Fehring
Apotheker seit 2008 an der Spitze der zweitgrößten Stadt

Der Fehringer Stadtrat mit Ignaz Spiel, Franz Fartek, Johann Winkelmaier, Nico Wendler und Ute Schmied (v. l.) | Foto: Stadtgemeinde Fehring
3Bilder
  • Der Fehringer Stadtrat mit Ignaz Spiel, Franz Fartek, Johann Winkelmaier, Nico Wendler und Ute Schmied (v. l.)
  • Foto: Stadtgemeinde Fehring
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates in Fehring wurde Bürgermeister Johann Winkelmaier in seinem Amt bestätigt.

FEHRING. Seit 2008 steht Johann Winkelmaier, er ist auch Stadtapotheker in Fehring, an der Spitze der Stadtgemeinde – und nun wurde er erneut einstimmig zum Bürgermeister gewählt. Bei den Gemeinderatswahlen hatte die ÖVP lediglich 3,75 Prozent der Stimmen eingebüßt. Sie hält nun bei 63,40 Prozent. Die FPÖ liegt mit 17,26 Prozent auf Platz zwei, vor der SPÖ (12,65) und den Grünen (6,68).

In der konstituierenden Sitzung wurde Johann Winkelmaier (M.) als Bürgermeister der Stadtgemeinde Fehring bestätigt. | Foto: Stadtgemeinde Fehring
  • In der konstituierenden Sitzung wurde Johann Winkelmaier (M.) als Bürgermeister der Stadtgemeinde Fehring bestätigt.
  • Foto: Stadtgemeinde Fehring
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Franz Fartek bleibt erster Vize

Winkelmaier zeigte sich erfreut über das ihm entgegengebrachte Vertrauen und bekräftigte seine Bereitschaft, "gemeinsam mit dem neuen Team die positive Entwicklung der Stadt auch in den kommenden Jahren engagiert weiterzuführen".

Gleichzeitig sprach Winkelmaier den ausgeschiedenen Mitgliedern des Gemeinderates seinen herzlichen Dank aus – "für ihr langjähriges Engagement, ihren Einsatz und das stets konstruktive Miteinander im Sinne der Bürgerinnen und Bürger von Fehring".

Landtagsabgeordneter Franz Fartek (ÖVP) übernimmt die Funktion des 1. Vizebürgermeisters, Nico Wendler (FPÖ) wurde zum 2. Vizebürgermeister gewählt, Ignaz Spiel (ÖVP) übernimmt das Amt des Finanzreferenten, und Ute Schmied (ÖVP) wurde wiederum zur Stadträtin gewählt.

Bürgermeister der Stadtgemeinde Fehring mit dem wunderschönen Hauptplatz ist Johann Winkelmaier. | Foto: Stadtgemeinde Fehring
  • Bürgermeister der Stadtgemeinde Fehring mit dem wunderschönen Hauptplatz ist Johann Winkelmaier.
  • Foto: Stadtgemeinde Fehring
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Das könnte ich auch interessieren:

Alle Gemeindeoberhäupter wurden gemeinsam angelobt
FPÖ-Wagner als Parteiobmann mit 97,4 Prozent bestätigt
St. Anna am Aigen hat erstmals eine Bürgermeisterin
Der Fehringer Stadtrat mit Ignaz Spiel, Franz Fartek, Johann Winkelmaier, Nico Wendler und Ute Schmied (v. l.) | Foto: Stadtgemeinde Fehring
In der konstituierenden Sitzung wurde Johann Winkelmaier (M.) als Bürgermeister der Stadtgemeinde Fehring bestätigt. | Foto: Stadtgemeinde Fehring
Bürgermeister der Stadtgemeinde Fehring mit dem wunderschönen Hauptplatz ist Johann Winkelmaier. | Foto: Stadtgemeinde Fehring
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Mittelschul-Sanierung und der Zubau der neuen Volksschule stehen auf der Agenda.  | Foto: MeinBezirk
5

Deutsch Goritz
Ein Pflichtschulcluster als nächster Meilenstein

"Die Quelle der Vielfalt" – so der Leitsatz der Gemeinde Deutsch Goritz. Das nächste große Projekt steht fest. Man schafft einen Pflichtschulcluster und sorgt für Synergieeffekte in Sachen Bildung. DEUTSCH GORITZ. Rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner zählt man in der Gemeinde Deutsch Goritz. Gut aufgestellt ist man u. a. in Sachen Wirtschaft – besonders stark zeigt man sich in der Sparte Land- und Forstwirtschaft mit 65 Betrieben. Von großen Playern bis zu kleinen Dienstleistern ist die...

Anzeige
Ohnegleichen schön ist der Ort St. Anna am Aigen, der über den Weinhängen thront. | Foto: MeinBezirk
8

Mein St. Anna am Aigen
Eine Bürgermeisterin lenkt nun die Geschicke

Die neue Bürgermeisterin von St. Anna am Aigen, Andrea Pock, bringt gerade zu Ende, was ihr Vorgänger Johannes Weidinger begonnen hat. Ihr Blick ist vor allem auf den Tourismus gerichtet. In St. Anna am Aigen läuft gerade ein Mammutprojekt. Am bewährten Standort an der Nordeinfahrt entsteht das neue Haus der Bildung. Mit einer Investitionssumme von zwölf Millionen Euro sind Umbau und Sanierung des Hauses der Bildung der größte Brocken, der gerade zu stemmen ist. Kinderkrippe, Kindergarten,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.