Elektroautos

Beiträge zum Thema Elektroautos

Karin Seiler, Geschäftsführerin von Innsbruck Tourismus, gratuliert René Föger, dem Gewinner des 2. Tirol Change Award. | Foto: Lebensraum Tirol Holding / Franz Oss

Nachhaltigkeit
Tirol Change Award für Obsteiger Hotel verliehen

INNSBRUCK. Am Montag, dem 15. November 2021, fand der vierte „Change Summit“ bereits zum 2. Mal in Innsbruck statt. Dabei wurde der „Tirol Change Award“ für nachhaltiges Wirtschaften an einen Obsteiger Betrieb verliehen. Im Anschluss diskutierten Experten über Nachhaltigkeit und ein modisches Experiment der Marke Tirol. Hotel „Der Stern“ gewinnt „Tirol Change Award"„Vorhang auf für zehn Tiroler Unternehmen, Initiativen und Persönlichkeiten, die in Einklang mit der Natur wirtschaften", hieß es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
TIWAG-Vorstandsvorsitzender Erich Entstrasser (re.) und LH-Stv. Josef Geisler forcieren den Ausbau der E-Mobilität in Tirol: Mit 390 öffentlichen bzw. halböffentlichen Ladepunkten zählt die TIWAG zu den führenden Anbietern im Westen Österreichs. | Foto: TIWAG/Vandory

TIWAG
1.000ster E-Ladepunkt in Betrieb genommen

TIROL. Vor Kurzem erst wurde das neue Mobilitätsprogramm der Landesregierung vorgestellt, Rückwind dazu kommt nun aus der heimischen Industrie. Bei der TIWAG wurde nun der 1.000ste öffentlich zugängliche E-Ladepunkt in Betrieb genommen. Tirol hat die meisten Ladepunkte ÖsterreichsMit 390 öffentlichen bzw. halböffentlichen Ladepunkten und zahlreichen nicht öffentlichen Ladepunkten, konnte die Tiwag mithelfen das Land auf die Spitzenposition in Sachen E-Ladepunkte in Österreich zu setzen. Der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von den TIWAG-Angeboten und -Leistungen ließ sich auch Walter Nothegger aus Kitzbühel überzeugen: Als 5.000 E-Mobilitätskunde erhielt er ein kleines TIWAG-Geschenkspaket, das ihm von TIWAG-Vorstandsdirektor Johann Herdina (li.) überreicht wurde.
 | Foto: TIWAG/Vandory
2

Tiwag
Lademöglichkeiten für E-Autos erweitert

TIROL. Durch eine Partnerschaft mit dem E-Mobilitätsdienstleister SMATRICS ermöglicht die Tiroler TIWAG ihren KundInnen mit E-Autos eine Erweiterung des verfügbaren Ladenetzes. TIWAG-E-Mobilitäts-KundInnen laden mit dem Tarif „TIWAG mobil plus“ auf. Mehr als 400 öffentlich zugängliche LadepunkteDurch die starke Investition der Tiwag seit 2014 kann man heute in Tirol eine Ladeinfrastruktur für E-Autos mit mehr als 400 öffentlich zugänglichen Ladepunkten vorweisen. Durch die Partnerschaft mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Markus Mailer, Professor am Arbeitsbereich Intelligente Verkehrssysteme, Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe, Hans Lintner, Bürgermeister der Stadt Schwaz und Michael Brandl, Bezirkshauptmann für Schwaz bei der Konferenz am 26. November in Schwaz. | Foto: Stadtmarketing Schwaz
1 Video

Forschung trifft Praxis
Nachhaltige Mobilität braucht Verhaltensänderung

SCHWAZ. Unter dem Motto „Forschung trifft Praxis“ versammelten sich am 26. November 2019 Interessierte in Schwaz, um über das digitale Zeitalter, die Entwicklung neuer Technologien und ihre Möglichkeiten in der Mobilität zu diskutieren. Dass sich die Mobilität verändern wird, ist unumstritten. Elektroautos, mit Wasserstoff betriebene Autos, neue Konzepte zur gemeinsamen Nutzung von Fahrzeugen oder neue Möglichkeiten der Vernetzung im öffentlichen Verkehr werden die Mobilität verändern. Wie die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
TIWAG-Vorstandsdirektor Johann Herdina (r.) und Johannes Robitsch (Autohaus Pontiller) vor der neuen DC-Ladestation. | Foto: TIWAG

TIWAG installierte neue Schnellladestation in Lienz

LIENZ (red). Die TIWAG hat in Lienz eine Gleichstrom-Schnellladestation für E-Fahrzeuge in Betrieb genommen. Das in Kooperation mit dem Autohaus Pontiller errichtete Ladesystem ist nicht nur die erste öffentlich zugängliche DC-Ladestation in Lienz, sondern schließt gleichzeitig die Lücke von Schnelllademöglichkeiten auf der Nord-Süd-Verbindung durch Nord- und Osttirol. „Als Vorreiterin umweltfreundlicher E-Mobilität in Tirol verbessert die TIWAG mit dieser Schnellladestation die Grundversorgung...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

E-Mobil: Das nächste Auto wird ein Stromer

Wird die Ankaufsförderung der E-Mobilität zu Drehmoment verhelfen? Diese E-Autos sind am Start. Ö (smw). Knapp fünf Millionen Autos stehen in den Garagen der Österreicher. Die Neuzulassungen stiegen zuletzt um 6,8 Prozent auf fast 330.000. Am aktuellen Pkw-Bestand von 4,8 Millionen haben Elektroautos einen sehr geringen Anteil. Pkw: 0,2 Prozent elektrisch Die E-Neuzulassungen stiegen zwar rapide, aber auf sehr niedrigem Niveau. 2015 waren es 1.677 E-Autos, 2017 wurden 3.826 Elektro-Pkw neu...

  • Motor & Mobilität
(WB): LA Toni Mattle, Experten Ing. Höfer und Dr. Fleischhacker, Rebecca Kirchbaumer, LGF Daniela Kampfl, WK-Vizepräsidentin Barbara Thaler, LO Franz Hörl. | Foto: WB
2

Elektromobilität am Vormarsch

Wirtschaftsbund sowie EcoDrive und GemNova rücken Elektromobilität in den Mittelpunkt. TIROL. Elektromobilität ist ein wichtiger Schritt für das Tiroler Konzept "Tirol 2050 energieautonom". Erste Maßnahmen für mehr Elektrofahrzeuge sind Auflademöglichkeiten von E-Fahrzeugen, Auswirkungen von Elektromobilität auf die Wirtschaft und ein Mietkonzept für Elektrofahrzeuge für die Tiroler Gemeinden Auflademöglichkeiten von Elektrofahrzeugen VP-Landtagsabgeordneter Anton Mattle wandte sich in einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.