenraums, bei dem die Regionalmedien Austria (RMA) Partner sind, werden gerade die besten Mannschaften des Landes gesucht. Auch der ehemalige österreichische Skispringer Thomas Morgenstern ist mit einem Team dabei und Österreichs...

Foto: Lamers
4

Video: Wie funktioniert Eisstockschießen?

Stock, Platte & Taube - die Grundzüge des Eisstocksports im Video schnell erklärt SALZBURG (pl). Im Zuge des besvorstehenden Servus TV Alpenpokal trafen wir den Präsidenten des Eisstock-Landesverbands Salzburg Hans Fischbacher. Er erklärte uns schnell und einfach die Grundzüge des Spiels, der Ausrüstung und der Technik. So funktioniert Eisstockschießen - Mehr dazu im Video: Teilnahmeschluss zum Alpenpokal ist der 25.11.2015 !

li.Ebster Gerhard re. Lindebner Martin
2 3

Präeisschiessen Bruck-Maishofen

Trotz Schneemangel konnte in Maishofen auf einer hervorragend präparierten Schneebahn das traditionelle Präeisschiessen Bruck – Maishofen ausgetragen werden. Die beiden Moore, Ebster Gerhard(Maishofen) und Lindebner Martin(Bruck), konnten jeweils mit rund 35 Schützen antreten. Anfangs war bei einigen Bruckern leichte Nervosität zu spüren, als der ominöse weiße Hut (dem eine magische Kraft zugeschrieben wird) vom Maishofner Moor Gerhard gesichtet wurde. Unser Moor Martin ließ sich von dieser...

Werner und Ernst, wer wird wohl den Wanderpokal mit nach Hause nehmen?
26

Bis auf den Wanderpokal alles verloren

8. Auflage im Eisstockschießen zwischen dem Fischerclub St. Martin und den Altherrenfußballern aus St. Michael Bereits zum 8. Mal kämpften vergangenen Samstag die Fußballsenioren von St. Michael gegen die Petrijünger vom Fischerclub St. Martin. Geschossen wurde wieder am Agrarteich in St. Martin nach alter Tradition. Die beiden Moa, Werner Bayer von den Fußballern und Ernst Aigner, Präsident der Fischer, trimmten ihre Mannschaften auf Sieg. Dennoch - die Kehre um das Essen verloren die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Reinhold Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.