Elementarpädagogik

Beiträge zum Thema Elementarpädagogik

6,5 Millionen Euro an ELER-Mitteln fließen in die steirischen Kindergärten und Kinderkrippen. | Foto: Sebastian Pandelache / Unsplash
4

EU-Förderung
512 neue Plätze für Kinder in elf steirischen Gemeinden

Rund 6,5 Millionen Euro an EU-Fördermitteln fließen in der Steiermark in Neubauten und Erweiterungen von Kindergärten und Kinderkrippen. Elf Gemeinden profitieren und schaffen so insgesamt 512 neue Betreuungsplätze. STEIERMARK. Die Sicherung der Kinderbildung und -betreuung hat für die steirische Landesregierung einen hohen Stellenwert. Durch Förderungen aus dem Europäischen Fonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (kurz "ELER") stehen nun weitere 6,5 Millionen für den Ausbau der...

Alt-Bürgermeister Johann Feichter, Landtagsabgeordneter Erwin Dirnberger, Landesrat Werner Amon, Bürgermeister Lukas Vogl und ÖVP-Bezirksgeschäftsführer Christian Hiebler | Foto: Schrapf
3

Krottendorf-Gaisfeld
Kindergartenbesichtigung mit Landesrat Werner Amon

Landesrat Werner Amon, unter anderem Verantwortlich für das Ressort Bildung, stattete dem Bezirk Voitsberg im Rahmen der steirischen Elementarpädagogik-Reform einen Besuch ab. Ziel war unter anderem der noch im Bau befindliche dreigruppige Kindergarten Krottendorf-Gaisfeld.  KROTTENDORF-GAISFELD. Die im April 2023 beschlossene Reform der Elementarpädagogik in der Steiermark, die im Betreuungsjahr 2023/24 in Kraft trat, bringt viele Veränderungen in die Kindergärten und -krippen der Steiermark....

Die Kinderbetreuung in der Steiermark ist seit Jahren ein Problemfeld. Die Pädagoginnen und Pägagogen fordern mehr Lohn, mehr Personal und kleinere Gruppen. | Foto: Land OÖ/Gerstmair
3

Prämie für Elementarpädagogik
Knapp 240 Ansuchen um 15.000 Euro genehmigt

Das Thema Kinderbetreuung ist nicht erst seit heuer ein heißes Eisen: Personalnot, Gruppenschließungen und schlechte Bezahlung sind nur einige der Schlagworte in diesem Zusammenhang. Bildungslandesrat Werner Amon hat kurz nach seinem Amtsantritt im Sommer einige Schritte dagegen gesetzt, wie etwa ein Anreizsystem, um mehr Menschen für den Beruf in der Elementarpädagogik zu interessieren. Nun liegt eine Bilanz vor. STEIERMARK. Es ist zweifelsfrei eine der größten "Baustellen", mit denen das Land...

Schwerpunkte der 15a-Vereinbarung sind der Ausbau von Kinderbildungs- und -betreuungsplätzen, die frühe sprachliche Förderung und das verpflichtende Kindergartenjahr. | Foto: panthermedia
7

Elementarpädagogik
Gemischte Reaktionen auf "Kindergartenmilliarde" in der Steiermark

Die neue Vereinbarung zur Weiterentwicklung der Elementarpädagogik, die im Zuge der Landeshauptleutekonferenz in Bregenz präsentiert wurde, sorgt in der steirischen Politiklandschaft für gemischte Reaktionen. BREGENZ/STEIERMARK. Im Zuge des heutigen Zusammentreffens der Landeshauptleute im Bregenzer Festspielhaus, bei dem unter anderem die aktuellen Teuerungen sowie Maßnahmen zur Energiewende diskutiert wurden, unterzeichneten die Regierungschefs eine neue Vereinbarung zur Weiterentwicklung der...

  • Stmk
  • Graz
  • Sarah Konrad
Die Elementarpädagogen und die Gewerkschaft protestierte in Voitsberg. | Foto: ÖGB
Video 3

Gewerkschaftsprotest in Voitsberg
Elementarpädagogen demonstrierten in Voitsberg

Am Voitsberger Hauptplatz flammten die Fackeln auf, als der ÖGB und Elementarpädagogen gegen die schwierigen Bedingungen demonstrierten. VOITSBERG. 25 Kinder in einer Gruppe und zwei Betreuerinnen. Bei Krankenstand gibt es keinen Ersatz, die Betreuerin ist auf sich alleine gestellt. Es gibt immer mehr Wickelkinder in den Gruppen und Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Es gibt in den Gemeinden unterschiedliche Verträge, die neuen beinhalten in der Regel eine viel schlechtere Bezahlung. Nur drei...

LR Ursula Lackner, Michaela Egger, Kathrin Ladenhaufen und Luise Hollerer in Voitsberg | Foto: Land Steiermark

Fortbildungsreihe in Voitsberg

LR Ursula Lackner initierte eine Forbildungsreihe im Kinderbildungs- und -betreuungsbereich. Diese Reihe machte in Voitsberg Station. In der ganzen Steiermark finden in deisen Wochen Fortbildungsveranstaltungen für Mitarbeiterinnen in Kinderkrippen, Kindergärten und Horten statt. Auch die Stadtsäle Voitsberg waren eine Station. "Ich weiß, welchen Herausforderungen Sie täglich gegenüberstehen und es ist mir ein großes Anliegen, dass Sie Ihre Arbeit qualitätsvoll machen können", bestärkte LR...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.