Unterlamm: Zukunft selbst in der Hand

- <f>So schön ist Unterlamm:</f> Die Gemeinde liegt eingebettet in die einzigartige Landschaft des Thermen- und Vulkanlandes.
- Foto: Gemeinde Unterlamm
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Eine Reportage: Die "Selbstversorger"-Gemeinde Unterlamm baut für ihre 1.300 Bürger im Ort. Die Sicherheit steht im Vordergrund.
Planungstechnisch hat sich die Gemeinde Unterlamm heuer einen großen Brocken vorgenommen. Die bereits angekündigte Ausweitung des bestehenden Rückhaltebeckens in Richtung Oberlamm nimmt zumindest am Papier konkrete Formen an. Die Grundstückablösen sind unter Dach und Fach.
Der Hochwasserschutz sollte bis Magland gewährleistet sein, so Bürgermeister Robert Hammer. Im Speziellen was den Ortskern betreffe, sei die bauliche Maßnahme dringend notwendig. Bis April sollte die Planung abgeschlossen sein, die Wasserrechtsverhandlungen dürften bis in den Sommer hineinreichen. Danach könne man bei Bund und Land um die Förderungen ansuchen. Mit einer Umsetzung sei heuer nicht mehr zu rechnen. Die "Wartezeit" betrüge normalerweise ein bis zwei Jahre, so Hammer.
Was bereits – sehr zur persönlichen Freude von Hammer – umgesetzt wurde, ist die Sanierung der Umkleidekabinen und Sanitäranlagen im 40 Jahre alten Vereinshaus am Sportplatz. "Die Gemeinde hat die Materialien zur Verfügung gestellt, und die Mitglieder hatten sich bereit erklärt, die handwerklichen Arbeiten selbst zu übernehmen. Großes Lob an die Fußballer!" Der Bürgermeister kommt in puncto Zuverlässigkeit der Vereinsmitglieder geradezu ins Schwärmen.
Für die Sicherheit der Jüngsten
In Angriff nehmen möchte man heuer auch den Bau eines behindertengerechten Zugangs zur Schule und zum Mehrzwecksaal über den Schulberg. Die Schulbushaltestelle will man unterdessen zum Haus der Musik verlegen. Der Grund dafür liege in der Einschätzung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit, das den Bereich vor dem Café und dem Spar-Geschäft als unübersichtlich erachtet. Weggestaltung und Verlegung der Haltestelle samt Überdachung könnten bis Herbst fertig sein.
Auch der Weg zum Kindergarten müsse unbedingt noch heuer saniert werden. Den Sicherheitsansprüchen der jüngsten Bürger könnte man am ehesten mit der Errichtung eines Gehsteiges entlang des Weges gerecht werden.
Bildung für Eltern und Kinder großgeschrieben
Ein Team aus Gertrude Oswald, Sonja Szukits-Simitz, Brigitta Windisch, Evelin Leitgeb, Sabine Braun und Larisa Ristl haben ein tolles Programm im Rahmen der Eltern-Kind-Bildung zusammengestellt. Der nächste Termin ist der Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs für Eltern und Großeltern am 17. Feber, 9 bis 15 Uhr, in der Volksschule.
Im Tourismus am aufsteigenden Ast
Seit 1985 bekleidet Robert Hammer (ÖVP) das Amt des Bürgermeisters. In der Gemeinde hat sich seither vieles bewegt. Heute ist die Nahversorgung in allen Bereichen gesichert – auch in der Gesundheit. Die im Vorjahr eröffnete Arztpraxis von Eveline Schuecker neben der Raiffeisenbank hat eine Belebung des Ortszentrums mit sich gebracht.
Nicht nur wirtschaftlich, auch touristisch steht das kleine Unterlamm groß da. Die Tourismusstatistik weist für die Gemeinde ein sattes Plus aus. Die Nächtigungen stiegen seit 2015 um 9.000 auf heute 37.000.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.