breitbandausbau

Beiträge zum Thema breitbandausbau

Glasfaser | Foto: pixabay
4

Glasfaserausbau, Landesförderungen
Ultraschnelles Internet - teuer, aber notwendig

Die Tiroler Landesregierung hat diese Woche beschlossen, die Bundesförderungen für den Ausbau der Glasfaserinfrastruktur in Landgemeinden um 4,8 Millionen Euro zu ergänzen. TIROL. Die zusätzlichen Mittel stammen aus der Anschlussförderung des Landes, die es ermöglicht, bis zu 15 Prozent der förderbaren Projektkosten zu finanzieren. Dank dieser Unterstützung entsteht ein Gesamtprojektvolumen von rund 38,2 Millionen Euro, das auf Antrag von Landesrat Mario Gerber beschlossen wurde....

Der Ausbau des Breitbandnetzes in Österreich schreitet intensiv voran. Damit einhergehen leider auch kriminelle Entwicklungen. | Foto: Pixabay
2

Finanzpolizei
Breitband-Ausbauarbeiten werden kriminell ausgenutzt

Der Breitband-Ausbau wird kräftig vorangetrieben und entsprechend gefördert. Bei Zahlen von 1,4 Milliarden Euro dauert es allerdings auch nicht lang, bis Kriminelle ihre Chance auf Profit wittern. Die Finanzpolizei führte erfolgreiche Kontrollen bei Breitband-Ausbauarbeiten aus. TIROL. Der Ausbau des Breitbandnetzes in Österreich schreitet intensiv voran. Damit einhergehen leider auch kriminelle Entwicklungen. Glücklicherweise ist die Finanzpolizei rasch zugange und konnte bereits in mehreren...

Digitalisierungslandesrat Mario Gerber mit dem neuen Geschäftsführer der Breitband Serviceagentur Tirol, Stephan Willburger. | Foto: © Land Tirol/Pichler
2

Breitband Serviceagentur Tirol
Stephan Willburger neuer Geschäftsführer

Stephan Willburger wird mit dem 1. Februar 2024 neuer Geschäftsführer der Breitband Serviceagentur Tirol. Die Serviceagentur ist die zentrale Anlaufstelle in Sachen Breitbandausbau für Gemeinden und Planungsverbände. Unter Willburgers Führung wird der Breitband Masterplan 2024 bis 2028 weiterentwickelt. TIROL. Als hundertprozentiges Tochterunternehmen des Landes ist die Breitband Serviceagentur Tirol (BBSA) seit 2018 eine zentrale Anlaufstelle für die Tiroler Gemeinden und Planungsverbände in...

Die Anschlussförderung für das derzeit laufende Bundesprogramm „Breitband Austria 2030“ (BBA 2030) ermöglicht es, dass alle, die ein Förderprojekt in Tirol einreichen (Tiroler Gemeinden, Gemeinde-Kooperationen, Tiroler Gemeindeverbände und – neu – auch NetzbetreiberInnen) einen bis zu 15-prozentigen Zuschuss als „Anschlussförderung“ auf die Bundesförderung erhalten können. | Foto: Pixabay/www_slon_pics (Symbolbild)
4

Masterplan Breitband 2028
Mehr Glasfaserinternet für TirolerInnen

Der Breitbandausbau soll auch 2024 vorangetrieben werden. Dabei soll nicht nur die Glasfaserinfrastruktur, sondern auch die Glasfasernutzung erhöht werden. Das alles gehört zum Breitband Masterplan 2028, der kürzlich von Digitalisierungslandesrat Gerber und Rainer Seyrling, Vorstand der Landesabteilung Wirtschaftsstandort, Digitalisierung und Wissenschaft vorgestellt wurde. TIROL. Wirtschaft aber auch die Bevölkerung soll flächendeckend mit zukunftsfähigen Breitband- Infrastrukturen versorgt...

Thema des ersten Tiroler Breitbandforums, an dem VertreterInnen der Gemeinden und Service-Provider sowie ExpertInnen teilnahmen, war die Erhöhung der Anschlussrate. | Foto: Die Fotografen
4

Erstes Tiroler Breitbandforum
Steigerung der Glasfaser-Anschlussrate

Tirol ist bei Glasfaser-Anschlussrate Spitzenreiter – dennoch gibt es Nachholbedarf. Rund 190 Tiroler Gemeinden bzw. 20 Planungsverbände beteiligen sich an Breitbandoffensive des Landes.  TIROL. Wie kann die Glasfaser-Anschlussrate weiter erhöht werden? Und welche Rolle spielen eigentlich die Service-Provider und Gemeinden dabei? Beim ersten Tiroler Breitbandforum wurden diese und weitere Fragen diese Woche diskutiert. Stattgefunden hat das Gespräch im Congress in Innsbruck. Mit dabei waren...

Die Tiroler Gemeinden brauchen für ultraschnelles Internet zuerst eine entsprechende Infrastruktur. Diese soll mit den vom Bund und Land zur Verfügung gestellten Förderungen entstehen.  | Foto: Pixabay/Lucent_Designs_dinoson20 (Symbolbild)
2

Breitbandausbau
5 Millionen-Investition für "ultraschnelles Internet"

41 Projekte werden fünf Millionen Euro für "ultraschnelles Internet" als Anschlussförderung vom Land bekommen. Insgesamt laufen sogar 160 Breitband-Projekte im Land. Die Infrastruktur für Breitband- und Glasfasertechnologie wird angegangen. TIROL. Die Tiroler Gemeinden brauchen für ultraschnelles Internet zuerst eine entsprechende Infrastruktur. Diese soll mit den vom Bund und Land zur Verfügung gestellten Förderungen entstehen. Dies alles geschieht unter der Bundes-Sonderrichtlinie "Breitband...

Staatssekretär Florian Tursky im Gespräch mit CR Sieghard Krabichler: "Digitalisierung unterstützt die Menschen." | Foto: © Angerer
Aktion

Staatsekretär für Digitales auf Österreichtour
Tursky: "Glasfaser bringt Chancengleichheit"

Seit 11. Mai ist Florian Tursky als Staatssekretär für Digitales im Finanzministerium beschäftigt. Bis zum Ende der Legislaturperiode 2024 hat er viel vor. In der weiteren Digitalisierung sieht er große Chancen, speziell auch für den ländlichen Raum. TIROL. Florian Tursky war vier Jahre Büroleiter von LH Günther Platter. Mit dem Wiener Parkett habe er keine Probleme. "Ich war sechs Jahre in Wien berufstätig, mir ist Wien durchaus vertraut und ich fühle mich mittlerweile angekommen", sagt...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
In Jungholz werden die Häuser nicht über Freileitungen mit Strom versorgt. | Foto: Reichel
Aktion 2

Breitband & Erdverkabelung
Jungholz investiert in zeitgemäße Techniken

In Jungholz macht man sich daran, die Gemeinde mit Breitband-Internet zu versorgen. Zeitgleich verschwinden die Stromleitungen im Boden. JUNGHOLZ. "Oben" ein schmuckes, traditionelles Dorf, im Boden schon bald zeitgemäße Leitungstechnik: Es tut sich was in der Tiroler Exklave. "Das ist mein bislang größtes Projekt in der Gemeinde", sagt Bürgermeisterin Karina Konrad. Themen unserer Zeit Bürger und Besucher werden sich in den kommenden Monaten mit Baustellen im Ortsbereich abfinden müssen. Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
LR Anton Mattle: „Durch unseren konsequenten Weg sind die Tiroler Gemeinden im nationalen Vergleich ganz vorne mit dabei." | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Breitbandausbau
Flächendeckendes Glasfasernetz für Tiroler Gemeinden?

Der Breitbandausbau in Tirol wird weiter gefördert. Tiroler Gemeinden können ab sofort ihre Förderanträge für die zweite Breitbandmilliarde stellen. So können noch mehr Menschen in Tirol mit Glasfaseranschlüssen versorgt werden. TIROL. Damit Tirol ein attraktiver Wirtschaftsstandort bleibt, wird in zukunftsfähige Breitbandnetze und -dienste investiert. Auch die Pandemie hat in den vergangenen Jahren deutlich gemacht, wie wie wichtig eine funktionierende digitale Infrastruktur für die Wirtschaft...

Der Blick hinab auf Jungholz: Die Gemeinde hängt nur an einem schmalen Punkt an Tirol, ansonsten ist sie vom Allgäu umgeben. | Foto: Reichel

Datenhighway
Jungholz wird besser an Tirol angebunden

Jungholz wird besser an Tirol angebunden. Nicht die Straße ist gemeint, sondern das Datennetz. JUNGHOLZ. 250.000 Euro stellt das Land Tirol bereit, um den Breitbandausbau in Jungholz voranzutreiben. Damit das bestmöglich gelingt, wurde ein Konzept für das gesamte Ortsgebiete ausgearbeitet, das jetzt umgesetzt wird. Derzeit gibt es nur eine Funkstrecke Der Ort ist derzeit nur über eine Funkstrecke mit dem österreichischen Telekommunikationsnetz verbunden, die in der Vergangenheit teils mehrmals...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
LR Mattle: „Mit den zusätzlichen Landesmitteln aus dem Konjunkturpaket stellen wir sicher, dass die Gemeinden ihre Breitband-Ausbaupläne umsetzen können.“ | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Konjunkturpaket
829.000 Euro für den Bezirk Reutte

Um die Glasfaserinfrastruktur flächendeckend ausbauen zu können, stellt das Land Tirol zusätzliche Geldmittel bereit. Der Bezirk Reutte bekommt 829.000 Euro zur Vergügung gestellt. AUSSERFERN. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig gigabitfähige Glasfasernetze in den Regionen sind – egal ob es um Homeoffice, Homeschooling oder die Digitalisierung der Wirtschaft geht. Die Krise hat jedoch auch die finanzielle Situation der Gemeinden spürbar belastet. „Um sie bei ihren Investitionen in die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Glasfaseranschluss-Scheck
Glasfaseranschluss-Scheck wird verlängert

TIROL. Erst im September diesen Jahres startete der Glasfaseranschluss-Scheck für Privathaushalte in Tirol. Die Bevölkerung nahm die Initiative bisher so gut an, dass der Glasfaseranschluss-Scheck um ein Jahr verlängert wird.  Bisherige Förderungen von 246.000 EuroVon September bis Dezember wurden seitens des Landes bereits Förderanträge im Umfang von rund 264.000 Euro genehmigt. EigentümerInnen oder MieterInnen, die sich privat einen Glasfaseranschluss herstellen ließen, wurden durch die...

Ein Bild von den Tiefbauarbeiten im Ortsgebiet von Holzgau. | Foto: EWR
2

Wichtiges Infrastrukturprojekt
Breitband- und Stromversorgung im Lechtal optimiert

LECHTAL (rei). Zwei wichtige Infrastruktuprojekte wurden im Lechtal abgeschlossen: Mit der 30 kV-Verkabelung im oberen Lechtal wurde eine zweite Versorgungsleitung von Elbigenalp bis nach Steeg errichtet, gleichzeitig wurde der Breitbandausbau vorangetrieben. Ein gutes Datennetz ist heute ebenso wichtig, wie eine sichere Stromversorgung, um ländliche Regionen zu stärken. Im Lechtal ist man seit dem Jahr 2019 dabei, die Region mit entsprechenden Leitungen auszustatten. Da kam es gerade Recht,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Digitalisierung
Glasfaserförderung jetzt auch für Privathaushalte

TIROL. Neben der Sanierung der Wasserleitungen und sämtlicher Hausanschlüsse, werden aktuell in der Innsbrucker Altstadt auch die Telekommunikationsanlagen und damit die Anbindung an das Internet verbessert. Im Rahmen der Digitalisierungsoffensive weißt LRin Zoller-Frischauf beim Lokalaugenschein auf die neu geschaffene Glasfaserförderung für Privathaushalte des Landes Tirol hin. Nach betrieblichen auch private AnschlüsseDie Tiroler Digitalisierungsoffensive ist im vollen Gange, was man auch an...

Breitbandausbau
Förderung für Glasfaseranschluss

TIROL. Wer künftig als EigentümerIn oder MieterIn einen Glasfaseranschluss herstellen lassen will, kann finanzielle Unterstützung von Land Tirol erwarten. Das Land bietet Förderungen bei notwendigen Grabungen, der Verlegung der Leerrohre und der Verkabelung im Gebäude. Wie funktioniert die Förderung beim Glasfaseranschluss?Einen Glasfaseranschluss verlegen zu lassen, kann durchaus eine Stange Geld kosten. Damit die Kosten nicht derart explodieren, hilft das Land Tirol mit einer finanziellen...

Breitbandausbau
„Glasfaserpakt für Tirol“ unterzeichnet

TIROL. Anfang der Woche wurde offiziell der "Glasfaserpakt für Tirol" unterzeichnet. In gemeinsamer Kooperation mit den Tiroler Gemeinden und 13 Internet-Service-Providern, ermöglichte das Land Tirol Glasfasernetze zu günstigen Konditionen. "Davon profitieren in Summe alle – sowohl die Gemeinden als auch die Betreibergesellschaften und vor allem die Bürgerinnen und Bürger", freut sich LH Platter. Was ist das Ziel des Paktes?Mit der Unterzeichnung des Glasfaserpaktes für Tirol, kommt man dem...

Südtirols LH Arno Kompatscher, Wirtschafts- und Digitalisierungslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und LH Günther Platter beim Festakt in Nauders. | Foto: Othmar Kolp
21

Glasfasernetze von Tirol und Südtirol vereint
Breitbandzusammenschluss am Reschenpass ist historischer Schritt – mit VIDEO

NAUDERS (otko). Mit einem offiziellen Festakt wurden in Nauders am Reschenpass die Glasfasernetze von Tirol und Südtirol zusammengeschlossen. Dadurch wird die Ausfallsicherheit erhöht. Lichtgeschwindigkeit am Reschenpass Die geplante S15 Reschenschnellstraße (Verbindung Ulm-Mailand) wurde zwar nach Protesten nie verwirklicht. Seit Kurzem führt aber trotzdem eine Autobahn über den Reschenpass, nämlich eine Datenautobahn. Am 20. September fand in Nauders ein Festakt anlässlich des...

LRin Patrizia Zoller-Frischauf mit BBSA-Geschäftsführer Arno Abler.
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Breitbandausbau
Eröffnung der Breitbandserviceagentur Tirol

TIROL. Wer künftig Fragen von technischer, rechtlicher und wirtschaftlicher Art rund um den Ausbau der Breitband- und Glasfaserinfrastruktur hat, kann sich in Zukunft an die Breitbandserviceagentur Tirol wenden. Die neue Anlaufstelle soll dazu beitragen, dass der Breitbandausbau noch effektiver und nachhaltiger wird.  Breitbandserviceagentur Tirol am Innsbrucker SüdtirolerplatzDie Servicestelle des Landes Tirol soll das vorhandene Know-how bündeln und unterstützend, wie auch begleitend beim...

Die Vertreter des Planungsverbandes Lechtal und der Elektrizitätswerke Reutte mit der Übersichtskarte zum Ausbau des Strom und Breitbandnetzes v.l.: Thomas Siebenhüner (Leiter EWR Netze), Dr. Christoph Hilz (Vorstand Elektrizitätswerke Reutte AG), Bgm. Heinrich Ginther (Elmen), Bgm. Günther Blaas (Holzgau) und Bgm. Bernd Huber (Pfafflar) | Foto: EWR AG

Stromversorgung und Breitbandausbau
EWR startet Großprojekt im Lechtal

BEZRIK. In diesem Jahr startet ein großes Infrastrukturprojekt in Zusammenarbeit mit den Elektrizitätswerken Reutte, den Gemeinden und dem Planungsverband Lechtal. Hierbei wird die Stromversorgung im oberen Lechtal aufgrund des steigenden Energiebedarfs weiter ausgebaut und damit die Versorgungssicherheit erhöht. Gleichzeitig wird das Breitbandnetz in den Gemeinden erweitert, um der Bevölkerung eine zukunftsfähige Glasfaser-Verbindung zur Verfügung zu stellen. Im Rahmen des Projekts...

(von li.): LRin Zoller-Frischauf, LH Platter, LHStvin Felipe, Manfred Waldauf, kaufmännischer Leiter PROLICHT. | Foto: © Land Tirol
2

Aktuelles aus der Regierungssitzung
Zehn Mal schnelleres Internet - auch in den entlegensten Regionen

TIROL. In der vergangenen Regierungssitzung schrieb man den Breindbandmasterplan, der schon erfolgreich von 2013-2018 durchgeführt wurde, bis 2023 fort. Der Masterplan soll zehn Mal schnelleres Internet auch in die entlegensten Regionen Tirols bringen.   Flächendeckende GlasfaserinfrastrukturKünftig liegt der Fokus nicht nur auf den größeren Bandbreiten, wie es in der Regierungserklärung heißt, sondern auch auf einer flächendeckenden Glasfaserinfrastruktur. Dies wird zur Folge haben, dass die...

Immer mehr Gemeinden nehmen den Glasfaserausbau selbst in die Hand – auch in Tirol | Foto: pixabay/jarmoluk - Symbolbildl

2. Fiber-Enquete
Glasfaserausbau schreitet auch in den Gemeinden voran

TIROL. In Tirol sind viele Gemeinden im Bereich guter Internetanbindungen unterversorgt. Mit der Breitbandstrategie 2030 sollen Gegenmaßnahmen erarbeitet werden.  Breitbandstrategie 2030Demnächst erscheint in Österreich die Breitbandstrategie 2030. Darin soll es unter anderem Maßnahmen geben, wie die digitale Kluft zwischen ländlichem Raum und Ballungsraum verkleinert werden kann. In diesem Zusammenhang fordert der Österreichische Gemeindebund einen Glasfaserfond. Dieser soll ähnlich...

Heinz Windisch von der Fa. Gallzeiner, Forum Land Landesobmann NR Hermann Gahr und Bürgermeister Josef Brunner bei der Übergabe des Forum-Land-Preises in Thaur.  | Foto: Forum Land
2

Digitalisierung
Forum Land-Gemeindetag stand im Zeichen der Digitalisierung

TIROL. Am 6. 4.2019 fand in Thaur der Große Forum Land-Gemeindetag statt. Thema war die Digitalisierung. Der Forum Land-Preis ging an die Gemeinde Gallzein für den Breitbandausbau. Forum Land-GemeindetagDer Forum Land-Landesobmann Hermann Gahr und seine Stellvertreterin Rgina Norz luden Bürgermeister, Gemeinderäte und Interessierte zum Große Forum-Land-Gemeindetag. Hochkarätige Referenten sprachen zum Thema Digitalisierung. „Ich bin mir sicher, dass zahlreiche BesucherInnen sich gute Ideen zur...

Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf erläutert dem Fachpublikum die Digitalisierungsoffensive des Landes.
 | Foto: © Land Tirol/Oswald

"Fiberday" 2018
Breitbandausbau und Glasfaserinternet in Tirol

TIROL. Breitbandausbau und Glasfaserinternet waren die großen Themen bei der Computer Measurement Group (CMG) im Congress Innsbruck. Fachleute aus der Kommunikations- und Informationsbranche kamen zum "Fiberday" 2018.  Mehr Lebensqualität und wirtschaftlicher ErfolgMit dem Ausbau des Glasfaserinternets und dem Breitband würde man mehr Lebensqualität erreichen und den wirtschaftlichen Erfolg stärken. Wie das geschehen soll, wurde beim "Fiberday" 2018 besprochen, es wurde Platz für Vorträge und...

Die Breitbandserviceagentur Tirol GmbH hilft Gemeinden beim Breitbandausbau. Der neue Geschäftsführer Abler wird den Service voran treiben. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Breitbandserviceagentur Tirol GmbH
Neuer Geschäftsführer Arno Abler

TIROL. Aus neun Bewerbern konnte der Wörgler Arno Abler das Rennen um den Posten als Geschäftsführer der Breitbandserviceagentur Tirol GmbH für sich entscheiden. Jetzt freut man sich auf eine fruchtbare Zusammenarbeit.  Die Breitbandserviceagentur Tirol GmbHDie Serviceagentur steht besonders Gemeinden und Planungsverbänden mit professioneller Unterstützung beim Ausbau der Breitbandinfrastruktur zur Verfügung. Bei der Breitbandserviceagentur können Fragen technischer, rechtlicher und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.