Elmar Monz

Beiträge zum Thema Elmar Monz

Landesobmann Almwirtschaft Josef Lanzinger, Bundesobmann Almwirtschaft Erich Schwärzler, Alminger Meinrad Huter (Kaunerberg, 47 Almsommer), LH-Stv. Geisler Josef und Bezirksobmann Elmar Monz. | Foto: Johannes Plattner

Beim Almbauerntag im Kaunertal wurde Bilanz gezogen
Bewirtschaftung der Almen nachhaltig absichern

KAUNERTAL/TIROL. Durch engagierte „Almerer“ bleibt die traditionelle Almwirtschaft in Tirol erhalten. Beim heurigen Almbauerntag wurden für diese wichtige Aufgabe Ehrungen verliehen. Im Veranstaltungssaal Quellalpin im Kaunertal kamen 100 Mitglieder des Almwirtschaftsvereins zusammen, um den „Festtag der Almwirtschaft“ zu feiern. In spannenden Vorträgen ging es dabei sowohl um die Zukunft aber besonders auch um diejenigen, die in der Vergangenheit viel zum Erhalt einer intakten Almwirtschaft...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Verabschiedung: Bezirksobmann Elmar Monz, Dr. Peter Kammerlander, sein Nachfolger Mag. Eduard Martin und LK Bezirksstellenleiter Peter Frank. | Foto: Reinalter

Dr. Peter Kammerlander war in seiner Funktion mehr als zwei Jahrzehnte tätig
Landecker Amtstierarzt in Ruhestand verabschiedet

BEZIRK LANDECK. Dr. Peter Kammerlander war über mehr als zwei Jahrzehnte als Amtstierarzt tätig. Davon 18 Jahre (von 1986 bis 1995 und von 2009 bis 2018) an der BH Landeck und 14 Jahre (von 1995 bis 2009) an der BH Imst. „Herr Dr. Peter Kammerlander hat seine Funktion als Amtstierarzt mit bestem Wissen und Gewissen jahrelang ausgeführt. Deshalb möchte ich ihm im Namen der bäuerlichen Betriebe besonderen Dank und Anerkennung aussprechen. Wir wünschen ihm für seinem Pensionsantritt alles Gute“,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Präsentierten neue Modellregion Landeck: AK-Bezirkskammerleiter Peter Comina, Bezirksbauernobmann Elmar Monz, LHStv Josef Geisler, Projektleiter Bernhard Pircher und WK-Obmann Toni Prantauer (v.l.).
25

Gelebte Regionalität in der Modellregion Landeck – mit VIDEO

Großes Absatzpotential heben: Landwirtschaft und Tourismus treffen sich in dem neuen Leuchtturmprojekt am Teller. ISCHGL/BEZIRK LANDECK (otko). Im Hotel Tannenhof in Ischgl, das als "Bewusst-Tirol-Betrieb" bereits auf die Verwendung regionaler Lebensmittel setzt, wurde vergangenen Donnerstag der Startschuss für das Projekt "Modellregion Landeck" gegeben. In Bezirk Landeck trifft eine äußerst kleinstrukturierte und vom Nebenerwerb dominierte Landwirtschaft auf einen starken Tourismussektor und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zufrieden mit der Entwicklung von Freiwillig am Bauernhof: (v. l.) Bezirkslandwirtschaftskammer-Obmann Elmar Monz, Landwirt Josef Plangger und LK-Bezirksstellenleiter Peter Frank und Freiwillig am Bauernhof Obmann Christian Angerer. | Foto: Maschinenring/Egger
2

Freiwillig am Bauernhof: Erfolgreiche Unterstützung für Bergbauernfamilien

Die Initiative Freiwillig am Bauernhof verzeichnet auch im Jahr 2017 eine erfreuliche Entwicklung. Obmann Christian Angerer zog gemeinsam mit LK-Bezirksobmann Elmar Monz und LK-Bezirksstellenleiter Peter Frank am Stables-Hof in Nauders zufrieden Bilanz. NAUDERS/BEZIRK. Tirolweit 600 Anmeldungen von Freiwilligen, 140 registrierte Betriebe und knapp 400 vermittelte Einsätze: Freiwillig am Bauernhof, die Unterstützungsinitiative für Tiroler Bergbauernbetriebe von Maschinenring und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Kammervorstand der Bezirkslandwirtschaftskammer Landeck traf sich auf der Alpe Gogles zur Sommersitzung. | Foto: Paul Kannamüller

Almkäse: Nische für die Vermarktung

Die Bezirkslandwirtschaftskammer Landeck lud zur Sommersitzung auf die Alpe Gogles in Fließ. FLIEß. Der Vorstand der Bezirkslandwirtschaftskammer Landeck traf sich gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vergangenen Donnerstag zur Sommersitzung. Auf der Agenda standen aktuelle Themen rund um die Land- und Almwirtschaft. Im Vordergrund stand die Diskussion mit dem Almpersonal vor Ort, das im „Obersten Stockwerk“ des Bezirkes eine herausragende Arbeit verrichtet. „Die Leistungen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Milchverteilaktion: Peter Frank (LK Landeck), Magnus und Stefanie Siehs, Paul Lechleitner, Johanna Wille, Bauernbunddir. Peter Raggl, Bezirksbäuerin Gertrud Denoth und Bezirksbauernobmann Elmar Monz (v.l.).
5

"Bei uns haben die Kühe noch Namen"

Am Weltmilchtag zogen die Landwirte Bilanz und warben für ein Top-Produkt: heimische Milch. ZAMS (otko). Anlässlich des Weltmilchtages am 1. Juni machten die BauernvertreterInnen im Rahmen einer Milchverteilaktion beim Einkaufszentrum Der Grissemann auf die schwierige Situation der Landwirte aufmerksam. "Wir wollen die Bewusstseinsbildung beim Konsumenten weiter schärfen. Schließlich entscheidet der Konsument, welche Landwirtschaft er im Bezirk will. Durch den Kauf regionaler Produkte tut er...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Modellregion Landeck: Bauernbunddir. Peter Raggl, LAbg. Hermann Kuenz und Bezirksbauernobm. Elmar Monz.
2

Landtag erklärt Landeck zur Modellregion für gelebte Regionalität

Im Februarlandtag stand ein Antrag betreffend „Wertschätzung und Wertschöpfung für die Tiroler Landwirtschaft sowie Maßnahmen für Bauernfamilien und den ländlichen Raum“ zur Beschlussfassung an. Landeck wurde mehrheitlich zur Modellregion ernannt. BEZIRK LANDECK (joli). In der vergangenen Landtagssitzung wurde der mehrheitliche Beschluss – gegen die SP-Tirol und die Abgeordnete Krumschnabel – gefasst und somit Landeck zur Modellregion ernannt, erklärten LAbg. Hermann Kuenz, Bauernbundobm. Elmar...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Bezirksobmann Elmar Monz, Wendelin Juen, Alexander Walser (beide Agrarmarketing Tirol) und Johann Jenewein (Amt der Tiroler Landesregierung) (v.l.). | Foto: LK Tirol

Almprodukte haben einen unschätzbaren Wert

Letzte Woche trafen sich Almverantwortliche und -personal aus dem Bezirk Landeck zur Diskussion in Zams. ZAMS. Über 50 Teilnehmer verfolgten mit Spannung die Ausführungen der Referenten. Bezirksobmann Elmar Monz betonte bei der Eröffnung die große Bedeutung der Sennalmen im Bezirk Landeck: „Bei uns gibt es 28 Almen mit Milchverarbeitung und Käseproduktion, das ist fast die Hälfte von Tirol. Die müssen wir in Zukunft besonders unterstützen!“ Referent Johann Jenewein vom Amt der Tiroler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bezirksbauernobmann Elmar Monz wünscht sich ein rücksichtsvolles Miteinander, damit das Wohl der Tiere gewährleistet bleibt | Foto: Tiroler Bauernbund

Hundekot auf Feldern ist kein Kavaliersdelikt!

Landecker Bezirksbauernobmann Elmar Monz richtet Appell an Hundebesitzer: „Haltet Felder und Wiesen rein!“ BEZIRK. Es ist ein wiederkehrendes Problem. Im gesamten Bezirk kämpfen viele Bauern gegen den Hundekot auf ihren Feldern. „Hundekot ist weder Mist noch Dünger, sondern gefährlich für unsere Tiere“, unterstreicht Monz. Er ist immer wieder mit dem Thema konfrontiert und kennt die Hintergründe. Besonders in den dicht besiedelten und stadtnahen Gemeinden ist durch die Zunahme der Hundehalter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bezirksbauernbund-Obmann Elmar Monz ist stolz auf das Ergebnis. | Foto: Tiroler Bauernbund

LK-Wahl: Bauernbund erzielt bestes Bezirksergebnis

BEZIRK (otko). Im Bezirk Landeck erreicht der Tiroler Bauernbund (TBB) bei den Landwirtschaftskammer-Wahlen 87,56 Prozent. "Das Ergebnis ist ein großer Vetrauensvorschuss. Ich bin sehr zufrieden und wir haben im Bezirk das beste Ergebnis tirolweit erzielt. Auch bei der Wahlbeteiligung liegen wir mit 53 Prozent über dem Landesdurchschnitt", freut sich Bauernbundobmann und Kammerchef Elmar Monz. Durch das Antreten von den Grünen Bäuerinnen und Bauern Tirol und den Freiheitlichen Tiroler Bauern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Besuch am Hof der Familie Birlmair in Hochgallmigg: Elmar Monz, LA Kathrin Kaltenhauser, LK-Präsident Josef Hechenberger. | Foto: Tiroler Bauernbund
2

Bauern: Mehr Unterstützung für die Extremlagen

Anlässlich der anstehenden LK-Wahl 2015 tourten die Bauernbund-Vertreter durch den Bezirk Landeck. FLIEß/HOCHGALLMIGG/ZAMS. Der Auftakt zur Bauernbund-Bezirkstour anlässlich der LK-Wahl 2015 fand vergangenen Freitag im Bezirk Landeck statt. LK-Präsident Ing. Josef Hechenberger besuchte gemeinsam mit BKO Elmar Monz und LA Kathrin Kaltenhauser den extremen Bergbauernbetrieb der Familie Birlmair in Hochgallmigg. „Der Betrieb der Familie Birlmair ist ein Zukunftsbetrieb,“ bedankt sich Hechenberger...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Bauernvertreter stehen geschlossen zusammen (von links): Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler, Bezirksbauernobmann Elmar Monz, Stellvertreter Emil Zangerl und LK-Präsident Josef Hechenberger. | Foto: Tiroler Bauernbund
3

96 Prozent für Elmar Monz als Bezirksbauernobmann

Einhelliges Votum für die Spitze – Emil Zangerl aus Ischgl bleibt Stellvertreter. Monz sieht die Zeit für eine Bezirkssennerei gekommen. BEZIRK. Die 2.300 Bauernbundmitglieder im Bezirk Landeck sind schon vor einigen Wochen zu den Urnen geschritten. Alle 36 Ortsbauernräte haben sich konstituiert. Die Wahlbeteiligung lag bei 85 Prozent. Den Abschluss bildete die Wahl auf Bezirksebene, wo 96 Prozent der Delegierten Elmar Monz aus Nauders im Amt bestätigten. Sechs Jahre ist Monz bereits der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Amlflächenerfassung: Bezirksbauernbundobmann Elmar Monz ist froh das die leidige Diskussion erledigt ist. | Foto: Tiroler Bauernbund

Monz: Almen prägen unser Land

Almsaison hat voll begonnen – 8.550 Rinder weiden auf den Almen im Bezirk. Für die Auftreiber ist die leidige Diskussion um die Almflächenerfassung erledigt BEZIRK. Tirol hat 2.102 bewirtschaftete Almen. 98 davon liegen alleine im Bezirk Landeck, wo die Almwirtschaft eine lange Tradition hat. Mit Mitte Juni sind auch auf den höher gelegenen Almen die Tiere aufgetrieben worden. Auf insgesamt fast 31.000 Hektar im Bezirk verbringen die Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde den Sommer in Tirols oberem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Erfolgreiche Maikäferbekämpfung im Oberen Gericht: Bezirkskammerobmann Elmar Monz (r.) und LK-Regionsleiter Andrä Neururer (2.v.r.) besuchten das Team der Uni Innsbruck mit Dr. Hermann Strasser (l.). | Foto: LK Tirol/Frank

20 Jahre biologische Maikäferbekämpfung in Tirol

Bezirk Landeck gilt als Pionierbeispiel für andere Regionen Österreichs LANDECK. Momentan fliegen zwar keine Maikäfer, mit seinen verschiedenen Entwicklungsstadien ist der Schädling in den Befallsgebieten jedoch ständig präsent. Er hält sich als Ei, Engerling, Puppe oder Käfer über drei bzw. vier Jahre im Boden auf. Der Flug selber ist dabei nur ein kurzes Schauspiel. Durch sein massenhaftes Auftreten kann der Feldmaikäfer in der Landwirtschaft beträchtliche Schäden anrichten. In Tirol hat man...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Die Biobauern haben gewählt

Josef Grissemann, Zams, wiederum Bezirksvertreter Kürzlich fand im Hotel Sonne in Landeck der biobäuerliche Stammtisch für den Bezirk Landeck statt. Als Veranstalter zeigte BIO AUSTRIA Tirol gemeinsam mit LK und BIKO Tirol verantwortlich. Nach zahlreichen aktuellen Informationen auch vom Bioreferat der LK Tirol und der Kontrollstelle BIKO Tirol durch Josef Gitterle fand der Abend seinen Ausklang in der Wahl des Bezirksvertreters in den Vorstand von BIO AUSTRIA Tirol. Der Zammer Josef...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.