Eltern-Kind-Bildung

Beiträge zum Thema Eltern-Kind-Bildung

Gespannt lauschte das Publikum den Ausführungen von André Stern.  | Foto: Anna Knaus-Maurer
Aktion 3

Eltern-Kind-Bildung
Kick-off mit Sterns gesunder Portion Begeisterung

Der Kick-off für die aktuellen Eltern-Kind-Events im Bezirk hatte es in sich. Der bekannte Autor André Stern hatte ein ganz besonderes Thema mit im Gepäck. Er vermittelte, wie wichtig die Begeisterung für junge bzw. alle Menschen ist.  FEHRING. Vor Kurzem ist im Kultursaal Brunn bei Fehring der mittlerweile dritte "Eltern-Kind-Bildungs"-Kick-off im Steirischen Vulkanland über die Bühne gegangen. Die Begrüßung besorgte LAbg. Julia Paar – sie ging auch auf das neu erstellte „Maßnahmenprogramm zur...

Das verantwortliche Team stellte in Fehring das Programm vor.  | Foto: Schleich
3

Für Familien
Die Eltern-Kind-Bildung startet mit Begeisterung

Das Eltern-Kind-Bildungsprogramm hat sich in der Region längst etabliert. Das neue Programm startet am 26. September in Brunn mit dem Referenten Andre Stern und seinen Ausführungen rund ums Thema Begeisterung.  SÜDOSTSTEIERMARK. Das Eltern-Kind-Bildungsprojekt-Team des Steirischen Vulkanlandes hat in den letzten Jahren 350 Bildungsveranstaltungen und 600 Eltern-Kind-Treffs organisiert. Die neue Bildungsserie wird am 26. September um 19 Uhr in der Kulturhalle Brunn bei Fehring gestartet....

Doris Salchinger (Parkherme) mit Bettina Öttl und Sabine Putz vom Ekiz (v.l.)  | Foto: Parktherme
2

Eltern-Kind-Bildung
Dritte Neuauflage vom Bildungspass freut Familien

Die Eltern-Kind-Bildung ist längst eine tragende Säule im regionalen Angebot für Kinder und Familien. In der Region Bad Radkersburg gibt es die vierte Auflage vom Eltern-Kind-Bildungspass.  REGION BAD RADKERSBURG. Der Eltern-Kind-Bildungspass-Radkersburg wurde vom Eltern-Kind-Zentrum Region Bad Radkersburg mit Standort in Weixelbaum in der Gemeinde Deutsch Goritz ja schon im Jänner 2009 eingeführt. 2024 wurde jetzt die dritte Neuauflage gedruckt. Der Bildungspass wird an alle Gemeinden der...

Bettina Öttl (l.) und Sabine Putz haben für die Kinder und Eltern der Region wieder einiges vorbereitet.  | Foto: EKIZ
Aktion 3

Eltern-Kind-Bildung
In die neue Saison mit dem "Bauchzwergentreff"

Vor allem die erste Zeit mit Baby bzw. Kleinkind will gut begleitet sein. Für Wissenstransfer und generell den Austausch zwischen Eltern und ihren Liebsten sorgt unter anderem das Eltern-Kind-Zentrum Region Bad Radkersburg mit Sitz in Weixelbaum in der Gemeinde Deutsch Goritz. Abwechslungsreich ist wieder das neue Programm für den Zeitraum bis Juli.  SÜDOSTSTEIERMARK. Die Eltern-Kind-Bildung hat sich im Bezirk längst etabliert. Für ein abwechslungsreiches Programm sorgen u.a. Jahr für Jahr...

Gerald Koller erzählte unter anderem auch von seinen eigenen Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern.  | Foto: Anna Knaus-Maurer
3

Eltern-Kind-Bildung
Koller bespielte zum Start die "Klaviertastatur"

Die Essenz einer Vielfalt an Handlungsmustern und die tragende Rolle von Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern im Leben unserer Kinder strich Referent Gerald Koller beim Start des Eltern-Kind-Bildungs-Programms der Region  in St. Peter am Ottersbach hervor.  ST. PETER AM OTTERSBACH. "Flugversuche - wie Eltern ihre Kinder in die Selbständigkeit begleiten können" – so lautete kürzlich der Vortrag des freien Pädagogen und Autors Gerald Koller beim Kick-off der Eltern-Kind-Bildung im Steirischen...

Anzeige
Die Marktgemeinde Kirchbach-Zerlach liegt zwischen saftigen Feldern und sanften Hügeln eingebettet.  | Foto: Marktgemeinde Kirchbach-Zerlach
19

Ortsreportage Kirchbach-Zerlach
Ein lebenswerter Ort für Familien

In der Marktgemeinde Kirchbach-Zerlach stehen Kinder und Familien im Mittelpunkt. Einzigartig in der Region sind die Babyehrung und die umfassenden Beratungsangebote im Rahmen der Eltern-Kind-Bildung. KIRCHBACH-ZERLACH. Vor knapp zwei Jahren startete in Kirchbach-Zerlach die Eltern-Kind-Bildung unter der Federführung von GR Lisa Riedl. Mit ihrem engagierten Team stellte sie eine Reihe von familien- und kinderfreundlichen Projekten und Aktivitäten auf die Beine. Die Angebotspalette reicht von...

Kick-off in Kirchbach: Jan-Uwe-Rogge (M.) mit Kirchbach-Zerlachs Bürgermeister Anton Prödl (5.v.l.), Verantwortlichen des Teams der Eltern-Kind-Bildung und Eltern. | Foto: Steirisches Vulkanland
2

Kirchbach
Jan-Uwe-Rogge mit verblüffenden Antworten auf Erziehunsfragen

Der Star unter den Erziehungsberatern, Jan-Uwe Rogge, war im Turnsaal der Volksschule in Kirchbach zu Gast. In seinem Vortrag als Kick-off für das Eltern-Kind-Bildungsjahr 2022/23 ging es um die Fitness im Umgang mit den Kindern. KIRCHBACH. "Sie haben Kinder? Dann wird es Ihnen garantiert nicht mehr langweilig. Es ist unmöglich, alles richtig zu machen." Ohne erhobenen Zeigefinger thematisierte Erziehungsberater Jan-Uwe Rogge auf Einladung der Eltern-Kind-Bildung im Steirischen Vulkanland in...

Präsentation des Leitfadens für die Kinder-, Jugend- und Familienfreundlichkeit im Steirischen Vulkanland mit Regionalentwicklern und Gemeindeverantwortlichen. | Foto: Woche

Gniebing bei Feldbach
Leitfaden für die Kinder-, Jugend- und Familienfreundlichkeit im Steirischen Vulkanland

20 Jahre Erfahrung wurden in einen Leitfaden für eine kinder-, jungend- und familienfreundliche Region Steirisches Vulkanland gegossen. „Wir haben umfassendes Wissen auf kurz und knackig gebracht“, formulierte es die Eltern-Kind-Bildungspionierin der Region, Ursula Krotscheck. Tatsächlich hat sie gemeinsam mit Kinderpädagogin Beatrice Strohmaier und vielen Eltern-Kind-Bildungsverantwortlichen aus den Vulkanlandgemeinden das gesammelte Wissen der Region auf 15 Seiten herunterdestilliert. Sechs...

Referentin Christine Schwarzenberger, Anna Kranz und Bettina Öttl (v.l.) beschäftigten sich mit dem Haltbarmachen von Lebensmitteln.  | Foto: Anna Kranz

Eltern-Kind-Bildung
So halten Lebensmittel einfach länger

Im Eltern-Kind-Zentrum in Weixelbaum stand Nachhaltiges am Programm.  WEIXELBAUM. Lange Zeit waren Präsenzveranstaltungen im Eltern-Kind-Zentrum der Region Bad Radkersburg in Weixelbaum in der Gemeinde Deutsch Goritz nicht möglich. Umso größer war nun bei Leiterin Bettina Öttl und ihrem Team die Freude über einen sehr "nachhaltigen" Live-Vortrag.  Gemeinsam mit Anna Kranz, Leiterin der Klima- und Energiemodellregion Gnas, St. Peter und Deutsch Goritz, begrüßte man die diplomierte...

Wichtige Bildung für Familien gibt es im Mai online via Zoom.  | Foto: Ekiz Bad Radkersburg

Ekiz Region Bad Radkersburg
Elternbildung im Mai via Zoom

Eltern-Kind-Zentrum bietet im Mai online zwei Veranstaltungen an.  REGION. Derzeit ist ja wegen der aktuellen Situation keine Eltern-Kind-Bildung möglich. Wie Bettina Öttl, Leiterin des Ekiz Region Bad Radkersburg erklärt, bietet man im Mai aber ein Onlineangebot bzw. kostenlose Webinare an. Am 18. Mai findet zwischen 19.30 und 21 Uhr via Zoom der "Erziehungswerkkoffer für das 1. und 2. Lebensjahr" statt. Referentin ist Sabine Rühl. Am 25. Mai heißt es zwischen 19.30 und 21 Uhr "Müllfrei durch...

Thomas Frühwirth, Markus Wiedner, Ursula Krotscheck (v.l.). | Foto: WOCHE

Nur Männer waren im Publikum erlaubt

Im Rahmen des Eltern-Kind-Bildungsprogramms der Stadt Feldbach hatte man die Männer der Gemeinde in das Dorfhaus geladen – zu einem Vortragsabend nur für Männer. In diesem Jahr erwartete die Zuhörer ein Impulsvortrag zum Thema "Dem Leben seine Aufmerksamkeit schenken", der von Rollstuhlsportler Thomas Frühwirth alias "Tiggertom" gehalten wurde. Baukasten für den Alltag Im Vortrag, der auf eigenen Lebenserfahrungen im Sport beruht, erzählte Frühwirth von seinen Aktivitäten und davon, auf welche...

Vortragende Margarethe Lindner (Mitte), Pädagoginnen und Betreuerinnen des Kindergartens, Familienreferent Robert Frauwallner
1

Bewegung & Wahrnehmung – so können sich unsere Kinder entwickeln.

So lautete der Titel des Vortragabends der Eltern-Kind-Bildung der Marktgemeinde Straden. Familienreferent Ing. Robert Frauwallner konnte dazu gemeinsam mit dem Mitveranstalter, dem Kindergarten der Pfarre Straden, Frau Margarethe Lindner im Haus der Vulkane in Stainz bei Straden begrüßen. Sinneserfahrung und Handeln (Bewegung, Ernährung, Erziehung) sind die Grundlage jeglichen Lernens, damit später die schulischen Anforderungen und in weiterer Folge die Lebensherausforderungen adäquat und der...

Das Team rund um den Ausschuss-Vorsitzenden Christoph Monschein (l.) präsentierte das Eventprogramm.  | Foto: Gemeinde Bad Gleichenberg

Eltern-Kind-Bildung
Vom Zuckerschock bis zum Familienrecht

In Bad Gleichenberg findet das spannende Eltern-Kind-Bildungsprogramm seine Fortsetzung.  BAD GLEICHENBERG. Seit dem Jahr 2014 sind die Vorträge der Eltern-Kind-Bildung fixer Bestandteil des Veranstaltungsprogramms in der Gemeinde Bad Gleichenberg. Nun präsentierten Mitglieder des Jugend- und Eltern-Kind-Bildungsausschusses (JEKB) der Gemeinde gemeinsam mit Pädagogen und Vertretern des Elternvereins Bad Gleichenberg eine Vorschau auf sechs spannende Events.  „Wir greifen in diesem Jahr auf...

Das Ortszentrum von Gnas kann sich sehen lassen. Pulsierend ist u.a. das Wirtschaftsleben in der Gemeinde.  | Foto: Gemeinde
3

Ortsreportage Gnas
Lebensqualität wird "abgesichert"

In Gnas widmet man sich u.a. der Infrastruktur für Feuerwehr und Rettung. In der Marktgemeinde Gnas steht die Wirtschaftskraft in der Region im Vordergrund. Natürlich kommt auch die Lebensqualität nicht zu kurz – und dazu zählt natürlich auch die Sicherheit. Jene gewährleisten unter anderem die Freiwillige Feuerwehr und das Rote Kreuz. Freude herrscht aktuell bei der Freiwilligen Feuerwehr Gnas-Raning – jene deckt ein Drittel des Einsatzgebiets in der Gemeinde ab – darüber, dass man eine neue...

Die Kinder waren von "Frau Meier" begeistert. | Foto: Steirisches Vulkanland
2

Eltern-Kind-Bildung
Ein Theater, das Ängste nimmt

Das Theater "Frau Meier, die Amsel" auf der Bühne im Zentrum im Feldbach verzauberte Groß und Klein. Das fantasievolle Stück führte das "Mezzanin Theater" auf. Das Schauspiel zeigt, wie man durch Liebe, Vertrauen und Zuwendung seine Ängste verlieren und selbstbewusst seinen Weg gehen kann. Zum Inhalt: Frau Meier macht sich über alles Sorgen. Als das Amselküken "Piep" auftaucht, vergisst die schwarzsehende Frau Meier ihre Alltagssorgen. Herr Meier erfreut mit seinen Akkordeonklängen nicht nur...

18

Eltern-Kind-Bildung
Familie Hofmann-Wellenhof in Stainz bei Straden

Durchwegs lachende Gesichter und das während eines ganzen Vortrags erlebte man beim Vortrag und der Lesung von Astrid und Gottfried Hofmann-Wellenhof im Haus der Vulkane in Stainz bei Straden. Bekannt aus ihrer Kolumne aus der Sonntagsbeilage der Kleinen Zeitung, die seit 1996 abgedruckt wird, war es für alle Besucher des Eltern-Kind-Bildungsvortrages der Marktgemeinde Straden ein Erlebnis das Ehepaar einmal live zu erleben. Wenn man gemeinsam 8 leibliche Kinder hat und zusätzlich noch ein 9....

v.l.n.r. Robert Frauwallner, Bettina Ulrich, Daniela Jettl (Kindergarten), Anita Gether

Eltern-Kind-Bildungsvortrag
"Tut Tod sein weh? " - Kindern das Trauern zu trauen

Mitte Oktober startete die zweite Hälfte des diesjährigen Bildungsjahres der Eltern Kind Bildung der Marktgemeinde Straden. Als Vorbereitung auf Allerheiligen und Allerseelen widmet man sich diesmal dem Thema Trauern. Veranstaltet wurde der Vortragsabend gemeinsam mit dem Kindergarten der Pfarre Straden. Familienreferent Ing. Robert Frauwallner konnte als Referentin Frau Bettina Ulrich vom Verein RAINBOWS im Haus der Vulkane in Stainz bei Straden begrüßen. RAINBOWS begleitet Kinder und...

So schön ist Unterlamm: Die Gemeinde liegt eingebettet in die einzigartige Landschaft des Thermen- und Vulkanlandes. | Foto: Gemeinde Unterlamm
2

Unterlamm: Zukunft selbst in der Hand

Eine Reportage: Die "Selbstversorger"-Gemeinde Unterlamm baut für ihre 1.300 Bürger im Ort. Die Sicherheit steht im Vordergrund. Planungstechnisch hat sich die Gemeinde Unterlamm heuer einen großen Brocken vorgenommen. Die bereits angekündigte Ausweitung des bestehenden Rückhaltebeckens in Richtung Oberlamm nimmt zumindest am Papier konkrete Formen an. Die Grundstückablösen sind unter Dach und Fach. Der Hochwasserschutz sollte bis Magland gewährleistet sein, so Bürgermeister Robert Hammer. Im...

Auf einen idealen Vereinsmix bauen u.a. die Landsknechte, das "Gesunde Gemeinde"-Team und die Gemeindevertreter. | Foto: KK

Ortsreportage Gnas: Für jeden Geschmack der passende Verein

Rund 70 Vereine gibt es in der Marktgemeinde Gnas. Die gebotene Vielfalt ist groß. Ob nun Brauchtum, Musik oder Sport – alle Sparten sind abgedeckt, für vitale Gnaser sorgt zudem das "Gesunde Gemeinde"-Team. Nicht mehr wegzudenken sind aus dem gesellschaftlichen Leben die Landsknechte zu Gnas, deren Auftritte vielen lokalen Events noch mehr Pep verleihen. Speziell den Familien kommt Jahr für Jahr das bunte Veranstaltungsprogramm im Rahmen der Eltern-Kind-Bildung bzw. vom "Ferien(s)pass"...

v.l.n.r. Bgm. Gerhard Konrad, Barabara Neumann, Robert Frauwallner, Dir. Veronika Weinhandl
5

Erfolgreiche Eltern-Kind-Bildung in der Marktgemeinde Straden

Ein gelungener Abschluss des diesjährigen und somit zweiten Eltern-Kind-Bildungsjahres der Marktgemeinde Straden fand mit dem Vortrag „Stabilitätsfaktor Erziehung“ mit Barbara Neumann statt. Vor zahlreichem Publikum im Haus der Vulkane in Stainz bei Straden gab Barbara Neumann spannende und aufklärende Einblicke in die Erziehung und Gehirnforschung. Eltern können über Erziehung die Fähigkeit zur Selbststeuerung der Kinder ausbauen und somit die innere Stabilität und Balance ihrer Kinder...

Reingard Gutmann (3.v.r.) mit ihrem Team.
3

Vortrag über die "Tyrannenkinder"

TRAUTMANNSDORF. Ungeschönt und mit humorvollen Erzählungen warnte Autorin Martina Leibovici-Mühlberger davor, die zukünftige Generation ohne Regeln aufwachsen zu lassen. Organisiert wurde der Vortragsabend im Trauteum von Reingard Gutmann, die sich bereits seit drei Jahren für die Eltern-Kind-Bildung in Bad Gleichenberg einsetzt. Die zahlreichen Besucher tauschten sich bei der anschließenden Podiumsdiskussion aus.

Machten Genuss erlebbar: Reingard Gutmann (3.v.r.) mit dem Team und Studierenden der Fachhochschule. | Foto: KK

Bad Gleichenberg: Bildungsveranstaltungen für Familien mit Rekordbeteiligung

Großen Anklang fand der Workshop mit den Studierenden der FH Joanneum im Rahmen der Eltern-Kind-Bildung Bad Gleichenberg. Im Stationenbetrieb wurde der Einfluss der Sensorik auf Geschmack und Genussfähigkeit erlebbar gemacht. Die Kooperation mit der Fachhochschule ist nur ein Highlight aus der Veranstaltungsreihe, die seit November 2014 mehr als 1.000 Besucher begeisterte. Mit dem Bildungsangebot wollen Hauptorganisatorin Reingard Gutmann – sie ist auch Gemeinderätin in Bad Gleichenberg – und...

Sabine Braun (l.) und ihr Team laden zu Bildung ein. | Foto: Gemeinde

Eltern und Kinder drücken freiwillig die "Schulbank"

Die sogenannte Eltern-Kind-Bildung wird in der Gemeinde Unterlamm neuerdings hochoffiziell großgeschrieben. Der Dank dafür gilt Gemeinde-Kassierin Sabine Braun, die u.a. den Familienpass ins Leben gerufen hat. Nach dem Besuch von 18 Veranstaltungen sind einem Unterlamm-Gutscheine im Wert von 300 Euro sicher. Voraussetzung: Alle innerhalb von sechs Jahren besuchten Veranstaltungen wurden in den Familienpass eingetragen. Das gratis Bildungsprogramm bis Sommer steht unter dem Motto "Miteinander...

2 22

Straden bildet Eltern und Großeltern weiter

Die Marktgemeinde Straden startete in diesen Tagen ins nächste Jahr der Eltern-Kind-Bildung. Fünf neue Vorträge sind für das Jahr 2017 geplant. „Gesunde Ernährung & Zähne“ stand am ersten, vom Kindergarten Straden organisierten Abend auf dem Programm und zahlreiche Eltern und Großeltern nahmen das Angebot gerne an. Doris Dreier, Gesundheitstrainerin sprach zum Thema „Der schöne Schein – Zusatzstoffe in Nahrungsmitteln“. Auf die Frage: „Was können wir wirklich tun?“ gab sie wertvolle Anregungen:...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.