Elisabeth Köstinger

Beiträge zum Thema Elisabeth Köstinger

Das Projekt Trinkpass soll Schülern die Bedeutung von Wasser für den Körper erklären.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Trinkpass-Wettberwerb
Kreatives Projekt von Salzburgerin zum Sieger gekürt

14.000 Schülerinnen und Schüler nahmen am Schulprojekt „Trinkpass“ teil. Um Schülerinnen und Schülern die Bedeutung des ausreichenden Wassertrinkens näher zu bringen, hat das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) die „Trinkpass-Aktion“ ins Leben gerufen. Neben dem Trinkpass gibt es jedes Jahr auch eine Kreativaufgabe – heuer konnten Jugendliche ihre Zeichnungen oder andere kreative Projekt zum Thema virtuelles Wasser einreichen.  SALZBURG. „Mit dem Trinkpass...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Bei der „Das isst Österreich“-Vorstellung in Wien. Im Bild: Bundesministerin Elisabeth Köstinger und Landesrat Josef Schwaiger. | Foto: BMLRT/Paul Gruber

AMA Genuss Region
380 Salzburger Betriebe mit Gütesiegel ausgezeichnet

Mittlerweile sind in Salzburg 380 Betriebe mit dem Gütesiegel „AMA Genuss Region“ und dem SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat ausgezeichnet. SALZBURG (tres). „Mit den beiden Zertifikaten ist Regionalität und beste Qualität sichergestellt und das freut nicht nur die Kunden, sondern ermöglicht auch ein wirtschaftliches und zukunftsorientiertes Arbeiten für unsere bäuerlichen Familienbetriebe“, erklärt Landesrat Josef Schwaiger. „Der Stellenwert und die Anerkennung gegenüber den heimischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Tourismusministerin Elisabeth Köstinger  | Foto: Julia Hettegger
7

Salzburg Europe Summit
"Wunschgäste": weniger Urlauber, die mehr ausgeben

Die letzte Diskussion des 17. Salzburg Europe Summit beschäftigte sich mit dem Thema "Mobilität und Tourismus nach Corona".  SALZBURG. Im Eingangsstatement wies Bundesministerin Elisabeth Köstinger auf die guten Entwicklungen des Österreichischen Tourismus im Sommer 2021 hin. Die Tourismusministerin spricht von einem starken Lebenszeichen der heimischen Branche und einer eindrucksvollen Bestätigung für die gesetzten Maßnahmen. Nach dem Motto "strenge Regeln, sicherer Winter" wolle man nun...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Wolf, eine geschützte Tierart | Foto: Ralph Frank
Aktion 2

Kritik vom WWF
Die Almwirtschaft als Nebensächlichkeit der Region

Tierschützer und Politik sind sich nicht einig – werden sie das überhaupt jemals. Der Wolf sorgt schon seit langem für Diskussionen und die werden voraussichtlich auch so schnell nicht weniger. PINZGAU. Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger ist für den Abschuss von Wölfen. Dies sei notwendig um die heimische Almenwirtschaft zu schützen. Naturschutzorganisationen, wie der WWF halten entschieden dagegen, denn der Wolf ist eine geschützte Art. Beispiel an Nachbarland nehmenDer WWF...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Aus für "Vollspaltenböden bei Schweinen": Ab 2022 wird es keine Investitionsförderung mehr für Vollspaltböden.  | Foto: pixabay
1 3

Pakt zum Tierwohl
Mehr tierfreundliche Ställe in der Landwirtschaft

120 Millionen Euro für artgerechte Haltung in der Landwirtschaft. Artgerechte Tierhaltung wird besser unterstützt. Kälbertransporte sollen vermieden werden. Österreich liegt im Ranking der Tierschutzorganisation „World Animal Protection“ weltweit auf Platz 1. SALZBURG/WIEN. In Wien wurde ein Pakt unterzeichnet, der höhere und bessere Förderungen für Investitionen in tierwohlgerechte Haltung bringt. Dafür sollen pro Jahr 120 Millionen Euro an Förderung für den Um- und Neubau von...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Bundesministerin Elisabeth Köstinger und Landesrat Josef Schwaiger | Foto: Land Salzburg/Neumayr

Investitionspaket
800.000 Euro für einen gesunden Wald, der uns schützt

Geld aus dem Investitionspaket für die Land- und Forstwirtschaft soll in Salzburg in "klimafitte" Wälder fließen. Steuererleichterungen gibt es für die Landwirte und ein Mindestanteil an Holz im mehrgeschoßigen Wohnbau wird gefordert.   SALZBURG. 350 Millionen Euro beinhaltet das Investitionspaket für die Land- und Forstwirtschaft der Bundesregierung. Es ist das größte Maßnahmenpakete für den heimischen Wald in der Geschichte Österreichs überhaupt. Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.