Eisstocksport

Beiträge zum Thema Eisstocksport

Stocksportlerin Kathi Triendl aus Scharnitz freut sich über einen gelungenen Saisonstart. | Foto: Stefan Wolf

Sport
Erfolgreicher Saisonstart für Stocksportlerin Kathi Triendl

Nach einer etwas holprigen Wintersaison mit wenig Trainingsmöglichkeiten und kaum geöffneten Eishallen, startete Katharina Triendl mit zwei Erfolgen zuversichtlich in die Sommersaison. SCHARNITZ. In der ersten Vorrunde des Solo-Cups (dabei spielt man alleine mit vier Stöcken) konnte sich Triendl Rang 1 sichern. Bei der Landesmeisterschaft des Dachverbandes ASKÖ konnte sie sich mit ihrem Mixed-Team des 1. ESV Bad Fischau Brunn den zweiten Platz und somit den Aufstieg zur Bundesmeisterschaft...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Katharina Triendl darf wieder in Scharnitz trainieren. Die Spitzen-Stockschützin kommentierte diesen Umstand mit "Boah". | Foto: privat

Stocksport
Katharina Triendl ist wieder zurück in Scharnitz

SCHARNITZ. „Boah“ – mehr konnte Katharina Triendl nicht dazu sagen, als sie erfuhren hat, dass sie am Stockplatz in Scharnitz wieder trainieren darf. Was war passiert?Das für den Boykott verantwortliche Vorstandsmitglied des EV Scharnitz ist aus dem Verein überraschend ausgetreten. Was Obmann Artur Pfeifer kurzerhand dazu bewegt hat, der 23-jährige Stockschützin und mehrfachen ÖM, TM und Vize-WM persönlich den Schlüssel für die schmucke Anlage vorbei zu bringen. Sie kann jetzt bis zum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
1 6

Zweimal Gold für Katharina Triendl

In sieben Klassen kämpften in der Kundler Eissportarena die Tiroler Nachwuchs Eisstockschützen um die Tiroler Landesmeisterschaft im Zielwettbewerb. Mit zwei Tiroler Meistertiteln - und zwar in der U23 Klasse mit 243 Punkten und der U19 Klasse mit 276 Punkten - war die für den EV Angerberg startende Katharina Triendl aus Scharnitz, die erfolgreichste Tiroler Eisstocksportlerin der Eisstock Nachwuchs Landesmeisterschaften. Die 18-jährige Scharnitzerin wechselte erst im März des letzten Jahres in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
7 166

Servus Alpenpokal am Weissensee

Deutschland hat sich beim größten Eisstock-Turnier aller Zeiten die begehrte Trophäe geholt, aber die Burgenländer sind Österreichs beste Eisstockschützen. WEISSENSEE (tres). Die besten Eisstock-Mannschaften aus Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz kämpften heute um den heiß begehrten Servus Alpenpokal. Tausende Zuschauer waren bei dieser Sportveranstaltung dabei und fieberten mit. Zudem gab es ein tolles Rahmenprogramm für alle, u. a. mit Hundeschlittenfahren, einem...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Foto: Getty Images / Servus TV
2

"Eis frei" für das 1. Qualifikationsturnier des "Servus Alpenpokal"

Am Samstag, den 5. Dezember findet ab 9 Uhr das erste Qualifikationsturnier des "Servus Alpenpokal" in der Stocksporthalle Steinach am Brenner statt. Endlich ist es soweit – die ersten Teams stellen sich der Herausforderung und treten im Qualifikationsturnier gegeneinander an. Wer die Faszination dieser Sportart erleben will, muss aber natürlich nicht gleich in einem Ligateam mitmischen. Devise: Stock zur Hand, und los geht‘s! Der Spaß ist bei diesem Sport garantiert – und wer schon mal erlebt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • BezirksBlätter Tirol
Peter Gschwentner vom EV Angerberg freut sich auf den Alpenpokal. | Foto: Schwaighofer
2

„Ein riesiger Schub für unsere Sportart!“

ServusTV, ADEG und die RMA suchen Österreichs bestes Eisstockteam – alle können mitmachen! In Tirol gibt es vier „Hochburgen“ des Stocksports. Der EV Angerberg, der EV Breitenbach, der SC Breitenwang und der EV Tirol Innsbruck mischen in der Staatsliga, der höchsten österreichischen Spielklasse, permanent mit. Die Angerberger zeigten im Winter 2015 mit dem Vizestaatsmeistertitel mächtig auf. Breitenwang ist zwar abgestiegen, peilt aber das Comeback bereits an. Breitenbach und der EV Tirol sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: GEPA
2

Eis frei beim großen „Servus Alpenpokal“

ServusTV, ADEG und die RMA suchen Österreichs bestes Eisstockteam – alle können mitmachen! ServusTV lädt mit den Partnern ADEG und Regionalmedien Austria (RMA) zum größten Eisstockturnier Europas und bittet Österreich sowie seine Nachbarländer Deutschland, Italien und die Schweiz zum Vierländerkampf an den Kärntner Weissensee. Bis zum großen Final-Event am 14. Februar 2016 werden allein in Österreich bis zu 60 Qualifikationsturniere stattfinden. In regionalen Vorausscheidungsrunden werden neun...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Matthias Taxacher - vor tausenden Fans im Olympia-Eisstadion Innsbruck. | Foto: Forcher
1

3000 Fans bei der Eisstock-WM

Österreich gewinnt die Nationenwertung - Matthias Taxacher erfolgreich. BEZIRK (sch). Der Verlauf der Weltmeisterschaft 2014 in Innsbruck übertraf alle Erwartungen. Ein starkes österreichisches Damen- und Herrenteam holte sich mit fünf Goldmedaillen, einer Silbernen und drei Bronzemedaillen die WM-Nationenwertung vor den Teams aus Deutschland und Italien. Die größte WM-Überraschung lieferte Brasilien im Zielschießen mit dem Gewinn einer Silbermedaille. Mittendrin - statt nur dabei Matthias...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Friedl Schwaighofer

Eisstock WM: Die Weltelite kommt nach Innsbruck

Eisstock-Weltmeisterschaft 2014: Ein Sportfest in Innsbruck bringt zahlreiche Höhepunkte! (mh). Vom 20. Februar bis 1. März 2014 steht in der Tiroler Landeshauptstadt der Eisstocksport im Mittelpunkt. Mit der Jugend-Europameisterschaft, der Junioren-WM und der Weltmeisterschaft für Damen und Herren wird in der Olympiahalle die Elite der EisstockschützInnen präsentiert. Rund 600 TeilnehmerInnen aus 30 Nationen dürfen 50 Jahre nach ihren Auftritt als Schaubewerb bei den Olympischen Winterspielen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Zum 3. Mal in Folge Ortsmeister im Stockschießen: SBC-Inzing 1 (v.l. Günther Mösl, Gerhard Neuner, Alexander Punz, Alexander Mayer) Foto: G. Weithaler

Ortsmeisterschaft im Stockschießen: Billard Inzing holt 3. Titel in Folge!

Inzing: Bei eisigen Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt kämpften vergangenes Wochenende acht Quartett-Amateur Mannschaften in der Gemeinde Inzing um den Wanderpokal im Eisstockschießen. Auch drei Mannschaften aus den Reihen des Sport Billard Club Inzing hielten die 16 Minusgrade nicht davon ab, an diesem Gauditurnier mitzumachen. Nach den beiden Erfolgen vom Winter und Sommer 2011 holte sich die 1. Mannschaft des SBCI (Gerhard Neuner, Alexander Mayer, Günther Mösl, Alexander Punz) erneut...

  • Tirol
  • Telfs
  • Mario Liussi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.