Elektrizitätswerke Reutte

Beiträge zum Thema Elektrizitätswerke Reutte

Die Elektrizitätswerke Reutte freuen sich über die Auszeichnung zum Top Lokalversorger in den Bereichen Strom und Gas. | Foto: Andreas Schindl/schian.at
3

Elektrizitätswerke Reutte
Auszeichnung als Top-Lokalversorger

Die Elektrizitätswerke Reutte (EWR) wurden vom unabhängigen Energieverbraucherportal in den Sparten Strom und Gas als „Top-Lokalversorger“ ausgezeichnet. REUTTE. Ausschlaggebend für die Prämierung waren neben Servicequalität und Transparenz vor allem Kriterien wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Regionalität. Viele aktuelle Themen im Fokus Das Unternehmen punktete unter anderem mit gezielten Investitionen in erneuerbare Energien – etwa beim aktuellen Modernisierungsprojekt des Kraftwerks...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Kraftwerksanlage am Rotlech spielt bei den Überlegungen der EW Reutte eine zentrale Rolle. | Foto: EWR/Rofl Marke
7

Von Wasserableitung bis Hochwasserschutz
EW Reutte bereiten 70-Millionen-Euro-Projekt vor

Die Elektrizitätswerke Reutte wollen die Kraftwerkskette Plansee optimieren. Teil des Pakets ist die Teilüberleitung des Namlosbachs in den Rotlechstausee. REUTTE. Seit mehreren Jahren arbeiten die Elektrizitätswerke Reutte (EWR) an der Modernisierung ihrer bestehenden Kraftwerksanlagen. Die Werke am Kniepass, beim Weißhaus sowie auf Höhe Ehenbichl/Höfen wurden bereits umfassend saniert. Aktuell wird das Kraftwerk Reutte umgebaut. Investitionspaket "OKP" Ein deutlich größeres Vorhaben unter der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Partner der Energiestudie Außerfern disutierten kürzlich erste Zwischenergebnisse. | Foto: EWR
1

Energiestudie Außerfern
Energieversorgung soll nachhaltig werden

Die Elektrizitätswerke Reutte AG (EWR) arbeiten gemeinsam mit regionalen Partnern an einer umfassenden Energiestudie für den Bezirk Reutte. REUTTE. Ziel ist es, konkrete Wege aufzuzeigen, wie die Energieversorgung bis 2050 nachhaltig, klimafreundlich und zuverlässig gestaltet werden kann – im Einklang mit der Tiroler Landesstrategie „energieautonom 2050“, heißt es in einer Pressemitteilung. Partner aus der Region Beteiligt an der Studie sind neben den EW Reutte unter anderem das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Richard Alber, Manfred Kössel und Sebastian Freier (v.l.) bei der Vertragsunterzeichnung. | Foto: Burgenregion Allgäu-Außerfern
3

Burgenregion Allgäu-Außerfern
EW Reutte gehen Partnerschaft im Kulturbereich ein

Die Elektrizitätswerke Reutte sind neuer Sponsor der Burgenregion Allgäu-Außerfern. Die Partnerschaft dient der Förderung von Kultur und Geschichte. EISENBERG/REUTTE. Im Rathaus der Gemeinde Eisenberg wurde der Startschuss für die Zusammenarbeit gegeben: Die Elektrizitätswerke Reutte (EWR) und die Burgenregion Allgäu-Außerfern unterzeichneten offiziell einen Sponsoringvertrag. Damit beginnt eine grenzüberschreitende Partnerschaft, die Historie und moderne Infrastruktur miteinander verbindet....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Sebastian Freier (Mitte) stellte gemeinsam mit Christian Förg und Victoria Juen aktuelle Daten und Zahlen vom heimischen Energiemarkt vor. | Foto: Reichel
3

Elektrizitätswerke Reutte
Gas wird günstiger, Strompreis etwas teurer

Energiepreise! Schon das Wort ließ einen vor nicht allzu langer Zeit erschaudern. Inzwischen hat sich die Situation entspannt. Darüber, wie es aktuell im Versorgungsgebiet der Elektrizitätswerke Reutte aussieht, wurde bei einem Pressegespräch informiert. REUTTE. Die Gruppe der Gaskunden darf sich freuen. Der Tarif geht im kommenden Jahr zurück, nämlich um rund 30 Prozent. Der "Arbeitspreis" (exklusive Netzentgelt, Steuern und Abgaben) sinkt von derzeit 9,58 ct/kWh auf 6,77 ct/kWh.  Gaspreis...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Jubilarfeier
EWR ehrte 24 langjährige Mitarbeitende

Langjährige Mitarbeitende sind das Aushängeschild eines jeden Unternehmens und essenziell für einen gut funktionierenden Betrieb. Diese Treue wurde im Rahmen einer Feier von den Elektrizitätswerken Reutte wertgeschätzt. REUTTE (eha). Insgesamt 24 EWR-Mitarbeiter:innen wurden vor kurzem in Anwesenheit wirtschaftlicher und politischer Vertreter, darunter Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf, WK-Obmann Christian Strigl und Bürgermeister der Stadt Reutte Günter Salchner für ihre langjährige Treue und...

Anzeige
17 Lehrlinge starteten Anfang September ihre Ausbildung in der EWR-Gruppe. | Foto: Nadine Kramer
2

Rekordstart bei EWR
17 neue Lehrlinge beginnen ihre Ausbildung

Am 2. September 2024 starteten 17 engagierte Jugendliche, darunter vier junge Frauen, ihre Ausbildung in der Unternehmensgruppe der Elektrizitätswerke Reutte. REUTTE (eha). Die EWR Unternehmensgruppe legt großen Wert darauf, den Nachwuchs im Handwerk und im kaufmännischen Bereich zu fördern und die nächste Generation bestens auszubilden. Durch die abwechslungsreiche Ausbildung und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in den verschiedenen Unternehmen erhalten die Lehrlinge beste Chancen, sich...

Zwar wird schon seit längerer Zeit an der Anlage gebaut, der offizielle Projektstart erfolgte aber erst jetzt. | Foto: Reichel
Video 20

Kraftwerk Reutte
Start für 40-Millionen-Euro-Zukunftsprojekt

Die Vorarbeiten für die Modernisierung der Kraftwerksanlage in Reutte laufen schon längere Zeit. Am Mittwoch erfolgte nun der offizielle Start für das Großprojekt. REUTTE. Wenn es um die Energiewende geht, ist Landeshauptmann Anton Mattle voll in seinem Element. Das Thema interessiert ihn persönlich enorm, sei Wissen in Sachen Energieerzeugung ist beachtlich. Der Einladung der Elektrizitätswerke Reutte zum offiziellen Projektstart zur Modernisierung der Kraftwerksanlage in Reutte kam er daher...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ein historischer Moment: Mit dem Durchschneiden eines Bandes wurde die Brücke offiziell eröffnet. | Foto: Reichel
Video 21

Wichtiges Infrastrukturprojekt
Neue Seespitzbrücke feierlich eröffnet

Am Freitag wurde ein wichtiges Infrastrukturprojekt in der Region Reutte abgeschlossen: Nach kurzer Bauphase wurde die neue Fuß- und Radwegbrücke über den Kanal bei der Seespitze am Plansee ihrer Bestimmung übergeben. BREITENWANG/REUTTE. Die alte Brücke war in die Jahre gekommen. Sowohl hinsichtlich ihres baulichen Zustandes, als auch ihrer Dimensionen entsprach sie längst nicht mehr heutigen Ansprüchen. Aus statischen Gründen war ein Neubau unumgänglich. Ein Projekt mit vielen Partnern In...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

PV-Boom im Außerfern
Über 1.000 neue Anlagen in einem Jahr

Der Photovoltaik-Ausbau im Bezirk Reutte schreitet weiter mit großen Schritten voran: über 1.000 Fertigmeldungen verzeichneten die Elektrizitätswerke Reutte in einem Jahr. AUSSERFERN (eha). Den Trend hin zur Sonnenenergie spüren die EWR im Außerfern nicht nur durch die zahlreichen Anfragen bei ihrer Photovoltaik-Abteilung, sondern auch im Stromnetz-Bereich. Allein im letzten Jahr wurden im Außerfern über 1.000 neue Photovoltaikanlagen im EWR-Netz angemeldet. Anträge digital abwickeln Um den...

1:44

Seespitzbrücke am Plansee
21 Tonnen schwere Träger wurden eingehoben

"Schweres Gerät" war notwendig, um die zwei gebogenen Stahlträger der neuen Seespitzbrücke am Plansee an ihren Platz zu hieven. BREITENWANG. Jeder für sich wiegt rund 21 Tonnen - die Rede ist von den beiden Stahlträgern, die jetzt den Kanal auf Höhe Seespitze überspannen und die neue Brücke tragen werden. Die Träger wurden vorab angeliefert, am Mittwoch rollten dann zwei schwere Autokräne in Richtung Baustelle, um die Träger auf die zuvor betonierten Fundamente zu heben. Arbeiten gingen zügig...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ab Juli gehen die Kosten für den Strom-Arbeitspreis spürbar nach unten. | Foto: BezirksBlätter/Archiv
2

Elektrizitätswerke Reutte
Ab Juli gehen die Strompreise nach unten

Die Elektrizitätswerke Reutte senken die Stromtarife. Der Arbeitspreis wird ab 1. Juli um knapp 30 Prozent reduziert. REUTTE. Abnehmer im österreichischen Versorgungsgebiet mit einem Jahresverbrauch von bis zu 10.000 kWh dürfen sich freuen: Der Arbeitsenergiepreis reduziert sich von 21,31 Cent (brutto) auf 15,24 Cent pro Kilowattstunde (brutto), was einer Reduktion von knapp 30% entspricht. Kleiner Wermutstropfen: Der Grundpreis wird in diesem Zuge um 86 Cent pro Monat angehoben. Kunden müssen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Riesige Schotterhaufen türmen sich am Areal der ehemaligen Linztextil in Reutte. | Foto: Reichel
6

Elektrizitätswerke Reutte
45.000 Kubikmeter Schotter füllen Kanal auf

Riesige Schotterhaufen türmen sich am Linztextil-Areal in Reutte. Lange werden diese hier nicht liegen, sie werden als "Füllmaterial" benötigt. REUTTE. Die Elektrizitätswerke Reutte bauen die Kraftwerkanlage Reutte um. Ein Großprojekt, das erst im Mai 2026 komplett abgeschlossen wird. Mehrere Bauabschnitte Das Bauvorhaben gliedert sich in mehrere Abschnitte. Einer davon ist der Rückbau des Kanals, welcher derzeit das Lechwasser zu den Turbinen des Kraftwerks führt. Und da kommt der Schotter,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Tobias Haueis möchte die AST zum Vollanbieter machen. | Foto: Reichel
5

Führungswechsel
AST in Höfen hat seit April einen neuen Chef

Tobias Haueis hat mit Monatsbeginn die Geschäftsführung der Firma AST in Höfen übernommen. HÖFEN. Von Lechaschau nach Innsbruck und jetzt zurück ins Außerfern: Tobias Haueis kennt den Bezirk als gebürtiger Außerferner gut. Durch seine Ausbildung, ein Wirtschaftsstudium, und anschließende berufliche Aufgaben war er zuletzt aber viele Jahre in Innsbruck tätig.  Neues Aufgabenfeld  "Mein Tätigkeitsfeld war zuletzt sehr vertriebslastig, mit Schwerpunkt im Osten", erzählt der 47-Jährige. Und mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Mit schwerer Atemschutzausrüstung und einem innovativen Roboter kämpften sich die Einsatzkräfte zu den Verletzten vor. | Foto: EWR
5

Großangelegte Feuerwehrübung
Rettung aus Stollen im Kraftwerk Weißhaus simuliert

„Eingeklemmte Personen im Stollen und im Fallrohr“, so lautete das Stichwort zur großangelegten Feuerwehrübung im Kraftwerk Weißhaus bei Pinswang. PINSWANG (eha). Die Probe, an der rund 85 Einsatzkräfte teilnahmen, stellte eine hochkomplexe Rettungsaktion dar. Angenommen wurde ein Unfall mit eingeklemmten Personen tief im Stollen und die Bergung zweier Arbeiter im Bereich des Fallrohres vom Wasserschloss. Unter schwerem Atemschutz und Spezialgeräten, wie dem innovativen Einsatzroboter Magirus...

1:35

Wichtig für die Region
Spatenstich für neue Seespitzbrücke am Plansee

Als "wichtiges Ereignis für die nächsten 100 Jahre" bezeichnet Breitenwangs Bürgermeister Hanspeter Wagner den Bau der neuen Brücke über den Seespitzkanal am Plansee. Es ist zugleich der Auftakt für ein großes Folgeprojekt. BREITENWANG. Die alte Brücke über den kurzen Kanal zwischen dem Plansee und dem kleinen Plansee auf Höhe der Seespitze in Breitenwang ist in die Jahre gekommen. Mitte der 1950er-Jahre wurde der Steg errichtet. Zwar wurde er seitens der Elektrizitätswerke Reutte als Erhalter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Gabi Haust kann nicht verstehen, warum gesunde Bäume im Natura2000-Gebiet abgeholzt werden. | Foto: Haust
2

Kritik in Reutte
Schlägerungen entlang des Kanals regen auf

Die Elektrizitätswerke Reutte modernisieren derzeit ihre Kraftwerksanlage in Reutte. Damit einhergehend wurden auch Bäume geschlägert, was für Kritik sorgt. REUTTE. "Ich verstehe nicht wie in einem Schutzgebiet, ausgewiesenes Natura 2000 FFH, Vogelschutzgebiet, Naturschutzgebiet, Naherholungsgebiet der Anwohner, der Bürger dieses Landes eine solche Abholzungsmaßnahme stattfinden kann. Wie ist das möglich? (sic)", wundert sich unsere Leserin Gabi Haust und schrieb uns einen Leserbrief....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Anzeige
Komm' auch du ins Team der Elektrizitätswerke Reutte! | Foto: Elektrizitätswerke Reutte
3

Aus- und Weiterbildung
EWR - Eine Welt voller Möglichkeiten

Die Schule ist geschafft. Wie wäre es nun mit einer spannenden Berufsausbildung bei den Elektrizitätswerken Reutte AG? Die EWR bietet beste Zukunftschancen und tolle Karriere-Möglichkeiten für Jugendliche mit Begeisterung für Energie und Technik. REUTTE. Du bist auf der Suche nach einer Ausbildung, die dir alle Türen öffnet und dich in verschiedene kaufmännische Bereiche eintauchen lässt? Bei den Elektrizitätswerken Reutte (EWR) hast du die Chance, in nur drei Jahren zum Officemanagement-Profi...

  • Tirol
  • Reutte
  • Werbung MeinBezirk Tirol
So wird es hier nach den Umbauarbeiten aussehen. Anstelle des Kanals entsteht eine nutzbare Grünfläche. Die ist so groß wie sechs Fußballfelder. | Foto: Foto: Rolf Marke, Visualisierung: ILF Consulting Engineers Austria GmbH
2

Kraftwerk Reutte
Modernisierung hat viele positive Auswirkungen

25 Millionen Euro investieren die Elektrizitätswerke Reutte heuer in die Modernisierung des Kraftwerks Reutte. Am Ende wird mehr Energie erzeugt und die Natur bekommt deutlich mehr Platz! REUTTE. Derzeit befinden sich entlang des Kanals, ein künstlich erzeugter Nebenstrang des Lechs zwischen Ehenbichl und der Reuttener Lechbrücke, zwei Kraftwerke. Diese werden in einem Großprojekt zusammengelegt und damit einhergehend der Kanal zum nutzbaren Naherholungsfläche rückgebaut. Druckstollen ersetzt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Strom wurde im Zuge der Energiekrise teurer, zuletzt gaben die Preise aber wieder etwas nach. | Foto: Reichel
2

Stromtarife geben nach
Am heimischen Strommarkt gibt es Bewegung

Nach Zeiten diverser Gebührenerhöhungen gibt es nun teilweise Entlastungen. Die Elektrizitätswerke Schattwald starten diesbezüglich mit guten Nachrichten ins neue Jahr. SCHATTWALD/REUTTE. EWS-Kunden, welche im Rahmen der Strompreissenkung im September 2023 in die "Fix-Plus-Tarife" gewechselt haben, profitieren erneut von einer automatisierten Senkung der Stromtarife: im Privatkundensegment wurde mit Stichtag 1. Jänner 2024 der Strompreis von 13,978ct/kWh netto auf 11,459 ct/kWh netto weiter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Weihnachtsspende im Doppelpack
EWR unterstützt zwei wichtige Einrichtungen im Bezirk

Die Elektrizitätswerke Reutte nutzen auch heuer die besinnliche Weihnachtszeit, um ein Zeichen der Solidarität zu setzen. REUTTE (eha). Die Weihnachtsspende hat eine lange Tradition bei den Elektrizitätswerken Reutte. Bereits seit vielen Jahren verzichtet der lokale Energieversorger auf Weihnachtskarten und Geschenke für Geschäftspartner und unterstützt stattdessen lokale Einrichtungen. In diesem Jahr erhalten der Verein Menschen in Not und das Kinderschutzzentrum Reutte je 2.000 Euro. „Wir...

Einsatz unter extremen Bedingungen: Die Leitungstechniker hatten nach den starken Schneefällen einiges zu tun. | Foto: EWR
2

EW Reutte
Starke Schneefälle waren eine echte Herausforderung

Inzwischen freuen wir uns über die herrliche Winterlandschaft. Vor wenigen Tagen sorgten die starken Schneefälle aber für eine Ausnahmesituation in weiten Teilen des Landes, auch im Bezirk Reutte. AUSSERFERN. Intensive Schneefälle führten zu erheblichen Störungen im Stromnetz. Die Elektrizitätswerke Reutte (EWR) waren vergangenes Wochenende rund um die Uhr im Einsatz, um die Beeinträchtigungen zu beheben. Selbst das EWR-Netzteam aus Füssen wurde zur Unterstützung in den Bezirk Reutte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Sanierung und Modernisierung der Anlagen ist eine Sache für Spezialisten. | Foto: EW Reutte/Schindl
5

Sanierung Kraftwerk Weißhaus
Mit dem Fahrrad durch den Druckstollen

Nach außen hin ist es eher unscheinbar, tatsächlich ist das Kraftwerk Weißhaus aber die größte Anlage zur Stromerzeugung, welche die Elektrizitätswerke Reutte betreiben. Derzeit wird das Kraftwerk umfassend modernisiert. PINSWANG. Bei einer Routinekontrolle des 3,7 Kilometer langen Druckstollens wurden Schadstellen festgestellt. Eine Sanierung war unumgänglich. Die anstehenden Maßnahmen machte man sich dahingehend zu Nutze, dass man die Anlage jetzt einer umfangreichen Modernisierung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die beiden Vorstände der EWR AG: Richard Alber und Sebastian Freier (v.l.). | Foto: Rolf Marke
2

Zusammenarbeit
EW Reutte neuer Partner der Energie West

Die "Energie West" (EnW) ist ein Zusammenschluss Tiroler Energieversorgungsunternehmen. Ziel ist es, gemeinsam die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Jetzt sind auch die Elektrizitätswerke Reutte (EWR) in die Gesellschaft eingestiegen. REUTTE. Mit 14. November 2023 traten die EW Reutte in die Energie West ein und sind jetzt Vollmitglied der EnW.  Gemeinsame Ziele Die Kooperation verfolgt zwei wesentliche Ziele: Die Regionalität der Versorger vor Ort bleibt erhalten, gleichzeitig wird...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.