Elisabeth Köstinger

Beiträge zum Thema Elisabeth Köstinger

Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger informiert jetzt über die neuen Maßnahmen zur regionalen Zuckerrüben-Produktion. | Foto: Land OÖ/Hermann Wakolbinger
1

Hiegelsberger
Pakt zur "Rettung des heimischen Zuckers" wurde beschlossen

Seit einigen Wochen steht die Schließung der Zuckerfabrik im niederösterreichischen Leopoldsdorf im Raum. Um die regionale Zuckerrübenproduktion abzusichern, wurde jetzt ein Maßnahmenpaket erarbeitet. Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger informiert über die Details. OÖ. Die Schließung der Zuckerfabrik in Leopoldsdorf hätte zur Folge, dass weniger Kapazität zur Verarbeitung regionaler Zuckerrüben zur Verfügung steht. Um das zu verhindern, hat Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) ...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Tourismusministerin Elisabeth Köstinger und Landeshauptmann Thomas Stelzer waren am Dienstag, 18. August 2020, im Hotel Star Inn, wo Mitarbeiter auf das Corona-Virus getestet wurden. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
2

Stelzer/Köstinger
Bisher mehr als 5.200 Testungen von Tourismus-Mitarbeitern

Seit 1. Juli 2020 können sich Tourismus-Mitarbeiter regelmäßig und freiwillig auf das Corona-Virus testen lassen. In Oberösterreich wurden bisher mehr als 5.200 Testungen durchgeführt. Einzelne Betriebe wie das Hotel Star Inn in Linz haben ihre Mitarbeiter seither zum dritten Mal getestet. OÖ. Seit Einführung des Vollbetriebs wurden im Tourismus österreichweit mehr als 85.000 Testungen auf das Corona-Virus durchgeführt. Mehr als 2.500 Unternehmen nehmen derzeit an dem Programm teil. Je mehr...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
von links: Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Bundesministerin Elisabeth Köstinger und Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich Josef Moosbrugger präsentieren am 4. Juni die wichtigsten Themen der Konferenz der Landesagrarreferenten. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
1

Landesagrarreferenten
Öffentliche Einrichtungen sollen zu regionalen Lebensmitteln greifen

Oberösterreich hatte im vergangenen halben Jahr den Vorsitz der Landesagrarreferenten-Konferenz inne. Dabei standen die Bewältigung der Corona-Pandemie und regionale Lebensmittel im Vordergrund. Welche Schlüsse aus der Pandemie gezogen werden und was zukünftig geplant ist, darüber informierten Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Bundesministerin Elisabeth Köstinger und Landwirtschaftskammerpräsident Josef Moosbrugger am 4. Juni. OÖ. Im letzten halben Jahr haben sich die für Landwirtschaft...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner auf dem Traunstein | Foto: Land OÖ

Landesrat Markus Achleitner
Rückkehr des Tourismus in Oberösterreich

Oberösterreichs Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner bezeichnet die schrittweise Öffnung des Tourismus als "erfreuliches Signal". Davon würden auch Nahversorger und Lebensmittelproduzenten profitieren. OÖ. Ab 15. Mai dürfen Gastronomiebetriebe wieder öffnen, ab 29. Mai die Hotellerie.  „Die Tourismuswirtschaft zählt zu jenen Branchen, die von den Auswirkungen des Corona-Virus am meisten betroffen sind. Viele Tourismusbetriebe haben um ihre Existenz gebangt und viele Mitarbeiterinnen und...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ, Georg Strasser, Präsident des Bauernbundes Österreich, Elisabeth Köstinger, Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus, Markus Achleitner, Wirtschaftslandesrat Oberösterreich und Jakob Auer, Aufsichtsratspräsident der Raiffeisenlandesbank OÖ (v. l.). | Foto: RLB OÖ/Strobl

Elisabeth Köstinger
Appell an Industrie, heimisches Holz zu verwenden

Unterstützung der Forstwirte und Lebensmittelkennzeichnung stehen für Bundesministerin Köstinger im Vordergrund. OÖ. Die Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus, Elisabeth Köstinger, war zu Gast bei Raiffeisenlandesbank-OÖ-Direktor Heinrich Schaller. Sie erklärte, dass der Bund die heimischen Forstwirte mit unter anderem Versicherungs- und Lagerlösungen unterstütze, um die Kosten von Schadholzfällen abzufedern.  „In schwierigen Zeiten gilt es, zusammenzuhalten und die heimischen...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
ÖkoFeN-Geschäftsführer Stefan Ortner erklärt Umweltministerin Elisabeth Köstinger das mit dem EnergieGenie ausgezeichnete System.

 | Foto: Österreichischer Biomasseverband

Innovationspreis
EnergieGenie geht an ÖkoFen

ROHRBACH. Für eine technisch und wirtschaftlich gesicherte Zukunft sind Innovationen von elementarer Bedeutung. Das gilt ganz besonders in den Bereichen energieeffizientes Bauen und Sanieren. In diesem Jahr wurde der Innovationspreis „EnergieGenie“ des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus und des Landes Oberösterreich an die Innovation "myEnergy365" vom Mühlviertler Pelletsspezialisten ÖkoFen vergeben. Eine unabhängige Fachjury hat die Einreichungen bewertet. Das EnergieGenie...

  • Rohrbach
  • Marlene Mülleder
Landeshauptmann Thomas Stelzer, Bundesminsterin Elisabeth Köstinger, Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner und Landeshauptmann-Stv. Michael Strugl bei der Eröffnung der Energiesparmesse in Wels. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Wels ist Schaufenster der Energiebranche

Die Energiesparmesse wurde am 2. März feierlich eröffnet. Wels steht drei Tage im Zeichen des effizienten und nachhaltigen Einsatzes von Energie. WELS. Die Energiesparmesse in Wels ist Österreichs Leitmesse für Bau, Bad & Sanitär sowie für Heizung & Energie, im Rahmen der Publikumsmesse sind von Freitag bis Sonntag 817 Aussteller aus 10 Nationen vertreten. Unter dem Motto „Heute schauen, morgen bauen“ informiert und berät auch heuer wieder der OÖ Energiesparverband des Landes auf der...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Jungbauern Bezirksobmann Peter Pühringer, Landes-Jungbauernobmann Markus Brandmayr, Bezirksbäuerin Hedwig Lindorfer, EU-Abgeordnete Elisabeth Köstinger, Landesjungbauernobmann-Stellvertreter Johann Huemer, Bezirksobmann LAbg. Georg Ecker. | Foto: Foto: OÖ Bauernbund

EU-Abgeordnete Köstinger im Bezirk

BEZIRK. EU-Abgeordnete Elisabeth Köstinger besuchte kürzlich den Bezirk Rohrbach. Mit 2960 Betrieben ist Rohrbach einer der bedeutendsten Agrar-Bezirke in Oberösterreich. Köstinger ist es als ehemalige Obfrau der österreichischen Jungbauernschaft ein großes Anliegen, mit den künftigen Hofübernehmern über die Zukunft zu sprechen: „Wir stellen in der gemeinsamen EU-Agrarpolitik jetzt die Weichen für die Zukunft der Jungbauern und deren Höfe. Hofbesuche sind perfekt geeignet, um die...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Die EU-Abgeordnete Elisabeth Köstinger gibt spannende Informationen weiter. | Foto: privat

Bauernbundinformationsabend mit Elisabeth Köstinger

ROHRBACH. Über die zukünftige gemeinsame Agrarpolitik informiert EU-Abgeordnete Elisabeth Köstinger am Donnerstag, 4. April, um 19.30 Uhr, im Trops in St. Martin. Nachdem sich die EU-Agrarminister auf die neuen Richtlinien geeinigt haben, erhalten Sie bei dieser Veranstaltung Informationen aus erster Hand.

  • Rohrbach
  • Anika Ecker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.