EKIZ

Beiträge zum Thema EKIZ

Anzeige
Foto: Quelle: Canva

Die Einsamkeit junger Mütter
Psychische Krisen rund um die Geburt

Der Start in das Familienleben verläuft oft anders als erwartet. Die Ankunft eines Neugeborenen wird meist mit Freude und Glück verbunden, aber für viele junge Mütter und auch Väter ist der Beginn des Elternseins von schwierigen psychosozialen Herausforderungen begleitet. Jede vierte Mutter betroffenDas erste Jahr mit Baby kann sehr herausfordernd sein und die junge Familie belasten. Laut einer Studie leidet jede vierte Mutter und jeder zehnte Vater in Österreich unter psychischen Problemen in...

  • Baden
  • Eva Juratovac
Faschingsgaudi im Eltern-Kind-Zentrum in Weixelbaum | Foto: Ekiz
3

Ekiz Region Bad Radkersburg
Maximales Paket an Familienfreundlichkeit

Family first – so kann man getrost sagen, wenn man das neue Ekiz-Programm der Region Bad Radkersburg betrachtet. Ganz aktuell sollte es natürlich auch an einer anständigen Faschingsgaudi nicht fehlen.  WEIXELBAUM/DEUTSCH GORITZ. Von der Biene Maja bis zu Superman – der Kreativität waren bei der Faschingsfeier im Eltern-Kind-Zentrum in Weixelbaum in der Gemeinde Deutsch Goritz keine Grenzen gesetzt. Aber auch sonst kommt keine Langeweile auf – so machen Leiterin Bettina Öttl und ihre Kollegin...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Ekiz-Leiterin Bettina Öttl gemeinsam mit der diplomierten Hebamme Carina Summer | Foto: Ekiz
3

Service für Familien
Fragen rund ums Kind tauchen schon vor Geburt auf

Die Betreuung rund ums Kind und die Beratung für Familien kann nicht früh genug beginnen – dessen ist man sich beim Ekiz der Region Bad Radkersburg sicher. Deshalb beantwortet nun auch die diplomierte Hebamme Carina Summer viele Fragen. WEIXELBAUM. Für Bettina Öttl, Leiterin des Ekiz der Region Bad Radkersburg, ist eines ganz klar, nämlich dass die Kinderbetreuung gemäß dem Zeitgeist immer früher beginnt und das Thema Geburt immer wichtiger wird bzw. sich Eltern heutzutage noch mehr Gedanken...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Das "Spatzennest im Sommer" mit Hannah Pock (l.) und Alina Kerler ist in seiner Premierensaison gut angekommen.  | Foto: Ekiz
3

Kinder und Familie
Gelungene Sommerpremiere und bunter Herbst im Ekiz

Das erste "Spatzennest im Sommer" in Weixelbaum in Deutsch Goritz wurde gut angenommen und findet 2023 eine Fortsetzung – interessant wird auch der Ekiz-Herbst mit vielen neuen Angeboten.  DEUTSCH GORITZ/SÜDOSTSTEIERMARK. Die Sommerferien sind lange – nicht immer ist es für Eltern leicht, Beruf und Kinderbetreuung unter einen Hut zu bekommen. Dies war mit ein Grund für die Premiere vom "Spatzennest im Sommer" im Eltern-Kind-Zentrum in Weixelbaum in der Gemeinde Deutsch Goritz. Montags gab bzw....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Einmal mehr war das Kinderschminken das absolute Highlight. | Foto: EKIZ Leibnitz
3

Ein Spaß für die ganze Familie
Großes Familienfest im EKIZ Leibnitz

Kürzlich fand im EKIZ (Elternkindzentrum) Leibnitz das große Familienfest statt. Gefeiert wurde die 15. Auflage und somit ein wichtiges Jubiläum. Vor 15 Jahren fand das erste Familienfest im Elternkindzentrum Leibnitz statt. Im Zentrum der Feierlichkeiten stehen klein und groß und somit wollte man die Bedürfnisse aller abdecken und ein feierliches Rahmenprogramm schaffen. Spiel und Spaß trotz RegenwetterDabei spielte das Wetter nicht unbedingt mit und gab sich als schlechter Gastgeber, denn es...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
Positive Bilanz zogen die Verantwortlichen über das erste Jahr der kostenlosen Bildungs- und Informationsreihe "FABO - Familie als Bonus."
Aktion

250 Eltern nahmen teil (+ Umfrage)
"Familie als Bonus" startet in Hartberg-Fürstenfeld ins zweite Jahr

250 Personen nutzten im vergangenen Jahr die Angebote der kostenlose Informations- und Bildungsreihe "FABO - Familie als Bonus" in Hartberg-Fürstenfeld. Mit sehr viel Zuspruch der Eltern und positiver Resonanz startet "FABO" in das zweite Jahr.  HARTBERG-FÜRSTENFELD. Positiv Bilanz zogen die Verantwortlichen der kostenlose Informations- und Bildungsreihe "FABO - Familie als Bonus" in Hartberg-Fürstenfeld. Vor einem Jahr hatte das Pilotprojekt von Gemeinden, Sozialhilfeverband, Kinder- und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Eltern-Kind-Zentren in ganz Oberösterreich sind wieder geöffnet. | Foto:  serrnovik/panthermedia

Eltern-Kind-Zentren der Kinderfreunde
Umfangreiches Programm für die Kinder und ihre Familien

Die Eltern-Kind-Zentren der Kinderfreunde haben wieder geöffnet. Die Vorfreude ist groß bei den Leitern der rund 50 Eltern-Kind-Zentren der Kinderfreunde in Oberösterreich. Nach der Sommerpause und einem eingeschränkten Betrieb im Frühjahr starten die Mitarbeiter nun in die neue Saison. Die großen und kleinen Besucher erwarten tolle Angebote, von offenen Treffs, Spielgruppen, Trommelworkshops, Elternbildungsangebote bis hin zu Geburtsvorbereitungskursen oder Kinder-Yoga. Es ist für Jeden etwas...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Raum und Zeit für die Bedürfnisse von (Groß-)Eltern und Kindern bzw. Familien in jeder Form, das ist das Herzstück beim EKiZ Deutschlandsberg. | Foto: EKiZ
Aktion 3

Fokus Familie
Das Eltern-Kind-Zentrum als Stützpunkt für Familien

Seit über 20 Jahren besteht das Eltern-Kind-Zentrum in Deutschlandsberg, eine Institution für alle Familien, die sich auch in Zeiten der Corona-Krise bewährt. DEUTSCHLANDSBERG. Obfrau Andrea Fleck hat das Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) in Deutschlandsberg vor mehr als 20 Jahren als privaten, gemeinnützigen Verein aufgebaut, ein Raum zum Kennenlernen, Austauschen, Fragen oder Ausweinen für (werdende) Eltern. Wir haben mit Ilva Leitinger gesprochen, die seit 2019 als Kassierin beim EKiZ aktiv ist....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Am Dienstag wird die "Krabbelmäuse"-Runde immer mit einem Begrüßungslied und -spiel eröffnet.
3

EKiZ TiPi: "Ein Begegnungsort für ganze Familie"

Sowohl Jung als auch Alt profitieren vom Besuch eines Eltern-Kind-Zentrums. WALDING (vom). "Das Eltern-Kind-Zentrum TiPi ist ein Bildungs- und Begegnungsort für die ganze Familie – vom Beginn der Schwangerschaft bis übers Kindergartenalter hinaus", erzählt die Leiterin Silvia Lehner aus Walding. Das Angebot des EKiZ gestaltet sich umfangreich. Neben Treffen mit Singen und Spielen jeden Dienstag in ungeraden Wochen, gibt es beispielsweise auch eine Frühstücksrunde jeden Donnerstag in geraden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Stillgruppe Zirl

In der Stillgruppe werden Fragen rund um den Alltag mit dem Baby besprochen. In gemütlicher Atmosphäre können sich die Eltern mit Babys oder Kleinkindern und Schwangere kennen lernen und Erfahrungen austauschen. Ich stehe dir als ehrenamtliche Stillberaterin und Mutter von drei Kindern mit meinem Wissen und meinem eigenen Erfahrungsschatz zur Seite. Wir sprechen über Ernährung, Schlaf, Entwicklung des Säuglings und über alle Fragen rund ums Leben mit dem Baby- Wann: 19.05.2017 10:15:00 Wo:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sandra Prantl
Stillen ist kein Instinkt sondern eine sozial erlernte Fähigkeit | Foto: Fotolia

Ernährung und Bindung - speziell ab der ersten Lebensstunde

VÖLKERMARKT. Für Schwangere, werdende Väter, sowie für künftige Omas und Interessierte findet am Donnerstag, dem 2. Juni im EKIZ Völkermarkt ein kostenfreier Workshop "Stillen - was sonst?" statt. Beim Workshop kann man sich umfassend und wissenschaftlich fundiert über die Ernährung und Bindung speziell ab der ersten Lebensstunde von 19 bis 21 Uhr informieren. Um Anmeldung wird unter: office@ekiz-voelkermarkt.at oder 0650/28 43 000, gebeten. Wann: 02.06.2016 19:00:00 Wo: EKIZ, Herzog...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann

Gemeinsam wachsen und sein lassen

Mittwoch, den 2. März 2016 Zeit: 8:30 bis 9:45 Uhr für 1 bis 2 Jahre Zeit::10:00 bis 11:15 Uhr für 2 bis 3 Jahre Ort:Eltern-Kind-Zentrum, Schwaz Info unter 05242/72848 oder unter www.ekiz-schwaz.at Wann: 02.03.2016 08:30:00 bis 02.03.2016, 11:15:00 Wo: EKiZ, 6130 Schwaz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr

Zwillingstreffen

Erfahrungsaustausch von Zwillingseltern Freitag, den 20. November 2015 Zeit: 19:30 bis 21:00 Uhr Ort: Eltern-Kind-Zentrum, Schwaz Info unter 05242/72848 oder unter www.ekiz-schwaz.at Wann: 20.11.2015 19:30:00 Wo: EKiZ, 6130 Schwaz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr

Fit for family - Von Anspannung zur Entspannung

ReferentIn: Bettina Fauler Inhalt: Unser Alltag – und auch der Alltag unserer Kinder – ist oft hektisch und kann das Nervenkostüm ziemlich beanspruchen. Die Entspannung kommt zu kurz. Viele von uns haben keine genaue Vorstellung, was Entspannung eigentlich ist, und denken, dass sie sich automatisch einstellt, wenn man bloß ein bisschen zurückschaltet. Wer sich zum Beispiel nur passiv vor den Fernseher setzt, entspannt nicht wirklich. KBW: Tirol Mitveranst.: Der Katholische Familienverband...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr

Frühstück unter uns

Thema: Eltern sein, Partner bleiben Ein offenes Angebot zum Austausch über Familie, Beziehung, Erziehung, Schwangerschaft und Geburt: Beim Frühstück unter uns ermöglichen wir, in vertrauter Atmosphäre miteinander über verschiedene Themen zu reden, zuzuhören und Sorgen loszuwerden. Kinder sind dabei willkommen. Dienstag, 09:00-11:00 Uhr · Ohne Anmeldung, man kann jederzeit dazukommen. mit Mag. Avelina Martinez-Löffler (Juristin, Familien-, Erziehungs- und Lebensberaterin) Ort:...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr

Wenn die Chemie in der Familie aus dem Gleichgewicht kommt - oder, wenn Schwimmen schlank macht, was machen Wale falsch?

Wenn die Chemie in der Familie aus dem Gleichgewicht kommt - oder, wenn Schwimmen schlank macht, was machen Wale falsch? mit Julia Fankhauser, Dipl. MTA, Energetikerin i.A. Ort: EKiZ Kramsach Termin: Dienstag, 12.05.2015 von 19:00 bis 21:00 Uhr Beitrag: € 8,00 Mitglieder / € 10,00 Nicht-Mitglieder, max. 12 Teilnehmer Ein Vortrag über die eigentlichen Auslöser, die unser Miteinander in der Familie aus dem Gleichgewicht bringt. Was Eisenmangel über die Familie erzählt. Warum Erziehungsmethoden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sonja Hotter
Die Gemeinde Münster hat seit Juli die Kinderbetreuung hinter dem Reha-Zentrum vom EKIZ übernommen.
5

Gemeinde übernimmt Kinderbetreuung

Münster nimmt ab sofort die Kinderbetreuung selbst in die Hand. MÜNSTER (mel). Am Freitag lud die Gemeinde Münster zur Eröffnungsfeier der Kinderbetreuungseinrichtung Münster Gröben (direkt hinter dem Reha-Zentrum). Die Einrichtung, in der ein Kinderhort, ein Kindergarten und eine Kinderkrippe untergebracht sind, wurde von 2012 bis Juli 2013 vom EKIZ bewirtschaftet. "Es war der Wunsch des Gemeinderates, sämtliche Betreuungseinrichtungen zu übernehmen. Das EKIZ und die Gemeinde haben sich im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
3
  • 27. Juni 2024 um 09:00
  • Die Oase - Familienzentrum
  • Ebreichsdorf

Babyzeit & Elternrunde - Die etwas andere Spielgruppe in Ebreichsdorf

Spielgruppe & Elternetzwerk Jeden Donnerstag in Ebreichsdorf | 09:00 - 10:30 Uhr Für Schwangere, Baby- und Kleinkindeltern Die etwas andere Spielgruppe mit Expertise und Tools aus: Familienberatung, Pädagogik, Mentaltraining und Coaching! 🧡 Lerne andere Eltern kennen und baue dir ein Dorf. 🧡 Profitiere von Tools und Techniken aus dem Coaching und Mentaltraining. 🧡 Nutze den Raum für deine Themen rund ums Mamasein, Elternsein. 🧡Spielen, Netzwerken, Erfahrungen austauschen Lösungen gestalten,...

Anzeige
2
  • 27. Juni 2024 um 14:00
  • EKIZ Guntramsdorf
  • Guntramsdorf

Mama sein - gemeinsam statt einsam

Der Kraftort für Baby-MamasJede Woche erwartet dich ein Mix aus Fachwissen, Coaching-Tools, Gesprächsrunden und Meditationen. Gemeinsam gehen wir durch die Höhen und Tiefen des Mama-Seins, tauschen Erfahrungen aus und stärken deine Mama-Identität.  Lerne andere Mamas kennen Freundschaften knüpfen, Erfahrungen austauschen und füreinander da sein. Hole dir Fachwissen in Impulsvorträgen Themen: Muttertät, Selbstfürsorge, Hormone, After-Birth-Body, Bonding, Psychische Gesundheit, Familie und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.