Eltern-Kind-Bildung

Beiträge zum Thema Eltern-Kind-Bildung

4

Rat für die Eltern in der Region

Ein 50-Euro-Bonus winkt für 10 Einträge im Eltern-Kind-Bildungspass. In der Parktherme Bad Radkersburg stellte das Eltern-Kind-Zentrum (Ekiz) der Region Bad Radkersburg das Programm für das Wintersemester 2016/17 vor. Ekiz-Leiterin Bettina Öttl präsentierte den Eltern-Kind-Bildungspass. Darin werden alle Elternbildungsveranstaltungen, die von Eltern oder Großeltern besucht werden, eingetragen. Mit dem vollen Bildungspass (zehn Besuchsnachweise) erhält man dann einen Bonus im Wert von 50 Euro,...

Jan-Uwe Rogge (M.) lockte 200 Zuhörer ins Trauteum. | Foto: KK

Gratis-Bildung für 500 Zuhörer

Über 200 Zuhörer fanden sich im Trauteum in Trautmannsdorf ein. Grund: Die Gemeinde Bad Gleichenberg hatte zum Abschluss ihrer Eltern-Kind-Bildungsreihe zum Vortrag von Jan-Uwe Rogge, Erziehungsberater und Autor, geladen. Die Gäste aus dem Bezirk und darüber hinaus holten sich Tipps und Tricks im Umgang mit Pubertierenden. NMS-Direktor Bernhard Kellermeier, die Volksschuldirektoren Reinhard Majeron und Christine Schaberl,Kindergartenleiterin Maria Maitz, Elternvereinsobmann Harald Friedl sowie...

26

Sommerfest

Groß war die Begeisterung der Kinder beim diesjährigen Sommerfest der Eltern-Kind-Gruppe der Marktgemeinde Straden im Garten des Hauses der Vulkane in Stainz. Das Organisationsteam hatte wieder viele lustige Stationen für die Kinder vorbereitet. Da wurde gezeichnet und gebastelt. Tolle Tattoos wurden den Kindern auf die Arme und ins Gesicht gemalt. Eine Kutschenfahrt durfte natürlich ebenso wenig fehlen, wie das Würstelgrillen. Der Höhepunkt des Nachmittags für die Kinder war aber wohl der...

20

Eltern-Kind-Bildung in der Marktgemeinde Straden

Einen guten Start legten die Verantwortlichen um den Familienreferenten der Marktgemeinde Straden Robert Frauwallner mit ihrem Vortrag „Medienkompetenz“ hin, ist doch der Medienkonsum der Kinder doch immer wieder eine große Herausforderung für die Eltern in ihrer Erziehungsverantwortung. Mag. Michael Sailer von VIVID gab den interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern Tipps, unterlegt mit vielen Beispielen aus seiner reichen Erfahrung und ohne mit dem Zeigefinger zu drohen, wie der sinnvolle...

Markus Kopcsandi | Foto: KK

Mit kleinen Kniffen zu großer Wirkung

Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr. Ich kann zwar selbst noch nicht mitreden, aber der Besuch bei Bekannten und Freunden zeigt regelmäßig, dass die Elternschaft ein Full-Time-Job mit Höhen und auch vielen Tiefen ist. Klar ist auch, dass Eltern mit dem Wissen, dass sie mit den "Herausforderungen" nicht alleine dastehen, leichter leben. Umso schöner, dass sich Jungfamilien nun auch in Straden im Rahmen der Events der Eltern-Kind-Bildung austauschen und fortbilden können....

Familienreferent Robert Frauwallner (vorne) mit dem Arbeitsteam der Eltern-Kind-Bildung und Bgm. Gerhard Konrad (l.).

Straden: Doppelter Bonus für Eltern

Straden bietet ein Eltern-Kind-Bildungsprogramm inklusive einer Förderprämie. "Für fast alles gibt es einen Führerschein – für die Mutter- und Vaterrolle aber nicht", erklärt Anneliese Puntigam, Direktorin der Volksschule Straden. Um Eltern in der Kindererziehung zu unterstützen, hat eine Arbeitsgruppe in Straden ein Eltern-Kind-Bildungsprogramm zusammengestellt. Die Vertreter der Eltern-Kind-Gruppe Stainz, der Kirchenzwerge, der Volksschule, der NMS und des Pfarrkindergartens Straden haben...

Die Teilnehmer bleiben nicht nur fit, sondern haben auch Spaß an der Sache. | Foto: KK

Ortsreportage Mettersdorf: In der Gemeinde bewegt sich was

Das Programm des Vereins "Bewegung ist Leben" in Kooperation mit der Marktgemeinde, der Volksschule und dem Bewegungsland Steiermark sorgt für ein vielseitiges Bewegungsangebot. Das Spektrum erstreckt sich vom autogenen Training über Pilates bis hin zum Eltern-Kind-Turnen. Auch Joga und ein Tanzkurs werden angeboten. Detailinformationen zum Programm gibt es bei der Gemeinde unter 03477/2301-11. In den Sommermonaten ist das familienfreundliche Erlebnisbad beliebter Treffpunkt der Mettersdorfer....

Bürgermeister Johann Kaufmann und Therese Friedl bestätigen mit dem Familienpass den familienfreundlichen Status.

Doppelter Gewinn für Eltern mit dem Familienpass

In St. Stefan können sich Eltern bilden und in Folge auch bis zu 360 Euro abholen. St. Stefan im Rosental ist Träger des Zertifikats "familienfreundliche Gemeinde". Nun wird das Angebot für Familien im Bereich der Eltern-Kind-Bildung wieder erweitert. Bürgermeister Johann Kaufmann und Projektkoordinatorin Therese Friedl präsentieren den Familienpass, der sich wahrlich auszahlt. Wer Veranstaltungen im Rahmen der Eltern-Kind-Bildung besucht und den Besuch im Pass bestätigen lässt, kann sich auf...

Foto: KK

St. Stefan bietet 2016 mehr für die Familien

Der Familienpass bringt jede Menge Bildung und für die besonders Fleißigen auch noch viel Geld. Der Gemeinderat von St. Stefan im Rosental hat die Einführung eines Familienpasses ab 2016 beschlossen. Wer bis zum sechsten Lebensjahr des Kindes insgesamt 18 Bildungsveranstaltungen der zwei Module besucht, erhält bis zu 360 Euro. Der Pass wird mit dem Babypaket im Gemeindeamt an jede junge Familie übergeben. Für Kinder, die vor 2016 geboren wurden, wird der Pass nachträglich ausgegeben. Bei...

Bildungsprämien für 700 Familien

Die Eltern-Kind-Bildung Feldbach startet am 10. Oktober ins neue Bildungsjahr. "Die Familie ist der wichtigste Grundstein einer lebendigen Gesellschaft. Darum schenken wir diesem unsere größte Aufmerksamkeit", erklärte Bürgermeister Josef Ober den Entschluss eines neu entwickelten Projekts zur Eltern-Kind-Bildung (EKB). Ausgearbeitet vom Generationsausschuss der Stadtgemeinde soll ein finanzielles Anreizsystem mit eigenen Bildungsprämien für Familien künftig die herkömmliche Geburtenprämie...

Organisatoren Anna Ploderer, Ursula Krotscheck und Rosemarie Kurz von der ÖH Uni Graz freuen sich auf viele Teilnehmer. (v.l.)

Generationen-Netz mit Bildung

Das Team der "Eltern-Kind-Bildung Auersbach" präsentierte ihr neues Programm. Das neue Eltern-Kind-Bildungsprogramm der Gemeinde Auersbach für das Jahr 2014/15 ist da. Sechs Veranstaltungen bieten wieder Fort- und Weiterbildung für alle Generationen. Den Startschuss dazu setzt das Seminar "MUKUMI - Multikultureller Generationenmix" am 18. Oktober im Dorfhaus Auersbach mit Rosemarie Kurz von der ÖH Uni Graz, bei dem das Verständnis für andere Generationen und fremde Lebenswelten im Vordergrund...

Ehrung: Anna Ploderer und Helmut Buchgraber gratulierten Ursula Krotscheck.

Zum Jubiläum kam Jan-Uwe Rogge

AUERSBACH. Die Eltern-Kind-Bildung in Auersbach feierte ihr zehnjähriges Jubiläum. Die Arbeit von Ursula Krotscheck wurde im Rahmen des Vortrages von Jan-Uwe Rogge, er gilt als Deutschlands Erziehungsberater Nummer eins, vom Gemeindevorstand gewürdigt. Ursula Krotscheck baute den Kindergarten auf und ist die Triebfeder hinter der Eltern-Kind-Bildung.

Jan-Uwe Rogge referierte gewohnt lustig über Höhen und Tiefen der Erziehung.

Kabarettistischer Auftakt der Eltern-Kind-Bildung

BAUMGARTEN. Mit einem besonderen Lichtblick aus dem Reigen der Referenten zu den Themen Familie, Jugend und Erziehung referierte Jan-Uwe Rogge in der Kulturhalle in Baumgarten bei Gnas. Der Vortrag zum Thema „Kinder und Jugendliche brauchen Werte“ war der Auftakt zur Eltern-Kind-Bildung in der Kleinregion Gnas. In gewohnt lustiger Manier gelang es dem routinierten Familienberater im Minutentakt, den anwesenden Eltern den Spiegel vorzuhalten. Der heitere Vortrag führte schließlich zu einer...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.